DAB, DAB+

BMW 5er

Hallo,
können alle neuen BMWs eigentlich DAB+ (sofern die DAB Option gewählt wurde)? Ich gehe aber mal davon aus, dass das neue System frühzeitig implementiert wurde - heute ist ja der Start von DAB+.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Euro 450,- . Frech.

Die Preise aller Extras sind (extrem) frech, wenn man die Einkaufspreise bzw. den Aufwand betrachtet. Aber bei DAB finde ich den Zusatznutzen schon bemerkenswert. Was ich morgens auf dem Weg zur Arbeit allein von Deluxe Radio hier in München habe, ist für mich nicht mit Geld zu bezahlen. Ok - oft ein bisschen schnulzig, aber zusammen mit Classic Rock und ein paar anderen Alternativen vor allem durch die Werbefreiheit der Burner. Klar, ich kann mir einen iPod zusammenstellen und anschließen. Aber neue (bzw. bisher unbekannte Musik) höre ich da eben auch nicht. Und - wann macht man das schon, dass man sich mal zu Hause hinsetzt und eine Playlist macht...

Alle FM Sender sind entweder durch extrem nervige Werbeblocks und dumme Moderatoren (z.B. Energy) oder durch schleimige, anbiedernde GEZ-Zombiemoderatoren (Bayern 3 und Konsorten) oder durch guten, aber manchmal zu trockenen Content (DLF) morgens kaum zu ertragen. Da kommen mir die Spartensender schon recht.

Von daher: 5 oder 6 EUR auf die Leasingrate passt schon... 🙂

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ah, cool! Tiptop! Habe mittlerweile noch die App "BMW Connected" entdeckt. Die ist echt toll und vA die Webradios sind klasse. Klar, braucht Datenflat, ist aber vorhanden. Mal schauen wie das mit Unterbrüchen so ist. Unsere Datennetze sind aber eigentlich sehr gut ausgebaut.

Zitat:

Unterbrüchen

I'm lovin' it.

Zitat:

Original geschrieben von tomZH


Ah, cool! Tiptop! Habe mittlerweile noch die App "BMW Connected" entdeckt. Die ist echt toll und vA die Webradios sind klasse. Klar, braucht Datenflat, ist aber vorhanden. Mal schauen wie das mit Unterbrüchen so ist. Unsere Datennetze sind aber eigentlich sehr gut ausgebaut.

Swisscom ja...sunrise und orange in der Agglo katastrophal zum teil.

Zitat:

Original geschrieben von tomZH


Ah, cool! Tiptop! Habe mittlerweile noch die App "BMW Connected" entdeckt. Die ist echt toll und vA die Webradios sind klasse. Klar, braucht Datenflat, ist aber vorhanden. Mal schauen wie das mit Unterbrüchen so ist. Unsere Datennetze sind aber eigentlich sehr gut ausgebaut.

Ich habe eine "Datenflat", die nach einem GB pro Monat gedrosselt wird. Weiß jemand, wieviel Volumen man *ungefähr* pro Stunde Webradio verbraucht? Klar - es dürfte große Unterschiede geben, je nach Auflösung (kbit pro Sekunde). Aber ich bräuchte mal eine Hausnummer, um einzuschätzen, ob WebRadio Hören für mich überhaupt in Frage kommt.

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe eine "Datenflat", die nach einem GB pro Monat gedrosselt wird. Weiß jemand, wieviel Volumen man *ungefähr* pro Stunde Webradio verbraucht? Klar - es dürfte große Unterschiede geben, je nach Auflösung (kbit pro Sekunde). Aber ich bräuchte mal eine Hausnummer, um einzuschätzen, ob WebRadio Hören für mich überhaupt in Frage kommt.
Danke!

Installier doch auf deinem Phone mal eine Datenzähler App und starte Musikstreaming. Dann siehst du sehr schnell was du effektiv verbrauchst. Es kommt sehr auf den gewählten Sender und vor allem die Audioqualität an, da je weniger komprimiert wird, umso mehr Traffic entsteht.

Grüsse, tom

Zitat:

Original geschrieben von muc72


Ich habe eine "Datenflat", die nach einem GB pro Monat gedrosselt wird. Weiß jemand, wieviel Volumen man *ungefähr* pro Stunde Webradio verbraucht? Klar - es dürfte große Unterschiede geben, je nach Auflösung (kbit pro Sekunde). Aber ich bräuchte mal eine Hausnummer, um einzuschätzen, ob WebRadio Hören für mich überhaupt in Frage kommt.

Danke!

Eine Stunde 128kbit Stream sind theoretisch 56,25MB. Rechne mal grob mit 60MB pro Stunde, bzw. weniger wenn du eine niedrigere Auflösung wählst. Welche Bitrate angeboten wird ist je nach Sender unterschiedlich, jedoch wirst du nicht mehr als die 128kbit, oder vielleicht noch in Ausnahmefällen 192kbit angeboten bekommen.

Grüße,
Sascha

Danke, diese Überschlagsrechnung hatte ich auch gerade machen wollen. 50MB sind natürlich recht happig, da ist das Budget (Daten) ja recht schnell aufgebraucht...

Nachdem wir hier ja gelesen haben, dass in der Schweiz nur die Platzhirschen unter den Netzbetreibern eine durchgehend gute Webradio-Versorgung sicherstellen, würde ich gern noch wissen, wie die Versorgung in D ist. Kann man beispielsweise auf einer Fahrt von München nach Köln durchgehend (zumindest mit vertretbar wenigen Unterbrechnungen, vergleichbar mit DAB) durchhören?

Und noch eine kurze Bemerkung bezüglich DAB+ Empfang. Im direkten Vergleich Audi - BMW ist die Empfangsqualität beim 5er UNGLEICH besser. Ich würde sagen - perfekt. Keine Aussetzer, perfekter Klang (ok, der Klang war im Audi auch sehr gut). Aber guten Empfang sollte man eigentlich auch erwarten hier in München (10kw-Sender und damit das DAB-Eldorado in Deutschland...). Der Audi hatte trotzdem bei jeder kleinen Unterführung und auch mal mittendrin lange Aussetzer und brauchte auch sehr lang, bis er sich wieder "fing". Diese Probleme sind mit dem BMW wie weggeblasen. Auch die Wartezeit beim Senderwechsel ist gefühlt unter 1 Sekunde (Audi 5 Sekunden). Herrlich. Großes Lob an die Radio Boys bei BMW. 😉

Habe das Thema Webradio noch mit einem Kollegen der in diesem Bereich entwickelt besprochen. Massgeblich bei der Unterbruchsfreien Fahrt ist die Zeit wie lange der Client (also deine App) den Stram Puffert. Wenn die App Beispielsweise 30 Sekunden lang puffert, kannst du rund 28 bis 29 Sekunden ohne Netzempfang weiterhören und wirst nichts davon bemerken. Theoretisch lässt sich diese Zeit nur durch den Speicher begrenzt erhöhen. Wie sich hier die BMW Connected App verhält, kann ich voraussichtlich Heute Abend berichten.

Auf jeden Fall puffert die BMW App keine 30s, so viel kann ich dir sagen.

Versorgung in D: kann man pauschal nicht beantworten, da je nach Region und Netzanbieter total unterschiedlich. Sobald man halbwegs aus den Großstädten raus ist hat man bei T-Mobile (nur dafür kann ich sprechen) nur noch Edge, bzw. GPRS. Auch Edge reicht oftmals nicht mehr für einen unterbrechungsfreien Webradio Betrieb.

Die Autobahnen zwischen den Großstädten sind seitens der Netzbetreiber ausgebaut, so dass man (meistens) unterbrechungsfrei telefonieren kann. An eine durchgehende 3G Datenverbindung ist jedoch nicht zu denken.

Daher beschränkt sich meine Webradio Nutzung vorwiegend auf die Städte. Sobald ich Langstrecke fahre schalte ich auf normales UKW Radio um.

Trotzdem würde ich "Apps" wieder bestellen. In ausgebauten Gebieten ist Webradio eine tolle Sache, weil ich endlich meine Lieblingssender hören kann. Das kann DAB/+ mir auch auf absehbare Zeit nicht bieten. Langfristig werden wohl eher die Datennetze ausgebaut, als dass meine Lieblingssender mittels DAB+ ausgestrahlt werden...

Grüße,
Sascha

Nur mal aus Interesse: Was wären denn Deine Lieblingssender auf UKW?

Unterschiedlichste Musiksender, von 80'er über Pop, House bis Jazz, je nach Stimmung sprich Tagesverlauf.

Wichtiges Kriterium: sehr wenig bis keine Moderation / Werbung.

Das wird man bei bei UKW/DAB Ausstrahlung kaum finden. Soweit ich weiß wird in NRW 1live diggi (Nur Musik, zur halben/vollen Stunde Nachrichten) via DAB ausgestrahlt, das wäre schon mal ein Anfang.

Grüße,
Sascha

Ah, hatte nicht richtig gelesen. Ich dachte Du meinst, Deine Lieblings FM Sender würden in absehbarer Zeit nicht ins DAB kommen. Aber Du meintest ja Webradio Sender. Ok - da gibt es natürlich richtig coole Spartenprogramme ohne Moderatoren-Geschrei.

Hallo Zusammen

hat jemand etwas von DVD in Motion gehört/gelesen? Ich selbst habe bisher keine Antwort erhalten.

Grüsse, tom

Lustig. Hatte ich gestern Abend noch nach gesucht. Scheint nix neues zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen