DAB bzw DAB+ Nachrüsten
hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?
380 Antworten
oder mit VCP
Ich habe selber kein vcds. Ich bin gerade ein wenig überfordert 🙂. Hab jemanden der sowas macht, der muss allerdings wissen was genau zu tun ist 😁
eben und wenn er es nicht weis; dann sollte er die finger davon lassen
Es hört sich hier halt so an, dass es nicht einfach über vcds zu codieren ist. Der Ton im FM Betrieb ist auf jedenfall bescheiden :/ aber das hab ich mir ja fast schon gedacht. Also könnte ich bitte Unterstützung bekommen 🙂?
Ähnliche Themen
dir werden die Parameter fehlen ;er recht wenn du ASS hast
Die Codierung ist weniger das Problem, mittels VCDS könnte man die 1 zu 1 vom alten Tuner übernehmen. Nur wie Scotty schon schreibt, wird bei Dir die richtige Parametrierung für dein Auto des Tuners fehlen. Dort sind die Klangparameter (Frequenzgang, Abstand Lautsprecher, Sitzpolsterung usw.) für den DSP hinterlegt. Du kannst ja mal beim Freundlichen obigen SVM-Code ausprobieren, wenn du keine andere Möglichkeit hast. Allerdings ist dieser zur DAB-Nachrüstung bei A4,A5 - ich weiß also nicht ob er beim Q5 funktioniert, weil für den wird offiziell kein DAB+Nachrüstset angeboten.
Blöde Frage, aber warum nicht einfach mit sowas nachrüsten:
Albrecht 4032661273567 DR56 Autoradio Adapter (DAB, DAB+, Bluetooth) schwarz https://www.amazon.de/dp/B00I97AJNY/ref=cm_sw_r_em_apa_3DcxxbZ5GAGE2
weil's nicht über MMI/MuFu bedienbar, keine MMI/FIS-Anzeige hat und zudem noch die Audio-Daten über einen FM-Transmitter überträgt (also nicht digital!) und bei nicht DAB-Empfang nicht automatisch auf den gleichen Sender auf FM/UKW schaltet...
und es ist eben nicht wie original 😉
Also ich fand diese automatische Umschaltung bei meinem letzten A4 nicht wirklich prickelnd. Dort war die Lautstärkedifferenz immer groß. Musste ständig "nachregeln".
Zum Thema Klang und Komponentenschutz. Der Klang ist über Media (SD, AMI) relativ normal. Hat jedes Gerät einen eigenen Verstärker? Würde mich zwar wundern, kann mir aber die Klangunterschiede anders nicht erklären. Es fällt natürlich auf, dass im Setup der Punkt DSP fehlt.
Und wie macht sich der Komponentenschutz bemerkbar? Ist dieser nur im DAB Betrieb spürbar(sprich Aussetzer)? Meine Antenne ist noch nicht da, deshalb gibs noch keinen Empfang und ich konnte es noch nicht überprüfen 😁 UKW läuft ganz normal, mal abgesehen vom Klang.
jedes gerät hat sein eigenes Inputgainoffset....
kann man im HM einstellen
Kompo = Tonaussetzer im sek Takt
Zitat:
@mtx430 schrieb am 12. Juni 2016 um 12:49:42 Uhr:
Es fällt natürlich auf, dass im Setup der Punkt DSP fehlt.
Das dürfte an einer falschen Codierung liegen...
bzw parameter
Tonaussetzer habe ich keine. Komponentenschutz müsste an sich doch da sein. Naja erstmal die Lieferung der Antenne abwarten
hast du 100% im FM Bereich
sofern richtige Codierung eingetragen etc