DAB-Modul selbst nachrüsten ?
Hi!
Ein Freund hat mir ein passendes DAB-Modul für meinen E91 angeboten. Kabel sind allerdings keine dabei.
Nun frage ich mich:
a) bekomme ich bei BMW die fehlenden Kabel für den Einbau?
b) kann ich den Einbau auch von einer freien Werkstätte vornehmen lassen?
c) verliere ich durch den Einbau irgendwelche Garantieansprüche?
Vielen Dank!
Andreas
46 Antworten
Hat jemand diese Lösung schon eingebaut? Klingt preiswert und problemlos.
Für den Preis würde ich auch überlegen, DAB+ nachzurüsten. Alles deutlich über 400 Euro finde ich eigentlich etwas übertrieben.
Ich hatte schon mal den pure highway verbaut. Ist aber mMn nur eine Notlösung und DAB via UKW "streamen" finde ich nicht wirklich ideal. Natürlich klappt es auch per Kabel, aber meistens wird es einem bei den Originalradios und Navis gar nicht so einfach gemacht und wenn die Kompatibilität nicht funktioniert oder die Tasten fürs Lenkrad dann ist das für mich auch keine Lösung.
Am liebsten wäre mir wenn ich die originale BMW DAB+ Lösung nachrüsten könnte so wie es ab Werk geliefert wird mit Zugang übers Navidisplay, da zahle ich dann auch gerne etwas mehr dafür!
Weiß niemand Rat oder wohin ich mich da wenden könnte?
Es gibt für das E90 LCI von BMW einen Nachrüstsatz, wenn du DAB und Navi Prof drin hast. Dann geht das alles über das Navidisplay. Funktioniert prima
Zitat:
@matt1982 schrieb am 8. Oktober 2014 um 15:02:01 Uhr:
Es gibt für das E90 LCI von BMW einen Nachrüstsatz, wenn du DAB und Navi Prof drin hast. Dann geht das alles über das Navidisplay. Funktioniert prima
Danke für die Antwort, habe aber leider kein DAB drinnen! Würde das denn auch mit dem Navi Prof ohne DAB funktionieren bzw. was benötige ich für die Nachrüstung dafür? Muss man das CIC austauschen oder reicht es wenn man ein update machen kann, natürlich nebst Verkabelung für die neue Antenne?
Ähnliche Themen
Kann ich dir nicht beantworten. Ich weiß nur, dass es von BMW selbst bei mir nachgerüstet wurde. Wie du ja oben schreibst: "...zahle ich gern etwas mehr..." ist das bei BMW kein Problem. Allerdings geht das wohl nur, wenn DAB schon ab Werk dabei war. Frag doch einfach mal bei BMW nach, ob es nun auch ohne DAB geht...
Ich habe allerdings keine Ahnung, was da nachgerüstet wurde. Wie gesagt. BMW hat eingebaut, ich habe es bezahlt und nun funktioniert es einfach.
Hat jemand zufällig schon den Fistune http://www.kufatec.de/.../...e-dab-dab-integration-bmw-e-serie-cic?... eingebaut oder Erfahrung damit?
Hallo
Hat jemand dieses Teil verbaut, Erfahrungen?
http://www.dension.com/de/produkt/dabu-usb-dab-radio-empfaenger
Hallo..Das Dension Dab+ USB habe ich eingebaut mit einem UKW/DAB Splitter fungtioniert das teil richtig gut.Wohne in der Schweiz und habe über 27 sender. In Tunnels habe ich aussetzer. Der Empfang ist gut aber nicht bei allen Sendern. Liegt wohl an den vielen Antennenverstärkern die im 335i verbaut sind.
Zitat:
@cellos57 schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:34:28 Uhr:
Hallo..Das Dension Dab+ USB habe ich eingebaut mit einem UKW/DAB Splitter fungtioniert das teil richtig gut.Wohne in der Schweiz und habe über 27 sender. In Tunnels habe ich aussetzer. Der Empfang ist gut aber nicht bei allen Sendern. Liegt wohl an den vielen Antennenverstärkern die im 335i verbaut sind.
Welchen UKW/DAB Splitter hast du denn genommen und wo hast du diesen und den Dension verbaut? Wäre sowas ne Lösung
http://www.ge-tectronic.de/.../product_info.php?...?
Nun wäre nur gut zu wissen welcher von den beiden (Dension oder Fistune, wobei der Dension die Hälfte kostet) besser ist von der Audioqualität her!? Worauf sollte man beim Einbau generell noch achten?
Zitat:
@cellos57 schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:34:28 Uhr:
Hallo..Das Dension Dab+ USB habe ich eingebaut mit einem UKW/DAB Splitter fungtioniert das teil richtig gut.Wohne in der Schweiz und habe über 27 sender. In Tunnels habe ich aussetzer. Der Empfang ist gut aber nicht bei allen Sendern. Liegt wohl an den vielen Antennenverstärkern die im 335i verbaut sind.
Wird der Dension eigentlich über USB angeschlossen?
Hallo,
ich hab letzte Woche das FISTUNE® DAB / DAB + Integration BMW E-Serie CIC bei mir (E91 325d 05/2012) nachgerüstet.
Einen Splitter der aus der Originalantenne das DAB+ rausfiltern soll hat nicht funktioniert.
(Antennentechnik Bad Blankenburg Rundfunkverstärker (AM/FM, DAB/DAB+) mit integriertem Splitter)
Ich habe dann eine Alpine KAE-220DA - Aktive DAB-Scheibenantenne verwendet und bin sehr zufrieden.
Wichtig ist das sie Senkrecht montiert/geklebt wird. Der SMB-Stecker kann dran bleiben (ist ja wie FAKRA nur ohne Plastikgehäuse)
Das FISTUNE liefert auch brav über die Antennenbuchse eine Phantomeinspeisung für die Aktiv-Antenne.
Ich möchte auch gerne DAB in meinem e92 nachrüsten, bin aber etwas verwirrt aufgrund der ganzen Versionen und Begriffe:
Mein Fahrzeug ist ein 2009 LCI M3 Coupe mit dem großen Navi.
Ist das dann das CIC Professional?!
Bräuchte dann also dies zum nachrüsten:
https://www.kufatec.de/.../fistune-dab-dab-integration-bmw-e-serie-cic
Jetzt steht da sowohl
Zitat:
"Für einen hochwertigen digitalen Empfang kann die FISTUNE® die Anbindung an das original BMW Antennensystem verwenden"
als auch
Zitat:
"Je nach Fahrzeug werden unterschiedliche Antennenmodule benötigt"
Reicht das Modul nun oder brauche ich auch eine neue Antenne zur DAB Nachrüstung?
Ich habe in diversen YouTube Videos gesehen, dass nur der Sendername in den Entertainmentdetails angezeigt wird. (beim Fistune) Wurde da in den letzten Monaten mal was upgedatet? Ich liebe bei DAB nicht nur den guten Klang sondern auch die Informationen, welcher Titel bzw. Interpret gerade läuft ;-)
Das würde mich auch interessieren.
Mich persönlich stört aber auch, dass ich bei Fistune die DAB Sender über CD und 3 UNtermenüs wählen muss.
Gibt es keine möglichkei, die DAB Sender in "Radio" einzubinden?
Rüstet man DAB + komplett neu nach, braucht man mindestens die Band III Antenne (auf L Band wird eh nix mehr gesendet).
Hat der BMW schon DAB (alt, womit heute nichts mehr zu empfangen ist) dann schließt man an das Gerät die bestehenden DAB Antennen an.