DAB+ Einbau - verwenden der integrierten Antenne
Hallo zusammen
Ich berichte hier einfach ein wenig über meine Erfahrungen und Erkenntnisse, da ich gewisse Informationen im Internet nirgends gefunden habe. Vielleicht hilft es ja mal jemandem. Wichtig: ich bin weder Autoelektriker noch sonst irgendein Autofachmann.
Unser Vito von 2015 hat ein China-Navi verpasst bekommen, darüber hatte ich schon berichtet. Leider hatte ich durch Blödheit die Klebeantenne des externen DAB-Moduls geschrottet, was mir dann keine Ruhe gelassen hat. Unser Vito hat von Werk aus kein DAB, hat aber viele Drähte in der Frontscheibe. Wie ich aus verschiedenen Quellen in Erfahrung bringen konnte, sind die Antennenverstärker in den A-Holmen verbaut. Fahrerseitig der FM-Verstärker, auf der Beifahrerseite DAB.
A-Holm lässt sich sehr einfach entfernen wenn man das AIRBAG-Schild herausnimmt und die dahinterliegende Schraube löst. Dann ein kurzer Ruck und das Ding geht raus. Irgendwo hatte ich gelesen, man solle das Ding nicht ganz entfernen sondern nur wegbiegen. Kann ich nicht bestätigen... geht gut raus und wieder rein.
Bei uns war erwartungsgemäss nichts verbaut, aber ein Stecker von der Frontscheibe vorhanden (weiblich). Dieser hat 3 Pins und ist ein Dupont mit 2.54mm Rastermass. Leider ist es wohl unmöglich herauszufinden welcher Pin für welche Antenne ist.
Mit etwas löten und basteln habe ich dann die Platine der Klebeantenne mit der integrierten Antenne verbunden. Und tatsächlich: DAB lebt. Beim Test lief es sehr gut, dann habe ich alles eingebaut und nun ist der Empfang instabil. D.h. der Empfang kommt und geht in Wellenbewegungen. Woran das liegt, weiss ich aktuell nicht, allenfalls habe ich doch die falsche Antenne erwischt oder GND ist nicht gut. Ich hatte leider keine Zeit mehr auf Fehlersuche zu gehen. Gerne berichte ich dann weiter...
Sollte ich erfolgreich sein, wäre das natürlich cool, da man sich dann die Klebeantenne mit etwas basteln (optisch) sparen kann. Achtung: man braucht die Klebeantenne trotzdem, denn sonst hat man keine Platine zum basteln. Preislich spart man sich somit nix ;-) Geht nur um die Optik und ums Prinzip :-)
Gruss, Squarry
75 Antworten
das war aber aufgeklärt mit den drei drähten unterschiedlicher grösse in der scheibe rechts (für das audio 40 ?) und der tatsache, das mercedes da einen doppelverstärker (dab / ukw) mit drei eingängen einbaut.
aber auch dir danke für den anstoss, sich mit dem thema - am ende höchst erfolgreich - nochmals zu befassen.
schönen sonntag.
Genau, vielleicht kann dieses Thema anderen helfen, die auch im Vito auf DAB+ aufrüsten wollen. Ich habe letztes Jahr lange gesucht, um das passende zu finden.
Euch allen wünsche ich auch einen schönen Sonntag.
Zitat:
So, ich habe eben den Original Mercedes Verstärker an der A-Säule rechts eingebaut, eine der leichteren Übungen (Vito aus 2017 ohne dortigen Airbag). Die Haltemutter und damit die Masse des über das DAB Kabel phantomgespeisten Verstärkers von Hirschmann ist am Chassis schon aufgeschweisst. Der beige Fakra ist im Übrigen der DAB+ Anschluss (männlich) am Gerät, das offensichtlich auch ein Splitter ist.
Kabel SMB auf Fakra löten, Kabel ziehen und Wiederausbau / Einbau des Alpine X902D V447 waren da schon schwieriger, ging aber letztendlich auch.
Der Empfang ist mit dem bisherigen Splitter an der UKW Antenne links nicht zu vergleichen - jetzt wirklich TOP, selbst in der Stadt. Die Scheibenantenne rechts hat auch ein anderes Layout, wenn man genau hinsieht, und ist deutlich größer als jede aufgeklebte Antenne, mal abgesehen vom viel besseren Look.
Danke noch einmal an @hallotrian für den Tipp und die Teilenummer (Kosten inklusive Versand knapp 100 Euro, Kabel war nicht dabei, hatte ich noch).
Gruß Michael
Hallo,
Verstehe ich das richtig das an dem Verstärker A166820128964 rechts dann ein Ausgang UKW und einer DAB ist ? Woher weiß ich welcher was ist?
Danke im Voraus
Ähnliche Themen
Zitat:
@hamiwei schrieb am 7. Juli 2021 um 09:10:20 Uhr:
der dab+ ausgang ist der beige, wie in meinem post, den du zitiert hast, schon geschrieben
Danke, jetzt habe ich es auch verstanden. War wohl schon ein bisschen spät als ich es gelesen habe :-)
Zitat:
@hallotrian schrieb am 2. April 2021 um 18:07:31 Uhr:
Nimm doch den Verstärker A166820128964. Da passt der 3-Pol Stecker rein und du hast einen FM- und einen DAB+ Ausgang
Hi, passt der Verstärker auch mit unter die Abdeckung der A Säule oder muss da noch etwas Kabel dazwischen?
Der Verstärker wird nur ausgetauscht, da ist schon einer mit nur einem Antennenausgang verbaut. Es bleibt also alles unter der A-Säule.
Dann hast du schon mal die richtige Frontscheibe. Der Verstärker wird an die rechte A-Säule geschraubt. Hab leider gerade kein Bild zur Hand.
Bei mir war in der linken A-Säule der originale FM-Verstärker drin und in der rechten A-Säule der Anschluss für den neuen DAB+ Verstärker, der ist auch auf deinem Bild zu sehen. Der originale FM-Verstärker muss aber drin bleiben, da er auch gleichzeitig der Empfänger für die Zentralregierung ist!
Zitat:
da er auch gleichzeitig der Empfänger für die Zentralregierung ist!
Autokorrektur ist schon kurios
Zitat:
@hallotrian schrieb am 2. April 2021 um 18:07:31 Uhr:
Nimm doch den Verstärker A166820128964. Da passt der 3-Pol Stecker rein und du hast einen FM- und einen DAB+ Ausgang
Habe mir das Teil jetzt bestellt . Brauche ich für den dab + Empfang jetzt nur ein fakra Stecker oder Doppelfakra auf dab?
Mit freundlichen Grüßen