Dachantenne abgerissen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo liebe Community!

Mir ist leider in der Waschstrasse die Dachantenne abgerissen und zwar der Fuss. ich hätte ich den Antennenstab, und wenn er auch noch so kurz sei, abschrauben müssen, so die Auskunft vom Waschstrassenbetreiber.

Dieser Kunststoff-Fuss ist leider nicht mehr benutzbar. Mit Fuss meine ich die Abdeckung. Das "Innenleben" auf dem Dach ist noch komplett vorhanden und so wie ich erkennen kann, ist daran nichts zerstört.

Kann mir jemand eine günstige Bezugsquelle nennen? Mercedes will für das kleine Kunststoffteil sage und schreibe knapp 100 Euro haben.

Vielen Dank und Gruss
Tinker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"... wir können ja auch alle mal an den Kabeln unserer W245er Dachantennen ziehen und hier berichten was dann passiert ...".

Ich habe bei unserer B-Klasse gezogen und berichte: die Stecker waren auf den ersten Blick nicht zu sehen. Das zeitgleiche Ziehen an allen Kabeln (bei mir drei, kein Navi verbaut) brachte nix, die Stecker wollten sich partout nicht zeigen. Durch Ziehen jedes einzelnen Kabels konnte ich die jeweiligen Stecker jedoch hervorbringen, einem Antennenwechsel hätte nix mehr im Wege gestanden.

@Tinker123: Ich täte es an Deiner Stelle nochmal probieren. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Kabel an Deiner B-Klasse bei der Montage fehlerhaft verlegt worden sein sollen, so dass Du die Stecker jetzt nicht hervorbringen kannst.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


Wir brauchen den Dachhimmel !!!

Ja, ist mir klar. Habe nur leider keine Anleitung für den Ein- und Ausbau des Dachhimmels ohne gleichzeitige Zerstörung desselbigen gefunden. Nur eine wo man den kompletten Himmel rausschneidet. Das wird daran liegen, dass der Himmel beim W245

geklebt

ist!

Wir brauchen also eine Lösung ohne Himmelausbau und ohne Kabel zerreißen.

Die Kabel sind dann wohl vermutlich umwickelt und in ein Loch des hinteren Dachrahmen gesteckt wenn ich das richtig deute, damit da nichts rumklappert während der Fahrt. Vieleicht kann man diese Umwickelung irgendwie mit einer Zange greifen und durch Hin- und Herbewegungen aus dem Loch des Dachrahmens prokeln ohne die Kabel in Mitleidenschaft zu ziehen?

Sorry. Bin dann mit meinem Laien-Latein auch am Ende. Bin auf die Lösung des Problems ebenfalls gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von burky350



Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


Wir brauchen den Dachhimmel !!!
Ja, ist mir klar. Habe nur leider keine Anleitung für den Ein- und Ausbau des Dachhimmels ohne gleichzeitige Zerstörung desselbigen gefunden. Nur eine wo man den kompletten Himmel rausschneidet. Das wird daran liegen, dass der Himmel beim W245 geklebt ist!

Wir brauchen also eine Lösung ohne Himmelausbau und ohne Kabel zerreißen.

Die Kabel sind dann wohl vermutlich umwickelt und in ein Loch des hinteren Dachrahmen gesteckt wenn ich das richtig deute, damit da nichts rumklappert während der Fahrt. Vieleicht kann man diese Umwickelung irgendwie mit einer Zange greifen und durch Hin- und Herbewegungen aus dem Loch des Dachrahmens prokeln ohne die Kabel in Mitleidenschaft zu ziehen?

Sorry. Bin dann mit meinem Laien-Latein auch am Ende. Bin auf die Lösung des Problems ebenfalls gespannt.

Hallo,

hatte in einem anderen Thread auch gefunden das der Himmel geklebt ist.

So ein "Schmonz" und wahrscheinlich nur weil ein Kabel in den Austrittsöffnungen hakt.

Harren wir der Dinge ...

Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


Würde ich dort, wenn ich es richtig verstanden habe Karlsruher Raum wohnen, wär ich schon bei ihm gewesen. Sind nur leider 500 Km.

Wir können ja auch alle mal an den Kabeln unserer W245er Dachantennen ziehen und hier berichten was dann passiert. Dann braucht keiner so weit zu fahren. Wer macht den Anfang? 😁

Zitat:

Original geschrieben von burky350



Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


Würde ich dort, wenn ich es richtig verstanden habe Karlsruher Raum wohnen, wär ich schon bei ihm gewesen. Sind nur leider 500 Km.
Wir können ja auch alle mal an den Kabeln unserer W245er Dachantennen ziehen und hier berichten was dann passiert. Dann braucht keiner so weit zu fahren. Wer macht den Anfang? 😁

Um mit den Worten eines bekannten Comedian zu antworten:

" Ja ne, is klar " 😎

Ähnliche Themen

Gibt es Unterschiede zwischen Fahrzeugen mit Lamellendach und denen ohne?

Meiner hat einer Lamellendach und da lies sich der Himmel rausnehmen (Reparatur 1.Lamelle Aufsteller defekt)

Hier mal die Arbeitsschritte ( aus einem anderen Forum )

http://www.elchfans.de/.../index.php?...

Original von user Landgraf

Hallo,

der Reihe nach:
- Lamellendach komplett öffen
- Dachbedieneinheit ausbauen, dahiner ein Spreizklipp ausbauen
- beide Sonnenblenden ausbauen
- Verkleidungen an den B-Säulen ausbauen
- Verkleidungen an den C-Säulen ausbauen
- evtl. PTS Anzeige im Fond ausbauen
- Deckenleuchte im Fond ausbauen (nicht bei Fahrzeugen mit Innenraumlichtpaket)
- alle Haltegriffe am Dach abbauen
- Kantenschutz an den Türausschnitten im Dachbereich abziehen
- Dachverkleidung nun von den Haltelaschen am Lamellendachausschnitt abziehen (vorne zwei und hinten drei), nur gesteckt
- elektrische Steckverbindungen trennen die am Dachhimmel u.U. befestigt sind

Die Haltelaschen der Haltegriffe werden grundsätzlich erneuert, sind nur einmalig zu gebrauchen.

mfg

Meinen Alternativvorschlag ...

Zitat:

Als Laie würde ich erwägen

  • die alten Stecker einfach in den Tiefen des Himmels zu lassen,
  • die vorhandenen Kabel im sichtbaren Bereich mit einem Seitenschneider zu trennen,
  • die so erhaltenen Kabelenden mit geeigneten Steckern zu versehen,
  • um dann daran die neue Dachantenne anzuschließen.
Die Technik- und Elektronik-Experten hier mögen "Stopp. Das funktioniert nicht" schreien.

... würdet Ihr wohl nicht in Betracht ziehen? Ist das denn 'ne blöde Idee?

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Meinen Alternativvorschlag ...
... würdet Ihr wohl nicht in Betracht ziehen? Ist das denn 'ne blöde Idee?

Hoffe da ist kein Lichtwellenleiter unter den Kabeln. Wenn man so eins abknipst ist erstmal Schluß mit Lustig. Ansonsten durchaus eine "Notlösung", die vieleicht auch funktionieren könnte.

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Meinen Alternativvorschlag ...

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961



Zitat:

Als Laie würde ich erwägen

  • die alten Stecker einfach in den Tiefen des Himmels zu lassen,
  • die vorhandenen Kabel im sichtbaren Bereich mit einem Seitenschneider zu trennen,
  • die so erhaltenen Kabelenden mit geeigneten Steckern zu versehen,
  • um dann daran die neue Dachantenne anzuschließen.
Die Technik- und Elektronik-Experten hier mögen "Stopp. Das funktioniert nicht" schreien.


... würdet Ihr wohl nicht in Betracht ziehen? Ist das denn 'ne blöde Idee?

Ich denke mal "das der Besitzer eines Fahrzeuges eine nicht originale Lösung scheut wie der Teufel das Weihwasser".

Eine nicht originale Lösung wäre für meinen Stolz eine nicht in Betracht zu ziehende Möglichkeit.

Ich zweifle aber auch an der Durchführbarkeit deines Vorschlages.
Es gibt nur einen Kabelsatz der vermutlich hinten aus dem Dachrahmen kommt. Da ist nix mit zweitem Kabelsatz, so das man den ersten kappen könnte !!!

Das Problem dieser Sache ist, das der Kabelsatz der hinten aus dem Dachrahmen kommt,
zu kurz ist, somit im Bereich des Dachhimmels endet.
Er reicht nicht bis zur Öffnung der DBE.
Und diese Enden kann Tinker123 durch die Öffnung der DBE (DachBedienEinheit zu eng) nicht erreichen.

Diese Angaben, immer vorausgestzt, das ich die Situation nicht falsch verstanden habe ...

Sollte meine stimmig sein, so lie0e sich dein Vorschlag nicht umsetzen.
Was nicht vorhanden ist, kann nicht als Ersatz dienen.

Bis auf weiteres ...

Zitat:

"... wir können ja auch alle mal an den Kabeln unserer W245er Dachantennen ziehen und hier berichten was dann passiert ...".

Ich habe bei unserer B-Klasse gezogen und berichte: die Stecker waren auf den ersten Blick nicht zu sehen. Das zeitgleiche Ziehen an allen Kabeln (bei mir drei, kein Navi verbaut) brachte nix, die Stecker wollten sich partout nicht zeigen. Durch Ziehen jedes einzelnen Kabels konnte ich die jeweiligen Stecker jedoch hervorbringen, einem Antennenwechsel hätte nix mehr im Wege gestanden.

@Tinker123: Ich täte es an Deiner Stelle nochmal probieren. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Kabel an Deiner B-Klasse bei der Montage fehlerhaft verlegt worden sein sollen, so dass Du die Stecker jetzt nicht hervorbringen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Ich habe bei unserer B-Klasse gezogen ...

Für Deinen Mut hast Du von mir einen "Danke"-Klicker bekommen.

Zeitgleich habe ich auch einmal an meiner B-Klasse nachgeschaut.
Bei mir führen 2 Kabel zum Antennenfuß (Audio 5).
Sie kommen in Fahrtrichtung rechts aus dem Raum über dem Dachhimmel in einer großzügigen Schleife mit je einem Stecker. (Siehe Bild 1)
Damit nun die Stecker nicht auf dem Himmel klappern, waren die Kabel links in ein Loch einer Traverse zurückgeschoben, welches mit Schaumgummi ausgepolstert ist. (Bild 2)

Bild_1
Bild_2

kurze Quermeldung aus dem 169'er ..

genau so sah es bei mir auch aus, nur das die Stecker in einer dicken schwarzen Filzrolle steckten.
Dieser war um die Stecker geklebt, keine Chance die einfach nur herrauszuziehen. Ich mußte diese Filzrolle rausholen.

Ein Tausch ist mit einem entsp. großen Steckschlüssel für die Innenmutter ohne Probleme machbar.
Ich mußte den Innenhimmel NICHT abmachen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961



Zitat:

"... wir können ja auch alle mal an den Kabeln unserer W245er Dachantennen ziehen und hier berichten was dann passiert ...".


Ich habe bei unserer B-Klasse gezogen und berichte: die Stecker waren auf den ersten Blick nicht zu sehen. Das zeitgleiche Ziehen an allen Kabeln (bei mir drei, kein Navi verbaut) brachte nix, die Stecker wollten sich partout nicht zeigen. Durch Ziehen jedes einzelnen Kabels konnte ich die jeweiligen Stecker jedoch hervorbringen, einem Antennenwechsel hätte nix mehr im Wege gestanden.

@Tinker123: Ich täte es an Deiner Stelle nochmal probieren. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Kabel an Deiner B-Klasse bei der Montage fehlerhaft verlegt worden sein sollen, so dass Du die Stecker jetzt nicht hervorbringen kannst.

Schwitz, Wuff und Donner! O Jungs, ich danke Euch allen für die Ratschläge und alle guten Worte. Ich hab es jetzt gemacht wie HHH1961 geschrieben hat. Nach hoffnungsvollem Ziehen und Ziehen - und Angst, dass die Chose reisst - an einem Kabel kam ein Stecker zum Vorschein, danach das Gleiche mit dem zweiten und dritten. Also Problem gelöst, die Stecker, alle drei, sind da. Zwar ist bei zweien nicht viel Länge vorhanden, muss man fast noch in dem Lampenloch zusammenstecken, aber immerhin.

Jetzt muss ich nur noch eine Nacht drüber schlafen, wie ich die Steckverbindungen auseinander kriege und diese Klemme an dem Antennenfuss unten lösen kann. Da hatte ja einer von Euch schon einen Namen dazu genannt.

Ich berichte also morgen. Jetzt mache ich Abendbrot, meine Frau kommt nach Hause.
Herzlichen Dank für das viele Mitfühlen und Gruss
Tinker123

Na Donnerwetter !!!

Das klingt ja schonmal "watt jutt, nä".

Die Kabel haben bestimmt nur in klebender Ummantelung gehangen, darum so schwer mit ziehen der Kabel, achte drauf !??
Gehts aber schwer, dann traut man sich ja logischerweise auch nicht.

Kenne da noch den Spruch: Nach FEST kommt AB !!!
(der sich aber im Ursprung auf Schrauben bezieht)

Aber kannst mal sehen, das Forum gibt ALLES für "Grandpa "Tinker".

Du schreibst von Steckverbindungen lösen, meinst du damit die abgerissenen Kabelschuhe
(vom Ex-Antennenkabel, Antennenseitig) die noch auf den Aufnahmen der Zuleitung sitzen ?
Wenn ja, Schnabelzange nutzen und mit "Piano" und Obacht und so.

Klemme am Antennenfuss ? War doch nur die Sicherungsmutter !??? oder ???
(innenseitig unter Dach)

Du machst hier das ganze Forum "wuschich", lächel 🙂
(spaßig gemeint)

Freu mich ...

Also, liebe Community, bislang hat alles wunderbar mit Eurer Hilfe geklappt, die Kabel sind zugängig, sogar die Kunstsstoffsicherungsklemme habe ich lösen können, aber!!!!

Ich kriege verdammt nochmal die Steckverbindungen nicht auseinander. Da muss es irgendeinen Trick geben.

Die Tage rennen... bis zum Werkstatttermin. Würde mich jetzt totärgern, so kurz davor zu sein und an diesen dussligen Steckverbindungen zu scheitern...

Ich versuch mal ein Foto zu machen.
Gruss von mir
Tinker

Deine Antwort
Ähnliche Themen