DAB Radio A4 auch für DAB+ geeignet?

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi-Fahrer,

wie der Titel schon sagt, frage ich mich, ob das beim B8 optional angebotene Digitalradio auf für den kommenden Standard DAB+ geeignet ist. Laut Audi-Homepage geht es beim A4 nicht, bei den anderen Modellen steht dazu explizit nichts in der Beschreibung. Hier im Forum haben meines Wissens aber schon einige berichtet, dass es bei DAB+ Testausstrahlungen in München trotzdem funktioniert hat.

Kann dazu jemand etwas konkretes sagen?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Mal wieder typisch Audi...

meiner Meinung nach ist es rein technisch kein Problem bei MMI3G bzw. Radio Concert/Synphony upzugraden bzw. umzurüsten...

da gibts nix "abzugraden"!
Neue Radio-Hardware ist da zwingend notwendig.

Und genau deshalb wird da von Audi-Seite auch nix passieren, denn das müsste man dem Kunden erstmal erklären, dass er einige hundert Euro bezahlen muss, um das wieder benutzen zu können, was man ihm schonmal verkauft hat.
Dann doch lieber "toter Mann" spielen.

Ist ein Tausch ein

technisches

Problem?

Audi könnte doch die alten DAB-Radios in die Wiederaufbereitung nehmen und neue ausliefern. So wird es doch auch gemacht, wenn ein Radio defekt ist. Und somit lägen die Kosten für den Kunden zumindest beim Radio Concert bei 300-400euronnen...damit könnte ich ja noch leben...

Zweitens habe ich mich jetzt mal schlau gemacht über die im Radio Concert eingesetzten Chips / Prozessoren. Es werden dort Blackfin-Prozessoren des Typs BF539 [Radio] und BF532 [DAB-Modul]der Firma Analog Devices eingebaut. Der BF532 wird übrigens auch im AMI eingesetzt und das kann bekanntlich AAC decodieren. DAB+ hat auch AAC als Format.

Der BF532 ist meies Erachtens kein Hardware-Decoder, sondern ein normaler "Multifunktions Prozessor mit 400MHz für den mobilen Einsatz"

Die Firma Analog Devices schreibt folgendes dazu:

Zitat:

An optional digital audio broadcast (DAB) feature is powered by a separate Blackfin BF532 processor. Because the Audi Symphony/Concert Radio is designed as a software-defined radio (SDR), Audi can implement new radio protocols easily through software updates. Future upgrades would require only a software flash of new IP to the Blackfin's programmable hardware.
Quelle: http://www.analog.com/.../fca.html

Also könnte das Upgrade sogar per Software-Update möglich sein...zumindest beim Radio Concert/Synphony.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Den Fehlereintrag kannst du selber überhaupt nicht lösen, sondern musst einfach damit leben.
Tut mir leid, liegt aber daran, daß deine Radio-Unit "nagelneu" und folglich noch nie parametiert worden ist.
(manchmal ist es nicht von Vorteil eine nagelneue Unit zu kaufen... jedenfalls, wenn man sich an Fehlereinträgen stört...)
Man könnte es über den (DAB->DAB+) Umrüst-SVM Code probieren eine passenden Parametersatz auf die Unit zu bekommen.
Ansonsten einfach mit dem Eintrag leben...

Das mit dem SVM-Code wäre mal interessant.
Das letzte mal wurde leider jemand mit diesem Anliegen von seinem 🙂 mit den Worten "tut uns leid, ihr Fahrzeug ist eine KW zu alt, wir können laut Audi den SVM-Code nicht für ihre KW verwenden" abgespeist worden.
Ja... die DAB+ Nachrüst-/Umtauschaktion gilt erst ab einer gewissen Produktionswoche / einem gewissen Produktionsjahr. Habe selber den Ausdruck gelesen... unglaublich aber wahr... 🙁

Egal. Lange Rede kurzer Sinn...
ich wäre über ein Feedback, wenn du den Fehler mit dem SVM-Code wegbekommst (oder auch nicht), jedenfalls sehr dankbar! 🙂

Zu Punkt 1: Nein 🙂

OK, werde es mal mit meinem 😉 probieren...
Übrigens hatte ich das wohl vorher geschrieben ..."War ne schnelle Aktion und in wenigen Minuten getauscht. Hatte vorher auch kein DAB, nur 3G mit Radio und ASS...😁
Was ist damit?Weisst Du auch nicht mehr? Ich weiss nur gern warum, wieso, weshalb?😁:Die letzte Stelle hat was damit zu tun, wieviel Bit der Geschwindigkeitswert hat.
Muss bei dir auf 01 stehen - ja.

Du, sollte kein Angriff sein.
Ich hatte auch nicht den ganzen Thread gelesen... mea culpa 🙂

Habe zu der 01 am Ende doch schon was geschrieben...

War auch meinerseits nicht bös gemeint. Find es ja toll, wenn man sich austauschen und helfen kann 😉
Egal, Hauptsache es muss auf "1" stehen und es funktioniert...Wenn es mit dem SVM Code was bringt, oder auch nicht, gibts ein Feedback. Kannst Du mir denn sagen, welcher der Impedanzwandler 2 ist? Ist das der Antennenverstärker in der Kofferklappe?

Ähnliche Themen

AM/FM Antenne.
Da AM nur an Kammer 2 des Antennenanschlusses am Radio anliegt, der linke Antennenanschluss, wenn du von hinten auf die Radioeinheit schaust.
Antennenverstärker R24, Radioantenne 2 R93
Wo diese beim A4 nun genau sitz... da gibt es hier wahrscheinlich bessere Spezialisten 😉

Nagel mich auch bitte auf obiges nicht fest.
Ich an deiner Stelle würde jeweils einen Antennenanschluss am Radio abziehen und schauen, ob ein weiterer Fehler auftaucht.
Wenn nein, dann hast du wohl den mit dem Defekt erwischt.
So kannst du ganz sicher sein erst einmal die richtige Leitung erwischt zu haben.
Dann über den Stromlaufplan schauen, wo diese hingeht...
So bin ich jedenfalls immer vorgegangen.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



ich wäre über ein Feedback, wenn du den Fehler mit dem SVM-Code wegbekommst (oder auch nicht), jedenfalls sehr dankbar! 🙂

So, Radiotuner und DAB+ läuft. Komponentenschutz entfernen war in 10min. erledigt. Brillianter Ton und bedeutend druckvoller als FM Radio 😉 Wenn man in einem Empfangsstarken Gebiet wohnt, auf jeden Fall zu empfehlen.

Lt. meinem Mechaniko sollte sich die Fehlermeldung im Radio "ungültiger Datensatz" mit dem SVM Code für die Umrüstung eleminieren lassen. Habs aber erstmal bleiben lassen, weil es die Funktion in keiner Weise beeinträchtigt und nach dem SVM Abgleich alle meine individuellen Codierungen weg wären. Mal schauen, vielleicht lass ich es demnächst nochmal machen 😉

Hab nochmal alle AP Kanäle mit den geposteten von Audimann77 verglichen. Die sind absolut identisch mit meinen gewesen und mussten dementsprechend nicht angepasst werden. Also nur die Codierung ändern, wenn man noch kein Radio mit DAB verbaut hatte und das wars dann auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Zitat:

Original geschrieben von kbankett



ich wäre über ein Feedback, wenn du den Fehler mit dem SVM-Code wegbekommst (oder auch nicht), jedenfalls sehr dankbar! 🙂
So, Radiotuner und DAB+ läuft. Komponentenschutz entfernen war in 10min. erledigt. Brillianter Ton und bedeutend druckvoller als FM Radio 😉 Wenn man in einem Empfangsstarken Gebiet wohnt, auf jeden Fall zu empfehlen.
Lt. meinem Mechaniko sollte sich die Fehlermeldung im Radio "ungültiger Datensatz" mit dem SVM Code für die Umrüstung eleminieren lassen. Habs aber erstmal bleiben lassen, weil es die Funktion in keiner Weise beeinträchtigt und nach dem SVM Abgleich alle meine individuellen Codierungen weg wären. Mal schauen, vielleicht lass ich es demnächst nochmal machen 😉
Hab nochmal alle AP Kanäle mit den geposteten von Audimann77 verglichen. Die sind absolut identisch mit meinen gewesen und mussten dementsprechend nicht angepasst werden. Also nur die Codierung ändern, wenn man noch kein Radio mit DAB verbaut hatte und das wars dann auch schon.

Sehr ordentlich, ist ja schön, dass das so gut geklappt hat 🙂 Und danke für´s feedback.

Willkommen im DAB+ Club 😉 ich möcht's nicht mehr missen ....

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Zitat:

Original geschrieben von kbankett



ich wäre über ein Feedback, wenn du den Fehler mit dem SVM-Code wegbekommst (oder auch nicht), jedenfalls sehr dankbar! 🙂
So, Radiotuner und DAB+ läuft. Komponentenschutz entfernen war in 10min. erledigt. Brillianter Ton und bedeutend druckvoller als FM Radio 😉 Wenn man in einem Empfangsstarken Gebiet wohnt, auf jeden Fall zu empfehlen.
Lt. meinem Mechaniko sollte sich die Fehlermeldung im Radio "ungültiger Datensatz" mit dem SVM Code für die Umrüstung eleminieren lassen. Habs aber erstmal bleiben lassen, weil es die Funktion in keiner Weise beeinträchtigt und nach dem SVM Abgleich alle meine individuellen Codierungen weg wären. Mal schauen, vielleicht lass ich es demnächst nochmal machen 😉
Hab nochmal alle AP Kanäle mit den geposteten von Audimann77 verglichen. Die sind absolut identisch mit meinen gewesen und mussten dementsprechend nicht angepasst werden. Also nur die Codierung ändern, wenn man noch kein Radio mit DAB verbaut hatte und das wars dann auch schon.

dann hast du das Projekt ja auch abgeschlossen, wie ist das mit den sendern hier in NRW bei uns , gibts da "viele" bzw. gute?

Zitat:

Original geschrieben von vip-klaus


Hier in der Gegend (zwischen Pforzheim und Stuttgart) lohnt sich DAB im Auto aber eher nicht, da in jeder Talsenke der Empfang komplett weg ist.

Dann ist da irgendwas im Argen!

Habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der Empfang zwischen Karlsruhe und Stuttgart sowohl bei 11B, als auch bei 5C nun durchgängig sein soll. (BMW 3er Werksradio, Pure Highway und Dual UDR 100 jeweils mit Magnetantenne)

Allerdings läuft zur Zeit Heidelberg Königstuhl wegen Wartungsarbeiten am Antennenträger nur mit geringer Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dann hast du das Projekt ja auch abgeschlossen, wie ist das mit den sendern hier in NRW bei uns , gibts da "viele" bzw. gute?

Moin Andy, na wieder im Lande? Ja, hab günstig ne nagelneue Unit geschossen, da musste ich zuschlagen 😁 Also hier in NRW absolut zufriedenstellend, hab schon einiges probegehört und bin vollends zufrieden. Auch während der Fahrt absolut stabil. DAB soll ja noch weiter ausgebaut werden und weitere Sender folgen. Also eine Investition in die Zukunft. Cool finde ich auch die Slideshows...

P.S.: Die anderen Teile sollten jetzt auch die Tage kommen, dann können wir kurzfristig das andere Projekt in Angriff nehmen. Freu mich schon und melde mich...😉

@ Audimann77 "...Willkommen im DAB+ Club 😉 ich möcht's nicht mehr missen ...." Danke, ich auch nicht mehr 😁

DAB+1
DAB+2
DAB+3
+7

jo, wieder da - waren 2 geile Tage --- paar Fotos davon gibts im Trefen Bereich!

Treffen Bereich?? 😕 Wo finde ich den denn?

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Treffen Bereich?? 😕 Wo finde ich den denn?
http://www.motor-talk.de/.../...experience-days-2012-t3985284.html?...

zudem gibts fotos auf der audi.de seite unter ERLEBNISWELT - Driving EXPERIENCE

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dann hast du das Projekt ja auch abgeschlossen, wie ist das mit den sendern hier in NRW bei uns , gibts da "viele" bzw. gute?

oha, das nächste Projekt von Andy?! DAB+ in seinem S5 😁

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Lt. meinem Mechaniko sollte sich die Fehlermeldung im Radio "ungültiger Datensatz" mit dem SVM Code für die Umrüstung eleminieren lassen. Habs aber erstmal bleiben lassen, weil es die Funktion in keiner Weise beeinträchtigt und nach dem SVM Abgleich alle meine individuellen Codierungen weg wären. Mal schauen, vielleicht lass ich es demnächst nochmal machen 😉

Ich würde dir das auf jeden Fall empfehlen, da - jedenfalls so mein Infostand - Klangeinstellungen für das jeweilige Fahrzeug Teil des Datensatzes sind.

Von daher ist es in meinen Augen schon durchaus sinnvoll 😉

(auch in diesem Punkt wäre es aber schön mal eine Erfahrung zu hören)

Deine Antwort
Ähnliche Themen