DAB(+) Nachrüstung

Audi A4 B8/8K

Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.

Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.

Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!

Grüße
Mathias

880 weitere Antworten
880 Antworten

geht hinter der Seitenverkleidung her an der D-Säule hoch

Okay danke dann wird's wohl über der hinteren Himmelverkleidung rüber gehen und 2,5 - 3m sollten reichen. Ist nur noch das FAKRA Coding unklar, ob schwarze Buchsen ohne oder weiße Buchsen mit Phantomspeisung.

Z-codierter Fakra geht immer.

Habe hier http://www.motor-talk.de/.../img-3478-i208261825.html ein verwertbares Bild gefunden. Somit ist es Typ A ohne Phantomeinspeisung wundert mich zwar etwas weil ich gedacht habe das der Antennenverstärker über das Radio gespeist wird aber gut das Bild ist eindeutig.

Ähnliche Themen

der org. DAB Antennenverstärker wird vom Tuner aktiv gespeist

Das Thema Antennenverstärker scheint doch etwas komplexer zu sein als ich dachte. Nach dem ich mich hier flüchtig eingelesen habe hatte ich gedacht 8K9 035 225 N besorgen an die Scheibe anlöten Kabel vom Radio dran und fertig. Stutzig macht mich jetzt allerdings die Info von Seite 7 nach welcher die drei Lötpunkte S für DAB, G für Standheizung und R für TV sein sollen. Meiner hat nämlich Standheizung also müsste links und/oder rechts schon was an der Scheibe dran sein. Ich werde also morgen erst mal mit dem freundlichen nachschauen welche Antennenverstärker in meiner Kiste verbaut sind. Dann komm ich vielleicht auch noch dahinter wo das Antennenkabel vom Radio für DAB überhaupt dran kommt. Beim Stromlaufplan für die Antennengeschichte blicke ich leider nicht wirklich durch.

Was soll daran komplex sein? Wenn diese Antennen an diesen Anschlüssen sind, dann sind sie da. Und die DAB Antenne kommt zusätzlich an die Anschlüsse. Sei froh dann must du nicht löten da die Anschlüsse an der Scheibe bei dir schon vorhanden sind...

Image

A4 AVant muss gelötet werden an der Seitenscheibe
Limo liegt der Stecker -dort nur reinstecken fertig

Das löten der Kabel an die Scheibe lest sich leider nich so leicht durchführen, habe am Ende mit leitsilber gemacht ! Meine Erfahrung mit löten ! Die Anschlüsse sind an der Scheibe beschriftet rot/sw/ weis/

Zitat:

@Q5toto schrieb am 28. Januar 2017 um 04:50:02 Uhr:


Was soll daran komplex sein? Wenn diese Antennen an diesen Anschlüssen sind, dann sind sie da. Und die DAB Antenne kommt zusätzlich an die Anschlüsse. Sei froh dann must du nicht löten da die Anschlüsse an der Scheibe bei dir schon vorhanden sind...

Genau das zusätzlich verwirrt mich ja. Wenn schon ein Verstärker vorhanden sein solle ist da auch schon ein Antennenkabel dran und unter Garantie kein freier Steckplatz fürs DAB. Mal sehen was Onkel etka dann dazu sagt.

Das beste wäre eigentlich am Auto selbst nachzusehen nur sind die D-Säulen Verkleidungen nicht mal eben in 5 min ab.

Ne in 1 Minute... 😉

Ja genau, wenn ich ein Guckloch reinschlage schaff ich das auch! Könnt ich eigentlich sogar machen weil die Verkleidung im Zuge der anstehenden Bang & Olufsen Nachrüstung eh ausgetauscht wird.

So, der freundliche konnte Licht ins Dunkle bringen. Der Antennenverstärker 8K9 035 225 N ist nicht im Fahrzeug verbaut. Für die Standheizung soll die Dach-Kombiantenne zuständig sein. Also geht's weiter wie bisher angenommen.

Antennen-bild
Antennen-verbauliste

die Dachantenne hat generell nichts mit DAB / FM zu tun

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 28. Januar 2017 um 11:59:06 Uhr:


So, der freundliche konnte Licht ins Dunkle bringen. Der Antennenverstärker 8K9 035 225 N ist nicht im Fahrzeug verbaut. Für die Standheizung soll die Dach-Kombiantenne zuständig sein. Also geht's weiter wie bisher angenommen.

Da war nix dunkel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen