DAB Radio im W210 mit Antennensplitter?

Mercedes E-Klasse S210

Moin,

ich würde gern ein DAB DIN-Schacht Radio in meinen W210 einbauen, überlege aber noch was ich als zusätzliche Antenne benutzen soll. Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit der eingebauten Antenne in Kombiantion mit einem aktiven Antennensplitter? Ich weiß, Splitter werden nur bei passiven Antennen empfohlen. Mich würde trotzdem interessieren, ob jemand es mit der Eingebauten probiert hat.

Grüße CherAlban

Beste Antwort im Thema

Moin,

vielleicht interessiert das Thema DAB+ im W210 ja noch andere Leser. Ich habe jetzt seit über einem Jahr ein JVC DAB+ DIN-Schacht Radio verbaut, mit der serienmäßig im W210 verbauten UKW Scheibenantenne, in Kombination mit einem aktiven Antennensplitter.

Ohne Modifikation funktioniert diese Lösung leider nur mäßig. Bei mir in Hannover empfängt man im Stadtgebiet damit zwar DAB+, aber nicht wirklich störungsfrei. Abhilfe lässt sich jedoch relativ einfach durch eine Modifikation des serienmäßig verbauten Antennenverstärkers schaffen:

Man nehme einen originalen Antennenverstärker, Mercedes Teilenummer: 2108200789
Um das ursprünglich für UKW VHF Band II optimierte Bandpassfilter des Verstärkers für DAB+ auf VHF Band III zu erweitern, müssen folgende Bauteile getauscht werden:
Gelb: 47nH
Blau: 16pF
SMD Baugrößen 0805 oder besser 1206 passen

Den Frequenzgang des Verstärkers vorher und nachher sieht man in den Bildern (Die Verschiebung des Referenzpegels kommt vom Messaufbau, nicht durch die Modifikation). Der Empfang im W210 ist damit zwar nicht total super, aber ganz OK und kein Vergleich zu vorher.

Grüße CherAlban

W210-dab-modifikation
W210-vhf-ii
W210-vhf-iii
66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich habe kein Command BJ 98.
Wo finde ich diesen Antennenverstärker?
Gruss Gustav

Hinter der linken C-Säulenverkleidung.

Danke

Ich bin auch am Überlegen mein AUDIO 30 APS gegen ein modernes zu tauschen.

Wie stelle ich dann die Uhr im KI ? Geht doch automatisch und nur wenn die Navi CD eingelegt ist oder?

Danke und Gruß

Henry

Ähnliche Themen

Kann man bei Mercedes auscodieren lassen. Dann kannst du es im KI einstellen.

So ich habe nun ein JVC KD-X451DBT gekauft und habe es gestern provisorisch installiert.

Provisorisch insofern, dass ich die Antenne und den Splitter noch nicht montieren konnte. Der Antennenstecker im meinem W210 BJ98 ist rechtwinklig und das JVC Radio fordert einen langen geraden Stecker. BT funktioniert und bezüglich den Anschlüssen war alles plug and play, also wirklich einfach.

Sobald ich die Antenne und den Splitter verbaut habe, werde ich berichten.

Dabei noch eine Frage bezüglich der Handyantenne auf dem Dach. Scheinbar finden Tiere, so vermute ich mal gefallen an dieser Antenne und sie wurde "dezimiert", siehe Bild.

Was würdet ihr mir empfehlen, kann man die einfach wechseln oder soll man das Loch dicht machen? Eine Handyantenne benötige ich nicht und in meinem Fahrzeug sehe ich auch nirgends eine Vorrichtung für ein Handy.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gustav

Antenne-w210

Gustav, die vom Marder zerbissene Handyantenne kann mit etwas Glück leicht repariert werden. Es handelt sich um eine schwarze Kappe, welche über die eigentliche Antenne gesteckt ist. Du musst also nachsehen, ob das Innenleben der eigentlichen Antenne unter der Kappe unbeschadet ist. Meist interessiert sich der Marder nur für die Kappe.

Die Kappe lässt sich mit etwas Kraft vom Antennensockel ohne Werkzeug von Hand abziehen und eine neue draufstecken.

Die Kappe hat die Teilenummer A2028270031 und ist für Euro 7,93+MWSt beim Freundlichen erhältlich.

Kappe

Genial, genau die Info, die ich gesucht habe.

Vielen Dank

Scheinbar bin ich echt vom Pech verfolgt mit dieser Antenne, die ich eigentlich nicht brauche.
Jetzt habe ich die Kappe gekauft und unter der Kappe war noch ein Gummiteil, welches gebrochen ist.

Werde mal beim Freundlichen vorbeigehen, ob es das auch einzeln zu kaufen gibt.

Hat jemand von Euch schon mal mit diesem Problem Erfahrungen gemacht, resp. weiss eine Lösung?

Allenfalls ein wirklich passender und dichter Gummipropfen könnte auch eine Lösung sein.

Danke Gustav

Bild-innenleben-1
Bild-innenleben-2

Kollegen

Erstmal vielen Dank für alle Eure Informationen in diesem Thread. Ich habe nun mein neues Radio auch eingebaut und möchte gerne meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Das Fahrzeug ist ein 98er E320 (Benzin) Limo mit Fensterantenne hinten.

Verbaut habe ich das JVC KD-X451DBT. Der Grund, das ich dieses Gerät genommen habe ist, dass es etwas neuer als das JVC (KD-DB97BT), welches andere hier im Forum verbaut haben. Bitte fragt mich nicht was genau der Unterschied ist, es gibt soooo viele JVC's im DIN Format.
Wieso das JVC, mir gefällt, dass man die Farbe einstellen kann. Leider "nur" die Farbe des Geräts und nicht die Farbe des "Display's" (Schrift), die ist bläulich. Vielleicht bin ich auch zu dumm um das herauszufinden.

Als Splitter habe ich dieses Produkt verwendet: "Antennentechnik Bad Blankenburg 4724.02 Passive Frequenzweiche/Verteiler für Aktive Antenne (FM/DAB)", welches ich bei Amazon bezogen habe.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Der Einbau des Radios ist wirklich plug and play, das einzige was man noch braucht ist der Antennenadapter. Hier habe ich mich für dieses Produkt entschieden "Hama Antennenadapter Antennenstecker DIN - Antennenkupplung ISO". Hier der Link:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s01?...

Na ja, jetzt braucht der Splitter noch etwas Strom, das habe ich am Adapterkabel vom Radio abgegriffen. Das Radio kommt mit einem Adapterkabel, welches auf den Originalstecker passt. Dort habe ich das rote Kabel (+ geschaltet über Zündung) abgegriffen. Der Grund für diesen Weg war, dass wenn ich das Originalradio wieder einbauen würde, alles wieder original wäre.

Nun gut, der Punkt von Cher Alban mit dem Antennenverstärker ist ein Thema, ich kam in den Genuss eines Gesprächs mit jemanden, der eine kleine Firma im Bereicht Auto-Hifi hat. Er erklärte mir das ähnlich, wie es Cher Alban beschrieben hat. Weiter bestätigte er mir, dass man den Verstärker (so wie es Cher Alban beschrieben hat) modifizieren kann oder durch einen anderen Verstärker, der für FM und DAB+ geeignet ist ersetzt. Er zeigt mir dann einen Adapter (siehe Bild & entschuldigt die lausige Qualität), der in VAG Fahrzeugen eingebaut ist. Dieser Adapter kostet rund CHF 70 (vermute mal in Deutschland viel günstiger). Wichtig sagte er, dass die Anschlüsse gleich sein müssten. Um das zu verifizieren, müsste ich ihm einen MB Adapter zeigen. Das habe ich bisher nicht gemacht, da es mir «graut» die c-Säule freizulegen (solche Jobs mag ich nicht).

Wie auch immer, ich habe das Radio nun verbaut und habe DAB Empfang. Ich wohne westlich von Zürich und es funktionierte auf den paar Kilometer, die ich gefahren bin gut. Ich bin dann noch in ein unterirdisches Parkhaus gefahren und bei der Einfahrt wurde dann der Empfang unterbrochen. Ich vermute mal, dass die Signalstärke vermutlich nicht soooo gut ist, was vermutlich am Antennenverstärker liegt.

Ich werde mal mit dieser Konfig weiterfahren und wenn der Empfang stabil ist, werde ich es so belassen. Falls nicht, werde den Austausch des Verstäkers ins Auge fassen.

Falls jemand noch gute Fotos vom Verstärker, der original verbaut ist, wäre ich dankbar, man würde diese posten.

Ich würde das Radio wieder kaufen, allerdings sagte mir der Spezialist, dass es für dieses Geld bessere Geräte gibt in Bezug auf den Radioempfang. Bisher bin ich zufrieden und offen gesagt ich, resp. mein Sohn hören mehrheitlich BT Streaming und kein Radio :-)

Gruss Gustav

Antennenverstaerker-vag-2
Antennenverstaerker-vag-1

Wenn du in ein Parkhaus fährst ist das Signal immer weg. Hatte ich noch nie anders (4 Autos mit DAB+). Wichtig ist dass du in der Stadt, Land, Autobahn keine Aussetzer hast. Das ist dann echt nervig.

In der Zwischenzeit konnte ich ein paar Erfahrungen sammeln mit dem DAB+ Empfang, ich bin mit dem Wagen von Zürich nach Konstanz und nach Rapperswil gefahren.

Klar ist der Empfang stark von der Versorgung abhängig, allerdings würde ich jedem empfehlen es zuerst auszuprobieren, bevor man den Antennenverstärker modifziert oder ersetzt.

Abgesehen von Tunnels, hatte ich keine Unterbrüche im Radioempfang und mit mit dem Radio und dem Splitter sehr zufrieden. Das einzige Wünschenswerte wäre, dass man die Farber der Anzeigeschrift farblich einstellen könnte.

Sonst ist alles tip top und den Antennenverstärker werde ich so belassen wie er ist.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag

Gruss Gustav

Morgen kommt mein JVC. Mit FSP.

Schon mal jemand versucht das Original Mikrofon zu benutzen?

Meiner hätte noch das gute 6210 und das APS 30 da ist das Mikrofon am Spiegel.

Kann ich das Anzapfen?

Ich habe es versucht. Hat nicht funktioniert. Im originalen Mikrofon ist noch eine Schaltung eingebaut. Das haben die normalen Mikrofone von Aftermarket-Geräten nicht. Deswegen ist es nicht möglich, das originale Mikrofon benutzen zu können.

Also Radio ist drin samt DAB Antenne und Mic neu verlegt. Funktioniert alles einwandfrei!

Nur der Klang...

Habe kein Bose und möchte nicht unbedingt eine Endstufe verbauen.

Jemand tips was ich in die Türen bauen könnte?

Bisschen mehr Tiefen wären Wünschenswert und etwas knackigere Bässe, nicht so trocken wie jetzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen