DAB Plus? Fragen zur Nachrüstung/Umrüstung
Hallo zusammen,
ich habe mal gelesen, dass beim beim MMI 3G auf DAB Plus umrüsten kann durch austausch der Radiobox auf ein Modell aus dem A6 4G. Teilenummer habe ich gerade leider nicht zur Hand. Weiß da jemand genaueres drüber bzw. kann evtl. die Teilenummer nennen?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht für diejenige, die nach Umrüstung von UKW auf DAB das Problem mit verschlechterten Klang fest gestellt haben. Es gibt mitlerweise eine Möglichkeit über VCP (Vag Can Pro) die richtige/korrektie Parametriereung von Radio Unit durchzuführen. Dazu muss mit gültigen Seriennummer die zdc-Datei mit dem Namen RadioUnit_a6c6_4G0035061P.zdc herunter geladen werden und die Adressen $F00000, $F10000, $F20000, $F30000 entsprecehd der installierten Lautsprecehrkombination (8RX -Sound Basic, 9VD- Audi Sound), dem Karosserieaufbau (Avant, Limo) und dem Rechts bzw. Linkslenker parametriert werden. Danach klingt das Radio wie vom Hersteller vorgesehen.
Erst mit richtiger Parametrierung klingt DAB wirklich sauber und man staunt schon was man aus 128 kBit/s AAC so rausholen kann.
Im Großraum Stuttgart kann ich solche Parametrierung durchführen. Einfach über PM kontakiteren.
301 Antworten
Hallo Leute,
ich hoffe, hier den richtigen Thread erwischt zu haben.
Ich habe bei meinem dicken DAB+ nachgerüstet. War heute beim freundlichen um den Kompo-Schutz aufheben zu lassen. Auch das funktionierte. Allerdings bekam er keinen Ton heraus. Ich hab zu Hause mit VCDS die Codierungen verglichen und siehe da: Die neue Radio Unit war auf "externen Verstärker" codiert... Codierung geändert, Gerät neu gestartet und schon kommt Musik. Ich muss sagen, die Qualität der Musik ist bei weitem besser, als mit der alten Radio Unit (unabhängig ob CD, FM, DAB, etc). EInen Antennenverstärker (4F9 035 225 S) habe ich auch verbaut und verkabelt. Da ich Standheizung bereits hatte, fiel die Löterei an der Scheibe bei mir weg.
Allerdings habe ich in der Radio Unit zwei Fehler, die sich nicht aus dem Staub machen wollen.... Der Empfang geht aber hervorragend...
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 061 J HW: 4G0 035 061
Bauteil: Radio U DAB H60 0123
Revision: AB001007 Seriennummer: 109CX0C7558322
Codierung: 010103020100000000
Betriebsnr.: WSC 06342 123 12345
VCID: 244069D7272FAF012A7-80712 Fehlercodes gefunden:
02877 - Digitalradio-Antenne (R183)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 17
Kilometerstand: 121951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.16
Zeit: 16:44:58Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.30 V03175 - ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 17
Kilometerstand: 121951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.16
Zeit: 16:44:48Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.30 V
Binärwert: 00000000 00001110-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 666 K HW: 4E0 035 666 C
Bauteil: H-BN-EU H51 0187
Revision: -------- Seriennummer: 454C.0B7585406
Codierung: 010100010102C3ED01000F15EF6300030001
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 2E548BFF79E31551CC3-807BSubsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 CH
Bauteil: EUR 2014 2004Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8F0 919 604 HW: 8F0 919 604
Bauteil: DU7 High H43 0098Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4F0 910 609 E HW: 4F1 919 611 S
Bauteil: Bedienteil MM H01 0060Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 060 961 A
Bauteil: CD-Database 2712Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Weiß von euch jemand, wobei es sich hier so wirklich handelt? Nach löschen der Fehler, stehen sie nach aus- und eingeschalteter Zündung wieder im FS...
Vielen Dank. :-)
LG Andy
Hi,
ich würde sagen, das du den falschen antennenverstärker erwischt hast, oder einen Fehler in der Antennenleitung.
Der zweite Fehler müsste sich über ein Benutzerdefiniertes MMI Update wo explizit alles was da ist für die Radio Unit ausgewählt wird beheben lassen, den so einen Fehler hatte ich nach dem Upgrade aufs 3GP auch 🙂
Der Fehler mit dem Stromkreis dürfte eigentlich nicht vorkommen. Die Antennen Verstärker sind die richtigen, hab die auch schon mehrmals verbaut und keine Fehler gehabt. Denn Fehler mit dem Datensatz hast du wahrscheinlich deshalb weil der Tuner ein höhere oder evtl. niedrigeren Softwarestand als das MMI hat. Sollte mit einem Update behoben sein. Schau dir die Pinbelegung von der Antenne noch mal an...vielleicht ist dort der Wurm drin...
Hi Leute wer hat noch DAB+ Unit übrig? Oder will sein verkaufen her damit. Gerne per PN .Hab 2010 BJ mit standheuzung.
Ähnliche Themen
Hi,
My car has no active speakers. Do you think it's possible to add this radio to my MMI3g+ 4G0035061? Have you ever done this retrofit ?
Maybe I have to add a central speaker to avoid errors?
Thanks
Gab
Bitte nicht steinigen wenn die Antwort schon auf einer der letzten 11! Seiten steht. Ich überlege schon länger DAB+ nachzurüsten. Nun habe ich bei einem Anbieter folgenden Hinweis gelesen: "Aufgrund der 'Automatic Buffer Size Assessment' (ABSA) Beschränkung muss nach einem Senderwechsel ein Puffer zwischen 15-40 Sekunden aufgebaut werden. In dieser Zeit ist keine Radiowiedergabe möglich.
D.h. mit diesem Modul ist keine sofortige Umschaltung zwischen 2 Sendern möglich."
Nun meine Frage ist das generell bei DAB+ so oder nur bei dem Gerät des Anbieters?
Hallo,
kann mir jemand bestätigen ob der unten stehende DAB+ Tuner in meinem Facelift läuft?
Der ist aus 2015, also viel aktueller als mein MMI System....🙄
Gruß,
Stefan
Zitat:
@Tastenspezi schrieb am 16. Juli 2015 um 18:04:01 Uhr:
03175 - ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 17
Kilometerstand: 121951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.16
Zeit: 16:44:48Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.30 V
Binärwert: 00000000 00001110
Diesen Fehler bekommst Du nur weg, wenn ein neuer Datensatz eingespielt wird.
Im Gegensatz der "Vollprofis", welche ihr wWssen nur rein aus dem VCP und die von ihm hinterlegten Datensätze beziehen, gibt es für den A6 4F 2 separate Datensätze pro Linie.
Diese sind NICHT deckungsgleich mit denen vom A4/5 usw.
So einen Datensatz muss eingespielt werden.
Der Fehler wird aktiviert zB wenn Du von Bose auf DSP umcodierst, die Wegstrecken-Botschaften vom C6/C7 änderts oder auch einfach das Derivat.
Wenn der Sound nicht schlecht ist, lebe damit. Momentan gibt es keinen für den 4F auf dem Markt befindlichen Datensatz. Leider kann man dieses auch nicht aus dem Radio auslesen und kopieren. Ich habe das nicht geschafft, was aber nicht heißen muss, dass es nicht geht.
Hallo zusammen,
ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir DAB+ nachzurüsten.
Wie bei vielen anderen, habe auch ich noch ein paar Fragen, die ich vorab klären möchte.
Ich fahre einen 4F FL von 10/2010 mit Funk-Standheizung und MMI 3G. Bisher gänzlich ohne DAB.
Das ich den Tuner mit der Teilenummer "4G0 035 061" benötige, habe ich soweit verstanden, aber was hat es genau mit dem Index auf sich? Wenn ich richtig gelesen habe, funktioniert der Index "E" wohl mehr oder weniger Plug&Play? Dieser ist nur leider schwer zu finden und meist recht teuer.
roccobarocco hatte geschrieben, dass auch ein Index "C" funktionieren würde, wenn man den per Softwareupdate hochzieht. Ist da das Softwareupdate für das MMI gemeint? Wird der Tuner dann automatisch mit aktualisiert? Funktionieren evtl. noch andere Indexe <- schreibt man das so?? 🙂
Wenn ich schon die neueste Softwareversion auf dem MMI drauf hab, kann ich diese dann einfach zur Aktualisierung meines Tuners nochmal drüber bügeln?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Gruß,
Stefan
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 15. Januar 2015 um 17:22:11 Uhr:
Hallo Sighi, kannst auch einen Index C nehmen, sind etwas günstiger und per Softwareupdate hochziehen. Achtung vor den Tunern mit Softwareversionen mit X oder V am Anfang, da kanns Ärger geben...
Kann es sein, dass sich da der Fehlerteufel eingeschlichen hat?
mein 🙂 findet unter der Nummer "4F9 035 255 AM" nichts. Auch nininet gibt da nicht viel her.
Allerdings ist unter der Nummer "4F9 035 225 AM" ein Antennenverstärker zu finden.
Ebenso gibt es die Reparaturleitung "000 973 119 B" nicht (mehr??).
Hier habe ich mir zunächst die "000 979 119 E" bestellt. Sollte die nicht passen, fummel ich da halt selber was dran. Sollte nicht das Problem sein, die Antenne an den Verstärker zu stöpseln.
Mir fehlt nun nur noch die Info, ob ich jeden X-beliebigen Tuner mit der TN "4G0 035 061" bestellen kann, egal welchen Index er hat.
Softwareupdate beim MMI wäre für mich kein Problem, falls man es dadurch dann updaten kann.
Ebenfalls gibt's in der Bucht wohl gerade einige Tuner mit dieser Teilenummer, die aber wohl in einem Touareg verbaut waren. Würden die auch gehen?
Gruß,
Stefan
Zitat:
@Ace of Space schrieb am 15. Januar 2015 um 12:13:41 Uhr:
Teileliste:4G0 035 061 E - Radio Unit mit DAB+ - 399,90 *
000 973 119 B - Reparaturleitung - 4,22
N 106 569 01 - Linsenblechschraube - 0,10
000 098 655 - 4 Meter Antennenleitung mit Fakra Steckern - 31,95
4F9 035 255 AM - Antennenverstärker DAB+/Standhz. - 44,86 **
Ich hätte mal ne Frage wegen DAB.Hab einen DAB-Tuner.Fahr nen A6 Avant 2007.Kann ich den alten Tuner rausnehmen und dann den DAB-Tuner einfach anschließen oder muß ich mir einen kompletten Kabelsatz dazu holen und den nach vorne verlegen?wie groß ist dann der Aufwand dafür?
Wenn du schon das Werksseitige DAB hast, musst du nur noch den Tuner tauschen (Komponentenschutz entfernen lassen) und dann kannst du DAB+ hören.
Hallo,
ich hatte bisher kein DAB und habe mir einen DAB+-Tuner mit der Teilenummer 4G0 035 061 E eingebaut. Anderer Antennenverstärker (habe Standheizung) und Antennenleitung ist klar. Allerdings passt der 2-fach-Anschlussstecker der bisherigen Antennen (FM1/FM2) nicht auf die neue Radioeinheit. Weiß jemand wie die Teilenummer für den korrekten Stecker ist und ob man diesen einfach umpinnen kann?