Dach blättert ab
Ich möchte mir einen gebrauchten Smart smart&pure kaufen und hatte gestern eine Probefahrt. Der Wagen machte eigentlich einen guten Eindruck außer, dass das Dach angefangen hat abzublättern.
Ich habe nun Angst, dass dort Feuchtigkeit durchkommt und innen im Auto Schimmel entstehen kann.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Kann man das Dach vielleicht einfach folieren lassen oder passiert nichts, wenn die äußere Schicht abblättert?
Und meint ihr ich kann das Auto mit einer Preisminderung problemlos kaufen?
Danke im voraus!!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Smart- Dach löst sich auf siehe Bild hat jemand eine Tipp
Für mich was ich mit dem Smart-dach noch machen könnte
g. Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sb1040
Smart- Dach löst sich auf siehe Bild hat jemand eine Tipp
Für mich was ich mit dem Smart-dach noch machen könnte
g. Stefan
keine angst, dein dach löst sich nicht auf, ist (nur) die folie, unter der sich wasser gesammelt hat.
folie kannst du natürlich auch (vorsichtig) abziehen, sieht eh nicht mehr gesund aus.

gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
bin ich froh das ich'n Glas-Dach hab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
keine angst, dein dach löst sich nicht auf,
Doch, doch, die Formulierung stimmt schon, das Dach löst sich tatsächlich langsam auf! Es handelt sich hierbei um das Pure Dach aus laminiertem Plastik. Über kleine Löcher in der Oberfläche dringt Wasser ein und das Laminat löst sich im Laufe der Zeit langsam auf. Natürlich nicht so, daß es irgendwann mal komplett durch ist, aber hässlich aussehen tut es allemal!
Leider gibt es kein Mittel dagegen, wenn dies mal begonnen hat, die Flächen werden immer grösser, weil das Wasser immer weiter unterwandert. Oft platzen dann auch größere Flächen einfach ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
Hi,
ich denke beseitigen könnte man das nur indem man das Dach komplett abschleift,also alles was auch nur ansatzweise lose ist runterschleifen und dann mit ner schicht Klarlack überziehen.
Schleifen und vor allem Lackieren von solchen Laminierten teilen ist aber immer ein Thema für sich
@ Heiko 190€ freu dich net zu früh das Glasdach ist dafür bekannt das es auch mal platzt und dann regnen hunderte kleine Glasstück auf dich runter,auch net gerade lustig
gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
@ Heiko 190€ freu dich net zu früh das Glasdach ist dafür bekannt das es auch mal platzt und dann regnen hunderte kleine Glasstück auf dich runter,auch net gerade lustig![]()

Hast aber Recht, ein wenig "Angst" davor fährt immer mit und bei jedem Knacksen zuckt man zusammen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
Heiko, ist bei Deinem Smart im vorderen Teil des Glasdachs die Schutzfolie gegen Steinschlag verklebt, wie das später serienmässig war?
Wenn nicht, würde ich diese nachrüsten lassen, die wird einfach aufgeklebt, falls noch nicht vorhanden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
Nein ich glaube da ist keine Folie --müsste man doch deutlich sehen oder?!
Ist das den die Sollbruchstelle bei den Glasdächern?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
Die Folie siehste normalerweise deutlich im vorderen Bereich des Glasdachs.
Die Problematik ist die, daß sich das Glasdach in Tausende von Glassplittern zerlegt, wenn es springt, weil es Sicherheitsglas ist, das unter Vorspannung steht, so wie früher die Windschutzscheiben, ehe es Verbundglas gab. Das explodiert regelrecht!
Deshalb ist nach einem Zerspringen des Glasdachs nicht mehr zu sagen, was eigentlich die Ursache dafür war.
Mit der Folie wird zumindest die Gefahr durch Steinschlag etwas gemindert, verhindern lässt es sich nicht vollständig!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
Haben wir doch alles schon vor langer Zeit gehabt und ausfuehrlich behandelt.
Ja, bei dem Dach handelt es sich um ein Laminat.
Vermutlich loest sich bei Deinem SMARTy auch die erste Schicht ab.
Wie schon gesagt, sieht stark nach Haeutung wie nach einem Sonnenbrand aus,
daher nicht schoen, aber kein grosses Problem.
Ich hatte damals die Herstellerfirma kontaktiert, den Schriftverkehr der folgte
den kann ich Dir gerne zuleiten.
Kurz gefasst war die Antwort: kein Materialfehler, kein Herstellungsfehler, Einzelfall.
Auch wenn es mittlerweile hunderte von "Einzelfaellen" sein duerften
Leider kann ich aus Japan wenig unternehmen .....
..... ich hatte schon damals vorgeschlagen, dass die deutschen Geschaedigten
doch mal einfach eine Aktion ala Autobild starten sollten.
Hat sich aber leider nichts getan.
So viel zum leidigen SMART-Laminat-Dach-Thema.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
Moin
Danke für eure Mitteilungen
Fazit einfach nicht´s machen am Smart Dach oder
Ist der Aufwand sehr groß für das Dach zu wechseln?
Hat jemand den Plan wie das geht
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart – Dach' überführt.]
das pure dach ist ala sau, meiner häutet sich leider auch! um zu folieren muß ja alles runtergeschliffen werden. undicht wird es glaube ich nicht.
gruß
Ich gehe mal davon aus daß es sich um einen 450er (Fortwo vor Bj 2007) handelt, da is das Problem der Abblätterung des Dachs leider ein bekanntes Problem, da hilft nur mächig den Preis zu drücken und damit zu leben (undicht wird es meines Wissens dadurch nicht, blättert halt nur weiter ab), oder sich ein neues Dach (würde dann gleich das Glasdach nehmen) einkleben zu lassen (ist genauso verklebt wie eine Windschutzscheibe).
Ob Folieren bei der Oberfläche geht? Die Unebenheiten wirst du bei Folie jedenfalls weiter erkennen können.
Gruß Ingo
Vielen Dank für eure Antworten!
Habt ihr auch Erfahrungen mit der Steuerkette? Der Smart hat jetzt 85000 km runter und ich überlege, ob da nicht demnächst vielleicht mal was gemacht werden muss. (Ähnlich wie beim Zahnriemen)