DAB+ - Ja oder Nein
Hallo zusammen,
ich weiß dieses Thema gabs hier schon öfters. Möchte es aber trotzdem nochmal kurz aufwärmen, muss ich mich ärgern DAB+ nicht mitzubestellt haben? Ist es sinnvoll, oder kommt man mit dem guten alten UKW-Empfang auch über die Runden? Wie gut ist eigentlich der UKW-Empfang, hat der neue Touran eine Scheibenantenne so wie der alte Touran?
Vielleicht teilt ihr hier einfach eure Erfahrungen mit, sowohl mit DAB+, als auch mit dem "normalen" UKW-Empfang.
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt zum ersten mal DAB+ mit bestellt und bin sehr enttäuscht.
1. Der Klang ist (während der Fahrt) nicht hörbar besser.
2. „Mein“ Sender (WDR 2) ist nicht wie erhofft Bundesweit empfangbar, selbst der FM-Empfang reicht wesentlich weiter.
3. Bei den Regionalnachrichten schaltet DAB+ IMMER auf die Kölner Nachrichten, auch wenn ich in einer anderen Region NRWs unterwegs bin. Das geht für mich als Düsseldorfer natürlich überhaupt nicht. ;-)
Alles in allem rausgeschmissenes Geld.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Wie so oft hier in Deutschland --> rein in die Pantoffeln, raus aus den Pantoffeln ...
Eine neue Technik kann sich auch nicht durchsetzen, wenn diese nicht wirklich nutzbar realisiert wird. In meinem Touran ist DAB+ verbaut und ich muss sagen: die Hörqualität ist sehr gut, sofern Empfang ist. Leider wird jedoch ständig automatisch auf UKW gewechselt, auch wenn man im städtischen Raum unterwegs ist. Derzeit wäre man echt aufgeschmissen, wenn die UKW-Frequenzen von heute auf morgen abgeschaltet werden.
Für meinen Geschmack wären meine Rundfunkgebühren in den weiteren DAB-Ausbau wesentlich besser investiert, als in astronomische Summen für irgendwelche Gagen oder Übertragungsrechten. Die Nutzung von 5G wäre bestimmt eine schöne Entlastung für die Rundfunkgebühr, aber die Rechnung für die 6,6 Milliarden Versteigerung der 5G-Frequenzen zahlen im Endeffekt so und so wieder wir und das auch noch zusätzlich.
Ich habe jetzt seit einem Monat den Neuen, diesmal mit DAB. Ich empfange über DAB erstaunlich viele Sender NICHT. Das hatte ich mir anders vorgestellt. Ich hatte angenommen, dass DAB-Sender deutschlandweit zu empfangen sind. SWR3 / Antenne Bayern ist bei uns in Solingen nicht zu kriegen. Da hatte ich wohl falsche Vorstellungen.
Aber es gibt Radio BOB - alleine deswegen, würde ich mir DAB wieder zulegen. Die Empfangsqualität empfinde ich als besser im Vergleich zu FM. Das kann aber auch Einbildung sein.
du hast vermutlich DAB+ und nicht DAB
und genau da ist ja das Problem. alle 3-5 JAhre ein neuer "Standard" der nciht kompatibel mit dem davor ist.
Und jetzt schon die Planungen DAB+ ab zu schalten.
Man muss sich damit anfreunden das es Radio bald nicht mehr bzw nur über stream und Internet gibt.
wobei auch da 4g, 5g,... schneller kommt und geht als die Autos.
Und solange das Aufpreis kostet und nur wenige haben wird sich da sowieso nichts lange halten.
Habe gelesen, dass das erste Bundesland am planen ist, DAB+ abzuschalten. Zukunftstechologie und so...
https://www.heise.de/.../...-stimmt-fuer-Abschied-von-DAB-4453027.html
Zitat:
@toffee-style schrieb am 22. Juni 2019 um 19:33:06 Uhr:
Wie so oft hier in Deutschland --> rein in die Pantoffeln, raus aus den Pantoffeln ...
...Für meinen Geschmack wären meine Rundfunkgebühren in den weiteren DAB-Ausbau wesentlich besser investiert, als in astronomische Summen für irgendwelche Gagen oder Übertragungsrechten. Die Nutzung von 5G wäre bestimmt eine schöne Entlastung für die Rundfunkgebühr, aber die Rechnung für die 6,6 Milliarden Versteigerung der 5G-Frequenzen zahlen im Endeffekt so und so wieder wir und das auch noch zusätzlich....
Ich wohne ca. 20 km vom Schweriner Fernsehturm weg und habe zu Hause 3 DAB+ Empfänger bzw. Internetradios mit DAB+.
Bei einem T.....sat ist Empfang ok. Den Rest kann man vergessen.
Warum soll Otto Normalbürger auf DAB+ umsteigen wenn ein lückenloses Sendernetz nicht vorhanden ist. Oder die Reichweite nicht viel länger wie die Sichtweite ist.
Es ist wirklich sehr abhängig vom Aufenthaltsort. In der Schweiz empfange ich überall zwischen 7 und 20 DAB+ Sender. Da ist aber DAB+ selbst beim 1.0 Trendline schon Serie. Im Urlaub in Österreich hatte ich auf der gesamten Strecke keinen DAB+-Empfang. Die fangen mit dem Ausbau erst so langsam an...
Das ist so, allerdings ist der Aufenthaltsort „Bundesrepublik Deutschland“ offenbar nicht der günstigste für den DAB+ Empfang. In. Ballungsräumen mag es ja noch gegen, aber dazwischen, auch auf den meisten BAB ist meist nur UKW verfügbar und es rauscht und spratzelt fröhlich vor sich hin. Enttäuschend für die vermeintliche Zukunftstechnologie, über deren Abschaffung durch Beenden der Förderung das Land Niedersachsen den Dialog anstoßen möchte.
Fazit ist, dass ich mir wesentlich mehr erwartet hatte und es, vor allem wegen der Technologieunsicherheit für die Zukunft, nicht mehr bestellen würde.
Im Ruhrgebiet ist der Empfang gut. Wie schon mal geschrieben ist DAB + hier um einiges besser als ukw. Der Unterschied ist wie Stereo zu mono
Wie gesagt, im Rhein-Main-Gebiet geht es meist auch, hier in Frankfurt immer. Trotzdem hätte ich mir mehr erhofft, gerade entlang der Autobahnen.
Hier mal ein paar Infos zum Thema:
#heiseshow: Hin und Her bei DAB+ – Was ist los mit dem Digitalradio? | heise online
https://heise.de/-4467251