1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. DAB bzw DAB+ Nachrüsten

DAB bzw DAB+ Nachrüsten

Audi Q5

hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?

Beste Antwort im Thema

hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?

380 weitere Antworten
Ähnliche Themen
380 Antworten

CD Qualität; der Klang ist nicht zu vergleichen zwichsen FM und Digital (DAB)

Moin,

ich bin mit der Qualität von DAB+ auch sehr zufrieden und würde es auf jeden Fall wieder kaufen. M.E. ein erheblicher Qualitätsunterschied zum normalen UKW-Empfang.

Grüße vom Kuh-Treiber0815

wär bei mir neben dem side assist auch der erste Haken bei der neu Bestellung 😉

Neuwagen ohne DAB+ geht gar nicht. Auch an den Wiederverkaufswert denken. Absolut störungsfreier Empfang, kein Rauschen und Knistern. Klang nahe an der CD je nach Bearbeitung des Audiosignals beim Sender.
Div. Spartenprogramme wie Schlagerparadies, Radio Bob, Sunshine Live damit Bundesweit empfangbar, Sendernetz des sog. Bundesmuxx (Programmpaket) wird auch 2015 weiter ausgebaut, Länderweise aber noch stark unterschiedlicher Ausbau.
Wer einmal DAB+ hatte, schaltet so gut wie nie mehr auf UKW.

mfg

Zitat:

@hansol1 schrieb am 10. Mai 2015 um 15:41:25 Uhr:


Neuwagen ohne DAB+ geht gar nicht. Auch an den Wiederverkaufswert denken. Absolut störungsfreier Empfang, kein Rauschen und Knistern. Klang nahe an der CD je nach Bearbeitung des Audiosignals beim Sender.
Div. Spartenprogramme wie Schlagerparadies, Radio Bob, Sunshine Live damit Bundesweit empfangbar, Sendernetz des sog. Bundesmuxx (Programmpaket) wird auch 2015 weiter ausgebaut, Länderweise aber noch stark unterschiedlicher Ausbau.
Wer einmal DAB+ hatte, schaltet so gut wie nie mehr auf UKW.

mfg

Warum? Ich brauche es nicht und ich hatte es auch noch nie gehabt und bin meine Autos immer gleich losgeworden und es hat mich danach auch noch nie einer gefragt.

Das es sicherlich ein toller und klarer empfang ist, zweifelt sicherlich keiner aber brauen tue ich es nicht.

Bisher habe ich das DAB-Radio nie gebraucht.
Der S5 hatte sogar absichtlich kein DAB, da es zu dem Zeitpunkt kaum Empfang im Osten gab.
In letzter Zeit hat sich aber die Qualität (Musikauswahl, Wiederholung, Werbung, ...) der hiesigen Radiosender so enorm verschlechtert, dass ich beim RS6 wieder mal das DAB bestellt habe. Ich war sofort begeistert, da endlich mal ein paar neue Sender dazukamen. So ist man nicht mehr gezwungen, ständig die selbe Musik in Dauerschleife zu hören. Auch die Empfangsqualität ist super. Daher habe ich jetzt das DAB+ System auch im SQ5 nachgerüstet. Allerdings merkt man auch da wieder Schwächen in der Netzabdeckung. Auf dem Weg zur Burg hatte ich in Bayern nur selten DAB-Empfang.

Im Q3 Forum, hat sogar jemand geschrieben, dass manche Sender ihren Dienst eingestellt haben, da Essig nicht gelohnt hat. Für den, der es braucht sicherlich gut, aber wer kein Wert drauf legt....

ich hab es damals nicht mit bestellt; nach 3.5 Jahre nachgerüstet und würde es jetzt direkt wieder bestellen
problem ist nur das "noch" relativ wenige Sender in NRW verfügbar sind
in Bayern sieht das anders aus

Kommt darauf an, wo in Bayern.
Wie gesagt, in Franken ist fast gar nichts!

Ist nicht eher Streaming die Zukunft? Also nicht nur Spotify & Co., sondern auch z.B. TuneIn für den Radioempfang? Also ich würde nicht auf DAB+ setzen.

Streaming??

Ich hoffe nicht!
Erstens weitere Kosten für Datenverkehr, richtige Flatrates gibt es eigentlich gar nicht, also auf jeden Fall Mehrkosten, bei DAB keine zusätzlichen Kosten,
Zweitens: energetisch nicht sinnvoll, zusätzliche Server, mobiler Internetausbau nötig, da immer gegenseitige Verbindungen aufgebaut werden müssen, bei DAB ein Sender->viele Empfänger,
Drittens: UMTS/LTE-Netz nicht flächendeckend (das trifft noch bei beiden zu)

es wird die Zukunft sein und werden das alles nur noch online laufen wird; früher oder später
auch das Radio 😉

Denke ich auch. Der Ausbau des Netzes ist kein Problem und ist schon geplant.
So wie wir hier kein DAB Empfang haben, so kann man auch wo anders kein Internet Empfang haben.
In den eigenen 4 Wänden hören doch viele nur noch über das Internet.

Was nützt mit DAB, wenn mein Lieblingssender (RSA) nicht digital gesendet wird? Ich habe meiner Mutter (Vogtland) mal ein DAB-Radio für die Küche geschenkt. Nach einer Woche rief sie mich an und meinte, das Radio wäre kaputt. Es waren aber nur bestimmte DAB-Sender ausgefallen. Nachdem ich auf UKW umgestellt hatte, konnte sie wieder ihren Lieblingssender hören.

Von daher werde ich bei einem Neukauf auf DAB/DAB+ verzichten. Ordentliche SD-Card-Slots sind mir da wichtiger.

UKW soll früher oder später abgeschaltet werden; andere Länder haben damit schon lange angefangen und erfolgreich umgesetzt nicht umsonst kam DAB+ statt DAB
ist das gleiche wie mit DVB-t und jetzt DVB-T2

Deine Antwort
Ähnliche Themen