DAB Plus? Fragen zur Nachrüstung/Umrüstung
Hallo zusammen,
ich habe mal gelesen, dass beim beim MMI 3G auf DAB Plus umrüsten kann durch austausch der Radiobox auf ein Modell aus dem A6 4G. Teilenummer habe ich gerade leider nicht zur Hand. Weiß da jemand genaueres drüber bzw. kann evtl. die Teilenummer nennen?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht für diejenige, die nach Umrüstung von UKW auf DAB das Problem mit verschlechterten Klang fest gestellt haben. Es gibt mitlerweise eine Möglichkeit über VCP (Vag Can Pro) die richtige/korrektie Parametriereung von Radio Unit durchzuführen. Dazu muss mit gültigen Seriennummer die zdc-Datei mit dem Namen RadioUnit_a6c6_4G0035061P.zdc herunter geladen werden und die Adressen $F00000, $F10000, $F20000, $F30000 entsprecehd der installierten Lautsprecehrkombination (8RX -Sound Basic, 9VD- Audi Sound), dem Karosserieaufbau (Avant, Limo) und dem Rechts bzw. Linkslenker parametriert werden. Danach klingt das Radio wie vom Hersteller vorgesehen.
Erst mit richtiger Parametrierung klingt DAB wirklich sauber und man staunt schon was man aus 128 kBit/s AAC so rausholen kann.
Im Großraum Stuttgart kann ich solche Parametrierung durchführen. Einfach über PM kontakiteren.
301 Antworten
Warum zwicken die das ab wenns schon dran war? Schade! 🙁
Mal schaun wann der Antennenverstärker von Kufa kommt...
Kennt einer von euch die Codierungen für die DAB+ Tuner? Der Assistent im VCDS hat keine hinterlegt dafür. Wie muss man BOSE und den AVANT im Tuner codieren, bzw, welche Bytes muss ich hier berücksichtigen?
Mein jetziger FM-Tuner ist so codiert:
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: PCI\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 053 K HW: 4F0 035 053
Bauteil: Radio U Basic H45 0074
Revision: AB001007 Seriennummer:
Codierung: 010003010000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 2547C39C2C4A2F3072A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Viele Grüsse,
roccobarocco
Bei mir hat bei Audi damals das einfache codieren nicht ausgereicht. Angeblich, ob das wirklich stimmt weiss ich nicht. Jedenfalls haben sie dann am kompletten Auto ein Softwareupdate gemacht, weil wohl der Radiotuner eine zu neue Version hatte...
Ware 150€ wenn ich mich recht erinnere! Trotzdem hat es sich gelohnt, höre viel radio unterwegs, und der empfang und die Qualität ist der Hammer!
Hallo Sixpack,
Ich vermute mal du hast eine höhre Endung als D gehabt am Tuner. Ich hab ja E und vermute mal das hier auch ein Update fällig sein wird. Das Problem sind immer sie Werkstätten, die haben manchmal einfach keinen Plan von der Prozedur und sagen einfach es sei unmöglich.
Wie sind die genau bei Dir vorgegangen wenn ich fragen darf?
Grüsse roccobarocco
Ähnliche Themen
So jetz ein paar Erkentnisse zum Codieren der DAB+ Unit:
-Erst einmal empfehle ich die VCDS Software ab Version 12.12.x da in der 11.11.5 beim codieren des Tuners mit dem Assistenten keine Infos zum Codieren hinterlegt sind. Nur mit dieser Version sind alle Bytes erklärt.
-Bei meinem Facelift Avant mit 3G und BOSE muss die Codierung des DAB+ Tuners so aussehen:
Codierung: 010103010000000001 wobei Byte 4 hier wichtig ist da es die Art des Verstärkers definiert, sonst hat man keinen Ton. Danach das MMI unbedingt neustarten!
-Als nächstes gehe ich die Tage zum Freundlichen und lasse den Komponentenschutz aufheben und den SVM Code 050900 aufspielen, fertig!
Irgendwie klingt der neue Tuner im FM-Bereich um Welten besser obwohl ich das DAB+ mangels Antennenverstärker noch nicht testen konnte. Kufatec braucht echt lange diesen zu liefern 🙁
Den Einbau des Antennenverstärkers werde ich noch dokumentieren sobald dieser mal da ist.
Ich hoffe die Infos helfen euch weiter
Grüsse roccobarocco
Es gab mal ne Aktion, wo man das Teil nachrüsten konnte.
Und die haben quasi die Aktion ausgeführt, obwohl ich den Tuner selbst eingebaut habe.
Der Vorteil war, dass die Fahrzeugdaten auf dem Audi Server angeglichen wurden, und nun auch in der Liste der Fahrzeugkomponenten offiziell DAB+ steht.
Warum ich die Story des Updates nicht geglaubt habe:
Der Komponentenschutz hat zwar gegriffen, aber der Radio Empfang ging wunderbar, wurde halt nur alle 5 Sekunden unterbrochen.
Naja, wie dem auch sei, es war zwar teuer, dafür hat es jetzt einen "offiziellen" Charakter 😉
Hallo Sixpack, das kann sehr gut sein bei den ganzen Softwareversionen. Aber die VAG-Werkstätten haben meistens keine Ahnung das man es nachrüsten kann. Am liebsten wollen die ein neues Auto verkaufen welches DAB+ hat! Wir haben noch einen A7 ohne DAB+ der kommt als nächstes dran!
roccobarocco
So ein kleines Update. Antennenverstärker und Kabel sind angekommen und sind verlegt. Das Löten an die Seitenscheibe ging wirklich fix und das Antennenkabel ordentlich verlegt damit es nirgends scheuert.
War beim Freundlichen den SVM-Code einspielen hat aber nicht geklappt wie schon befürchtet. Es wurde nur der Komponentenschutz aufgehoben. Hat alles 103 Euronen gekostet, happig!!! 🙁
Der Tuner läuft wunderbar und hat einen schönen satten Klang alles läuft bestens. Fehelerspeicher zeigt SVM-Rückdokumentations Fehler nur noch an aber das stört nicht weiter.
Die Kofferaumverkleidung an der Seite war das schlimmste wieder einzubauen, störisches Ding! Aber jetzt ist alles wieder an seinem Platz.
Paar Bilder von der Slideshow...
roccobarocco
Also ich muss mich nochmal melden -
ich hab ja die Limo und das Fistune Modul drin, welches von djwenne umgebaut wurde. Auf sein Tipp hab ich mal ein Fakra Y Kabel bestellt und das zwischen Orignal Antennenkabel, Radio und Fistune geklemmt und habe hier im Dort 25km weg von Stuttgart damit m.E. super empfang!
Für jeden Limofahrer, der keine Lust auf Seitenscheibe tauschen hat wäre das eine sehr günstige alternative 😉
http://www.ebay.de/itm/110927302299?...
( Radio Antenne Adapter Doppel FAKRA Kupplung - FAKRA Stecker Z Antennenadapter )
und angeschlossen wird es an das weiße Kabel - wie man sieht führt dieses "auch" DAB...
Farbe Kodierung Farbnummer Anwendung
Schwarz - A - RAL 9005, Radio ohne Speisespannung, auch DAB (digitales Radio)
Weiß - B - RAL 9001, Radio mit Speisespannung, auch DAB
Leuchtblau - C - RAL 6005, GPS (Satellitennavigation)
Bordeaux - D - RAL 4004, Handynetze
Laubgrün - E - RAL 6002, TV/SDARS, terrestrisch (digitales Satellitenradio)
Nussbraun - F - RAL 8011, TV/SDARS, terrestrisch (Unterschied zu E ???)
Blaugrau - G - RAL 7031 Funkfernbedienung, Zentralveriegelung
Erikaviolett - H - RAL 4003, GPS Navigation Telematik
Beige - I - RAL 1001, Bluetooth,Hilfsantenne Diversity, Standheizung
Curry - K - RAL 1027, SDARS Satelliten, Radio Diversity
Kaminrot - L - RAL 3002
Oange - M - RAL 2003
Grün - N - RAL 6019
Hellblau - Z - RAL 5021 Testanschluß für ALLE Farben
mein A6 ist aufjedenfall sehr großzügig mit dem DAB Signal über die Heckscheibe und dem weißen Stecker. Wie das bei den FL A6 ist kann ich leider nicht sagen, aber diese sollten ja alle die Seitenscheibe mit anschlüsse haben - im VFL kann man es über ein Kabel realisieren 🙂
Jetzt fehlt mir noch der direktvergleich zu einem original DAB´ler bzw. zu einem der es über die Seitenscheibe realisiert hat. Aber in meinem Dort 25km weg von Stuttgart ist der empfang 1A!
gruss und ich hoffe ich konnte anderen damit helfen
Hallo roccobarocco,
beim CD Wechsler macht der Komponentenschutz ja so bemerkbar das ja eine Pause "einspielt",
wie macht sich der Komponentenschutz bei der 4G0 035 061E bemerkbar?
Torte81md
Bei mir war der Komponentenschutz nur im Fehlerspeicher vorhanden ansonsten funktionierte alles ohne Probleme. War selber ziemlich erstaunt darüber. Warum das so war kann ich nicht beantworten. Was mir aufgefallen ist, ich hab seit dem tausch auch ein viel besseren Empfang im FM- Bereich.
Grüsse roccobarocco
Uff,so genau weiss ich das nicht mehr aber im Steuergerät 5F stand Komponentenschutz aktiv und SVM-Code Fehler. Ist schon eine Weile her...
Auch im Radiotuner war dieser Fehlertext mit dem Komponentenschutz.
Grüsse roccobarocco
Hallo @ all,
habe mir auch die 4G0 035 061 zugelegt, verbaut und Komponentenschutz ist raus. DAB+ noch nicht testen können mangels Antennenverstärker(kommt noch).
das größere Problem ist das ich bei meinem alten Tuner 4G0 035 056 unter Klangeinstellungen DSP und Subwoofer standen jetzt steht nur noch Gala(Basis) da.
alter Tuner 4G0 035 056
(010003020100000000)
STG 56 Stellglied Diagnose:
vorderen Mitteltieftöner---vom Steuergerät nicht unterstützt
hintere Mitteltieftöner----vom Steuergerät unterstützt
neuer Tuner 4G0 035 061
(010103020000000001)
STG 56 Stellglied Diagnose:
vorderen Mitteltieftöner---vom Steuergerät nicht unterstützt
hintere Mitteltieftöner----vom Steuergerät auch nicht unterstützt
ist das so gewollt?
was mich auch gewundert hat das ich mit dem alten super Bässe hatte.
jetzt bei der neuen musste ich das 5 Byte ändern so das ich ein paar Bässe bekomme.
ich muss dazu sagen der Tuner ist gebraucht, und wurde schon mal geöffnet.
ist er defekt?
kann mir bitte wer weiter helfen??
Torte81md