DAB TUNER - ja oder nein
Hallo!
bin gerade dabei meinen X5 zu konfigurieren... da hänge ich bei DAB Tuner mit meiner Entscheidung fest. Macht die DAB Geschichte sinn oder nicht? Bitte teilt eure Erfahrung mit.
Komme aus der nähe von Stuttgart... wie ist da DAB ausgebaut... ???
Gruß Rapi
58 Antworten
Jaja, das is noch a bisserle ein Problem... war bei mir auch so, vor der Haustür ging nix rein
Um die Sender erstmal abzuspeichern sollte man sich ein offenes Plätzchen suchen, dann erst mal warten und dann die einzelnen "Frequenzbereiche" (in München gibts z.B. Bayern, MUC etc.) mit viel Geduld absuchen, es dauert erst mal bis der DAB Tuner was findet. Dann abspeichern und weitersuchen. Die Sender funzen dann übrigens auch da wo es vorher nix gab...gefunden muss er sie halt vorher haben.
Ich werde mal am spätnachmittag ein paar Foddos machen wie das funzt und wie das dann ausehen sollte...
Achja , Glückwünsch zum neuen Dicken !!!
Grüsse
Christian
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Das ist so nicht ganz richtig. Siehe hier.Gruße!
Christian
Da würde ich mich aber nicht auf Wikipedia verlassen.
Wenn kein Geld mehr fließt und niemand diese Produkte kauft ist eben irgendwann Schluss.
Bestes Beispiel ist die HD-DVD, auch wenn es dort nur um den Formatstreit ging. Dann gab es doch auch mal so ein digitales Sat-Radio, welches einfach wieder eingestampft wurde.
Es erfolgt noch ein Abverkauf und dann bleibt der Kunde auf seinen teuren Gerätschaften sitzen.
Genau das wird bei DAB passieren. Ich wüsste kein ernsthaftes Argument das dagegen spricht.
Gruß Holm.
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Genau das wird bei DAB passieren. Ich wüsste kein ernsthaftes Argument das dagegen spricht.Zitat:
...
...
Hi Holm, alter "Schwarzmaler" 😉
sicher hast du nicht ganz unrecht, allerdings wäre es schön, wenn "die" mit dem Abschalten des DAB bis zum Ende meiner Leasingzeit warten könnten 😁
Im Ernst, da wohl weiterhin Geld zum Betrieb des DAB-Systems bereitgestellt wird, denke ich schon, dass die DAB-Eigner noch weiterhin den (vorhandenen) DAB-Rundfunk nutzen können, nur ein weiterer Ausbau wird halt nicht mehr passieren.
Bin gespannt, wie sich die Autofirmen mit ihren DAB-Angeboten drauf einstellen?!
Grüße 🙂
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo Torsten,erstmal GLÜCKWUNSCH zum neuen Dicken! Allzeit gute Fahrt! 🙂
Das Problem mit dem DAB-Empfang hatte ich beim VFW auch. Laut digitalradio.de soll in meinem Einzugsgebiet eine vollständige Netzabdeckung sein. Stimmte auch nicht! 😠 Total schwankender Empfang bei der Losfahrt in der NL, 3 km vor meiner Grundstückseinfahrt kam nur noch die Anzeige Kein Empfang !!! Toll!!! 🙁
Von daher würde mich auch interessieren, ob jemand dazu neuere Infos hat!
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
danke für die Glückwünsche ( auch @Christian ) - ist wirklich ein wunderschönes Gefühl, nach 3 Monaten des Wartens (komme, wie ich sehe, ebenfalls vom E61 535d) wieder in einem "vernünftigen" Auto zu sitzen. 😁
Es funktioniert auch alles bestens, bis auf DAB - zumindest bis vor 2 Stunden.
Fahre seit der Auslieferung vorgestern ständig zwischen HH City und südlichem Schleswig-Holstein hin und her und habe an diversen Punkten versucht, Empfang mit meinem DAB-Tuner zu bekommen...nix zu machen.
Eben komme ich nach Hause, fahre unters Carport und denke mir - versuchs einfach nochmals (keine Ahnung das wievielte Mal das nun war) und siehe da, der Tuner reagiert erstmals auf mein Drücken des iDrive-Controllers unter Autostore und findet sowohl das Sender Bouquet für HH wie auch das für Niedersachsen.
Wieso erst jetzt? Keine Ahnung!
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Dann gab es doch auch mal so ein digitales Sat-Radio, welches einfach wieder eingestampft wurde.Genau das wird bei DAB passieren. Ich wüsste kein ernsthaftes Argument das dagegen spricht.
Gruß Holm.
Hi!
Ich gebe Dir im Prinzip Recht. Allerdings strahlt Astra das ADR (Astra Digital Radio) noch immer ab. Ein geniales System übrigens. Problem: Es war einfach zu früh auf dem Markt. 1995 hat sich noch (fast) kein Mensch für digitales Radio via Satellit interessiert. Und heute ist es durch DVB-S überholt.
Die Sachlage mit DAB und DAB+ ist doch etwas anders oder nicht? Ich denke schon, dass zukünftige DAB+ Empfänger in der Lage sein werden, auch DAB zu decodieren. Es ist doch "nur" eine andere Form der Audio-(De)Komprimierung. Aber die Übertragungstechnik ist gleich.
Bei HD-DVD und BlueRay-Disc ist der Kampf meines Erachtens auch noch einmal ganz anders gelagert. Hier ist eben die ganze grundlegende Physik eine andere.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Hi Holm, alter "Schwarzmaler" 😉
Grüße 🙂
Dirk
Hallo Dirk,
so ist es nun mal wenn die Dumpfbacken etwas in den Markt reinhauen und dann das Licht ausmachen.😁
Habe mir zu Weihnachten einen richtig großen Plasma mit echter HDTV-Auflösung (1080) geholt. Dachte, jetzt gehts los,
da ja Premiere, Sat1 und Pro7 teilweise in HDTV übertragen. Und was soll ich sagen, haben doch Pro7 und Sat1 bis 2010 ihre
Übertragung vorerst eingestellt. Schöne Scheixxe.😠
Immerhin fängt ARD jetzt schon mal gelegentlich an in diesem hochauflösenden Fernsehen zu übertragen. Das Osterwochenende kommen einige Beiträge und Filme in diesem Format bei Festival.
Wenigstens ist das hier nur ein kurzzeitiges zurückziehen seitens Pro7 und SAT1.
Hoffe nur das es dafür dann 2010 richtig losgeht.
Gruß der Pinselheinrich.😁
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Wenigstens ist das hier nur ein kurzzeitiges zurückziehen seitens Pro7 und SAT1.
Hoffe nur das es dafür dann 2010 richtig losgeht.
Bis dahin ist HDTV veraltet und es gibt SCVRTV* 😁
Jetzt wo BMW den vollwertigen, mobilen Internetzugang einführt, hat DAB wohl wirklich keine Chancen mehr.
Gruß
Martin
*SuperCyberVirtualRalityTeleVision
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hi Holm, alter "Schwarzmaler" 😉Zitat:
Original geschrieben von Plums
Genau das wird bei DAB passieren. Ich wüsste kein ernsthaftes Argument das dagegen spricht.
...sicher hast du nicht ganz unrecht, allerdings wäre es schön, wenn "die" mit dem Abschalten des DAB bis zum Ende meiner Leasingzeit warten könnten 😁
Im Ernst, da wohl weiterhin Geld zum Betrieb des DAB-Systems bereitgestellt wird, denke ich schon, dass die DAB-Eigner noch weiterhin den (vorhandenen) DAB-Rundfunk nutzen können, nur ein weiterer Ausbau wird halt nicht mehr passieren.
Bin gespannt, wie sich die Autofirmen mit ihren DAB-Angeboten drauf einstellen?!
Grüße 🙂
Dirk
Hallo Dirk,
seit heute funktioniert mein DAB Tuner, wieso auch immer, und klingt sehr gut - wie von CD. DAB wird sehr wahrscheinlich auch nicht so einfach abgeschalten, hoffe ich mal, es ist mittlerweile in größeren Teilen Europas zu weit verbreitet.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
schön, das es jetzt bei dir funzt. "Mein" VFW hatte auch erst Probleme, die (paar wenigen) Sender zu finden.
Ich habe irgendwo kürzlich gelesen, dass das neue DAB so gestaltet werden soll, dass auch die "alte" Technik funzt. Wäre wünschenswert und eigentlich auch eine Frechheit, wenn es nicht so wäre!
Grüße
Dirk
Hallo Leute,
so, jetzt hab ich auch mal ein mitbestelltes Ausstattungsdetail, bei dem ich richtig in die XeiXe gegriffen habe 😰 🙁 🙄. Habe mir nach langem hin und her DAB bestellt, eigentlich nur wegen einem Sender! Es sind ja hier bei uns sowieso nur 4 (in Worten VIER) Sender. Und genau dieser Sender - SUNSHINELIVE - hat jetzt im April seine Ausstrahlung in Sachsen eingestellt 😠. TOLL!!! Jetzt gibts noch Deutschlandfunk und so ähnliches. Ich könnte mir in den A. beissen...
Frustrierte Grüße
Dirk
PS: der Grund der Abschaltung sind weggefallene Zuschüsse des Landes Sachsen 😠
Hallo,
nach 2 Monaten Erfahrung mit DAB hier mein Statement:
Zuerst kein Empfang möglich, auch nicht in Köln, Stuttgart, München - irgendwann durch Zufall Empfang in einer völlig abgelegenen Gegend.
Die Freude war gross, DAB schnell angespeichert - und - jede Menge Störungen im normalen Tagesbetrie, gerade in Ballungszentren.
Fazit: Geld für die Option DAB ist zum Fenster rausgeschmissen.
Zudem ist der Tuner des Navi Professional so gut, das im normalen Tegesbetrieb kein Unterschied festzustellen ist.
In dem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
...Ich könnte mir in den A. beissen...
...
🙁 😠 - wie gut, dass mein erster Dicker "ins Wasser gefallen" ist...
DAB scheint mir wirklich rausgeschmissenes Geld (wie juii geschrieben hat) zu sein.
So ein klitzekleiner Hinweis im BMW-Konfi wäre gar nicht schlecht... a la: bitte nehmen Sie kein DAB, sondern spenden Sie das Geld stattdessen an Ärzte ohne Grenzen, da ist es besser angelegt...
Aber - hey - Dirk: Wenn der Dicke erstmal da ist, ists auch mit dem DAB nur mehr ein müdes lächeln (spätestens, wenn die enorme Beschleunigung Dich in die Komfortsitze drückt...)... 🙂
LG - Dirk
Ich hoffe einfach mal, dass trotz Streichung der Zuschüsse in unserem Freistaat (wenn ich darüber nachdenke, könnte ich gleich eine ellenlange Aufzählung beginnen, was dann die Herren Politker noch an Zuschüssen/Subventionen streichen könnten 😠 - am besten gleich ihre Diäten! 😰 😁 😉) noch der ein oder andere Sender an "hörbarer" Musik hinzukommt! Immerhin läuft mein Leasingvertrag 3 Jahre, ist also bissl Zeit da... 😛
Grüße
Dirk
@Newbee-Dirk: na bitte, hat dein Verunfallter doch noch etwas weiteres Positives mit sich gebracht 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
...@Newbee-Dirk: na bitte, hat dein Verunfallter doch noch etwas weiteres Positives mit sich gebracht 😉 🙂
Jau - also wenn's jetzt passt und der Karren nicht nochmal absäuft, war's im Nachhinein ein echter "Glücksfall"... schon interessant, wie das Leben spielt und wie sich Dinge entwickeln können...
Schönen (Formel-1-)Sonntag !
Hallo zusammen,
kann das jemand bestätigen?
Thx, nihon1
24.07.2010 / Quelle: STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik
DAB+ kommt ins Auto
Kategorie: HiFi-News
Über das erste Autoradio/Navigationssystem mit DAB+-Empfangsteil hatten wir berichtet: Es stammt von Technisat und ist für einige VW-Modelle bestellbar. Wann ein reines – entsprechend preisgünstiges – Autoradio mit DAB+ erhältlich ist, dazu wollte sich VW-Sprecher Harthmuth Hoffmann (Foto) noch nicht dezidiert äußern. Dieses Jahr nicht mehr, aber man beobachte den Markt. Nun hat das „Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk“ auch bei anderen Auto-Herstellern nach DAB+ gefragt, und folgende Antworten erhalten: Audi: „Für alle neuen Fahrzeuge werden wir DAB entwickeln, so dass bald für alle Baureihen DAB/DAB+ angeboten wird.“ BMW: „Wir können schon ab September dieses Jahres in allen neuen Radios DAB+ liefern.“ Daimler: „Da sich der technische Standard von DAB auf DAB+ beziehungsweise DMB-Audio weiterentwickelt, werden wir unser DAB-Radio ebenfalls auf die neuesten Technologien weiterentwickeln.“ Auch Opel sei gerade dabei, seine Digitalradios einheitlich mit dem Übertragungsstandard „DMB Radio“ auszustatten, wobei die Kompatibilität zu DAB und DAB+ sichergestellt sein soll.