Dach weckgeflogen/abgehoben!
Mir ist am Sonntag Abend was passiert, ich fuhr gemütlich mit 120 als es auf einmal ein lautes Klopfen im Innenraum gab, danach einen "Knall", und ich hatte auf Einmal nen fast Cabrio 😰 (zum Glück ist nichts weiter passiert, das durchsichtige Plastickdach hatte sich in der Verklebung gelöst und hing noch an nem Stück Kleber fest also ganz vorsichtig weiter, und gleich Montag Morgen sehr vorsichtig zum SC.
Ergebnis: neues Dach auf Garantie (das Alte war beschädigt), bin jetzt 4 Tage mit ner CDI Leihkrücke unterwegs gewesen und hab meinen Kleinen heute wieder bekommen.
Ist Jemanden so was schon mal passiert?
Beim 450er gab es ja schon mal geplatzte Glasdächer, aber darum ist das „Glasdach“ beim 451er ja nun mal aus Plastik. Hält die Verklebung den jetzigen Temperaturen nicht mehr stand?
Der Hammer kam dann noch im SC, das SC hatte zuerst keinen Leihwagen vorrätig, also von dort aus die Hotline angerufen, dort meinte man tatsächlich daß ich so keinen Leihwagen bekommen könne, ich müßte meinen Smart wieder auf die Straße fahren, die Hotline nochmals anrufen, und den Smart ins SC schleppen lassen (wo er jetzt ja schon stand🙄😕) dann würde ich auch einen Leihwagen bekommen (ich habe ja eine Mobilitätsgarantie), nach viel hin und her hat mir das SC dann doch nen Fahrzeug besorgt (alles etwas merkwürdig).
Gruß Ingo
Beste Antwort im Thema
Mir ist am Sonntag Abend was passiert, ich fuhr gemütlich mit 120 als es auf einmal ein lautes Klopfen im Innenraum gab, danach einen "Knall", und ich hatte auf Einmal nen fast Cabrio 😰 (zum Glück ist nichts weiter passiert, das durchsichtige Plastickdach hatte sich in der Verklebung gelöst und hing noch an nem Stück Kleber fest also ganz vorsichtig weiter, und gleich Montag Morgen sehr vorsichtig zum SC.
Ergebnis: neues Dach auf Garantie (das Alte war beschädigt), bin jetzt 4 Tage mit ner CDI Leihkrücke unterwegs gewesen und hab meinen Kleinen heute wieder bekommen.
Ist Jemanden so was schon mal passiert?
Beim 450er gab es ja schon mal geplatzte Glasdächer, aber darum ist das „Glasdach“ beim 451er ja nun mal aus Plastik. Hält die Verklebung den jetzigen Temperaturen nicht mehr stand?
Der Hammer kam dann noch im SC, das SC hatte zuerst keinen Leihwagen vorrätig, also von dort aus die Hotline angerufen, dort meinte man tatsächlich daß ich so keinen Leihwagen bekommen könne, ich müßte meinen Smart wieder auf die Straße fahren, die Hotline nochmals anrufen, und den Smart ins SC schleppen lassen (wo er jetzt ja schon stand🙄😕) dann würde ich auch einen Leihwagen bekommen (ich habe ja eine Mobilitätsgarantie), nach viel hin und her hat mir das SC dann doch nen Fahrzeug besorgt (alles etwas merkwürdig).
Gruß Ingo
10 Antworten
Hi,
das mit der Mobilitätsgarantie ist bei vielen Herstellern so bescheuert geregelt.
Die greift nur beim liegenbleiben,wenn du noch selbst in die Werkstatt fahren kannst greift die nicht.
Ist halt ne Versicherung wie alle anderen mit vielen keinen Fallstriken im Kleingedruckten 😉
Bei Garantiereparaturen gibt es auch kein anrecht auf einen kostenfreien Ersatzwagen,ist Händlersache ob er dir einen stellt. Das zahlt im normalerweise weder Samrt noch die Mobilitäts Garantie.
Was das Dach angeht liegt das ganz sicher an den Temperaturen oder wurde dadurch begünstigt. Ich denke aber net das es ein grundsätzliches Problem ist,vielleicht gab es ne verzögerung beim Klebeprozess oder die Zusammensetzung des Klebers hat bei deinem Smart net gepasst.
Gruß Tobias
Das kommt davon, wenn man Überschall fliegt, Ingo! 😁
Wenn das die neue Sollbruchstelle des Würfels statt der explodierenden Dächer bei der Kugel ist, dann gute Nacht!
Der einzige Vorteil davon ist, daß das Dach nicht in sich zerbröselt und geradezu explodiert, wie es beim 450er oft der Fall war!
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,das mit der Mobilitätsgarantie ist bei vielen Herstellern so bescheuert geregelt.
Die greift nur beim liegenbleiben,wenn du noch selbst in die Werkstatt fahren kannst greift die nicht.
Bei Garantiereparaturen gibt es auch kein anrecht auf einen kostenfreien Ersatzwagen,ist Händlersache ob er dir einen stellt. Das zahlt im normalerweise weder Samrt noch die Mobilitäts Garantie.
Bescheuert geregelt ist gut gesagt, ich hätte im Prinzip meinen Smart nur vom Werksgelände (SC) runter fahren müssen, dann wäre ein von Smart bezahlter Abschleppdienst gekommen um den Smart wieder auf das Gelände zurück zubringen (Smart hat anscheinend zu viel Geld). Der Irsinn ist ja das es genau so von der Smart Hotline vorgeschlagen wurde.
In meinem Leasingvertrag steht eindeutig drin, daß wenn eine Garantiereparatur bzw eine Ispektion (inkl. Wartezeit) gemacht wird die länger als 3 Stunden dauert, mir das Anrecht auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug zusteht.
Leider habe ich mittlerweile bemerkt daß das SC mal wieder recht schlampig gearbeitet hat, im Tridion waren Kratzer (konnte ich weitestgehend eben rauspolieren), hinten auf die Stoßstange scheint was drauf gefallen zu sein (ca.1,5cm lange Einkerbung), und in der Himmel-Innenverkleidung fehlt ein Clip (klappert) desweiteren haben die wohl den Rest des Klebers mit nem Messer oder Draht rausgeschnitten, so daß re & li in den Dachrillen div. Kratzer sind, der Dachspoiler hat nen komischen Fleck (ist wohl irgend ein Lösungsmittel oder auch Primer drauf getropft), werde das SC wohl wieder aufsuchen müssen. Naja, die haben noch nie was beim 1x geschaft🙄!
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Der einzige Vorteil davon ist, daß das Dach nicht in sich zerbröselt und geradezu explodiert, wie es beim 450er oft der Fall war!
Naja, ob das jezt nen Vorteil ist? Macht sicherlich weniger Dreck, nur son guten qm Plexiglas-Dach möchte ich auf der Autobahn auch nicht unbedingt auf mich zufliegen sehen.
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
Servus Ingo,
ich hätte mal ne Frage...welches Baujahr ist denn dein Smarty - am Besten Monat und Jahr... würde mich mal interessieren.
DANKE
Na dann hätte ich den Vorschlag der Hotline doch einfach befolgt. Das dient schließlich auch der Arbeitsplatzsicherung der Abschleppfahrer...
Ein Vorteil ist das doch auf alle fälle, wenn das dach abfliegt anstatt zu zerbröseln. Für den Smart Fahrer ist es auf jeden fall besser, nur für den folgenden verkehr vielleicht nicht, sollte es abfliegen.... Vielleicht sollte smart dann eine art "Fangleine" hinten im Glas installieren 😁 Dann baumelt es hinten einfach rum anstatt abzufliegen 🙄 Als smart fahrer wäre mir aber wohl variante 1 lieber... Aber ich fahre ja jetzt Cabrio. Also ein echtes, nicht eins ohne glas dach 😁
hallo Ingo,
wir hatten Anfang 2008 eine ähliche Geschichte mit der "Mobilitätsgarantie von VW"... Kurztrip zu Freunden nach Niederaula. Auf der BAB mehrere
Wartöne vom BC ------> Temperaturanzeige auf 120°. Angehalten nix gefunden, weitere 3 km selbes Spiel. ADAC angerufen und der hat den Thermostat ausgebaut. Weiterfahren zum Zielort. Nächster morgen wollte ich zum Bäcker fahren...... Alle Warnleuchten an was es so gibt. Haube auf und siehe da, der Behälter des Kühlwassers leer, und unterm Auto eine größere rötliche Pfütze. Also ab zum VW-Händler und anschauen lassen. Diagnose Wasserpumpe nach (67000 km) defekt. DORT hin Fahren war ein Fehler..... wir hätten aus dem Dorf des örtlichen VW Händlers fahren sollen und dann die HOTLINE von VW anrufen und sich abschleppen lassen. Wir hätten dann die kompletten Kosten für einen Mietwagen erstattet bekommen (Hin und zurück). So haben wir nur die Kosten für die Rückfahrt nach Stuttgart erstattet bekommen.
ALSO INGO WENN DU DAS NÄCHSTE MAL DIE MOBILITÄTSGARANTIE
benötigst bitte gleich die HOTLINE ANRUFEN. Diese Reperatur hatte aber auch was gutes.
Da die Wapu und der Zahnriemen getauscht wurde, hatten wir einen
42 mit 71 PS für die Heimfahrt bei Europcar organisiert. Der ging schon
gut ab auf der BAB. Eine Woche später wieder einen 42 mit 84 PS von
EuropCar und ab die Post. Der ging noch besser als der mit 71 PS.
Nen halbes Jahr hab ich mir selber einen gebrauchten 42 Passion mit 84 PS geholt.
Bis jetzt ist nichts kapputt gegangen oder abgefallen bei meine quälenden Fahrstil 😁. Wenn Betriebstemperatur anliegt, wird das kleine MOTÖRCHEN richtig fies gequält 😁😁:. Allerdings wird der Turbo dementsprechend behandelt: Leistung wird erst nach 10 km Fahrt abverlangt. Bevor abgestellt wird läuft der Turbo noch nach. Wie sagte schon eine berühmte Persönlichkeit. Die Ersten einer Baureihe sind meistens die Besten, weil am Anfang besondere Sorgfalt hersscht. 😕😕😕 (Baujahr April / 2007).
Noch viel Spass mit eurern KLEINEN Kisten.
Gruss Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mschwan448
Servus Ingo,ich hätte mal ne Frage...welches Baujahr ist denn dein Smarty - am Besten Monat und Jahr... würde mich mal interessieren.
DANKE
01.2010 siehe auch unten in der Signatur, einfach mal drauf drücken, ist der Unterste.
Gruß Ingo
Es gab soweit ich weiss beim 451 mal eine Rückrufaktion bezüglich Dachkleber / Windschutzscheibenkleber.
Ist aber schon länger her. War grob Anfang / Mitte 2008. Ich habe einen 08/2008er und dieser war NICHT mehr betroffen.
Insofern wundert mich 01/10 schon sehr🙁 Bei Smart arbeiten wohl wirklich einige sehr beratungsresistente Leute🙁
Gruss
Daniel
Laut SC fehlte wohl teilweise der Primer, zumindest hat sich der Kleber teilweise recht rückstandsfrei vom Metall (Tridion) getrennt (hing sauber am Plexidach), leider nur teilweise, der Rest wurde von den Grobmotorikern ohne Rücksicht auf Beschädigungen weck geschnitten. Dem jetzigen Dach dürfte das nicht mehr passieren, da ist so viel Kleber drunter daß er re. und li. vom Dach leicht rausquillt.
Naja, im Januar bekomme ich meinen Nächsten, da lohnt es sich eigentlich nicht sich über diese Helden im SC zu ärgern. Hätte sowas auch lieber bei Carglass machen lassen, nur ist mein Smart halt Leasing, und laut Vertrag muß ich leider alle Reparaturen im SC bzw. autorisiertem Fachhändler machen lassen, und hier in der Gegend gibt es zum SC leider recht wenig Alternativen.
Gruß Ingo