DAB+
Hi zusammen,
ist euch bekannt ob für das DAB Modul eine neue firmware mit DAB+ unterstützung kommt ? Zumindest bei mir in der Gegend hätte ich das Häkchen auch weg lassen können (SWR1 und Deutschlandfunk grrrr)
lg
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gisfraggl
Offizielle Quellenangabe für deine Frage (kostenpflichtiges Update): der gesunde Menschenverstand (den einige Opelfahrer offenbar nicht haben)
Der "gesunde Menschenverstand" ist sicherlich unabhängig von der Fahrzeugmarke. Es soll sogar - in ganz seltenen Fällen - VW-Fahrer geben, denen er fehlt. 😁
Könnten wir bitte zu einem sachlichen Diskussionsstil zurückkehren?
88 Antworten
Genau lesen...
Ich finde es schlecht, dass Opel (im Gegensatz zu z.B. VW, wo DAB+ bereits bei Bestandsmodellen bestellbar ist) bei einem nagelneuen Modell, das erst auf den Markt gekommen ist lange nachdem DAB+ bereits gestartet ist, kein DAB+ anbietet sondern vielleicht ein Upgrade anbieten wird..
Mit anderen Worten hat Opel hier veraltete Hardware verbaut, verlangt dafür auch noch einen Aufpreis und der Upgradepfad ist derzeit völlig unklar...
Und ich würde das auch bei jedem anderen Hersteller anprangern, egal ob er VW, Opel, Ford, BMW, Audi oder Mercedes heißt...
Das spiegelt einfach eine gewisse Arroganz gegenüber dem Kunden wider: Friss oder stirb...nimm den alten Mist oder hör halt nur UKW..
Zitat:
Original geschrieben von gisfraggl
Offizielle Quellenangabe für deine Frage (kostenpflichtiges Update): der gesunde Menschenverstand (den einige Opelfahrer offenbar nicht haben)
Der "gesunde Menschenverstand" ist sicherlich unabhängig von der Fahrzeugmarke. Es soll sogar - in ganz seltenen Fällen - VW-Fahrer geben, denen er fehlt. 😁
Könnten wir bitte zu einem sachlichen Diskussionsstil zurückkehren?
Zitat:
Original geschrieben von gisfraggl
Genau lesen...
Ich finde es schlecht, dass Opel (im Gegensatz zu z.B. VW, wo DAB+ bereits bei Bestandsmodellen bestellbar ist) bei einem nagelneuen Modell, das erst auf den Markt gekommen ist lange nachdem DAB+ bereits gestartet ist, kein DAB+ anbietet sondern vielleicht ein Upgrade anbieten wird..
Mit anderen Worten hat Opel hier veraltete Hardware verbaut, verlangt dafür auch noch einen Aufpreis und der Upgradepfad ist derzeit völlig unklar...
Du hast die - nach gesundem Menschenverstand - wahrscheinlichsten Gründe selbst genannt:
- Der Zafira ist seit Februar 2012 neu auf dem Markt. Seit August 2011 ist DAB+ verfügbar, ab wann theoretisch Empfangsmodule für den Automobilsektor verfügbar waren, die sich in die Elektronik des Zafiras integrieren lassen, weis ich nicht.
Die Entwicklungszeiträume eines Autos sind wesentlich länger als ein halbes Jahr. Zu dem Zeitpunkt, wo DAB+ Sender ihren Betrieb aufgenommen haben wurden am Zafira höchstwahrscheinlich nur noch 99%-Fahrten durchgeführt, wenn überhaupt. Zu so einem Zeitpunkt ändert ein Hersteller nicht noch irgendwas an der Elektronik, dass nur von einem Bruchteil der Kunden mitbestellt wird. Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand (tm).
- Bei einem Bestandsmodell eine Änderung an einem nicht sicherheitsrelevanten Bauteil durchzuführen, oder sie gegen Entgeld anzubieten ist wesentlich leichter, als in die Entwicklung eines Fahrzeugs in der Endphase einzugreifen. Vielleicht haben die anderen Autobauer auch ihr In-Car-Entertainment geschickter beim Zulieferer entwickeln lassen, sodass eine Änderung einfacher war als bei Bosch (dem Hersteller der Navis) und Opel.
Wobei ich zugeben muss, das Opel (oder Bosch) sich mit der fehlenden Möglichkeit der Audioübertragung per Bluetooth (A2DP) keine Bonuspunkte bei mir verdient hat...
- Das Opel "veraltete Hardware [...] [verbaut und] dafür auch noch einen Aufpreis² verlangt ist logisch, sonst hätte ich wohl jeder ein DAB-Modul mitbestellt, wenn es kostenlos gewesen wäre.
Das "der Upgradepfad [...] derzeit völlig unklar" ist stimmt. Ich hätte mir auch eine entsprechende Aussage gewünscht, das ein Update auf ein DAB+ Modul kostenfrei erledigt wird. Allerdings weis jeder mit gesundem Menschenverstand (tm): "there is now free lunch". Das Upgrade wäre in dem Fall also garantiert in den Aufpreis für das DAB-Modul eingepreist worden und es hätten noch wenige Leute bestellt. Ergo die Entwicklungskosten hätten auf noch weniger Einheiten umgelegt werden müssen. [Hier beginnt eine Rekursion...]
Just my 2 Cent
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Wobei ich zugeben muss, das Opel (oder Bosch) sich mit der fehlenden Möglichkeit der Audioübertragung per Bluetooth (A2DP) keine Bonuspunkte bei mir verdient hat...
zumindest mein SII (dass seit neuestem auf Android 4.0 ist) sagt mir dass es im BT Audio Modus verbunden ist. Wiedergabe habe ich noch nicht versucht weil ich onehin so einen kleinen USB Stick permanent eingesteckt habe.
lg
Peter
Ähnliche Themen
@gissfragl: Dafür bietet VW keine vernünftigen Diesel im Passat an. Geschweige denn haltbare Automatikgetriebe oder haltbare Benziner.
Der Qualitätsreport in der letzten Auto Motor Sport war da sehr aufschlußreich!!!
DAS halte ich für ein Kaufargument, bzw. ein Argument VW nicht zu kaufen - Motor und Getriebe sind die teuersten Baugruppen in einem Fahrzeug!!!
Und nun troll dich, damit hier wieder sachlich über das Thema diskutiert werden kann!
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
zumindest mein SII (dass seit neuestem auf Android 4.0 ist) sagt mir dass es im BT Audio Modus verbunden ist. Wiedergabe habe ich noch nicht versucht weil ich onehin so einen kleinen USB Stick permanent eingesteckt habe.Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Wobei ich zugeben muss, das Opel (oder Bosch) sich mit der fehlenden Möglichkeit der Audioübertragung per Bluetooth (A2DP) keine Bonuspunkte bei mir verdient hat...lg
Peter
Kannst Du das bitte mal ausprobieren. Ich bin
händeringend auf der Suchenach einer Lösung, da mein Galaxy S mit der aktuell verfügbaren 2.3.3 Firmware leider die Original-Autohalterung nicht ansteuert und ich nicht nur nicht das Handy per Lenkradfernbedienung steuern kann, sondern derzeit auch noch bei jedem Ein-/Aussteigen mit Strom- und Klinkenkabel hantieren muss. 😠
Das muß ich glatt mal testen- ich habe seite Dezember auf meinem Galaxy S i9000 auch Android 4.0 drauf.... cyanogenmod 9.....
ist das in der Bluetooth- Einstellung oder Player- bezogen?
Zitat:
Original geschrieben von mark29
@gissfragl: Dafür bietet VW keine vernünftigen Diesel im Passat an. Geschweige denn haltbare Automatikgetriebe oder haltbare Benziner.Der Qualitätsreport in der letzten Auto Motor Sport war da sehr aufschlußreich!!!
DAS halte ich für ein Kaufargument, bzw. ein Argument VW nicht zu kaufen - Motor und Getriebe sind die teuersten Baugruppen in einem Fahrzeug!!!
Und nun troll dich, damit hier wieder sachlich über das Thema diskutiert werden kann!
Ich frage mich gerade, warum man einem VW-Fahrer, zumal wenn er auch noch sachlich und vernünftig argumentiert, so aggressiv gegenübertreten muß!??
VW bietet es auch nur bei RCN315 an- und das auch erst seit kurzen- läßt seine Kunden bzgl. Nachrüstung "im Regen stehen" - gibt laut Beiträgen im VW- Forum noch nicht mal Antworten zu Anfragen, geschweigen denn Infos bei Kauf....
gissfragl. spielt sich hier aber auf, als wenn VW alles richtig gemacht hätte, Kunden vor falschen Bestellungen bewahrt und auf das Thema Nachrüstung vorbildlich eingeht. Er macht hier Stunk, in dem er die Reaktion von Opel zur Thematik als Kaufkriterium hinstellt.
Ich hab ihm nur gesagt, dass jeder mal schön vor seiner eigenen Tür kehren soll, bevor er dem Nachbarn in den Vorgarten pieselt...
Es gibt VW- Fahrer, wie Maxjonismus, die bleiben immer sachlich, und mit denen kann man auch mal nen Spaß machen...
Zitat:
gissfragl. spielt sich hier aber auf, als wenn VW alles richtig gemacht hätte, Kunden vor falschen Bestellungen bewahrt und auf das Thema Nachrüstung vorbildlich eingeht. Er macht hier Stunk, in dem er die Reaktion von Opel zur Thematik als Kaufkriterium hinstellt.
Wenn ich mir seinen Beitrag vom 18., 14:17, durchlese, weiß ich nicht, wie Du darauf kommst. Was er da schreibt, ist hundertprozentig sachlich und sehr gut nachzuvollziehen.
Die Gesamtleistung zählt! nicht ein einzelner Beitrag.
Was im übrigen auch für das Fahrzeug zählt!😉
Und da bin ich mit den angeschlagenen Tönen auch nicht einverstanden.
Zitat:
Und ich würde das auch bei jedem anderen Hersteller anprangern, egal ob er VW, Opel, Ford, BMW, Audi oder Mercedes heißt...
Das spiegelt einfach eine gewisse Arroganz gegenüber dem Kunden wider: Friss oder stirb...nimm den alten Mist oder hör halt nur UKW..
Ansich eine gute Aussage aber man muss sich auch selbst daran halten.
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Kannst Du das bitte mal ausprobieren. Ich bin händeringend auf der Suche nach einer Lösung, da mein Galaxy S mit der aktuell verfügbaren 2.3.3 Firmware leider die Original-Autohalterung nicht ansteuert und ich nicht nur nicht das Handy per Lenkradfernbedienung steuern kann, sondern derzeit auch noch bei jedem Ein-/Aussteigen mit Strom- und Klinkenkabel hantieren muss. 😠Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
zumindest mein SII (dass seit neuestem auf Android 4.0 ist) sagt mir dass es im BT Audio Modus verbunden ist. Wiedergabe habe ich noch nicht versucht weil ich onehin so einen kleinen USB Stick permanent eingesteckt habe.
lg
Peter
da müssen wir eine andere FSE haben, ich habe die SAP ohne Halterung (zwecks Flexrail). Ich koppele das Handy immer über BT, was bei 2.3.3 eigentlich auch funktioniert (nicht ganz so gut wie mit 4.0)
lg
Peter
Mit Original-Autohalterung meinte ich die von Samsung für das Galaxy S verkaufte, nicht die Halterungsvorbereitung die Opel mit Wegfall der FlexRail und der elektrischen Parkbremse anbietet.
Excurs:
Die Original-Samsung-Halterung besitzt einen USB-Stecker zur Verbindung mit dem Handy und auf der Rückseite einen USB-Eingang für das Ladegeräte und eine Klinken-Buchse für die Audioausgabe. Damit die funktioniert, muss im Galaxy S die sonst für die Datenübertragung per USB verwendeten Leitungen in der Buchse für das Audiosignal zweckentfremdet werden. Diese Umschaltung funktioniert(e) nur in der 2.2.1 Firmware, nicht aber in der 2.3.3.
Daher bin ich derzeit darauf angewiesen, sowohl Klinken- als auch USB-Kabel immer direkt ins Handy zu stecken, um Musik hören und für einen vollen Akku sorgen zu können.
Mehr zum (leidigen/ungelösten) Thema Bluetooth-Audio-Streaming findet sich im verlinkten Thread.
Ist denn DAB+ weniger anfällig?
Bei DAB habe ich immer Probleme, dass der Empfang oft ganz schlecht ist z.B. in Häuserschluchten etc.