Dach-Rost am Avant
Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Dach-Rost geplagte!
Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...
kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb
2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....
ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...
nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!
fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!
731 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
Hab an meiner Limousine an der Fahrerseite das selbe Problem mit Dachrost. War beim Audi Zentrum die haben einen Antrag gestellt. Audi übernimmt 70% die restlichen 30% wären ca. 500€. 🙁
Welches Baujahr isses denn? Und da übernimmt Audi aktuell noch einen Teil der Kosten?
Für 500,- € kriege ich die ganze Karre übergepinselt. Naja... fast.
Also ich weiß ja nicht, aber ich kenne unzählige 80er, 90er, coupes, 100er usw, die rosten alle fröhlich vor sich hin, da ist der 4B ein wahres wunder dagegen.
kommt sicherlich auch drauf an, wie die autos behandelt werden...
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Für 500,- € kriege ich die ganze Karre übergepinselt. Naja... fast.Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
Hab an meiner Limousine an der Fahrerseite das selbe Problem mit Dachrost. War beim Audi Zentrum die haben einen Antrag gestellt. Audi übernimmt 70% die restlichen 30% wären ca. 500€. 🙁
Ganz genau für 500 bekommste das Auto übergepinselt,aber sicher nicht ganz lackiert 😁
was sind die kriterien, damit audi einen teil der kosten übernimmt?
Ähnliche Themen
das Auto darf nicht älter als 12 Jahre und die betreffenden Stellen müssen nachlackierungsfrei sein.
Das Scheckheft ist für die Rostsache irrelevant, jedenfalls um 70% Kulanz zu bekommen. Wenn man allerdings seit 10 Jahren immer beim selben Audi Zentrum war, kanns durchaus sein, dass dieses AZ die restlichen 30% selbst übernimmt. Ansonsten ist es völlig egal, manche wollen das Scheckheft nicht mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Wie is lezze Prais? 😁Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Mein 1998er steht wie aus dem Osterei gepellt da – kein Rost, nirgendwo. Ob es daranliegt, dass er erst für 58 tm das Tageslicht sah und sonst in der großen, bestens belüfteten Tiefgarage stand?
690 ... kannst Du gleich holen ... 😁😁
Bei mir am s6 wollten sie das serviceheft sehn und haetten 70% bezahlt... scheinbar ohne heft nur 50% hatten sie gesagt...
Das können Sie dir vllt weismachen, aber es ist nicht so. Audi bezahlt IMMER 70% bei Unterrostung, solang die von mir genannten Bedingungen erfüllt sind. Ansonsten hättest dir auch n anderes Audi Autohaus suchen können oder dich selbst an die Audi AG wenden müssen, dann hättest die 70% auf jeden Fall bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Das können Sie dir vllt weismachen, aber es ist nicht so. Audi bezahlt IMMER 70% bei Unterrostung, solang die von mir genannten Bedingungen erfüllt sind. Ansonsten hättest dir auch n anderes Audi Autohaus suchen können oder dich selbst an die Audi AG wenden müssen, dann hättest die 70% auf jeden Fall bekommen.
Habe es dann selbst gemacht... wie auch immer fakt ist.. wenn sie zubloed sind was zubauen wo nicht rostet,csollten sie die vollen 100% bezahlen 🙂
Bzgl Rost ist der 4B ziemlich unproblematisch, wenn ich mir da andere Premiumhersteller anschaue und wie da ein Auto nach 10 Jahren aussieht, da wirst du dich jederzeit über deinen 4B freuen. Ältere BMWs und Mercedes' bestehen in dem Alter z.T. fast nur noch aus Rost.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Welches Baujahr isses denn? Und da übernimmt Audi aktuell noch einen Teil der Kosten?Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
Hab an meiner Limousine an der Fahrerseite das selbe Problem mit Dachrost. War beim Audi Zentrum die haben einen Antrag gestellt. Audi übernimmt 70% die restlichen 30% wären ca. 500€. 🙁
Für 500,- € kriege ich die ganze Karre übergepinselt. Naja... fast.
FL 2002
Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
FL 2002Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Welches Baujahr isses denn? Und da übernimmt Audi aktuell noch einen Teil der Kosten?
Für 500,- € kriege ich die ganze Karre übergepinselt. Naja... fast.
Und da fühlt sich Audi echt noch in der Pflicht???? Chapeau!
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
das Auto darf nicht älter als 12 Jahre und die betreffenden Stellen müssen nachlackierungsfrei sein.
Es sei denn eine Audi oder von Audi in Auftrag gegebene Werkstatt war da mal dran.