DAB Radio im W210 mit Antennensplitter?
Moin,
ich würde gern ein DAB DIN-Schacht Radio in meinen W210 einbauen, überlege aber noch was ich als zusätzliche Antenne benutzen soll. Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit der eingebauten Antenne in Kombiantion mit einem aktiven Antennensplitter? Ich weiß, Splitter werden nur bei passiven Antennen empfohlen. Mich würde trotzdem interessieren, ob jemand es mit der Eingebauten probiert hat.
Grüße CherAlban
Beste Antwort im Thema
Moin,
vielleicht interessiert das Thema DAB+ im W210 ja noch andere Leser. Ich habe jetzt seit über einem Jahr ein JVC DAB+ DIN-Schacht Radio verbaut, mit der serienmäßig im W210 verbauten UKW Scheibenantenne, in Kombination mit einem aktiven Antennensplitter.
Ohne Modifikation funktioniert diese Lösung leider nur mäßig. Bei mir in Hannover empfängt man im Stadtgebiet damit zwar DAB+, aber nicht wirklich störungsfrei. Abhilfe lässt sich jedoch relativ einfach durch eine Modifikation des serienmäßig verbauten Antennenverstärkers schaffen:
Man nehme einen originalen Antennenverstärker, Mercedes Teilenummer: 2108200789
Um das ursprünglich für UKW VHF Band II optimierte Bandpassfilter des Verstärkers für DAB+ auf VHF Band III zu erweitern, müssen folgende Bauteile getauscht werden:
Gelb: 47nH
Blau: 16pF
SMD Baugrößen 0805 oder besser 1206 passen
Den Frequenzgang des Verstärkers vorher und nachher sieht man in den Bildern (Die Verschiebung des Referenzpegels kommt vom Messaufbau, nicht durch die Modifikation). Der Empfang im W210 ist damit zwar nicht total super, aber ganz OK und kein Vergleich zu vorher.
Grüße CherAlban
66 Antworten
Moin,
und nochmal ein kleines Update zum Thema Antennensplitter:
Ich habe jetzt doch noch den aktiven Splitter durch einen passiven ersetzt, Antennentechnik Bad Blankenburg 4724.02
Der FM Empfang hat sich damit deutlich verbessert. Jetzt empfange ich ca. 35 FM Sender in Hannover, mit dem "4726.01" (Spannungsversorgung OFF) waren es nur 9.
CherAlban
Wo finde ich den den Verstärker - bzw. von wo aus komme ich am besten dran? Ist der Ausbau viel Aufwand?
Ich möchte gerade entscheiden, ob ich eine Glasantenne nehme oder doch einen Splitter mit diesem Mod am Verstärker (löten ist kein Problem)
Moin,
ich habe gerade im Prinzip den genau gleichen Einbau versucht.
Und habe keinen DAB Empfang 🙁
Ich habe ein JVC KD-X441DBT und einen DAB Antennen Splitter verbaut.
Auto ist ein CLK A208 Bj99 Cabrio mit der Antenne hinten auf dem Kotflügel.
Ich vermute, dass das Problem bei dem originalen Antennenverstärker liegt.
Erst Frage wäre wo finde ich diesen im Cabrio? Oder gibt es ihn nur bei der Scheibenantenne?
MFG
Moin,
soweit ich weiß hat auch der CLK einen Antennenverstärker. Ohne den zu modifizieren wirst Du wohl wenige bis gar keine DAB Sender empfangen können.
Grüße CherAlban
Ähnliche Themen
Zitat:
@CherAlban schrieb am 3. September 2017 um 20:00:58 Uhr:
Moin,und nochmal ein kleines Update zum Thema Antennensplitter:
Ich habe jetzt doch noch den aktiven Splitter durch einen passiven ersetzt, Antennentechnik Bad Blankenburg 4724.02
Der FM Empfang hat sich damit deutlich verbessert. Jetzt empfange ich ca. 35 FM Sender in Hannover, mit dem "4726.01" (Spannungsversorgung OFF) waren es nur 9.
CherAlban
....auch uns ist ein s210 ( Mopf 220cdi Elegance EZ10/2000) "zugelaufen" und als einer der ersten Aktionen wurde ebenfalls das Radio ausgetauscht. Ich habe ebenfalls die oben beschriebene passive Weiche verwendet und das JVC x441dbt.
Empfang ist damit astrein und an der Weiche wurde die Phantomspeisung nicht belegt und ebenso im JVC Menue die Antennenspeisung auf off gestellt. Funktioniert hier im badischen Raum bis Stuttgart hoch auch sehr gut ! Weiterhin habe ich noch ein CAN/Lenkrad Modul eingesetzt und so war alles Plug and Play. Auch die Lautstärkeregelung /Lenkrad funktioniert damit.
Am Radio selbst stören die etwas verspielten kleinen Mickey-Mouse Tasten, aber dafür ist die Bluetooth Anbindung und Freisprechfunktion ( darauf kam es mir eigentlich hauptsächlich an) sehr gut.
Weiterer Vorteil ist die farbliche Anpassung und das sieht dann auch im "night Panel" noch annehmbar aus.
Das wichtigste ist allerdings der S210 und da muss ich sagen bin ich echt platt wie gut das Teil läuft. Bin in den 6 Wochen nun knapp 5000km gefahren und eigentlich war der Wagen als Lückenfüller gedacht.
Aber dies gehört ja nicht in diesen Beitrag.....muss man(n) trotzdem erwähnen !
Welchen CAN Lenkrad FB Adapter nutzt du den? Geht auch Titel / Sender vor und zurück?
Ist ein ACV und ja, auch Titel vor und zurück geht; getestet mit dem JVC X441dbt und ebenso mit dem Kenwood KDC7100.
Wie lautet die genaue Modellbezeichnung des ACV-Adapters? Bin schon sehr lange auf der Suche nach einem passenden für meinen Benz.
Zitat:
@Head_on_Toast schrieb am 3. Januar 2018 um 19:37:06 Uhr:
Wie lautet die genaue Modellbezeichnung des ACV-Adapters? Bin schon sehr lange auf der Suche nach einem passenden für meinen Benz.
Die Box nennt sich ACV CX-401
Kollegen
Ich bin durch einen anderen Thread auf diesen gekommen.
Ich will mir ein JVC KD-DB97BT einbauen.
Wie ich gelesen habe sollte ich diesen Splitter dazunehmen
https://www.amazon.de/dp/B00OKUIXVO/ref=pe_3044161_189395811_TE_dp_1
Was mich irritiert ist, dass alle von einer Scheibenantenne sprechen. So wie es bei unserem W210 E320 BJ 98 aussieht, haben wir einen Antenne hinten auf dem Dach oder was verstehe ich nicht wirklich.
Danke Gustav
Die auf dem Dach ist nicht für das Radio sondern für das Telefon. Radio ist in der hinteren linken Scheibe, sieht aus wie eine Scheibenheizung.
Und für DAB+ klebst du im einfachsten Fall zusätzlich eine Scheibenantenne auf die Frontscheibe. Sieht nicht ganz so schick aus, aber der Empfang (bei mir ein Kenwood Radio) ist sogar besser als bei meinem 2014er A6, welches das bis dahin beste DAB+ Empfangsteil hatte.
Man kann die Antenne eventuell auch in die A-Seulenvrkleidung legen. Dort liegt ja auch die ZV-Antenne. Dann sieht man sie nicht.
Verstanden, wusste gar nicht, dass das Teil eine Handy-Antenne hat. Dachte es sei die Radio-Antenne.
Wo finde ich den Antennenverstärker im W210 BJ 98?
Anstatt die Antenne in die A-Säule zu verbauen, ist es nicht gescheiter man nimmt einen Splitter (einfacher Einbau).
Der Radioempfang des Originalradios ist nicht gerade berauschend. I ging immer davon aus, dass die Dachantenne, die abgebrochen ist, dafür verantwortlich ist. Das ist nicht der Fall, da diese für den Handyempfang zuständig ist.
Gibt es allgemeine Tips, was der Grund für schlechten FM Empfang beim Originalradio ist?
Danke für Eure Antworten.
Gustav
Entweder ein defekter oder nicht ansprechender Antennenverstärker oder ein Aftermarket-Headunit. Der Radioempfang mit den originalen Radios, besonders mit dem Comand 2.0 ist sehr gut.