DAB Radio A4 auch für DAB+ geeignet?

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi-Fahrer,

wie der Titel schon sagt, frage ich mich, ob das beim B8 optional angebotene Digitalradio auf für den kommenden Standard DAB+ geeignet ist. Laut Audi-Homepage geht es beim A4 nicht, bei den anderen Modellen steht dazu explizit nichts in der Beschreibung. Hier im Forum haben meines Wissens aber schon einige berichtet, dass es bei DAB+ Testausstrahlungen in München trotzdem funktioniert hat.

Kann dazu jemand etwas konkretes sagen?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Mal wieder typisch Audi...

meiner Meinung nach ist es rein technisch kein Problem bei MMI3G bzw. Radio Concert/Synphony upzugraden bzw. umzurüsten...

da gibts nix "abzugraden"!
Neue Radio-Hardware ist da zwingend notwendig.

Und genau deshalb wird da von Audi-Seite auch nix passieren, denn das müsste man dem Kunden erstmal erklären, dass er einige hundert Euro bezahlen muss, um das wieder benutzen zu können, was man ihm schonmal verkauft hat.
Dann doch lieber "toter Mann" spielen.

Ist ein Tausch ein

technisches

Problem?

Audi könnte doch die alten DAB-Radios in die Wiederaufbereitung nehmen und neue ausliefern. So wird es doch auch gemacht, wenn ein Radio defekt ist. Und somit lägen die Kosten für den Kunden zumindest beim Radio Concert bei 300-400euronnen...damit könnte ich ja noch leben...

Zweitens habe ich mich jetzt mal schlau gemacht über die im Radio Concert eingesetzten Chips / Prozessoren. Es werden dort Blackfin-Prozessoren des Typs BF539 [Radio] und BF532 [DAB-Modul]der Firma Analog Devices eingebaut. Der BF532 wird übrigens auch im AMI eingesetzt und das kann bekanntlich AAC decodieren. DAB+ hat auch AAC als Format.

Der BF532 ist meies Erachtens kein Hardware-Decoder, sondern ein normaler "Multifunktions Prozessor mit 400MHz für den mobilen Einsatz"

Die Firma Analog Devices schreibt folgendes dazu:

Zitat:

An optional digital audio broadcast (DAB) feature is powered by a separate Blackfin BF532 processor. Because the Audi Symphony/Concert Radio is designed as a software-defined radio (SDR), Audi can implement new radio protocols easily through software updates. Future upgrades would require only a software flash of new IP to the Blackfin's programmable hardware.
Quelle: http://www.analog.com/.../fca.html

Also könnte das Upgrade sogar per Software-Update möglich sein...zumindest beim Radio Concert/Synphony.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Normalerweise hat man auch bei aktivem Komponentenschutz Ton.
Dann allerdings nur auf einem Kanal.

das gilt m.W. nur beim Verstärker, wenn er einzeln ist.

Zitat:

Wenn du Bose hast, dann musst du ein Bit in der Codierung setzen, damit der in der Radio-Unit integrierte DSP-Verstärker deaktiviert und dann der Bose-Verstärker verwendet wird.
Ich nehme mal an, daß du Bose hast - richtig? 😉

Bose gibts im A4 nicht...aber codieren muss man, ob ein Soundsystem dran hängt...

deshalb: die Codierung von der alten Radio-Einheit übernehmen, Komponentenschutz aufheben und alles wird gut...😁

Nein, leider nicht alles gut....😁 Habe gerade eben nochmal die alte Unit verbaut, um die Codierung auszulesen. Danach wieder neue Unit rein...wollte dann die alte Codierung in das neue Teil übernehmen, "Codierung nicht möglich - ungültiger Wertebereich" Ist ja eigentlich auch logisch, da es sich bei dem Steuergerät um ein völlig anderes Bautaeil handelt und nicht nur um einen Austausch des alten gegen ein gleiches. Da gibt es denn auch eine völlig neue Codierung. Habe jetzt alles wieder zurückgeschrieben und hoffe/denke, dass nach Aufhebung des Komposchutzes auch alles läuft. Bis auf den Ton, geht ja auch alles 😉

ist eigentlich nicht logisch...die Radio-Einheiten, die ich bis jetzt hatte waren gleich zu codieren, egal ob mit DAB oder ohne...
Hast du ein Soundsystem verbaut?

Hast du mal 'nen Scan?

Im Anhang der aktuelle Scan und die jeweiligen Codierungen von den beiden Units... 010003020100000001 old 010103010000000000 new

Ja, Soundsystem : Audi ASS

Ähnliche Themen

Also, vom 4F kenne ich es jedenfalls auch nur so, daß man die Codierung 1:1 übernehmen kann.
(auch schon selber so praktiziert)
Auf jeden Fall sieht es für mich sehr danach aus, daß das Radio auf extenes Soundsystem codiert ist und daher keinen Ton macht. (wie schon geschrieben)
Wie sich das nun im 8k genau nennt oder ob es ein Bose gibt ist mir eigentlich ziemlich egal 😉

4.Byte die 01 auf 02 ändern, dann sollte auf einem Kanal Ton kommen.

Ja,werd ich nachher mal testen...aber wie kann die Codierung identisch sein, wenn man zwei völlig verschiedene Steuergeräte hat? Das will mir nicht in den Kopf, hab das ja auch probiert, es 1:1 zu übernehmen, aber ohne Erfolg...morgen früh weiß ich mehr,nachdem ich bei Audi war😉

@ vip-klaus: könntest Du, oder jemand anders, mir mal bitte die Codierung von der DAB+ Radioeinheit posten? Dann kann ich Dir mal mit meiner vergleichen. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


4.Byte die 01 auf 02 ändern, dann sollte auf einem Kanal Ton kommen.

Habs probiert, hat nix gebracht...Byte 4 stand bei mir nicht auf 01 sondern auf 00

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


4.Byte die 01 auf 02 ändern, dann sollte auf einem Kanal Ton kommen.

Habs probiert, hat nix gebracht...Byte 4 stand bei mir nicht auf 01 sondern auf 00

Nabend,

hier mal die Codierung von meinem FL Radio (DAB+, ASS, MMI 3G +). Die Kanäle, die

nicht verfügbar waren habe ich der Übersichlichkeit halber weggelassen 😉

SW:4G0-035-061-E HW:4G0-035-061 --- Radio
Bauteil:Radio U DAB H60 0099, Codierung:010103020100000001
Sonntag,29,Juli,2012,17:38:59:57891
VCDS Version: DRV 11.11.4 Datenstand: 20120724

Kanal Feld 1 Feld 2 Feld 3 Feld 4
17 65535 100.80 56.0 61.0 55.0
19 65535 65535 61.0 fertig n.v.
20 65535 65535 61.0 fertig n.v.
22 0 100.80 61.0 56.0 fertig
24 0 65535 61.0 fertig n.v.
25 0 65535 61.0 fertig n.v.
80 65535 229 54162 7.0 0.00 %
81 65535 229 54162 7.0 0.00 %
82 65535 3785 71.00 % 100.00 % 0
83 20 0.0 n.v. n.v. n.v.
84 0 229 54162 7.0 0.00 %
85 6 0.0 n.v. n.v. n.v.
96 0 n.v. n.v. n.v. n.v.
99 2 n.v. n.v. n.v. n.v.
100 0 n.v. n.v. n.v. n.v.
112 20 0 n.v. n.v. n.v.
113 0 TT n.v. n.v. n.v.
114 1000 0 n.v. n.v. n.v.
115 2000 n.v. n.v. n.v. n.v.
116 12 n.v. n.v. n.v. n.v.
117 500 n.v. n.v. n.v. n.v.
118 0 n.v. n.v. n.v. n.v.
119 2 0.0 0 /min n.v. n.v.
120 0 0 n.v. n.v. n.v.
128 0 n.v. n.v. n.v. n.v.

Super, danke. Du bist mein Held 😉 Habs gerade mal so codiert und siehe da: hab jetzt schonmal wieder Ton...AP Kanäle werd ich nochmal schauen. Morgen erstmal den Komponentenschutz runter und dann mal schauen.
Auf jeden Fall ging es mit der originalen Codierung der alten Unit und der enthaltenen Codierung von der neuen Unit nicht. Hier nochmal zum Vergleich:

010003020100000001  (originale Codierung Radio 3G + ASS ohne DAB+) ging nicht

010103010000000000  (originale Werkscodierung neue DAB+Unit) ging nicht

010103020100000001  (Codierung ASS+ DAB+ +3G --> Danke an Audimann 77) geht 😁

Kann mir nochmal bitte sagen, welcher der Impedanzwandler 2 beim Avant ist? Das ist doch der in der Heckklappe, oder?

Gerne 😉 Achso, ich habe übrigens eine Limo, weiss nicht, ob das da irgenwo reincodiert ist.
Freut mich, dass es was gebracht hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


@ vip-klaus: könntest Du, oder jemand anders, mir mal bitte die Codierung von der DAB+ Radioeinheit posten? Dann kann ich Dir mal mit meiner vergleichen. Danke.

Hallo,

altes DAB: 010103010000000001
neues DAB+:010103010000000000

Wir haben dann das neue DAB+ wieder wie das alte codiert (mit einer "1" am Ende). Mein Audi-Servicemann konnte aber nicht rausfinden, wofür die "1" steht. Es funktioniert jedenfalls alles bis auf den SVM-Fehlereintrag "ungültiger Softwarestand".

Mein DAB+ hat übrigens diese Kennung: 4G0.035.061.C Radio U DAB H51 0083

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von vip-klaus


altes DAB: 010103010000000001
neues DAB+:010103010000000000

Wir haben dann das neue DAB+ wieder wie das alte codiert (mit einer "1" am Ende). Mein Audi-Servicemann konnte aber nicht rausfinden, wofür die "1" steht. Es funktioniert jedenfalls alles bis auf den SVM-Fehlereintrag "ungültiger Softwarestand".

Mein DAB+ hat übrigens diese Kennung: 4G0.035.061.C Radio U DAB H51 0083

Gruß
Klaus

Ok, danke Dir. Also hat Dein neues DAB+ jetzt ebenfalls eine '1' am Ende der Codierung?! Weil oben steht keine. Oder war das die originale Codierung vor dem Einbau? Hast Du auch das ASS von Audi? Wo genau hast Du denn den Fehlereintrag? Im 5F oder im Radio selbst?

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Im Anhang der aktuelle Scan und die jeweiligen Codierungen von den beiden Units... 010003020100000001 old 010103010000000000 new

Byte 4 ist laut deinem Post 02 (old) und (01) new.

Also, klar, ich meinte auch wirklich das 4. Byte und nicht das 5. (habe also nicht bei 0 angefangen zu zählen und Bytes haben für mich 2 Ziffern)

Sollte aber wohl auch klar werden, wenn man meinen Post anschaut, da ich von "01" auf "02" ändern geschrieben habe.

Und ja, ich bin mir sicher, daß du dann wieder Ton gehabt hättest...
Man, man, man... 🙁

Die letzte Stelle hat was damit zu tun, wieviel Bit der Geschwindigkeitswert hat.
Muss bei dir auf 01 stehen - ja.

Achso, und daß es mit der Codierung generell nicht geklappt hat, lag daran, daß du nicht wirklich drauf hingewiesen hast, daß du vorher überhaupt kein DAB hattest.
Das 2. Byte steht nur bei DAB auf 01 und muss dann auch auf 01 (oder größer) stehen.
Ohne DAB ist eine 00 erlaubt - mit nicht...
Hätte ich dir dann auch sagen können, daß du deine alte Codierung nicht 1:1 übernehmen kannst 😉

@vip-klaus: Der "ungültiger Softwarestand" kommt, weil ihr danach nicht noch einmal ein sauberes Update eingespielt habt, so daß Radio und Mainunit auf einem SW-Stand sind.
Sollte noch nachgeholt werde, da es ansonsten zu Instabilitäten kommen kann. (Betonung auf: kann)
Habe so eine Inkompatibilität mit unterschiedlichen SW-Ständen selber schon erlebt... daher...

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Die letzte Stelle hat was damit zu tun, wieviel Bit der Geschwindigkeitswert hat.
Muss bei dir auf 01 stehen - ja.

Könntest Du mir das bitte etwas genauer, bzw. ausführlicher erklären? 😉

Hab bei mir im Fehlerspeicher des neuen Radios noch einen Fehler :'03175 ungültiger Datensatz'
Hängt das eventuell mit dem Komponentenschutz zusammen und erledigt sich mit der Freischaltung? Wenn nein, wie kann ich das lösen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen