DAB oder DAB+ bei RNS 315 ab KW45

VW Passat B7/3C

Hallo

ich habe meinen Passat bestellt, bin nun aber durch Meldungen unsicher geworden, ob die Bestellung von DAB gut war oder ob ich stattdessen nicht besser den Parkassistent für meine Frau bestellt hätte.
Handelt es sich um DAB oder DAB+?
Was bringt DAB wirklich in der Praxis?
Bin für eine schnelle Antwort sehr dankbar, da ich bis Morgen sicherlich noch Anpassungen vornehmen kann in meiner Bestellung.

Richy

17 Antworten

So weit ich weiss, ist das RNS315 auch DAB+ fähig.
Inwieweit dich die gerade mal 12 (nicht überall) bundesweit empfangbaren Programme glücklich machen, musst du selbst entscheiden.

Danke für die schnelle Antwort. Ich wohne in der Schweiz. Aber dein Hinweis auf die Anzahl Programme ist gut. DAB+ ist ja schon mal gut. Jedoch ist wohl der Nutzen des Parklenkassistenten für meine Frau grösser als DAB+, wenn man nicht gerade Audiophilfreak ist.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


So weit ich weiss, ist das RNS315 auch DAB+ fähig.
Inwieweit dich die gerade mal 12 (nicht überall) bundesweit empfangbaren Programme glücklich machen, musst du selbst entscheiden.

Frage: Wieso steht dann im Konfigurator nix von der DAB+ Eigenschaft beim RNS 315? DAB+ ist als Sonderausstattung für 220 Euro aufgeführt.

Hatte im März überlegt DAB zu bestellen, damals noch für 215 € und ohne "+". Habe es dann gelassen, da ich zu dieser Zeit in den Nachrichten hörte, dass 2015 UKW abgeschaltet wird und ab dann nur noch der DAB + Standard zu empfangen sein wird. Da im Konfigurator nur DAB ausgewiesen war, ließ ich die Ausstattung weg, weil sie mir ja nichts genutzt hätte. Wusste auch nicht, inwieweit sich das DAB-Merkmal auf Plus umstellen lässt und danke VW an dieser Stelle für ihren jederzeit top aktuellen Konfigurator😉

Zur Beruhigung:
Das UKW-Band für Radioempfang wird in Anbetracht der Millionen UKW-Empfänger noch weit über 2015 hinaus Bestand haben. Das bedeutet, da man auch heute noch ruhigen Gewissens auf ein DAB-Autoradio verzichten kann, vor allem in Hinsicht auf den Mehrpreis von über 200 €. Der ist gelinde gesagt ein Witz, denn DAB-Empfänger kosten in der Herstellung nicht mehr als ein UKW-Empfänger. Wie schnell dann tatsächlich die Abschaltung erfolgt, hängt davon ab, wie schnell sich DAB+ durchsetzt (Preisfrage), bzw. wie groß das Programmangebot (Interesse bei den Programmanbietern) werden wird.
Nichtsdestotrotz ist DAB vor allem im mobilen Einsatz ein feine Sache, denn man kann tatsächlich rauschfrei einen Sender empfangen. Manche HiFi-Puristen mit goldenen Ohren rümpfen natürlich auf grund der "nicht zu akzeptierenden Übertragungsraten" die Nase, doch sind wir mal ehrlich: Wer mp3 & Co von Speichermedien akzeptiert, der kann auch mit DAB leben. DAB+ ist übrigens jetzt Standard. DAB-Geräte ohne + sind definitiv Ladenhüter, also Augen auf beim Kauf.

Abgesehen davon gibt es bereits heute schon am Markt befindliche DAB-Empfänger, die sich an einem UKW-Autoradio nachrüsten lassen. Nicht die eleganteste Lösung, doch zumindest muss man dann nicht das Autoradio in die Tonne kloppen, wenn der B7 dann das H-Kennzeichen erhält. 😉

Ähnliche Themen

Der UKW Radioempfang beim RNS510 und vermutlich auch beim RNS315 ist wirklich um Klassen besser als bei allen Autos, die ich vorher hatte. Ich höre gerne DLF und der schwächelt bei uns an vielen Ecken, so dass auch mal kurz über DAB nachgedacht habe. Aber jetzt kommt der Sender per UKW so gut rein, dass ich kein DAB brauche.

Der Parkassistent ist dagegen Gold wert. Im Vergleich zu anderen Features finde ich den Aufpreis moderat und es ist eine prima Show, wenn das Lenkrad anfängt zu wirbeln.

Hab die Bestellung des DAB storniert. Meine Nachfrage beim Importeur in die Schweiz hat ergeben, dass DAB und nicht DAB+ verbaut ist im Passat. Nur im Tuareg sei bereits DAB+ verbaut. Somit würde ich eine "veraltete" Technik kaufen, die nicht mit dem neuen DAB+ kompatibel ist. Das ists mir nicht wert. Ich habe dafür den Parklenkassistent genommen.
Danke für eure Antworten.

Grüsse aus der Schweiz

Richy

Ich habe DAB+ bestellt und laut AB auch bekommen.
Aber woran erkenne ich ob ich DAB+ auch wirklich habe?
Im Display erscheint nur DAB

Gruss Rüdiger

Man sieht das im RNS315 gar nicht ob der Sender DAB oder DAB+ ist. Das Gerät kann auf jeden Fall beide Standards wenn DAB mit drin ist. Daher ist das egal. Als ich meinen Passat im Mai bestellt hatte, hieß die Option noch DAB beim 315 und 510. Jetzt steht beim 315 im Konfigurator DAB+.
In Deutschland wird munter durcheinander gesendet.
Der Bundesmultiplex ist DAB+. Einige Landessender haben bereits auf DAB+ umgestellt wie z.B. der NDR.

Das RNS510 kan DAB+ bisher nicht. Daher wird es auch nicht mehr mit DAB angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von bholmer


(...)

Das RNS510 kan DAB+ bisher nicht. Daher wird es auch nicht mehr mit DAB angeboten.

Mitnichten. Das große Navi konnte dat noch nie nicht. Meint wohl RCD 510, gell?

😉

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von bholmer


(...)

Das RNS510 kan DAB+ bisher nicht. Daher wird es auch nicht mehr mit DAB angeboten.

Mitnichten. Das große Navi konnte dat noch nie nicht. Meint wohl RCD 510, gell?

😉

Was mitnichten?

Das RNS510 (= das große Navi) und kann bisher DAB+ nicht. Das ist korrekt.
Ob es das vielleicht durch ein Software- oder Hardwareupdate wie manche Konsumerradios mal können wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Es sind ja doch etliche davon auf Deutschlands Straßen im Einsatz und durch den Wechsel auf DAB+ herrscht somit für diese digitale Sendepause. In Norddeutschland wäre damit gar nichts mehr digital zu empfangen.

Im Mai 2011 konnte man bei beiden Geräten DAB im Konfigurator anklicken (da gab es noch keine + Sender). Jetzt nur noch DAB+ beim kleinen Gerät.

Das RNS315 (= kleines Navi) konnte von vornherein DAB+ und kann es noch.

Das RCD kenne ich nicht, habe ich mich auch nicht mit beschäftigt, da ich die Navifunktion sowieso haben wollte.

Auf Grund der Erkenntnisse aus diesem Forum hatte ich im Mai 2011 das RNS315 gewählt. Hätte ich das große Navi genommen, wäre ich jetzt ziemlich sauer auf VW. Einen Hinweis auf die nicht vorhandene Kompatibilität mit dem 4 Monate später in D eingeführten Standard gab es im Konfigurator nämlich nicht. Erst ca. 3 Monate nach DAB+-Start wurde die Option im Konfigurator entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von bholmer



Zitat:

Original geschrieben von pakistani


Mitnichten. Das große Navi konnte dat noch nie nicht. Meint wohl RCD 510, gell?

😉

Was mitnichten?

Das RNS510 (= das große Navi) und kann bisher DAB+ nicht. Das ist korrekt.
(...)

Nichts für Ungut, aber das RNS 510 konnte noch nie mit DAB geordert werden. Ob DAB oder neuerdings DAB+ ist völlig irrelevant. Und mehr wollte ich eigentlich nicht zum Besten geben. Punkt!

Den Konfigurator in diesem Kontext als Leumund anzuführen lässt indes auf ein gewisses Maß an Naivität schließen und provoziert geradezu eine Reaktion meinerseits.   

Ein Blick in die Preisliste(n) soll bisweilen Wunder bewirken und mithin die Gewinnung besserer Erkenntnisse erleichtern. Da lässt sich übrigens auch das mit dem RNS 510 vor Jahren mehr oder weniger zeitgleich und modellübergreifend eingeführte RCD 510 finden. Und nur letzteres - in anderen Modellen teilweise auch alternativ bzw. exklusiv das RCD 310 - gibt bzw. gab es bis vor kurzem u.U. auch in Verbindung mit DAB zu bekommen.

Unter den Navis ab Werk jibbet neben den RNS 315 derzeit nur das RNS 810 m.W. in Phaeton und Touareg, die serienmäßig (RNS 810) oder optional (RNS 315) DAB/DAB+ haben oder entsprechend damit aufgerüstet werden können.

Im Übrigen sei auf die Spekulationen bzgl. eines - möglicherweise mit MJ 2013 (ab 22. KW 2012) - RNS 510 mit DAB/DAB+ (Arbeitstitel RNS 515) hier im Forum verwiesen.

Ich abe fertisch. Flasche leer ... 

😉

Danke für die klärenden Worte, die ich bis auf die Vermutungen über meine Naivität nachvollziehen kann.
Aber als Akademiker bin ich wohl zu blöd dafür, einen Konfigurator zu bedienen.

Wenn ich jetzt in der Serienkonfiguration DAB+ haben will und ich DAB+ anklicke ,
bekomme ich erst die Auswahl entweder
Navigationsfunktion "RNS 315" (für "RCD 310"😉 für 665,00 €
oder "RCD 310" für Navigationsfunktion kostenlos zu wählen.
(was auch immer der Unterschied ist, ich schätze, dass das zweite den Verbau der GPS-Antenne erzeugt)

Wähle ich die kostenlose Variante,
werde ich gebeten, die 665 Euro-Variante hinzuzuwählen und dafür die kostenlose abzuwählen. Hä?

Willige ich ein für die Ausgabe der 665 Euro um die 220 Euro für DAB+ ausgeben zu dürfen brauche ich nur noch aktiv auf eine AUX-Buchse in der Mittelarmlehne zu verzichten, damit mein Anliegen Gehör findet. Immerhin!
Letztlich landet man dann beim 315 mit DAB Option (so wie ich es habe).
Hätte man doch schreiben können "DAB+ (nur mit RNS315)" dann wäre alles gut gewesen.

Wähle ich hingegen TV-Empfang zusätzlich aus, werde ich gebeten als nächstes, das RNS510 hinzuzuwähklen. OK, logisch, geht nur mit dem Gerät.
Tue ich dieses, werde ich als nächsten Schritt gebeten entweder das RNS510 wieder abzuwählen oder die Rearassist-Kamera hinzuzuwählen (die ich gar nicht wiill, sondern ich will Fernsehen und nicht meinen Hintermann im Bild).
Wähle ich RNS510 ab muss ich es als nächstes wieder hinzuwählen oder TV abwählen. Hä?
Also bleibt RNS510 und ich wähle den Hintermann hinzu.

Fein, so hat VW mir ein Koppelgeschäft Rearassist Rückfahrkamera aufs Auge gedrückt ohne die ich nicht Fernsehen kann. (Vielleicht verstehen die die Kamera doch als Fernsehen???)
Ohne Rückfahrkamera muss ich das große Navi wieder rausschmeißen und dann muss ich natürlich auch Fernsehen wieder rausschmeißen.

Wähle ich nackt das RNS510 ohne TV aus für 2055 Euro werde ich als nächstes gezwungen, die Rückfahrkamera für 385 Euro zu ordern, die offenbar hierfür zwingend neben den Navigationsdaten (was ich ja einsehe) erforderlich ist.

Tut mir leid, aber das ist zu hoch für mich.
Ich sag nur "Draußen gibts nur Kännchen!"

Gewünscht hätte ich mir in der Highlineklasse ein Navi, in dem ich für die hinteren Passagiere auf Extramonitor in den serienmäßigen Kopfstützen TV oder DVD oder Bluray abspielen kann zur Kinderbespaßung.

Das blöde ist ein Baukastenprinzip in dem sich viele Optionen gegenseitig ausschließen, so dass man nie eine Vollausstattung bekommen könnte (so wie der Passat z.B. durch die beheizte Frontscheibe weder die Fahrbahnbegrenzung noch den Gegenverkehr erkennen kann).

Letztlich bin ich trotzdem glücklich mit DAB+ und dem RNS315 (gebaut KW 47) und ohne Rückfahrkamera und ohne Fernsehen, das ja offiziell sowieso nur im Stand geht und ich möchte mit dem Auto ja schließlich fahren.

Bert

Also ich hab auch DAB+ und muss sagen, bin begeistert über den besseren Klang. Habe noch das Soundsystem gewählt , reicht für meine Zwecke aus. Allerdings finde ich es unverschämt von VW jetzt für etwas Aufpreis zu verlangen was in meinem B6 ohne Soundsystem genauso gut klang. Hinten sogar besser.

Hier bei uns am Randgebiet der DAB_Versorgung kann ich z.B. FM und DAB+ direkt vergleichen.
Das RNS315 schaltet ja auf Wunsch automatisch auf den FM-Kanal soweit der gleiche Sender verfügbar ist.

N-Joy hat z.B. in DAB deutlich mehr Dynamik (ähnlich CD) als in FM. Das merkt man sofort, wenn das Radio umschaltet.
Ich weiss natürlich nicht, ob es am Sender liegt oder am Empfangsteil des Radios.

Deine Antwort
Ähnliche Themen