DAB+ im Passat B6

VW Passat B6/3C

Hallo Leute 🙂

Bitte lüncht mich nicht für den neuen Thread. Habe zwar so einiges zum Thema finden können aber auch teils wiedersprüchliche Sachen...

Also, da bald ein Discover Media in mein Wagen Einzug hält und DAB+ kann, möchte ich gerne eine DAB Antenne nachrüsten. Diese soll möglichst guten Signalempfang erreichen und auch möglichst oem sein.

Habe schon gefunden dass ich ein Fakra Kabel ziehen muss und einen Antennenverstärker brauche der für DAB+ geeignet ist. Jetzt kommts aber (wo es viele verschiedene Meinungen gibt) reicht es da den Anschluss mit auf die vorhandene FM Antenne zu legen oder sollte eine eigene her??

Es gibt ja für den B7 wenn ich das richtig gesehen habe eine DAB Antenne mit in der hinteren rechten Seitenscheibe. Sollte man die Scheibe tauschen oder gibt es andere Wege um einen möglichst guten Empfang zu gewährleisten?

Sorry für die lange Fragestellung aber das sind so meine Gedanken in Schriftform 😁

46 Antworten

Meinst du da die Limo? Ich glaube da macht die Heckscheibe DAB hatte irgendwer auf der ersten Seite geschrieben

Naja musst du eben bei deiner jetzigen Antenne bleiben. Mich würde der Stock da drauf stören. Bei eBay hab ich noch ne DAB Antenne für den T5 gefunden, steht allerdings dabei "Spiegelantenne" also wer weiß wo die verbaut wird.

Ja wie gesagt, ich verstehe deinen Einwand aber für mich steht mehr der bessere Empfang im Vordergrund. Und eine kürzeren Stab wollte ich dann ja auch testen. Wenn der Empfang damit auch passt fällts doch kaum noch auf

T5 hat Antennen in den Außenspiegeln...

Ähnliche Themen

Ja dann bleibt nur noch die Möglichkeit, dem B6 die T5 Außenspiegel mit DAB Antenne zu spendieren, ob das dann aber besser aussieht... 😁

Nochmal ein paar Schritte zurück. Ich habe im B6 Variant das RNS 510 DAB+ per zweiter Zuleitung und Weiche an die Antenne in der Seitenscheibe angeschlossen.
Im direkten Vergleich zum Beetle mit RNS 315 DAB+ ab Werk sind die Empfangseigenschaften gleichwertig, d.h. Fallback auf FM findet an exakt den gleichen (geographischen) Stellen statt.

Zitat:

@wk205 schrieb am 21. Februar 2016 um 10:43:05 Uhr:


Nochmal ein paar Schritte zurück. Ich habe im B6 Variant das RNS 510 DAB+ per zweiter Zuleitung und Weiche an die Antenne in der Seitenscheibe angeschlossen.
Im direkten Vergleich zum Beetle mit RNS 315 DAB+ ab Werk sind die Empfangseigenschaften gleichwertig, d.h. Fallback auf FM findet an exakt den gleichen (geographischen) Stellen statt.

Welche Seite hast du denn genommen ?

Rechts, da gehört es hin.

Zitat:

@wk205 schrieb am 28. Juli 2016 um 19:55:41 Uhr:


Rechts, da gehört es hin.

Wo genau find ich denn den Antennenverstärker, den ich gegen den DAB+ fähigen austauschen muss, auf der rechten Seite ?

Von hinten an der C-Säule.

Dsc-1278
Dsc-1279
Dsc-1291
+1

Zitat:

@wk205 schrieb am 29. Juli 2016 um 17:25:38 Uhr:


Von hinten an der C-Säule.

Ich danke dir 🙂

Hi,

Wie schon im "Das hab ich geschafft Tread" geschrieben, würd ich auch auf die von Torsten(Bronken) empfohlene Dachflosse mit Dab Antenne setzen.
Hab beide Varianten gehabt, mit Antennen Stab ist der Empfang deutlich besser.
Der Tausch beim Variant ist auch nicht viel mehr als nur die Weiche hinten Rechts zu Tauschen.

Der Empfang ist es wert.

Aber der Stab soll doch am Spoiler kratzen wenn die Klappe auf ist.

Beim RLine solls schlimmer sein. Bei mir ist es minimal. Stab gibt ja nach.

Ich glaub bei el. Heckklappe kann man die max. öffnung Einstellen, dann ist es kein problem.

Img-20160706-143140
Img-20160706-143148

Eine kleinere Höhe einstellen wäre keine Alternative für mich. Da ich ich die Heckklappe mehr benutzen werde als DAB. Wieso brauch man denn überhaupt den Stab ? Reicht die normale Haiflosse nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen