DAB im Phaeton
Hallo alle
Ich habe gerade das Forum nach DAB durchsucht und erstaunlicherweise nichts gefunden.
Kann man das nicht nachrüsten? Einige Sender gibt es nur Digital zu hören.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VolvoOnTour
Hallo alleIch habe gerade das Forum nach DAB durchsucht und erstaunlicherweise nichts gefunden.
Kann man das nicht nachrüsten? Einige Sender gibt es nur Digital zu hören.Gruss
Habe mich in letzter Zeit intensiv mit DAB befasst.
Für KFZ, die nur UKW (FM) haben gibt es eine technisch recht pfiffige Lösung für ca. 110 Euro.
Das Funktionsprinzip ist recht einfach:
Kleiner DAB-Empfänger mit enormer Variationsvielfalt, (MP3 oder andere Quellen über USB möglich) sendet auf 3 möglichen FM Kanälen ins das eingebaute Autoradio. Scheiben-Klebeantenne, Stromspeisung aus 12 Volt Bord oder über USB, Scheibenhalter sind dabei.
Das Display erscheint wie bei fast allen DAB-Radios auf den ersten Blick etwas sparsam, hat aber immense Darstellungsoptionen, die man auswählen kann. Das Gerät ist für alle mir derzeit bekannten DAB-Empfangsverfahren gerüstet.
Inzwischen verwende ich es im Haus. Ich habe es mit externen Lautsprechern (eingebauter Verstärker), USB-Netzteil und Funkschalter in einem Nebenraum installiert. Erfreut mich jeden Tag.
Link mit Bild
Hasel
53 Antworten
Für mich die bessere Variante ist ein DBU2GEN
Hätte ich einen USB Anschluss müsste ich dir Recht geben, leider fehlt auch ein solcher. Also was kann man sonst noch machen ohne eine "third party box"..?
Zitat:
@MXPhaeton schrieb am 4. Januar 2016 um 22:28:01 Uhr:
Danke Hasel. Aber mal andersrum gefragt.
Was wäre nötig um DAB+ in einen GP3 zu integrieren OHNE eine solche Zusatzbox? Neues ZAB? Irgend ein Steuergerät? Digitaler TV Empfang wäre bei mir vorhanden nur das Radio ist nicht Digital. Hätte ich aber gerne...Danke. MfG
MXPhaeton
OHNE Zusatzbox!
Das kann ich Dir nicht sagen. Dazu fehlen mir die Spezialkenntnisse.
Wie Du aus meinem Postscript siehst, ist mein Phaeton GP 1,5 und 8 Jahre alt.
DAB war damals in den Kinderschuhen.
Eine diskrete Lösung könnte ich mir wie folgt vorstellen:
- Zusatzbox unter die Abdeckung der vorderen Mittelarmlehne. Damit ist die Box + Stromversorgung unsichtbar.
- Bleibt das Problem mit der Antenne.
Ich denke, das könnte Zottel für uns lösen. Der weiß, wo man verdeckt welche Kabel legen kann.
Wenn ich vorher keine Lösung finde, werde ich ihn mal freundlich besuchen. 😉
Das "DR 65" von Albrecht ist mit seiner Performance sehr gut.
Es deutlich besser als meine alte Lösung mit dem "PURE highway".
Ich möchte es installieren - aber elegant. 🙂 Will - will - will ... 😉 😁
Gibt es hier jemanden, der im Phaeton DAB+ realisiert hat?
Hasel
Nochmals vielen lieben Dank für deine umfassenden Ausführungen, Hasel.
Wie du schon geschrieben hast würde das Problem mit der Antenne noch bestehen.
Da ich aber, anscheinend genau wie du, auf Elektrotechnischem Gebiet, im speziellen bei Fahrzeugelektronik, wenig bis gar keine Ahnung habe würde ich die Frage auch nun eher hier in die Runde unserer Spezialisten geben wollen.
Ich bin nicht wirklich ein Freund von zusätzlichen Boxen, Kabeln und Anschlüssen etc. in solch einem Fahrzeug, wenn ihr versteht was ich meine. Deshalb würde ich gerne, zuersteinmal, verstehen wollen was VW dort Original verbaut hat und ob es möglich wäre evtl. vorhandene Hardware zu tauschen bzw. zu erweitern und sämtliche Original Kabel und/oder Anschlüsse zu nutzen. Kann man z.B. die Antenne vom TV Empfang auch für DAB+ verwenden, da es sich ja um eine Digitale handeln sollte? Ob das ganze dann noch interessant wäre vom Kosten-Nutzen Faktor steht dann auf einem anderen Blatt.
Fragen über Fragen... 😕
Danke schon mal
MfG
MXPhaeton
Ähnliche Themen
Für die Interessierten mein vorläufiges Ergebnis.
Ich habe das "DR 65" mal provisorisch über 3 Stunden im Phaeton installiert .
Fazit:Das "DR 65" ist von
- der Größe,
- dem Bedienkonzept,
- der Darstellung des Displays als auch
- der Übertragung der Signale per FM-Sender auf das Autoradio (kristallklar)
hervorragend.
Am besten bewährt sich die Übertragungsfrequenz 87,5 MHz, da diese von keinem anderen Sender belegt und damit immer frei ist.
Mit der Unterbringung neben der Schaltkonsole oder links über Lüftung habe ich wegen dem unauffälligen Design und der geringen Größe kein Problem.
Das einzige nachhaltige Problem ist bisher die performante Unterbringung der transparenten Klebeantenne an der Windschutzscheibe, um ein konstant gutes Signal zu erhalten. Der Vergleich mit einer speziell für dieses Gerät gelieferten Magnetfuß-Stab-Antenne geht eindeutig zu Gunsten der Klebeantenne aus. Der Signalgewinn ist fast doppelt so hoch.
Jetzt verwende ich das Gerät stationär im Haus an einer sehr guten Lautsprecheranlage.
Beim nächsten Arbeitsaufenthalt bei Zottel werde ich versuchen, mit ihm zusammen eine runde Lösung zu finden.
Hasel
Gibt es im GP 4 nicht gegen Aufpreis auch DAB ?
Ja sogar DAB+... Das ist ja das schlimme daran. Ich hatte vor kurzem einen Leihphaeton mit eben diesem und nun will ich es auch.
An sowas wäre ich auch interessiert 😁 DAB+ MIT(!) einem Videoempfang, und dann das ganze auf unserem ZAB ausgeben lassen 🙂 Technisch ist das eigentlich ohne Probleme möglich. Die Frage ist, ob es auch gewollt möglich ist...
Zitat:
@Fotris schrieb am 26. Januar 2016 um 09:47:51 Uhr:
An sowas wäre ich auch interessiert 😁 DAB+ MIT(!) einem Videoempfang, und dann das ganze auf unserem ZAB ausgeben lassen 🙂 Technisch ist das eigentlich ohne Probleme möglich. Die Frage ist, ob es auch gewollt möglich ist...
Wenn ich im Laufe des Jahres mal wieder bei Zottel bin (330 Km x2), werde ich mal mit ihm versuchen einen externen DAB+ Empfänger in meinen alten Phaeton zu integrieren.
Ich werde dann berichten
Hasel
Zitat:
@Hasel schrieb am 26. Januar 2016 um 19:42:16 Uhr:
Wenn ich im Laufe des Jahres mal wieder bei Zottel bin (330 Km x2), werde ich mal mit ihm versuchen einen externen DAB+ Empfänger in meinen alten Phaeton zu integrieren.Ich werde dann berichten
Interessant wäre eine Kombi aus DAB+ und DVB-T2
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
@C0RLE0NE schrieb am 4. Januar 2016 um 22:56:40 Uhr:
Für mich die bessere Variante ist ein DBU2GEN
Nur werden doch im GP0, GP1 mit ZAB dann die Stationsnamen im ZAB nicht angezeigt…
Gruß,
tottesy
Und hattet ihr bei Deinem Spontanaufenthalt bei Zottel Gelegenheit, über die Integration zu sprechen?
Gruß,
tottesy
Zitat:
@tottesy schrieb am 1. März 2016 um 08:50:33 Uhr:
@HaselUnd hattet ihr bei Deinem Spontanaufenthalt bei Zottel Gelegenheit, über die Integration zu sprechen?
Gruß,
tottesy
Hallo Tottesy
Ja, zu sprechen schon. Da es ein sehr eng bepackter Notfall war, habe ich das Thema nur gestreift.
Ich habe in diesem Jahr habe ich noch zwei 2-Tage-Aufenthalte in Datteln geplant.
Wahrscheinlich werden wir das Thema dann angehen.
Das Problem ist die Antenne.
Hasel
Ich liebäugle ja auch ein wenig, wollte Dich aber als Pfadfinder nutzen… 😉
Wenn Du die IR-Windschutzscheibe hast wird's vermutlich schwierig. Ich hatte überlegt die Antenne auf der Beifahrerseite so weit wie möglich am unteren Rand zu befestigen. Dann wäre natürlich noch die Frage der Kabelführung, durch das Handschuhfach!?
Gruß,
totes
die ir-frontscheibe hat ein funkfenster links neben dem rückspiegel (von innen gesehen)