Dachantenne abgerissen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo liebe Community!

Mir ist leider in der Waschstrasse die Dachantenne abgerissen und zwar der Fuss. ich hätte ich den Antennenstab, und wenn er auch noch so kurz sei, abschrauben müssen, so die Auskunft vom Waschstrassenbetreiber.

Dieser Kunststoff-Fuss ist leider nicht mehr benutzbar. Mit Fuss meine ich die Abdeckung. Das "Innenleben" auf dem Dach ist noch komplett vorhanden und so wie ich erkennen kann, ist daran nichts zerstört.

Kann mir jemand eine günstige Bezugsquelle nennen? Mercedes will für das kleine Kunststoffteil sage und schreibe knapp 100 Euro haben.

Vielen Dank und Gruss
Tinker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"... wir können ja auch alle mal an den Kabeln unserer W245er Dachantennen ziehen und hier berichten was dann passiert ...".

Ich habe bei unserer B-Klasse gezogen und berichte: die Stecker waren auf den ersten Blick nicht zu sehen. Das zeitgleiche Ziehen an allen Kabeln (bei mir drei, kein Navi verbaut) brachte nix, die Stecker wollten sich partout nicht zeigen. Durch Ziehen jedes einzelnen Kabels konnte ich die jeweiligen Stecker jedoch hervorbringen, einem Antennenwechsel hätte nix mehr im Wege gestanden.

@Tinker123: Ich täte es an Deiner Stelle nochmal probieren. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Kabel an Deiner B-Klasse bei der Montage fehlerhaft verlegt worden sein sollen, so dass Du die Stecker jetzt nicht hervorbringen kannst.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tinker123


Also, liebe Community, bislang hat alles wunderbar mit Eurer Hilfe geklappt, die Kabel sind zugängig, sogar die Kunstsstoffsicherungsklemme habe ich lösen können, aber!!!!

Ich kriege verdammt nochmal die Steckverbindungen nicht auseinander. Da muss es irgendeinen Trick geben.

Die Tage rennen... bis zum Werkstatttermin. Würde mich jetzt totärgern, so kurz davor zu sein und an diesen dussligen Steckverbindungen zu scheitern...

Ich versuch mal ein Foto zu machen.
Gruss von mir
Tinker

Prima Idee mit den Fotos, dann kann man die Art der Stecker erkennen. Evtl. sind die Stecker auch nur korrodiert (WD 40 nehmen (Kriechöl), Stecker vor Lappen halten, einsprühen)

Und denk bei Nahaufnahmen an den Makro-Modus der Kamera. Fotos werden wesentlich detaillierter.

Zitat:

Original geschrieben von Tinker123


Also, liebe Community......

Ich versuch mal ein Foto zu machen.
Gruss von mir
Tinker

Hier sind die Fotos. Das schwarze Kabel geht in den Dachraum. Die anderen beiden Steckverbindungen sehen genauso aus, haben nur eine andere Farbe.

Da muss es irgendeinen Kniff geben, diese Verbindung zu lösen.

2w245steckverbindungantenne
3w245steckverbindungantenne
1w245steckverbindungantenne

Zitat:

Original geschrieben von Tinker123



Zitat:

Original geschrieben von Tinker123


Also, liebe Community......

Ich versuch mal ein Foto zu machen.
Gruss von mir
Tinker

Hier sind die Fotos. Das schwarze Kabel geht in den Dachraum. Die anderen beiden Steckverbindungen sehen genauso aus, haben nur eine andere Farbe.

Da muss es irgendeinen Kniff geben, diese Verbindung zu lösen.

Und ich sach noch: Denk an den Makro-Modus (Nahaufnahmen).

Sollten wir aber auch so bewerkstelligen können. Ich vermute hier, das Stecker und Dose durch eine Rastnase o.ä. eine feste, zugstabile Verbindung herstellen.

Beispiel:
Prinzip wie beim RJ 45-Stecker (Western-Stecker)
Auch hier rastet nach Verbindung (Stecker in PC für LAN-Verbindung) eine Nase nach einstecken ein und hält die Verbindung dadurch stabil (Stecker in Buchse).

Drück mal auf den lilafarbenen Einsatz (oder Schlitten). Ziehe dann zeitgleich leicht am Stecker.
Ich denke mal, das sich dann die Verbindung löst.

Irgendeine Bewandnis wird dieses "lilafarbene Ding" haben, sonst hätte es keine andere Farbe.
Entweder als Freigabe-Schlitten (schieben=Entriegelung) oder ...
auf Druck von oben Druck=Entriegelung Rastnase.

Versuch macht klu(ch) ...

Hab eben noch nach diesem Steckertyp gesucht, aber auf die Schnelle nix gefunden.

EDIT:
Bild 2 nochmal angeschaut und ich schätze, das wenn du links auf Lila drückst, er die Verbindung freigibt und du die rechte kürzere Seite ausziehen kannst.
Müßte doch als Referenz aber an der neuen Antenne sichtbar sein ?! Insofern dort schon der neue Stecker dran ist, wovon ich aber nahezu fest ausgehe.

Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


EDIT:
Bild 2 nochmal angeschaut und ich schätze, das wenn du links auf Lila drückst, er die Verbindung freigibt und du die rechte kürzere Seite ausziehen kannst.
Müßte doch als Referenz aber an der neuen Antenne sichtbar sein ?! Insofern dort schon der neue Stecker dran ist, wovon ich aber nahezu fest ausgehe.

Ich habe gedrückt, und fast Kopfschmerzen bekommen, aber nichts tut sich.

Du hast recht mit der Nase, das sieht man an dem neuen Kabel deutlich. Diese Nase wird von einem Teil sozusagen eingehakt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tinker123



Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


EDIT:
Bild 2 nochmal angeschaut und ich schätze, das wenn du links auf Lila drückst, er die Verbindung freigibt und du die rechte kürzere Seite ausziehen kannst.
Müßte doch als Referenz aber an der neuen Antenne sichtbar sein ?! Insofern dort schon der neue Stecker dran ist, wovon ich aber nahezu fest ausgehe.

Ich habe gedrückt, und fast Kopfschmerzen bekommen, aber nichts tut sich.
Du hast recht mit der Nase, das sieht man an dem neuen Kabel deutlich. Diese Nase wird von einem Teil sozusagen eingehakt...

Dann nimm jetzt die neue Antenne mit ins Auto, halte den neuen Stecker neben den alten Stecker und dann müßte sich die Lösung NORMALERWEISE zwangsläufig ergeben.

Sprich wo sind die Stellen am alten Stecker die ich drücken muss, um das Ding zu entriegeln.

Möglich das am langen Ende von oben und unten gleichzeitig gedrückt werden muss um zu entriegeln.

Nochmal:
Neuen Stecker neben den alten Stecker halten, dann siehst du ja bis wo die Rastnasen des neuen Steckers reichen. Und genau an der Stelle am alten Stecker drücken und dann müßte sich was tun.

Noch ist es hell draußen ... viel Erfolg

Uffffffffffffffffffffffffffffffff!!!!!!!! Ottocar, es war so, nur nicht das violette Teil, sondern dahinter musste man reindrücken. Aber geschafft hat es meine Frau, weil ich mit meinen Griffeln da nicht ran gekommen bin. Die MB-Mechaniker offenbar alles zarte Leute mit schmalen Fingern.
Ich mache jetzt das ganz Antennenloch noch sauber und setze dann von oben den neuen Antennenfuss ein, verschraube ihn von unten, Fondleuchte wieder rein und oben noch den Antennenstab einschrauben. Dann müsste alles wieder okay sein. Aber ich berichte nochmals.

Dank Euch allen, insbesondere Dir! Jetzt kann der Werkstatttermin kommen, und sich die Jungs dort der Bremsscheiben annehmen. Die Prophezeiung von denen war, das man das mit der Antenne keinesfalls selbst hinkriegt...

Gruss an alle
Tinker

Zitat:

Original geschrieben von Tinker123


Uffffffffffffffffffffffffffffffff!!!!!!!! Ottocar, es war so, nur nicht das violette Teil, sondern dahinter musste man reindrücken. Aber geschafft hat es meine Frau, weil ich mit meinen Griffeln da nicht ran gekommen bin. Die MB-Mechaniker offenbar alles zarte Leute mit schmalen Fingern.
Ich mache jetzt das ganz Antennenloch noch sauber und setze dann von oben den neuen Antennenfuss ein, verschraube ihn von unten, Fondleuchte wieder rein und oben noch den Antennenstab einschrauben. Dann müsste alles wieder okay sein. Aber ich berichte nochmals.

Dank Euch allen, insbesondere Dir! Jetzt kann der Werkstatttermin kommen, und sich die Jungs dort der Bremsscheiben annehmen. Die Prophezeiung von denen war, das man das mit der Antenne keinesfalls selbst hinkriegt...

Gruss an alle
Tinker

"Hänschen Rosenthal" würde jetzt sagen: Das war ... SPITZE !!!

Und wie war das mit der Prophezeiung und den Propheten ???
Der Prophet im eigenen Lande zählt NICHTS !

Zitat Prophezeiung Werkstatt:
... das man das mit der Antenne keinesfalls selbst hinkriegt...

Und einen kleinen, aber entscheidenden Nachteil haben sie noch in der Werkstatt:
Sie kennen MotorTalk noch nicht !!!

Endlich die "Kuh vom Eis" ... schöne Sache das ...

Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013



Zitat:

Original geschrieben von Tinker123


Uffffffffffffffffffffffffffffffff!!!!!!!! Ottocar, es war so, nur nicht das violette Teil, sondern dahinter musste man reindrücken. Aber geschafft hat es meine Frau, weil ich mit meinen Griffeln da nicht ran gekommen bin. Die MB-Mechaniker offenbar alles zarte Leute mit schmalen Fingern.

"Hänschen Rosenthal" würde jetzt sagen: Das war ... SPITZE !!!

Und wie war das mit der Prophezeiung und den Propheten ???
Der Prophet im eigenen Lande zählt NICHTS !

Zitat Prophezeiung Werkstatt:
... das man das mit der Antenne keinesfalls selbst hinkriegt...

Und einen kleinen, aber entscheidenden Nachteil haben sie noch in der Werkstatt:
Sie kennen MotorTalk noch nicht !!!

Endlich die "Kuh vom Eis" ... schöne Sache das ...

Ja, Ihr, das war wirklich Spitze!!! Ich danke nochmals allen hier, dem Forum ingesamt, Ihr habt uns so was von geholfen. Hier ging es ja nicht nur um die Einsparung von ein, zwei MB-Stunden oder mehr (mindestens also 65-130 Euro plus MwSt.), sondern um die Erfahrung was Community, was Gemeinschaft bewirken kann.

Allerdings, und das muss bemerkt werden dürfen, muss man sich auch, also wir, also ich, selbst an der Krawatte zupfen und nicht nur dankbar sein, weil einem selbst geholfen wurde, sondern immer wieder mal hineinschauen, ob man was weiss, was anderen hier hilft.

Klar, wenn man nicht so viel weiss, wie z.B. Ottocar oder auch HHH1961 oder auch Burky350, dann wird es knapp mit der Hilfestellung.

Summasummarum, Ihr wart alle Spitze!!!
Unsere Antenne mit neuem Antennenfuss winkt Euch allen - und eins nicht vergessen, vielleicht hilft das auch manch anderem hier im Forum: Vor der Autowäsche runter mit dem Ding!

Herzliche Grüsse an Euch
Tinker

PS. Wir haben als Dank für das Forum hier eine Zündkerze angezündet (s.Bild).

Zuendkerze

Moin Tinker

Frage mal von mir, Funktionstest mit Radio, Navi und FSE (FreiSprechEinrichtung, insofern verbaut) hast du aber schon durchgeführt, ja ?

Erst wenn hier auch ein positiver Bericht von dir anhängig ist, lehne ich mich zurück und sage:
Okay, "Projekt Tinker" erfolgreich abgeschlossen.

Test-Feedback bitte ...

Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


Moin Tinker

Frage mal von mir, Funktionstest mit Radio, Navi und FSE (FreiSprechEinrichtung, insofern verbaut) hast du aber schon durchgeführt, ja ?

Erst wenn hier auch ein positiver Bericht von dir anhängig ist, lehne ich mich zurück und sage:
Okay, "Projekt Tinker" erfolgreich abgeschlossen.

Test-Feedback bitte ...

Hallo Ottocar,
was meinst Du mit Funktionstest? Also beim Radio habe ich schon gemerkt, mit Antenne ist der Empfang besser. Das Navi ist das APS50, was ich allerdings sehr untauglich finde, Command-Nachrüstung war angeblich nicht möglich oder zu teuer, als legten wir uns TomTom 5000 zu, und sind zufrieden. Da muss man jetzt auch nicht alle Jahre ein neues Update kaufen.

Also ich kann trotzdem gerne kontrollieren, ob das und wie es funktioniert.

Zwecks Telefonieren muss ich auch nachfragen, was Du meinst. Wir haben zwar diese "Komfort-Telefonie" in der Armlehne, nutzen diese aber nicht, weil da nur bestimmte Handys reinpassen, sondern telefonieren mit unsrem Handy über Bluetooth im Auto, was immer einwandfrei klappt.

Gruss und Dank
Tinker

PS. Am Rande: Wegen Deiner Nachfrage fällt mir am Rande auch ein, dass ich mal gerne einen Tempomat nachrüsten lassen wollte, Daimler dies aber ablehnte - obwohl das angeblich eine ganze Zeitlang möglich gewesen ist.

Schön, dass Du das mit der Antenne hinbekommen hast.

Wegen Tempomat lies mal hier http://www.motor-talk.de/forum/tempomat-und-speedtronic-t4728495.html

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Schön, dass Du das mit der Antenne hinbekommen hast.

Wegen Tempomat lies mal hier http://www.motor-talk.de/forum/tempomat-und-speedtronic-t4728495.html

Ja, geht doch aber nirgends mehr, oder? Deswegen nach Österreich oder Norddeutschland wäre mir zu weit. Da wir ganz in der Nähe von Frankreich wohnen, wäre das noch planbar. Hat hier vielleicht jemand einen Rat?

Aber davon abgesehen, will ich jetzt hier keinen neuen Thread aufmachen, oder nein, wenn doch. sollte ich das mit "Tempomat" vielleicht beginnen. Was meint Ihr, ist das überhaupt noch sinnvoll?
Gruss und Dank
Tinker

Nabend der Herr,

hab grad mal auf meinem TomTom für dich geroutet.
Dein Wohnort bis zum ausführenden Fachbetrieb in Hilden sinds 351 Km, hin und zurück nichtmal ne Tankfüllung Diesel.

Schönen Tagesausflug mit deiner Frau, evtl. komplettes Wochenende und bisschen Ruhrgebiet so als Kultur-Tour. Nicht zu vergessen, das wir im "Pott" die höchste Bevölkerungsdichte der Republik haben.

Da gibts mit Sicherheit massenhaft sehenswerte Möglichkeiten für Unternehmungen der verschiedensten Art.
Könntest du den ersparten Antennen-Lohn wieder reinvestieren.

Oder aber du ziehst den von HHH1961 genutzten Thread wieder nach oben durch "Beatmung" und fragst eben halt nach Möglichkeiten im Karlsruher Raum. Wobei Rastatt ja auch "um die Ecke" liegt.
Ist dein B ja fast zu Hause. Kann mir dabei nicht vorstellen, das dort keiner den Tempomaten nachrüstet.

Und mal grundsätzliches zum Tempomaten.
Ohne Tempomat kommt mir kein Auto mehr auf den Hof. Herrliches cruisen bei vielen Einstzmöglichkeiten

Sollte sich bei dir nix finden, also mir wäre es das Wert dort hin. Richtig nett das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden.

Gib mal nach einem Gespräch mit deiner Frau hier Bescheid ob ich dich/euch überzeugen konnte.
Baust du Bremsen halt selber ein, haste die Kohle wieder raus fürs Wochenende im Pott.

Wir machen dich noch zum Schrauber-Profi. Wozu sonst das Buch ??? 😰😉

Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


Nabend der Herr,

hab grad mal auf meinem TomTom für dich geroutet.
Dein Wohnort bis zum ausführenden Fachbetrieb in Hilden sinds 351 Km, hin und zurück nichtmal ne Tankfüllung Diesel.

.....................Wobei Rastatt ja auch "um die Ecke" liegt.
Ist dein B ja fast zu Hause. Kann mir dabei nicht vorstellen, das dort keiner den Tempomaten nachrüstet.

Und mal grundsätzliches zum Tempomaten.
Ohne Tempomat kommt mir kein Auto mehr auf den Hof. Herrliches cruisen bei vielen Einstzmöglichkeiten

.......................

Wir machen dich noch zum Schrauber-Profi. Wozu sonst das Buch ??? 😰😉

Guten Morgen,
ja, sicherlich, das wäre eine Möglichkeit in Hilden. Geht aber nicht, weil wir einen grossen Berner Sennenhundrüden (aus dem Tierheim) haben, der partout nicht allein bleiben will, sonst zerlegt der die Wohnung. Dazu braucht der keine Anleitung.
Inzwischen hatte ich hier auch die MB-Werkstatt gewechselt. Erst immer S&G, aber irgendwie kamen die mir bei Vergleichen immer zu teuer vor und jetzt ist es eine kleinere Werkstatt in Rastatt, Autohaus Krell. Da war schon die letzte Inspektion günstiger, sie sind auch netter und wie schon geschrieben, lasse ich dort die Bremsscheiben wechseln. Nee, da traue ich mich trotz schlauen Buchs nicht ran. Aber es wird ja noch ein paar andere Sachen geben, die einem hier und da reparaturbedürftig erscheinen.

Noch was zum eingebauten Navi, auch das funktioniert einwandfrei nach dem Antennenfusswechsel. Ein Rätsel eigentlich nur, warum MB jemals ein solches altmodisches Navi wie dieses APS50 erfunden hat. Unser Fahrzeug hatten wir als jungen Stern erworben, da war dann ziemlich viel, auch das schon, dabei.

Also alles paletti.
Gruss und Dank
Tinker

Zitat:

Original geschrieben von Tinker123



Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


Nabend der Herr,

hab grad mal auf meinem TomTom für dich geroutet.
Dein Wohnort bis zum ausführenden Fachbetrieb in Hilden sinds 351 Km, hin und zurück nichtmal ne Tankfüllung Diesel.

.....................Wobei Rastatt ja auch "um die Ecke" liegt.
Ist dein B ja fast zu Hause. Kann mir dabei nicht vorstellen, das dort keiner den Tempomaten nachrüstet.

Und mal grundsätzliches zum Tempomaten.
Ohne Tempomat kommt mir kein Auto mehr auf den Hof. Herrliches cruisen bei vielen Einstzmöglichkeiten

.......................

Wir machen dich noch zum Schrauber-Profi. Wozu sonst das Buch ??? 😰😉

Guten Morgen,
ja, sicherlich, das wäre eine Möglichkeit in Hilden. Geht aber nicht, weil wir einen grossen Berner Sennenhundrüden (aus dem Tierheim) haben, der partout nicht allein bleiben will, sonst zerlegt der die Wohnung. Dazu braucht der keine Anleitung.
Inzwischen hatte ich hier auch die MB-Werkstatt gewechselt. Erst immer S&G, aber irgendwie kamen die mir bei Vergleichen immer zu teuer vor und jetzt ist es eine kleinere Werkstatt in Rastatt, Autohaus Krell. Da war schon die letzte Inspektion günstiger, sie sind auch netter und wie schon geschrieben, lasse ich dort die Bremsscheiben wechseln. Nee, da traue ich mich trotz schlauen Buchs nicht ran. Aber es wird ja noch ein paar andere Sachen geben, die einem hier und da reparaturbedürftig erscheinen.

Noch was zum eingebauten Navi, auch das funktioniert einwandfrei nach dem Antennenfusswechsel. Ein Rätsel eigentlich nur, warum MB jemals ein solches altmodisches Navi wie dieses APS50 erfunden hat. Unser Fahrzeug hatten wir als jungen Stern erworben, da war dann ziemlich viel, auch das schon, dabei.

Also alles paletti.
Gruss und Dank
Tinker

Alles gut von deiner Seite aus. Kann dich vollstens verstehen ...

Erzeuge nacher ne PN an dich ...
Einverstanden ? Ich machs halt einfach ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen