DAB Plus? Fragen zur Nachrüstung/Umrüstung
Hallo zusammen,
ich habe mal gelesen, dass beim beim MMI 3G auf DAB Plus umrüsten kann durch austausch der Radiobox auf ein Modell aus dem A6 4G. Teilenummer habe ich gerade leider nicht zur Hand. Weiß da jemand genaueres drüber bzw. kann evtl. die Teilenummer nennen?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht für diejenige, die nach Umrüstung von UKW auf DAB das Problem mit verschlechterten Klang fest gestellt haben. Es gibt mitlerweise eine Möglichkeit über VCP (Vag Can Pro) die richtige/korrektie Parametriereung von Radio Unit durchzuführen. Dazu muss mit gültigen Seriennummer die zdc-Datei mit dem Namen RadioUnit_a6c6_4G0035061P.zdc herunter geladen werden und die Adressen $F00000, $F10000, $F20000, $F30000 entsprecehd der installierten Lautsprecehrkombination (8RX -Sound Basic, 9VD- Audi Sound), dem Karosserieaufbau (Avant, Limo) und dem Rechts bzw. Linkslenker parametriert werden. Danach klingt das Radio wie vom Hersteller vorgesehen.
Erst mit richtiger Parametrierung klingt DAB wirklich sauber und man staunt schon was man aus 128 kBit/s AAC so rausholen kann.
Im Großraum Stuttgart kann ich solche Parametrierung durchführen. Einfach über PM kontakiteren.
301 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...be-rechts-tv-dab-gross-i205884824.html
http://www.motor-talk.de/.../standheizung-dab-i203638524.html
Mittlere kabel wird unten angelötet und das andere (was nicht mit RC auf dem antennenverstärker angegeben wird, wahrscheinlich das schwarze) wird am oberen punkt angelötet.
Siehe erste bild im vorigen post. Mittlere kabel an dem punkt wo DAB/DAB+ steht, das andere kabel oben. Nicht in der mitte, da kommt das dritte kabel hin. Ist aber für die Fernbedienung der standheizung, falls vorhanden.
Bei mir war und ist es genau anders herum.
Da ist der obere Lötpunkt für die DAB Antenne.
Der mittlere für die Standheizung.
Der untere Lötpunkt ist der nichtbezeichnete Anschluss am Verstärker.
LG Carsten
Hallo zusammen,
vielen Dank an Evolution500 für die Antwort.
Nun kommen weitere Fragen bei meiner Umrüstungsaktion auf. Nachdem der Komponentenschutz entfernt wurde bleiben weiterhin zwei Fehler bestehen.
Zitat:
02877 - Digitalradio-Antenne (R183)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 117197 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.21
Zeit: 21:54:33Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.50 V03175 - ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 165
Kilometerstand: 117197 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.21
Zeit: 21:54:23Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.50 V
Nun meine Fragen
Antennemodul: Aktuell ist nicht eingebaut es wurde lediglcih provisorisch alles zusammen geschlossen (Radiobox->Farka->DAB-Verstärker->provisorische Antenne an Klemme 1). Ich habe einen DAB-Verstärker 4G9 035 225 D von VW neu erhalten. Offensichtlich funktioniert er aber an der Radiobox nicht. Kanal 12 eigt einen Phantomstrom von 19 mA, was als Fehler erkannt wird. Welchen Verstärker (einschl. Index) soll ich verwenden?
Ungültiger Datensatz: stört der Fehler den DAB-Modus? Aktuell habe ich keinen DAB Empfang erzielt (offensichtlich weil der Fehler mit Verstärker noch vorhanden ist). Was muss ich noch außer der Radiobox (Adersse 56) noch alles anpassen. Auch MMI (Adresse 5F), CAN Gateway (Adresse 19) o. Ä?
Die Konfiguration von Radiobox und MMI ist wie folgt (A6 4f Avant, kein BOSE):
Zitat:
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 061 P HW: 4G0 035 061
Bauteil: Radio U DAB H60 0151
Revision: AB001007 Seriennummer: 109J$0D7637430
Codierung: 010105020100000000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 2A5C9A8745EC8E6E23-807EAdresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 666 K HW: 4E0 035 666 C
Bauteil: H-BN-EU H52 0187
Revision: -------- Seriennummer: 454E30B7589454
Codierung: 010100010002C3ED19002315EF6300030001
Betriebsnr.: WSC 30174 001 1048576
VCID: 2E5496977904E24EFF-807A
Liegt der Fehler evtl. an den unterschiedlichen Bauteil-Nr. (H60 vs. H52) ? Kann man RAdiobox auf die ältere Version umflaschen, wenn ja wie?
Ähnliche Themen
Ich bin noch etwas unsicher aber laut den Beschreibungen sollte das Teil im Anhang ja eine DAB+ Unit sein oder?
Hallo,
Ich bin es nochmal.
Wenn der Antennenverstärker nicht mit Masse Verbunden ist hast du den Fehler.
Beim Einbau auch gut auf eine saubere Masseverbindung achten.(Farbe ein wenig entfernen)
Wegen dem ungültigen Datensatz mach es mal wie hier geschrieben steht.
http://www.skymachine.de/.../...mmi-fehler-03175-ungueltiger-datensatz
LG Carsten
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 29. September 2015 um 09:51:49 Uhr:
Zitat:
@Tastenspezi schrieb am 16. Juli 2015 um 18:04:01 Uhr:
03175 - ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 17
Kilometerstand: 121951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.16
Zeit: 16:44:48Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.30 V
Binärwert: 00000000 00001110Diesen Fehler bekommst Du nur weg, wenn ein neuer Datensatz eingespielt wird.
Im Gegensatz der "Vollprofis", welche ihr wWssen nur rein aus dem VCP und die von ihm hinterlegten Datensätze beziehen, gibt es für den A6 4F 2 separate Datensätze pro Linie.
Diese sind NICHT deckungsgleich mit denen vom A4/5 usw.So einen Datensatz muss eingespielt werden.
Der Fehler wird aktiviert zB wenn Du von Bose auf DSP umcodierst, die Wegstrecken-Botschaften vom C6/C7 änderts oder auch einfach das Derivat.
Wenn der Sound nicht schlecht ist, lebe damit. Momentan gibt es keinen für den 4F auf dem Markt befindlichen Datensatz. Leider kann man dieses auch nicht aus dem Radio auslesen und kopieren. Ich habe das nicht geschafft, was aber nicht heißen muss, dass es nicht geht.
Hallo 4F Devil,
hallo zuammen
genau den selben Fehler habe ich auch. Ich habe eine neue Einheit gekauft und musste sie neu kodieren. Warscheinlich ist der Fehelr dadurch aktiviert worden. Ic hempfinde den Klang als "Mono" und würde das Problem angehen. Ich habe a6 4f2 (BJ2011) Ist dir inzwischen eine Lösung bekannt? Wie würde diese aussehen? Ist vielleicht die Aktivierung üern SVM bie Audi möglich? Wenn ja welche Code wäre dazu erforderlich?
Vielen Dank!!
Zitat:
@Evolution500 schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:02:35 Uhr:
Hallo,Ich bin es nochmal.
Wenn der Antennenverstärker nicht mit Masse Verbunden ist hast du den Fehler.
Beim Einbau auch gut auf eine saubere Masseverbindung achten.(Farbe ein wenig entfernen)Wegen dem ungültigen Datensatz mach es mal wie hier geschrieben steht.
http://www.skymachine.de/.../...mmi-fehler-03175-ungueltiger-datensatzLG Carsten
nein so geht es nicht
eis ist für 5F (MMI) gedacht, oder hat jemand das Problem dadurch gelöst?
Hallo zusammen,
ich habe üebr VCDS die erweiterten Informationen von ursprunglich eingebauten UKW-Empfänger ausgelesen. So steht es drinn (s. u.). Sind vilelleicht die gelm barierten Stellen für die richtige Konfiguration maßgebend? Weißt jemand, wie man diese anpasst?
Zitat:
Erweiterte Identifikation
Seriennummer: 469EH0B7739987
Identifikation: JTB-074
Revision: AB001007
Datum: 23.05.11
Herstellernummer: 0009
Prüfstandsnummer: 1090
Flash Status
Programmierungs Versuche(Daten): 1
Erfolgreiche Versuche(Daten): 1
Flash Tool Nummer(Daten): ..
Software
MOST Net: 02.01.07
TP 2.0: 02.04.05
Unbekannt: 02.02.03
Theft prot.: 03.02.03
Sonstiges
Hardwarenummer: 4G0 035 056
Systemkurzzeichen: R
Ausstattung/PR-Code: 000000000012287C
VCDS Info:
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 11. Januar 2015 um 12:08:54 Uhr:
Das mit dem SVM Fehler geht nur mit VCDS/VCP oder natürlich mit VAS-Tester. Kann ich dir natürlich gerne dann erklären. Bau erst mal alles ein und lösche den Komponentenschutz.
Hallo roccobarocco,
kannst du vieleicht verraten wie man mit VCP das Problem mit SVM löst? Ich muss auch meine Radio-Unit mit einem Datensatz parametrierten, da der Sound GALA und MONO-mäßig aus den Lautsprecehrn kommt...
Hallo,
ich habe auch den SVM Fehler drin, habe auch eine 4G DAB+ Unit verbaut.
Sound usw. ist alles tadellos, jedoch habe ich eine Sache, die mich extrem stört:
Nach Abstellen des Fahrzeuges und Busruhe, verliert der Tuner den letzten Sender (den ich beim Abstellen gehört habe) der Sender-Speicher-Liste.
Und zwar nur bei den DAB Sendern...
Angenommen ich höre "sunshine-live" (DAB) bei der letzten Fahrt. Liegt bei mir auf Speicherplatz 14.
(Habe 1-10 UKW Sender, und 11-20 DAB Sender gespeichert)
Wenn ich dann wieder mit dem Wagen losfahre, läuft zwar wieder "sunshine-live", aber wenn ich auf Taste "Speicher" drücke (Taste links oben), wird Sender 10 (der letzte UKW Sender) farblich hervorgerufen.
Das nervt..., da ich fast nur noch DAB Sender höre, und ich dann immer runter scrollen muss.
Kann dieses Verhalten jemand bestätigen, oder dementieren?
Gruß,
Stefan
Zitat:
@magnitka schrieb am 29. Oktober 2016 um 02:55:52 Uhr:
Hallo 4F Devil,
hallo zuammen
...... Ich habe a6 4f2 (BJ2011) Ist dir inzwischen eine Lösung bekannt?
......
Dein Empfinden als Mono Klang kann gut sein, wenn die radio Unit zB aus einem A1 oder so kommt.
Dann hast Du echt Pech.
Mir persönlich ist keine andere Lösung bekannt. Ich habe noch nicht auf das neue VCP umgestellt, da ich es eine Frechheit finde, nur weil der Hersteller billige Interfaces verkauft und diese nicht upgradbar sind, nochmals 350 euro auszugeben. Aber das ist eine andere Sache.
Du kannst den Sound nur mit VCP versuchen anzupassen, wie gesagt, der Soundfile vom A4 passt einfach nicht, da dieser nicht die Lautsprecheranordnung so wie wir im 4F haben.
Es gibt einen SVM Code bei Audi, welcher aber nur funktioniert, wenn Du DAB schon hattest und dein Auto auf den in der TPI beschriebenen Softwarestand hast. Sollte etwas verändert sein (egal was), dann läuft der SVM ins Leere und es wird nicht paramentiert.
danke euch für die Antwort,
ist es irgendwie möglcih die Parameter-Datei aus der alten RU (mit UKW) auszulesen und in die neue (mit DAB) einzuspielen?
Die DAB-Einheit habe ich übrigens bie audi neu als Ersatzteil erworben. Die RU war bei Auslieferung auf "null" parametriert. LEider kann ich die RU nciht (merh) zurück geben, deshalb bleibt nur ein einziger Weg "Suche nach einer Lösung für Problemen" :-(
mit VCDS bekomme ich folgende erweiterete INformationen:
UKW-Radio-UNIT
Zitat:
Sonstiges
Hardwarenummer: 4G0 035 056
Systemkurzzeichen: R
Ausstattung/PR-Code: 000000000012287C
DAB-Empfänger:
Zitat:
Sonstiges
Hardwarenummer: 4G0 035 061
Systemkurzzeichen: R
Ausstattung/PR-Code: 0000000000000000
Soweit ich das probiert habe geht da nichts mit dem VCP dass man die Parametrierung auslesen könnte und als Flashfile speichern könnte. Ich hab mal das Q7 file verwendet gehabt das klingt ganz vernünftig. Aber andere hab ich nicht ausprobiert. Hab das VCP aber nur leihweise gehabt, eben fürs Flashen halt.
VCDS hat leider auch etwas nachgelassen...siehe VCDS Mobile.