1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. DAB nachrüsten?

DAB nachrüsten?

Porsche Macan 95B

Hallo liebe Gemeinde,

Vorab,es geht um meinen Macan S Bj.2014.
Standardmäßig ist das PCM ohne Digitalradio verbaut.
Kann mir jemand sagen ob es möglich ist DAB nachzurüsten.
PCM System mit DAB wäre schon vorhanden mir stellt sich nur die Frage nach der DAB Antenne.
Bei meinem Vorgänger dem Audi A6 war die DAB Antenne schon In der Seitenscheibe vorhanden diese musste ich nur noch anschließen.
Gibt es das auch dem Macan oder wo ist da normalerweisse die DAB Antenne verbaut?

Über eure Tipps würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Marvin

76 Antworten

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 21. März 2018 um 21:59:29 Uhr:


So einfach ist das nicht mit dem nachrüsten der DAB Empfangseinheit, da auch der Macan sich das MIB von VW und Audi teilt gibt es da diverse Hürden wie zum Beispiel Komponentenschutz und das Freischalten durch Porsche, falls das überhaupt geht. In der Headunit selbst ist das DAB Modul gesteckt wie eine Erweiterungskarte, aber dies einfach zu tauschen klappt leider nicht aufgrund diverser Softwaresicherungen. Hardwareseitig wäre es kein Problem aber eben durch die Software und Unternehmenspolitik wird dies verhindert. Dabei ist MIB die Abkürzung für Modularer Infotainment Baukasten (-;
Weiterhin brauchst du noch einen aktiven DAB Antennenverstärker welcher für die Antenne benötigt wird. Ich vermute mal das die Antenne in der Heckscheibe oder Seitenscheibe hinten eingearbeitet ist, sind dünne Leiter ännlich der Heckscheibenheizung

Hallo roccobarocco,

lese mit Interesse den Komentar. Ich habe in mein PCM die Karte für DAB eingebaut und versucht, den Code einzugeben. Leider kein Erfolg. Welche Software Massnahmen muss man noch machen?

Gruß Jochen

Hallo Leute,

suche immer noch nach einer Lösung für die Freischaltung der DAB Platine in meinem PCM 3.1.

Wer kann helfen?

Gruß
Jochen

a) Freischaltcode liegt vor (16-stellig HEX), passend für die Fgst Nr des Fzgs?
b) Was ist die Meldung in Piwis wenn dieser FSC eingegeben wird? Gibt Piwis die Rückmeldung dass die Eingabe fehlgeschlagen ist? Ansonsten kommt ja eine pos Rückmeldung dass es geklappt hat

bei pos Meldung, alles gut, bei neg Meldung - ist der FSC wohl falsch..

welche anderen FSCs wurden denn bereits eingegeben und funktionieren bzgl. der Freischaltung? Fahrtenbuch? USB Schnittstelle? Bluetooth?TV? ...

Hallo Ray,

habe den 16stelligen Code eingeben lassen. piwis schreibt: negative Rückmeldung.

Habe bereits mehrere Codes erfolgreich eingeben lassen. alles ohne Probleme. Verstehe daher das Problem auch nicht.
Haben die PCM mit DAB andere Software ?
Gruß Jochen

M.W. haben die PCM mit DAB keine andere SW, selbst wenn dürfte dies nichts mit der Freischaltung an sich zu tun haben. Beim Fahrtenbuch muss SW nachinstalliert werden, dafür gibt es zus zur Freischaltung eine DVD.

Entweder ist der Code falsch, oder die Platine nimmt ihn nicht da sie die alte Fgst Nr noch gespeichert hat und dies vergleicht. Bei einigen Steuergeräten kann man die Fgst Nr einpflegen so dass diese in der ECU gespeichert ist..

Ggf hat auch die DAB Platine einen Schlag weg oder ist nicht korrekt eingebaut.

Ich würde zur Sicherheit mal alle Codierungen durchschauen, plus DAB im Fahrzeugauftrag einpflegen.

Die fehlgeschlagenen Freischaltversuche werden übrigens abgespeichert. Entweder im Entwicklermodus des Testers oder im FAP sieht man die Anzahl - ich bin nicht sicher ob hier nicht auch ab einer gewissen Zahl „verriegelt“ wird und Ende der Versuche ist, das müsste man aber sehen in einem der Felder. Wenn man nicht genau weiss wo man schauen muss - einfach ein FAP erstellen und in Ruhe offline studieren.

Ich tippe auf falschen Code... (es sei denn du hast alle Code auf einmal erhalten als Liste - wenn die anderen aus der Liste funktioniert haben.. ist es etwas anderes..)..

hallo Ray vielen Dank für die ausführliche Erklärung zu dem Thema. Habe die Codes in der Tat aus verschiedenen Quellen. Ein Code kam auch daher und hat funktioniert. Habe vorher die Fin gemailt und dann den Code erhalten. Kam aus England.
Du schreibst, dass bei einigen Steuergeräten (meinst Du damit das PCM?) die FIN eingepflegt sein kann, so dass diese in der ECU gespeichert ist... Kann man da was ändern?

Ich lasse mir dann beim nächsten Besuch bei meiner Werkstatt dann FAP ? ausdrucken und prüfen.

Nur für dein Verständnis: ich bin Rentner und versuche alle diese Schritte auf günstigem Weg zu realisieren. Habe zuletzt auch noch einmal die Platine in das alte PCM eingesteckt. Funktionierte sofort wieder.

Siehst Du eine Möglichkeit, mir eine Anweisung zu geben, wie ich entweder testen oder einstellen kann.
Mein Schrauber in der Werkstatt ( lange Jahre bei Porsche gewesen) hat auch keinen Plan mehr. Porsche selbst habe ich bei 2 Händlern gefragt. Aussichtslos!!

Gegen eine sinnvolle günstige Kostenübernahme ist nichts einzuwenden.
Bin auch gerne daran interessiert, zu telefonieren.

PS kann man irgendwie prüfen, ob der Code richtig ist? Und wenn im PCM irgendetwas jetzt blockiert wäre, wie bekommt man es wieder frei? Sorry für die vielen Fragen aber ich hab niemanden, der helfen kann.

Gruß Jochen Hendriks

Hallo Jochen,

Kommentare siehe unten:

Zitat:

@c.moerters schrieb am 24. August 2019 um 11:12:31 Uhr:


hallo Ray vielen Dank für die ausführliche Erklärung zu dem Thema. Habe die Codes in der Tat aus verschiedenen Quellen. Ein Code kam auch daher und hat funktioniert. Habe vorher die Fin gemailt und dann den Code erhalten. Kam aus England.

Ich behaupte der Code ist nicht korrekt...

Du schreibst, dass bei einigen Steuergeräten (meinst Du damit das PCM?) die FIN eingepflegt sein kann, so dass diese in der ECU gespeichert ist... Kann man da was ändern?

Ja kann man, mit dem Piwis Tester. So zB bei der Lenkradelektronik, kann man nach Wechsel die korrekte FgSt Nr eintragen

Ich lasse mir dann beim nächsten Besuch bei meiner Werkstatt dann FAP ? ausdrucken und prüfen.

Wenn die Werkstatt ihr Handwerk versteht kann die dies direkt am Tester sehen - auch zB die Anzahl der Eingabeversuche des falschen Codes und ob es ein Speicherfeld gibt ggf das nun blockiert. Glaube ich zwar nicht - aber wer weiss.. das FAP ist zwar mehrere hundert Seiten lang, aber als pdf kann man sich zumindest mal in Ruhe damit beschäftigen und sich die INhalte aller Felder und Codierwerte ansehen ohne dass dafür die Werkstatt samt Tester blockiert wird ...

Nur für dein Verständnis: ich bin Rentner und versuche alle diese Schritte auf günstigem Weg zu realisieren. Habe zuletzt auch noch einmal die Platine in das alte PCM eingesteckt. Funktionierte sofort wieder.

Siehst Du eine Möglichkeit, mir eine Anweisung zu geben, wie ich entweder testen oder einstellen kann.
Mein Schrauber in der Werkstatt ( lange Jahre bei Porsche gewesen) hat auch keinen Plan mehr. Porsche selbst habe ich bei 2 Händlern gefragt. Aussichtslos!!

Nein - wenn was soll ich dir sagen - hast Du einen Piwis2 Tester? Wenn nicht kommst du ohnehin nicht weiter und musst in die Werkstatt

Gegen eine sinnvolle günstige Kostenübernahme ist nichts einzuwenden.
Bin auch gerne daran interessiert, zu telefonieren.

PS kann man irgendwie prüfen, ob der Code richtig ist? Und wenn im PCM irgendetwas jetzt blockiert wäre, wie bekommt man es wieder frei? Sorry für die vielen Fragen aber ich hab niemanden, der helfen kann.

Also die Prüfung ist relativ einfach:
- Erstens bringt das Piwis bei der Eingabe des Codes eine Meldung oben dass der Code erfolgreich geschrieben wurde
- Zweitens kann man entweder mit dem Piwis direkt schauen (IST-Werte) ob DAB (und andere Options) freigeschaltet sind - oder nicht. Wenn man dies in Ruhe analysieren möchte geht das wie gesagt auch über das FAP, also offline auf Papier oder pdf Datei.
Ob ggf etwas blockiert wurde - sieht man dann im gleichen Atemzug..

Der Tester sollte vorher auf Entwicklermodus eingestellt werden - sonst sieht man m.W. die Anzahl der Freischaltversuche nicht. Was man sehen sollte (im FAP normaler Modus) ist in etwa Folgendes. Dies ist ein FAP eines Fzgs OHNE DAB und OHNE TV, aber mit PCM3.1 und USB Schnittstelle.

Funktionszustand: TV-Tuner - installiert nein
Funktionszustand: TV-Tuner - freigeschaltet nein
Funktionszustand: TV-Tuner - funktionsbereit nein
Funktionszustand: Satellitenradio - installiert nein
Funktionszustand: Satellitenradio - freigeschaltet nein
Funktionszustand: Satellitenradio - funktionsbereit nein
Funktionszustand: USB - installiert ja
Funktionszustand: USB - freigeschaltet ja
Funktionszustand: USB - funktionsbereit ja

Mehr kann ich offline leider nicht beitragen (mein aktuelles Fahrzeug hat PCM 4, leider auch ohne DAB aber immerhin mit Apple CarPlay )

Ich hoffe deine Werkstatt kann mit ihrem Piwis umgehen - sonst wird das ohnehin nix. Beim Händler brauchst Du nicht fragen, solche Nachrüstungen werden dort nicht unterstützt.

Gruß Jochen Hendriks

danke für die umfangreiche Mühe, die Du dir gemacht hast. Das ist in der Tat schwierig. Habe kein PIWIS und müsste in die Werkstatt. Dort muss ich natürlich für die Zeit auch immer Geld auf den Tisch legen. Std. 80,-- ist schnell weg.

Nochmal ein Gedanke zu deiner Anmerkung, dass noch eine falsche FIN eingetragen sein könnte.
Hatte in meinem Boxster ursprünglich ein CDR 31 ab Werk installiert und dann von einem Cayman aus Aachen ein
PCM 3.1 gekauft und eingebaut. Die passenden Freischaltcodes hatte ich mir schon vorher im netz gekauft.
Nach Gerätetausch hat meine Werkstatt nur noch alle Codes eingegeben und seit dem läuft das Gerät.
Fin wurde wohl nicht geändert.

Kann das das Problem sein? Du schreibst, dass FAP schreibt, dass es sich um ein PCM handelt. Gilt das auch für meinen Fall, wo ich vorher CDR 31 hatte? Sieht die Diagnose, was jetzt verbaut ist?
Letzt Frage noch einmal: kann man den Code prüfen?

Das Piwis erkennt natürlich dass statt eines CDR nun ein PCM verbaut ist. Das Fahrzeug (Gateway) und auch das Piwis in Folge erkennt sogar komplett neue Steuergeräte die es vorher gar nicht gab (ich habe dies zB gerade mit Nachrüsten Rückfahrkamera hinter mir - das ist dann ein neues, zus Steuergerät “Kamera hi”).

Das ist nicht das Problem.
Auch nicht die Fgst Nr - wenn du das PCM transplantiert hattest und die anderen Funktionen nun laufen mit den anderen Codes kann es dies nicht sein...

Zwei Möglichkeiten verbleiben - Code falsch oder das Gerät kommt tats nicht mit der nachgerüsteteten Platine klar.

Wie gesagt - ob der Code ok ist wird bei der Eingabe direkt angezeigt im Piwis. Wenn dies bei Eingabe meldet dass er nicht ok ist brauchst du nicht weitersuchen - sondern musst dir einen gültigen Code besorgen.

Danke nochmals für die Ergänzungen. Habe jetzt einen anderen Codelieferanten angeschrieben und FIN und Code geschickt mit der Bitte, ob der Code ok ist, oder ich bei ihm einen anderen Code kaufen muß. mal sehen, wie die Reaktion ist.
Ist der Code eigentlich gleich für digitalradio oder DAB+?
Will Dich mit meinen Fragen nicht über strapazieren deshalb warte ich jetzt mal, was der Code Verkäufer schreibt.

Piwis sagt übrigen nicht, dass der Code nicht akzeptiert wird. Schreibt nur negative Antwort. siehe Bild.

Img-20190708-135611

Zitat:

Danke nochmals für die Ergänzungen. Habe jetzt einen anderen Codelieferanten angeschrieben und FIN und Code geschickt mit der Bitte, ob der Code ok ist, oder ich bei ihm einen anderen Code kaufen muß. mal sehen, wie die Reaktion ist.
Ist der Code eigentlich gleich für digitalradio oder DAB+?
Will Dich mit meinen Fragen nicht über strapazieren deshalb warte ich jetzt mal, was der Code Verkäufer schreibt.

Piwis sagt übrigen nicht, dass der Code nicht akzeptiert wird. Schreibt nur negative Antwort. siehe Bild.

Ok - ich weiss nicht genau wie die negative Antwort aussieht bei falschem Code, ich kenne zum Glück bisher nur pos Antwort.

Was auch noch sein könnte - da bin ich aber nicht sicher da kein PCM3.1 hier bei mir: dass die Codes verwechselt wurden, zB Satellitenradio (USA) vs DAB.. wobei ich fast glaube dass diese den gleichen Code und jeweils entweder die eine oder andere Platine haben dürften.. das Beispiel oben war ein Fzg ohne TV und ohne DAB (deutsches Fahrzeug - trotzdem steht dort ohne Satellitenradio..)

So wie auf dem Bild anbei müsste dies aussehen wenn der Code korrekt ist und angenommen wird...

0f01a09f-3dd4-4511-aff6-392dda7febf5

werde jetzt mal abwarten, ob der Code Mensch in Russland schreibt und bestätigt, ob mein Code falsch oder richtig ist.

Wenn ich darf, melde ich mich bei neuen Erkenntnissen.
schönen Abend noch.

Ja klar - ich kenne das wenn man bei einem Projekt hängt und wartet dass es weitergeht.. interessiert mich ja auch ob das gelöst wird

Habe kürzlich erfolgreich Rückfahrkamera und Lenkradheizung nachgerüstet, da gab es auch ein paar Themen zu lösen auf dem Weg.. umso schöner wenn man es dann schafft ...

ja auch ich spüre dann das Gefühl der Unzufriedenheit, weil keiner dann einen guten Rat mehr hat.

Habe auch schon verschiedene Dinge am Fahrzeug gelöst. PCM sollte wegen fehlendem Soundsystem überhaupt nicht reinpassen. Selbst für Verstärker neue Leitungen gezogen und nach einem jahr Vorbereitungen läuft es jetzt.

Sport plus nachträglich mit FSC aktiviert und läuft. Ebenso Multifunktion und sprachbedienung.
da sollte doch DAB eigentlich kein Problem sein.
Wenn dir noch irgendetwas einfällt, würde ich mich freuen.
Wohne im Raum Düsseldorf kenne aber ansonsten niemanden mit Piwis außer in meiner Werkstatt.
Gruß Jochen

Hier in Rhein-Main wäre das kein Problem..

Ich nehme an du bist bei Heidl in DUS? Die wissen jedenfalls was sie tun..

Warte halt mal ab was sich bzgl. des Codes ergibt...

Deine Antwort