1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DAB Plus? Fragen zur Nachrüstung/Umrüstung

DAB Plus? Fragen zur Nachrüstung/Umrüstung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe mal gelesen, dass beim beim MMI 3G auf DAB Plus umrüsten kann durch austausch der Radiobox auf ein Modell aus dem A6 4G. Teilenummer habe ich gerade leider nicht zur Hand. Weiß da jemand genaueres drüber bzw. kann evtl. die Teilenummer nennen?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht für diejenige, die nach Umrüstung von UKW auf DAB das Problem mit verschlechterten Klang fest gestellt haben. Es gibt mitlerweise eine Möglichkeit über VCP (Vag Can Pro) die richtige/korrektie Parametriereung von Radio Unit durchzuführen. Dazu muss mit gültigen Seriennummer die zdc-Datei mit dem Namen RadioUnit_a6c6_4G0035061P.zdc herunter geladen werden und die Adressen $F00000, $F10000, $F20000, $F30000 entsprecehd der installierten Lautsprecehrkombination (8RX -Sound Basic, 9VD- Audi Sound), dem Karosserieaufbau (Avant, Limo) und dem Rechts bzw. Linkslenker parametriert werden. Danach klingt das Radio wie vom Hersteller vorgesehen.

Erst mit richtiger Parametrierung klingt DAB wirklich sauber und man staunt schon was man aus 128 kBit/s AAC so rausholen kann.

Im Großraum Stuttgart kann ich solche Parametrierung durchführen. Einfach über PM kontakiteren.

301 weitere Antworten
301 Antworten

Naja, hätte ja sein können, dass der Codec in SW gebaut wurde.
Ich meine, so alt ist das 3G ja noch nicht und zu der Zeit, als es entwickelt wurde, hatte man ja durchaus schon genügend CPU Power zur Verfügung, um sowas in SW zu machen.

Weisst du zufällig, welches IC zum Decoding verwendet wird?
Frquenzen sind so weit ich weiss in der selben Range. Soweit ich weiss hat man für DAB+ doch kein neues, getrenntes Kanalraster aufgemacht.

Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Audio_Broadcasting steht viel drin aber wenig zur eigentlichen Technik.

CPU-Leistung hin oder her, die Decoderchips sind halt vollintegriert in Hardware abgebildet (ähnlich wie die Dolby- und MP3-Decoder) und können nicht an neue Standards angepasst werden.

Wenigstens sind die neuen DAB+ Decoderchips abwärtskompatibel, können also beide Codecs.
(Wobei der Codec an sich ja sehr ähnlich ist, dennoch nicht kompatibel).

Zu den Frquenzen: DAB+ nutzt einen etwas anderen Frequenzbereich, das führt in einigen Fällen sogar dazu, dass der Polzeifunk im VHF-Band gestört wird und die Exekutive auf alternative Kommunikationsmittel ausweichen muss. Digitalfunk für die Behörden ist ja auch sone Geschichte in Deutschland die nicht voran geht...

In einer der letzten c't (Heise Verlag) war ein größerer Artikel über Digitalen Radioempfang und das Chaos drumherum sowie die enttäuschten Kunden.

DAB stört Polizeifunk: http://www.heise.de/ct/artikel/Digitalradio-stoert-Polizeifunk-1338386.html
Digitaler Neuanfang: DAB+ (kostenpflichtig oder als Abonent abrufbar): http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/19/26_kiosk

Ja klar, das mit den BOS Störungen hatte ich mitbekommen.
Sagt aber immer noch nichts darüber aus, ob die DAB+ Frequenz in dieser Region nur einfach unglücklich gewählt war. (Nebenwellen, Harmonische Verzerrungen etc.)
Ich hatte es nämlich so gedeutet, dass sich halt nur eine ungünstige Konstellation ergeben hat, die dann eine Beeinträchtigung im BOS verursacht hat.

Wäre mir auf jeden Fall neu, wenn die DAB+ Sender nicht im normalen DAB Frequenzband/-raster liegen würden.
(soll natürlich nicht heissen, dass es nicht so sein kann - höre ich hier aber zum ersten mal und konnte mittels gidf.de bisher auch nichts finden)

Spezielle Codec-Chips verwendet man, weil man Resourcen schonen möchte.
Ich wüsste ansonsten (ausser Faulheit und ggf. geringfügig höhere Kosten) keinen guten Grund die Codecs nicht in Software auf einer CPU abzubilden.
Man sieht jetzt ja sehr, sehr gut, welche Nachteile man sich so einkauft.
Ausserdem finde ich es ja schon echt dreist von Audi nun "aus allen Wolken" zu fallen.
DAB+ (oder alternative Standards) sind jetzt bereits seit Jahren im Gespräch. Die DAB+ Spezifikation ist auch schon uralt.
So weit so gut ... nur habe ich dann kein Verständnis dafür, dass man dedizierte und fest gegossene Codec-ICs verwendet.
FPGAs? Geld kann der Zulieferer sogar noch mehr machen, indem er nachher noch einmal neue HW verkauft 🙁
Audi hat's bei der Ausschreibung/Anforderungsdefinition verpennt, dachte danach wohl DAB ist eh schon tot und wird bald abgeschaltet und hat dann jetzt die Frechheit zu sagen "hey ... wir sind mit DAB+ doch ganz vorne dabei" (braucht man nur mal ein wenig zu googlen, dann findet man die tollen Statements - auch von anderen Automobilherstellern)

P.S.: Hier sieht man, wie man so etwas z.B. in SW machen kann. Ist doch keine Magie.
Neuer Codec - kein Problem. Update und gut ist es. Gehen tut so etwas sehr wohl. Brauche ja auch keinen neuen PC, nur weil ein neues Videoformat auf den Markt kommt.

Aber hatte ich letztens ja schon geschrieben. Was Technik (Elektronik/IT) angeht können die ganzen Automobilhersteller nur froh sein, dass Apple / Google & Co. noch keine Autos bauen.

Jetzt geht es auch in Bayern mit dem Abschalten los.
Gestern kam die Info auf Rock Antenne, dass Mitte Januar 2012 auch da der Wechsel zum + vollzogen wird.
Ich denke mal, dass es am 01.01.2012 sehr übersichtlich im DAB Bereich wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan .


Du brauchst die RadioUnit nicht aufzuschrauben.

Die Chipsätze sind bei DAB und DAB+ völlig unterschiedliche, der Codec ist ein Anderer und der verbaute Chip kann nur den einen Codec bei DAB.

Das ist richtig:

DAB ist MP2

DAB+ ist HE AAC v2

Zitat:

Original geschrieben von Stefan .


Außerdem werden die Signale auf verschiedenen Frequenzen gesendet; dem ist also ohne Weiteres nicht beizukommen ohne neuen, DAB+ fähigen Tuner.

Das stimmt nicht! Es ist sogar möglich auf einen DAB Kanal DAB+ und DAB gemeinsam zu Senden (wird aktuell von DR-Deutschland auf 5C/5A gemacht).

Zitat:

Original geschrieben von Stefan .


Nur ein Softwareupdate wär was Feines; aber die UpdateCD kann keine Hardware austauschen. ;-)

Das stimmt allerdings, als 2G "User" ist es besonders blöd...

Hat sich dann nicht so recht gelohnt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Hat sich dann nicht so recht gelohnt, oder?

So kann man es auch sehen, jedoch nur mal zum überlegen.

Man hat sich "privat" einen neuen A6 im September 2010 inkl DAB gekauft.

Also schon mit MMI 3G...jetzt nach ca. 1 Jahr wird es dunkel (Audi hat erst im Oktober/November 2010 auf Plus-Geräte umgestellt!!!!!) - das ist eine Frechheit vom Hersteller, so kurzsichtig Geräte einzusetzen bzw. den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Finde ich auch! Ist ne Frechheit...die Antwort von Audi auch.

Hatte, obwohl ich schon ahnte das es nichts bringt, mich mal an Audi gewendet...

Grüße Micha (2G Benutzer)

Das ist genau das gleiche wie mit der Audi Telematik (gabs ja auch bei VW): einfach sang- und klanglos eingestellt.
Konsekwenterweise sogar ohne Kundeninformation. So muss das....

Sorry das ich so einen alten htread ausgrabe, aber ich hab mich mal mit dem DAB beschäftigt.
Bei uns in Nürnberg sind nur noch eine Hand voll Sender zu empfangen, von daher würde ich gerne auf DAB+ umbauen.
Ist es nun möglich den Tuner aus dem 4G am MMi 3G aus dem 4F zu verbauen? Wenn ja, muss noch etwas codiert werden?

Ja, ist ohne Probleme möglich, der 4G0 DAB+ Tuner wurde sogar schon ab Werk bei den letzten 4F verbaut

Es muss nix codiert werden?

Eine neue Antenne muss dran? Bzw, eine Andere?

DAB+ würde mich ja auch sehr interessieren. Wobei ich nicht mal DAB habe, aber 3G.

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Eine neue Antenne muss dran? Bzw, eine Andere?

DAB+ würde mich ja auch sehr interessieren. Wobei ich nicht mal DAB habe, aber 3G.

Wenn Du kein DAB hast, muss eine Antenne dafür angebracht werden.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Eine neue Antenne muss dran? Bzw, eine Andere?

DAB+ würde mich ja auch sehr interessieren. Wobei ich nicht mal DAB habe, aber 3G.

Wenn Du kein DAB hast, muss eine Antenne dafür angebracht werden.

das ich als nicht DABler eine benötige ist klar. Wo sitzt denn die Originale?

Nur wenn man schon DAB hat, ob diese kompatibel zu DAB+ ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen