DAB bzw DAB+ Nachrüsten
hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?
380 Antworten
Der FM (UKW) Empfang ist bei AUDI mit HARMAN Tuner immer mit echtem Diversity, also 2 separate, räumlich getrennte Antennen. Im Radio Tuner sind auch 2 separate Tuner verbaut. Lösungen mit einem 1auf2 Stecker sind möglich, wenn auch HF-technisch "unsauber". Und die DAB Antenne ist immer nur einzeln. Das das Gehäuse des AV einen FAKRA-Doppelstecker hat, hat produktionsbedingte Gründe. Gibt auch viele AVs mit 2 Ausgängen...
Ich hatte einen Denkfehler!
Es gibt in der Heckklappe zwei Antennenverstärker - einer sitzt oben an der Heckklappe, wo die Scharniere sind und einer unten, neben dem Heckscheibenwischer-Motor.
Für diese Aktion wird der obere Verstärker benötigt bzw. durch den DAB&Play-Amplifier getauscht.
Der untere (wie auf dem Bild im Post oben) mit Doppel-FAKRA Abgang wird nicht angefasst. So klappts Plug&Play.
Es können bereits DAB-Sender empfangen werden, aktuell aber noch abgehackt - was am Komponentenschutz liegen dürfte.
Leider meinte der Techniker im Autohaus, dass VW heute einen Ausfall der Online-Anbindung hatte und somit ist der Termin auf kommenden Freitag verschoben.
Heute wars soweit: Komponentenschutz ist entfernt.
Und Radio gibt keinen Mucks mehr von sich - auch externe Quellen über AUX oder SD/CD bleiben stumm (ging davor trotz neuem Tuner) :/
Weiter oben habe ich was gelesen, dass wohl das Tuner Steuergerät 56 falsch codiert wäre, wenn man keinen Ton hat.
Zweites Problem:
Es werden weder im FM noch im DAB Modus eine Senderliste angezeigt.
Es ist jeweils nur ein Eintrag vorhanden.
Bei den DAB Sendern wird aber Radiotext mit Sendungsinfo bzw. Titel/Interpret (soweit vom Sender gepflegt) angezeigt).
Bevor der Komponentenschutz entfernt wurde war auf DAB und FM jeweils was zu hören. Bei DAB konnte man davor schon manuell durch die Sender zappen, diese wurden dann auch angespielt. Das klappt jetzt auch noch, jedoch ohne Ton.
Senderlisten wurden auch vorher keine angezeigt - ich hab das auf den Komponentenschutz geschoben.
Kann mir wer weiterhelfen? Bin ziemlich ratlos.
Ist ein Q5 3.0 TDI aus 2009 mit B&O Sound.
Leider habe ich kein VCDS - vielleicht weiß wer jemanden im Raum Passau/Niederbayern oder auch Oberösterreich. Ansonsten muss ich wohl nächste Woche bei PCI oder Kaufmann einkaufen, konnte mich noch nicht für einen entscheiden.
Achja:
Komponentenschutz wurde heute Vormittag ganz schnell und unkompliziert für unter 60€ entfernt - wer im Raum Passau eine Vertrags-Werkstatt dafür sucht kann sich gerne per Nachricht melden.
Wenn die Senderlisten nicht angezeigt werden, fehlt wohl eine Antenne...
Dass kein Ton kommt liegt an der Codierung interner Verstärker: passiv oder ASS, statt auf "externer Verstärker".
Ohne VCDS wirst nicht weiter kommen, auch zur Fehlerauslese bezügl. Antennen...
Ähnliche Themen
Danke @spuerer Die Antennen hätte ich eigentlich alle akribisch überprüft nach der Verwechslung des Verstärkers - den DAB+ Empfangä habe ich auch noch mit einem externen Tuner überprüft. War alles top.
Finde es seltsam, dass es sowohl auf DAB+ als auch auf FM/UKW nicht geht.
Werde gleich noch VCDS bei PCI bestellen und mich nach Lieferung mal auf Fehlersuche begeben.
Zumindest die Geschichte mit dem Ton sollte evtl. einfach zu lösen sein, wies @Scotty18 auch 2016 schonmal erklärt hat.
Richtig codieren
Sofern die Antennen i.o. Sind und die Senderliste nicht kommt liegts an der Software auf dem Tuner
Kann man an die Software (ggf. mit einem Diagnosetool) selber ran oder muss man da die Vertragswerkstatt nochmal bemühen?
VCDS reicht zum codieren
Software update machst du darüber aber nicht; das geht wenn über SD karten (über das mmi)
@Scotty18 Hab die Antennen alle nochmal durchgeprüft und testweise einen externen Tuner von Albrecht drangehängt - 1A Empfang.
Sollte ich wegen der Software auf dem Tuner nochmal zum Freundlichen fahren oder kannst du mir da weiterhelfen? Gerne auch mit Termin 🙂
Warte derweil noch auf die Lieferung von VCDS, um mehr handfeste Infos liefern zu können.
Hab bei PCI wohl nur um ein paar Tage eine –10% Aktion verpasst.
Software update kann ich machen ja ^
check erstmal den fehlerspeicher vorab
@Scotty18 VCDS ist heute angekommen - erster Scan lief durch. Datei anbei.
Offensichtlich haben wir in dem Q5 mehrere Baustellen - aber alles der Reihe nach.
Zuerst soll erst mal der Tuner funktionieren.
Wenn ich die Fehler richtig lese ist der Tuner quasi platt ohne jegliche Codierung und Komponentenschutz ist auch nicht entfernt oder wieder aktiviert (falls das geht?)
Weiß wer weiter? Bin absolut ratlos und in Software-Themen eine blanke Null :/
Ja der ist neu
Weder codiert noch Datensatz drauf noch kompo runter
Darauf muss man erst mal kommen - das Gehäuse des Tuners sieht alles andere als neu aus ^^
Sollte das ein VAG Autohaus können? Oder wie geh ich da am besten dran?
Das mit dem Kompo finde ich echt dreist. Laut einem der Meister hat alles geklappt und musste natürlich auch gleich bezahlt werden.
OT: Wegen sowas sind wir mit dem familiären Fuhrpark fast ausschließlich bei freien Werkstätten. Die von dem Q5 macht aber wohl auch nur Dienst nach Vorschrift wenn ich mir die Fehlerlitanei ansehe *nerv*
bei dem tuner wurde nichts gemacht ^
ich würde ein fähigen VCP user aufsuchen ; wo kommst du her ?
Komme aus Niederbayern, Raum Passau / Dreiländereck.
Edit: Hab bei mir in der Nähe stemei.de gefunden. Die machen neuerdings anscheinend solche OBD-Stecker Codierungen. Haben aber laut Webseite 15 Jahre Erfahrung in Coding.
Kennt die jemand? Werde da ggf. mal anfragen. Bin aber weiter für alle Tipps offen und dankbar!