DAB+
Hi zusammen,
ist euch bekannt ob für das DAB Modul eine neue firmware mit DAB+ unterstützung kommt ? Zumindest bei mir in der Gegend hätte ich das Häkchen auch weg lassen können (SWR1 und Deutschlandfunk grrrr)
lg
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gisfraggl
Offizielle Quellenangabe für deine Frage (kostenpflichtiges Update): der gesunde Menschenverstand (den einige Opelfahrer offenbar nicht haben)
Der "gesunde Menschenverstand" ist sicherlich unabhängig von der Fahrzeugmarke. Es soll sogar - in ganz seltenen Fällen - VW-Fahrer geben, denen er fehlt. 😁
Könnten wir bitte zu einem sachlichen Diskussionsstil zurückkehren?
88 Antworten
Am Black Friday gab es die Teile für rund 400 Euro - vielleicht geht das Angebot auch an anderen Tagen! Der Einbau in Sprockhövel bei pap war kostenlos, der VCI-Code hat mich netto 130 Euro und 60 Euro für das Aufspielen gekostet - jetzt geht alles wie gewünscht. Trotzdem natürlich ärgerlich teuer, wenn der Vorbesitzer sich die 200 Euro für DAB+ gespart hat und man jetzt das dreifache zahlt - Nachrüstung war schon immer teuer!!
Naja, wenn man bedenkt, dass DAB / DAB+ dem Nutzer keinerlei Vorteile bietet und schon allein ein Wechsel beim Standard so eine Option wertlos machen kann, ist es durchaus nachvollziehbar, dass die meisten sich das Geld sparen und lieber in bessere Sitze, besseres Licht o.ä. investieren. UKW ist ja bei jedem Radio drin, funktioniert immer, hat guten Klang und einen guten Empfang- also wozu DAB?
Moin!
OK, jeder hat seine Meinung, aber seit ich DAB+ nachgerüstet habe, habe ich nie wieder UKW gehört! Ich fahre nun durch ganz Deutschland, ohne den Sender wechseln zu müssen, habe keine Aussetzer, nichts rauscht und ich hab eine größere Auswahl an Sendern als über UKW. UKW ist im ländlichen Raum zumindest hier bei uns ein Graus. Kein Vergleich zu DAB+. OK, es liegt vielleicht auch an der von mir verbauten Antenne und dem sehr sehr guten Verstärker, aber zu UKW will ich nie wieder zurück. Klar, die Bitrate (und somit die Audioqualität) könnte noch höher sein, aber das ist wieder Jammern auf höchstem Niveau... ein Auto ist ja kein Konzertsaal.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung!
MfG
MrFX
Also beim alten DAB Standard, der zumindest noch auf CD- Niveau lag (16bit 44,1kHz) hätte ich es auch als Option/Ergänzung in Betracht gezogen. Aber das was mit DAB+ getrieben wird ist einfach nichts.
Und Klang im Auto hin oder her- dass Musik in schlechter Qualität das Gehör/Gehirn anstrengt und für schnellere Ermüdung sorgt (ähnlich wie bei den Augen, wenn man sich wegen schlechter Sichtverhältnisse anstrengen muss) ist erwiesen. Manchmal merkt man es, wenn man anfängt hin und her zuschalten weil einen die Musik irgendwie nervt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mark29 schrieb am 16. Januar 2019 um 07:40:25 Uhr:
Also beim alten DAB Standard, der zumindest noch auf CD- Niveau lag (16bit 44,1kHz) hätte ich es auch als Option/Ergänzung in Betracht gezogen. Aber das was mit DAB+ getrieben wird ist einfach nichts.Und Klang im Auto hin oder her- dass Musik in schlechter Qualität das Gehör/Gehirn anstrengt und für schnellere Ermüdung sorgt (ähnlich wie bei den Augen, wenn man sich wegen schlechter Sichtverhältnisse anstrengen muss) ist erwiesen. Manchmal merkt man es, wenn man anfängt hin und her zuschalten weil einen die Musik irgendwie nervt...
Vielleicht kann der Experte ja mal näher beschreiben, was genau das Problem ist.
Ich höre seit 4,5 Jahren fast ausschließelich DAB+ und bin, rein akustisch betrachtet, absolut zufrieden. Ja, vielleicht ist auch das subjektiv zu betrachten...
Datenraten kann man nicht vergleichen, da das Kompessionsverfahren ein anderes ist, als es bei DAB angewendet wurde.
Ich höre durchaus einen Unterschied zu FM-Sendern, wenn man z.B. in einem Tunnel unterwegs ist und der Empfänger per DAB-FM-Link auf UKW umschaltet. Dann wirds hörbar zu Ungunsten von UKW. Warum? Es fehlt z.B. am Dynamikumfang.
Und, mal ehrlich, wenns nervt kanns durchaus auch am Genre liegen...
Bein einer CD kommst Du auf 1141kbit/s was auch dem alten DAB Standard entspricht. Bei flac ist man da noch um einiges feiner!
Bei mp3s auf max 320kbit/s.
DAB+ läuft bei 24 -144kbit/s. DAB+ hat man ja auch eingeführt um mehr Sender in einen Kanal packen zu können, damits billiger wird und mehr Frequenzen für schnelleres mobiles Internet frei werden- um es ganz knapp zu umreißen.
Was für den Laien "besser" klingt, sind Tricks wie Bandbreitenverstärkung etc- das bläst den Sound auf, damit es nach viel klingt, wo wenig ist.
@ core170 Aber nun kannst auch gern belegen, wo die Qualitätssteigerung bei DAB+ ist.
Und der Dynamikumfang ist bei DAB+ wesentlich kleiner als bei UKW (wobei ja bei UKW schon ordentlich komprimiert wird, damit jeder kleine Billiglautspreche laut klingt ohne in die Übersteuerung zu gehen)
Nebenbei: Warum schaltest Du im Tunnel auf UKW, wenn es doch deutlich schlechter ist als DAB+?
Zitat:
@mark29 schrieb am 16. Januar 2019 um 12:05:21 Uhr:
Nebenbei: Warum schaltest Du im Tunnel auf UKW, wenn es doch deutlich schlechter ist als DAB+?
Das geschieht automatisch: Wo kein UKW empfangbar, weicht der Empfänger auf UKW aus, es sei denn, man verhindert das aktiv in der Einstellung.
Sag mal, mark29, Du argumentierst hier rein theoretisch mit Datenraten gegen DAB+. Hast Du schon einmal DAB im Auto erlebt?
Zitat:
@mark29 schrieb am 16. Januar 2019 um 12:05:21 Uhr:
Snip...Was für den Laien "besser" klingt, sind Tricks wie Bandbreitenverstärkung etc- das bläst den Sound auf, damit es nach viel klingt, wo wenig ist.
@ core170 Aber nun kannst auch gern belegen, wo die Qualitätssteigerung bei DAB+ ist.
Und der Dynamikumfang ist bei DAB+ wesentlich kleiner als bei UKW (wobei ja bei UKW schon ordentlich komprimiert wird, damit jeder kleine Billiglautspreche laut klingt ohne in die Übersteuerung zu gehen)
Nebenbei: Warum schaltest Du im Tunnel auf UKW, wenn es doch deutlich schlechter ist als DAB+?
Wie schon geschrieben, wird ein anderes Kompressionsverfahren verwendet. Aber, genau das ist mir persönlich Wurscht, wie es gemacht wird. Das Ergebnis ist hörbar und das reicht akustisch für meine Ohren und dynamisch fürs Empfinden aus um beim Vergleich zwischen UKW und DAB+ einen akustischen Vorteil zu Gunsten von DAB+ festzustellen. Mehr brauche ich nicht, ich fahre selten mit Messgeräten im Auto rum.
Und umgeschaltet wird im Tunnel, wie @theolodz schon schrieb, automatisch falls man es will und ein passender FM-Sender verfügbar ist. Eine generelle DAB+ -Versorgung im Tunnel hatte ich noch nicht feststellen können.
Zitat:
@theolodz schrieb am 16. Januar 2019 um 12:38:04 Uhr:
Sag mal, mark29, Du argumentierst hier rein theoretisch mit Datenraten gegen DAB+. Hast Du schon einmal DAB im Auto erlebt?
Ja, DAB kenne ich stationär und im Auto. DAB+ hab ich auch schon lange genug (Leihwagen für eine Woche) im Auto getestet. DAB war gut - da war mir die Senderwahl nur nicht ausreichend. DAB+ taugt für mich nur für Info Sender, wo nur gesprochen wird.
Ihr habt doch von mir grad technische Fakten gefordert, um den Unterschied zwischen CD/DAB/DAB+ aufzuzeigen. Frage ich Euch danach, kommt als Argument, Eure Ohren sind nicht sehr gut und mit Messtechnik fahrt ihr nicht.
Würdet Ihr genauso argumentieren, wenn zu Zeiten wo es 4K- Auflösungen am Fernseher gibt, jemand ganz dolle VGA- Auflösung anpreist und dann mit dem Argument kommt, seine Augen sind nicht mehr so dolle und mit Messtechnik schaut er auch keine Filme an???
Nur weil DAB+ mit massiven Marketingaufwand auf den Markt gepresst wird, muss das nicht gut sein, geschweige denn besser als die klassischen Übertragungsformate.
Mir gefällt an DAB+, dass kein Rauschen auftritt, die Sender- und Programminfo und dass bestimmte Sender bundesweit abrufbar sind.
Ich fragte deshalb nach Deinen konkreten Erfahrungen, weil ich von DAB+ positiv überrascht worden bin. Bei mir war es in ein Paket inkludiert und ich habe nach kurzer Zeit komplett auf UKW verzichtet, dann einen weitere Empfänger für meinen Arbeitsplatz angeschafft. In diesen beiden limitierenden Umgebungen bin ich sehr zufrieden damit.
Ansonsten bin auch ich gegen eine UKW-Abschaltung, kann aber durchaus verstehen, dass jemand den DAB-Komfort nachrüsten will.
Interessante Diskussion. Danke dafür.
Als Audiofreak und Radiofan kann ich jedem einzelnen Beitrag von mark29 zu 100% zustimmen.
Ich habe meinen Zafira Tourer 2012 ganz bewusst mit DAB-Empfänger bestellt und später ein DAB-plus-Modul einbauen lassen.
Meine Erwartung, damit eine bessere Audioqualität und mehr Programmvielfalt zu erhalten, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil, ich bin schwer enttäuscht von DAB plus. Sicher, man kann damit mittlerweile praktisch überall in Deutschland die Sender des Dlf in ordentlicher Qualität hören. Aber sonst? Im Bundesmux (nach dem Abgang von „Absolut Radio“) keine wirklich interessanten (Musik-)Sender mehr. Und eine Audioqualität, die ich zum Teil so unerträglich finde, dass ich abschalte: zischelnde Höhen, keine definierten Bässe, keine Transparenz, keine Dynamik, einfach nur flach. Das hat offenbar nur zum Teil mit der Übertragungsrate zu tun, denn die Programmanbieter kriegen das bei gleichen Übertragungsraten definitiv unterschiedlich gut hin. Aber zum Teil sind es eben auch lausig geringe Übertragungsraten.
Programmvielfalt? Zumindest bei uns in Niedersachsen nicht gegeben. Da bekommt man außer dem Bundesmux nur das sehr schmale Angebot des NDR.
Ich warte nun darauf, im Auto praktikabel und preiswert Internetradio hören zu können.
Zitat:
@thmss schrieb am 17. Januar 2019 um 08:41:49 Uhr:
Meine Erwartung, damit eine bessere Audioqualität und mehr Programmvielfalt zu erhalten, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil,
Kommt vielleicht auf das Genre an: Hier im nördlichen Bayern empfange ich via DAB+ mit EgoFM, deutschlandweit mit DLF Nova 2 Sender, die mich v.a. mit Independent versorgen, was im hiesigen UKW Angebot unterrepräsentiert war. Bayern Heimat ist ebenfalls nur digital erreichbar und eine der ganz wenigen Quellen für Volksmusik (nicht volkstümliche M. - die gibt's auch andernorts). Für mich bedeutete DAB+daher tatsächlich einen Zuwachs an musikalischer Vielfalt und übrigens auch eine Rückkehr zum Radio, wo ich vorher nur Playlists abgespielt habe.
Zitat:
@theolodz schrieb am 17. Januar 2019 um 13:59:26 Uhr:
Hier im nördlichen Bayern empfange ich via DAB+ mit EgoFM...
Würde ich auch gerne. Ihr habt's besser in Bayern.