- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- DAB Tuner notwendig ?
DAB Tuner notwendig ?
Ich habe letztens mal beim Freundlichen wegen der Notwendigkeit des digitalen Radioempfangs nachgefragt. Er sagte mir, dass es blödsinn sei, weil das noch 6 Jahre dauern soll. Alles schön und gut. Ich bin zwar nicht einer der nur Radio hört (höre gelegentlich auch Musik vom Handy über die Lautsprecher) aber er sagt ich kann darauf verzichten. Kann man das eventuell nachrüsten wenn es soweit wäre? Zwar ist es im 3er nicht so teuer im Gegensatz zu X3 X1 und co., aber wenn man dann noch nicht mal nachrüsten kann wäre es ja auch blöd. Weiß jemand ob es sich zum Beispiel beim X3 nachrüsten lässt?
Beste Antwort im Thema
Mit der Frage "DAB: Ja oder Nein?" habe ich mich auch schon beschäftigt. Ich habe mich dafür entschieden. Aktuell macht es keinen Sinn. Aber in einigen Jahren meiner Meinung nach schon. Dann kann man bestimmt sehr sehr viele Sender digital empfangen. Unabhängig davon gehe ich mal davon aus dass die Abschaltung des analogen Radios erst in vielen Jahren, wenn bereits der Nachfolger des F30 draußen ist, erfolgen wird. 210,- Euro sind es mir wert. Insbesondere, weil ich dann meinen Liebelingssender Rockantenne in Bayern hören kann.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Mit der Frage "DAB: Ja oder Nein?" habe ich mich auch schon beschäftigt. Ich habe mich dafür entschieden. Aktuell macht es keinen Sinn. Aber in einigen Jahren meiner Meinung nach schon. Dann kann man bestimmt sehr sehr viele Sender digital empfangen. Unabhängig davon gehe ich mal davon aus dass die Abschaltung des analogen Radios erst in vielen Jahren, wenn bereits der Nachfolger des F30 draußen ist, erfolgen wird. 210,- Euro sind es mir wert. Insbesondere, weil ich dann meinen Liebelingssender Rockantenne in Bayern hören kann.
Ich habe gehört, dass das DAB Signal in ein paar Jahren abgestellt und durch DAB+ ersetzt wird. Jetzt ist die Frage, ob der 3er DAB oder DAB+ drin hat.
In unseren X6 08/2010 ist noch das alte DAB drin, was mich richtig nervt, weil es dazu noch nicht mal einen DAB Sender in Österreich gibt.
BMW verkauft es trotzdem in Österreich.
Ausserdem ist es nicht möglich DAB+ nachzurüsten.
Ab Modelljahr 2011 soll zumindestens beim X6 DAB+ verbaut sein, wie es beim 3er aussieht, kann ich nicht sagen.
lg
Tobias
Der Tuner ist DAB+ fähig.
Wenn man viel dort unterwegs ist, wo bereits ein flächendeckender DAB-Empfang vorhanden ist, macht es durchaus Sinn, den DAB+-Tuner mitzubestellen. Der klanglichen Unterschied zu herkömmlichem UKW möchte ich mit dem Wechsel vom analogen Röhrenfernseher zum digitalen Full-HD Flatscreen vergleichen.
Dazu gibt's noch jede Menge Sender, die man sonst im UKW-Bereich lange suchen kann, z.B. Lounge FM, Rockantenne etc.
audiophile Grüße
S.
In Zeiten von flächendeckenden Datenflats sehe ich keine Vorteile mehr bei DAB(+).
Ich hab generell einen 3G WLAN Router im Auto und lasse darauf alle Geräte zugreifen um auch z.B. darüber alle von mir gewünschten Radiosender zu empfangen.
DAB hatte ich vor 10 Jahren im Fahrzeug und empfand es damals trotz sehr geringem Ausbau als Innovation würde es aber aktuell nicht ankreuzen.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ich hab generell einen 3G WLAN Router im Auto und lasse darauf alle Geräte zugreifen um auch z.B. darüber alle von mir gewünschten Radiosender zu empfangen.
Interessant

Wie versorgst du den und die "alle Geräte" denn mit Strom? Ernsthafte Frage!!
So viele Geräte sind es ja nicht, der Routerhängt am 12V im Kofferraum und dank den optionalen zusätzlichen 12V Steckdosen können im Fond 2 iPads versorgt werden und auch im Beifahrerfußraum ist noch eine zusätzlich zu der unter der Armauflage.
In der Schweiz macht der DAB Tuner übrigens jetzt schon viel Sinn. Du empfängst deinen Lieblingssender auch noch dort in bester Qualität, wo er ohne DAB gar nicht empfangbar ist. Allenfalls ist DAB in der Schweiz schon weiter verbreitet als in D. Meine Meinung ist, das Geld in DAB zu investieren, dann ist man zukunftssicher. Ich denke hierbei auch an den Wiederverkauf.
in der Richtung wird DAB kein Showstopper sein, das kann man auch sehr einfach und kostengünstig nachrüsten.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
So viele Geräte sind es ja nicht, der Routerhängt am 12V im Kofferraum und dank den optionalen zusätzlichen 12V Steckdosen können im Fond 2 iPads versorgt werden und auch im Beifahrerfußraum ist noch eine zusätzlich zu der unter der Armauflage.
wenn aber 3 Ipods (oder zwei ;-)) über 3g ins Internet gehen ist es mit dem Internetradio aber vorbei...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wenn aber 3 Ipods (oder zwei ;-)) über 3g ins Internet gehen ist es mit dem Internetradio aber vorbei...
Und eine selbst durchgängige UMTS Versorgung ist bei weitem nicht gegeben. Bei uns in der norddeutschen Plane kann man froh sein über 10% Anteil gar kein Netz und 70% EDGE, meistens ist es noch schlechter. Fährt man hauptsächlich in Gebieten mit gutem UMTS Empfang aber eine gute Alternative.
nachrüsten lässt sich der dab tuner nicht mehr (oder nur mit exorbitanten kosten).
früher war das ein eigenes steuergerät.
heute ist der dab tuner im cic integriert und hat hinten 2 eigene antennenanschlüsse.
also entweder gleich bestellen oder gut sein lassen.
Leute, DAB ist der "APS Film" der Radiobranche
Ach, ...ihr kennt den APS-Film gar nicht (mehr)? ...Tja, das war eine sog. "Übergangstechnologie" und die Leute, die darin investiert haben, haben Geld rausgeschmissen.
In 2-3 Jahren ist die Abdeckung mit breitbandigen Mobilfunkstandards so gut, dass Webradio im Auto kein Problem mehr darstellt.
Niemand wird dann mehr von DAB reden ...es geht des Gang des DSR, APS, etc...
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
In Zeiten von flächendeckenden Datenflats sehe ich keine Vorteile mehr bei DAB(+).
Ich hab generell einen 3G WLAN Router im Auto und lasse darauf alle Geräte zugreifen um auch z.B. darüber alle von mir gewünschten Radiosender zu empfangen.
DAB hatte ich vor 10 Jahren im Fahrzeug und empfand es damals trotz sehr geringem Ausbau als Innovation würde es aber aktuell nicht ankreuzen.
ok, aber wenn du quasi übers Internet Radio hörst, dann läuft das m.E. noch immer in 128k/Bit Komprimierung. Wenn das einem qualitativ reicht dann wunderbar, aber ab einem gewissen Level gibt es da doch Qualitätsunterschiede.