DAB bzw DAB+ Nachrüsten

Audi Q5

hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?

Beste Antwort im Thema

hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?

380 weitere Antworten
380 Antworten

Und andere Länder haben nicht mal angefangen mit DAB/+ es ist immer noch ein Nieschenprodukt, mit was viele Leute gar nichts anfangen können. Es ist zwar was feines weil die Qualität einfach super ist, aber eben nicht wirklich verbreitet zZ

die frage ist was genau in Zukunft passiert; ich sage das es in Richtung Mobilfunkt geht ; und viel mehr Individualität als lokale Sender

Zitat:

@Profi58 schrieb am 11. Mai 2015 um 10:10:54 Uhr:


Was nützt mit DAB, wenn mein Lieblingssender (RSA) nicht digital gesendet wird? Ich habe meiner Mutter (Vogtland) mal ein DAB-Radio für die Küche geschenkt. Nach einer Woche rief sie mich an und meinte, das Radio wäre kaputt. Es waren aber nur bestimmte DAB-Sender ausgefallen. Nachdem ich auf UKW umgestellt hatte, konnte sie wieder ihren Lieblingssender hören.

Von daher werde ich bei einem Neukauf auf DAB/DAB+ verzichten. Ordentliche SD-Card-Slots sind mir da wichtiger.

Ich gehe jetzt mal davon aus, es ist R.SA (Leipzig) gemeint (es gibt noch anderswo ein kleines Privatradio RSA). Dann hinterfrage doch mal bei der PSR Gruppe, warum die sich wie ein Teil der Privaten DAB+ verweigern.

Die Marktanteile und damit der Werbekuchen würden sich wohl bei vielen ins negative ändern, dass ist der Grund warum in D von der VPRT-Lobby gebremst wird. Auf einmal gäbe es sogar so etwas wie bundesweite Vielfalt. Ohne das Böttcher und Fischer Gelaber wäre der Sender auch nur eine Oldie-Rotation unter vielen.

DAB+ wäre aber gerade beispielsweise für R.SA vorteilhaft. Dieser Sender sendet über unzählige LowPower Frequenzen. Autos, die nicht über Premium Doppel-UKW Tuner verfügen, das dürften wohl bundesweit die meisten sein, bringen nach Sichtverlust der Kirchtumspitze Rauschen, Zischeln oder meist gar nichts mehr von diesem Sender. Da es keine freien UKW Frequenzen mehr gibt, das System ist nun mal ausgereizt, versucht man mit "Kampfkoordinierungen" vielleicht wenigstens 5 km um ein Senderchen Empfang zu schaffen. Diese Frequenzen stören dann wieder Nachbarsender, die meisten UKW Tuner sind dann überfordert.

Übrigens, nichts ist so schön wie der Ausfall von lokalen UKW Sendern, da gibt es dann richtig guten Fernempfang im UKW Band :-)

Ja, ich meine R.SA. Und ich liebe das Gelabere von Böttcher und Fischer. Nur können Böttcher und Fischer nichts für die Geschäftspolitik der PSR-Gruppe.
Solange ich in Sachsen unterwegs bin, kann ich R.SA auf UKW empfangen, und das in ausreichender Qualität. Das war schon so, als ich mit meinem Toyota Carina unterwegs war und der Sender OldieFM hieß. Nur oben auf den Erzgebirgskämmen wird es dünn. Außerhalb von Sachsen könnte ich ihn über die R.SA-App empfangen. Das macht aber keinen Sinn, weil ich dann Verkehrsinformationen von den dortigen lokalen Sendern benötige. Die "Oldie-Rotation" habe ich auf den SD-Cards dabei und das reicht für Wochen.
Von daher ist es zwar traurig, R.SA nicht digital empfangen zu können, aber kein Beinbruch.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich rolle das Thema nochmal auf. Habe laut meiner FIN eine 8R0845299AA Seitenscheibe. Sehe allerdings keine Drähte oder ähnliches in der Scheibe selbst (wundert mich ein wenig). DAB Unit habe ich geordert (4G0035061N).
Antennenverstärker ist 8R0035225M der richtige? Wie bekomme ich denn die ANtenne der Scheibe mit dem Verstärker verbunden? Gibt es dort auch ein Kabel? (habe was von anlöten gelesen). Bin über jede Info dankbar. Auch über eine notwendige Codierung. Ist ein SQ5 mit ASS.

gruß
Stefan

wenn du deine FIN abgleichst bekommst du immer den Ersatz Typ angezeigt; und der hat die antenne immer drin
daher könnte sein das sie bei dir jetzt fehlt

ich musste sie bei einem vor FL mal nachrüsten

Müsste ein Drahtgeflecht denn nicht eigentlich zu erkennen sein? Oder steht die Bezeichnung auf der Scheibe? Lässt sich sonst eine Universalantenne an die original Unit anschließen?

gruß
Stefan

das ist ein dünnes rotes stück . Mehr nicht
und ja den Faden sieht man von aussen

Also habe mir eben einen Q5 mit DAB angesehen. Die Antenne ist zu erkennen. Meiner hat also keine, trotz FL 11/2013.
Welche alternative Antenne ist zu empfehlen? Die Scheibenantenne von Kufatec z.B.? Scheibenwechel ist glaube ich bißchen zuviel des guten 😁

Gruß

universal aktiv DAB fakra geht

Ok 🙂
Bleibt nur noch das Thema Codierung offen. Ist es sinnvoll einfach mal die neue Unit zu stecken? Wird DAB sozusagen automatisch im MMI erkannt, wenns eine Dab Unit mit Codierung x ist? Oder an welchen Stellen muss noch was wie angepasst werden? 🙂 Und kann der Komponentenschutz im Nachhinein entfernt werden?

Gruß

ja wird erkannt
der tuner muss halt nur auf das Fahrzeug (Soundsystem) codiert werden
unter Radio - Quelle bzw. Band taucht dann auch DAB auf
https://www.facebook.com/.../?tab=album&%3Balbum_id=436658573118873

Gibt es dort eine Referenz, wie die Codierung aussehen sollte?

in vcds klartext codieren
ist dokumentiert

Bei ASS oder Passivsystem sollte der Tuner mittels SVM-Code parametriert werden ansonsten kann der Klang ziemlich bescheiden sein...

EDIT: Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob der SVM-Code 050 190 auch beim Q5 funktioniert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen