Dach blättert ab

Smart Fortwo 450

Ich möchte mir einen gebrauchten Smart smart&pure kaufen und hatte gestern eine Probefahrt. Der Wagen machte eigentlich einen guten Eindruck außer, dass das Dach angefangen hat abzublättern.
Ich habe nun Angst, dass dort Feuchtigkeit durchkommt und innen im Auto Schimmel entstehen kann.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Kann man das Dach vielleicht einfach folieren lassen oder passiert nichts, wenn die äußere Schicht abblättert?
Und meint ihr ich kann das Auto mit einer Preisminderung problemlos kaufen?
Danke im voraus!!

29 Antworten

...so lange sie keine geräusche macht kannst du ruhig schlafen🙂

Bei 85TKm würde ich mir eher Sorgen um den Ölverbrauch, Turbo usw. machen, ist für den alten Smartmotor (Benziner) ein etwas kritischer Kilometerstand.
Gruß Ingo

Die Steuerkette hält im Normalfall ewig, da muss nichts gemacht werden.
Bei meinem Smart (12/2001) blätterts auch. Es kommt darunter eine weitere Schicht Kunststoff hervor.
Bisher ist vom Dach her alles Dicht. Feuchtigkeitsprobleme sind eher die hinteren Seitenfester, der Türgummi beim Einstieg (bei Regen stehen da manchmal ein paar Tröpfchen) oder die Frontscheibe (bevorzugt rechts in der Ecke). Ein Blick unter die Teppiche Fahrer/Beifahrer lohnt sich also allemal.

Hier hatte ich mal kurz aufgelistet, was ich beim Kauf eines Smarts bachten würde:
http://www.motor-talk.de/.../...eines-smart-s-achten-t3956962.html?...

EDIT
Das mit dem Dach ist nicht so schön, aber nicht weiter schlimm denke ich. Immer noch besser als die bekannten Probleme mit dem GLAS-Dach!
Wenn Du Dir wirklich einen Smart kaufst, die Einhaltung der Ölwechselintervalle ist sehr wichtig!

In Sachen Motoröl: Nicht nur die Einhaltung der Wechsel-Intervalle (mit dem richtigen Öl) ist wichtig, sondern auch die Vermeidung einer Überfüllung; beim Wechsel des Öls und des Filters zunächst nur ca. 2,7 L einfüllen, kurz laufen lassen und dann erforderlichenfalls bis ~ 2/3 zwischen MIN u. MAX ergänzen.

Die Dach-Problematik beim PURE hatten wir hier schon vor mehreren Jahren zur Genüge besprochen; Fazit: Kann man halt nix machen, ist unschön, schadet aber auch nichts. SMART hat sich davon nichts angenommen, Garantie gab's nicht - - Zulieferer dieses Prachtteils war die Gifhorner Fa. Arvin-Melitor, die sich mit fadenscheinigen Argumenten jegliche Gar.-Ansprüche vom Leibe hielt; ein Lied davon singen kann das leidgeprüfte Forumsmitglied klausdorth ! 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


ein Lied davon singen kann das leidgeprüfte Forumsmitglied klausdorth ! 🙁

Jup an den/die Beitrag/Beiträge kann ich mich auch noch erinnern, erschwerend kam wohl auch noch dazu daß er im Ausland (glaube Japan/China) lebt, wo der Smart wohl noch nicht so verbreitet ist/war.

Gruß Ingo

Richtig, soweit mir erinnerlich, hatte der in Japan lebende Klaus wohl durch penetrante Kommunikation mit dem Dachhersteller letztendlich erreichen können, daß der ein neues Dach herauszurücken bereit war, er sollte jedoch die Fracht nach Japan und die Arbeitskosten selbst tragen. Klar, daß er da dann doch lieber verzichtete 🙁

Jaja, trotz Modellwechsels (von S wie Smart zu S wie Swift) schaue ich doch immer wieder mal hier vorbei. Ist halt interessant!!! *_*

Zu dem Dach: der Weg von Deutschland nach Japan ist halt weit.

Ich will auch jetzt keinen beschuldigen, der Hersteller des Dachs meinte damals zuerst, es waere ein Einzelfall, was ich widerlegen konnte - worauf mir oben angefuehrtes Angebot gemacht wurde. Ich verzichtete zu Gunsten eines anderen SMART Fahrers in Deutschland darauf.

Naja, lange Rede kurzer Sinn .... alle Bemuehungen waren vergeblich ... ich hatte damals von der Moeglichkeit gesprochen, dieses Problem mal der Auto-Bild mitzuteilen, vielleicht haette es ja etwas gebracht. Leider fehlte es aber an Interesse anderer "Dach-Geschaedigter".

Tja, grosse Probleme duerfte es mit dem Dach dennoch nicht geben, da es angeblich ein Laminat-Produkt ist, sprich 3 oder 4 Folien uebereinander angebracht. Wenn die Erste sich in Wohlgefallen aufgeloest hat, dann geht's halt mit der Zweiten weiter .... und so weiter.

Euch noch einen schoenen Sommer und Gruesse aus dem heissen Japan (nicht China *_*)

Hallo Klaus

Vielen Dank für die Medlung (aus Japan). Immerhin, wir sind nicht die einigen mit dem Problem. Bisher waren mir eher die Probleme mit den Glasdächern bekannt.
Wenn da mehrere Folien übereinander liegen, dann schält sich halt wie eine Zwiebel :-)

Smarte Grüße, Otto

Hab mir gerade einen Smart fortwo pure gekauft. EZ 09/2005, natürlich blättert auch da das Dach ab. Folieren geht leider nicht da die darunter liegenden Schichten den heißen Fön nicht vertragen. Hat sonst noch jemand ne Lösung? Neu kostest es ja ca. 420 € plus Einbau. 🙄

In Italien habe ich mal einen Pure gesehen, der ein mit Ofenrohr-Farbe (silber) überlackiertes Dach hatte, der Besitzer sprach von einem Vorteil insofern, als die Sonnenstrahlen dadurch reflektiert werden und sich das Wageninnere weniger aufheize....😎

Lackieren wäre ok. Bekommt man die ganzen Lagen Folie aber gut ab?

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Lackieren wäre ok. Bekommt man die ganzen Lagen Folie aber gut ab?

Nu denn - auch wenn ich jetzt SWIFT fahre .... zumindest das "S" und das "T" sind geblieben. *_*

Also, das Dach ist ein Laminat. Es sind also mehrere Folien uebereinander geklebt (wenn ich das damals so richtig verstanden hatte).

Ich hab die erste Lage, nachdem sie immer mehr von selbst abblaetterte, leicht mit einem "Kaercher" behandelt. Damit bekam ich die meisten "Restbestaende" relativ gut ab. Aber aufpassen, dass nicht das ganze Laminat floeten geht - sprich nicht voll draufhalten!!!

Bei mir waren es 10 Jahre "Laufzeit" fuer die erste Folie, ich denke, die andere(n) haetten bis-dass-der-TueV-uns-scheidet bestimmt gehalten.

Vielleicht ist das ganze Kunstrukt so gedacht, wie ne Schlange. Alle paar Jahre ne neue Haut. Hab das mit dem Hochdruckreiniger mal probiert, da fliegen ruck zuck die Fetzen. Und wenn man sie dann mal in die Hand nimmt ist klar warum sich das löst, extrem spröde geworden. Naja man kann damit leben 🙂

Gibt's hierzu schon eine Lösung eines User?

Ich meine ich will mein Dach ( in dem Fall ein Targa Dach vom 452 ) auch kostengünstig behandeln.

Zitat:

@smartie92 schrieb am 15. Juli 2012 um 17:45:39 Uhr:


Vielen Dank für eure Antworten!
Habt ihr auch Erfahrungen mit der Steuerkette? Der Smart hat jetzt 85000 km runter und ich überlege, ob da nicht demnächst vielleicht mal was gemacht werden muss. (Ähnlich wie beim Zahnriemen)

Mein Roadster hat 237´000 km und die erste Steuerkette. Die ist noch völlig gesund.... Meine Kugel hat 357´000 und den 2. Motor mit jetzt ca. 170´000 - Steuerkette gut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen