DAB bzw DAB+ Nachrüsten
hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?
380 Antworten
Zitat:
dein Tuner Stg 56 ist FALSCH codiert !
Scotty18, da bin ich richtig;-)
Ich hab die ganzen Beiträge mehrmals rauf und runter gelesen, aber was ich mit meinem VCDS genau anstellen muss, hab ich noch nicht verstanden:-(
Vielleicht krieg ich von dir eine Schritt für Schritt Anleitung, damit ich das Morgen korrigieren kann?
Ist dir das Problem "Keine Verbindung DSP zum Radio" bekannt? Hört sich für mich eigentlich so an, als ob die Lichtwellenleitung von Unit zum MMI das Problem wäre!
Danke schon mal vorab!
wäre der most nicht i.O. würde dein navi gar nicht angehen ^
dein tuner ist auf extern codiert; daher dein problem....
mit VCDS selbsterklärend und auch belabelt
Danke Scotti, in der Codierung war auf externen Verstärker codiert, nun auf interner Verstärker DSP gedtellt und es passt!
geht doch
Ähnliche Themen
Erfahrungsbericht nach einer Woche DAB+ => funktioniert klasse, auch auf Strecke selten Aussetzer! Hat sich wirklich gelohnt. Nur den Fehler, der im STG56 gleich 3 x auftaucht, bringe ich nicht los => 3 x 03175 ;-(
Zitat:
@3sat schrieb am 11. Juli 2019 um 09:17:29 Uhr:
Hallo Leute
Hab mir nun nach langen Recherchen hier im Forum auch DAB+ mit Dab&Play Splitter in meinen SQ5 nachgerüstet war super einfach und in einer halben Stunde erledigt.
Und vor allem es funktioniert bestens .Und es funktioniert wie beim Originaleinbau mein Sohn hat es original
und ist vom Empfang hier in BW kein Unterschied .Wenn jemand Hilfe beim Einbau braucht einfach melden
Hallo ist ja schon ein wenig Zeit vergangen bei deinem DAB+Einbau an deinem SQ5
KAnnst du mir bitte dazu die Komponenten durchgeben und auf was man achten muss?!
Mein Q5 ist von 11/2014 mit Navi ohne DAB
Vielen Dank im Voraus
Servus in die Runde,
altes Auto - altes Thema. Wollte kein neues deswegen eröffnen.
Bitte um kurze Korrektur, falls ich was falsch verstanden habe.
In einem Q5 3.0 TDI aus 2009 mit B&O Sound soll DAB+ nachgerüstet werden.
Wenn ich richtig dran bin, ist folgendes zu besorgen/machen:
1. DAB&Play Antenne
2. Audi DAB+ Tuner 4G0035061 (Index J oder Q)
3. Komponentenschutz being Audi entfernen lassen
4. MMI Update durchführen lassen
5. Rückdokumentation erst nach Update machen lassen mit SVM-Code: DAB+ 050 190
6. Anzeige DAB+ Empfang über Green Menu aktivieren
Danke schon mal!
Danke für die schnelle Rückmeldung @spuerer @Toto12345 !
Teile sind da und werden am Wochenende eingebaut.
Habe einen DAB+ Tuner mit Index Q erwischt.
Der Freundliche bei uns ums Eck war noch nicht sehr auskunftsfreudig bzgl. Komponentenschutz entfernen.
Womit ist hier in 2024 mittlerweile zu rechnen? Ich hab was von 40 - 50 EUR im Kopf - irgendwo hier drin mal gelesen.
Das ist schwer zu sagen...
bei manchen war es auch schon 200€...ich hoffe, du hast noch die Rechnung bzw. Nachweis wo es her ist, falls es Probleme geben sollte...
Mal sehen - unser "4-Ringe"-Zentrum tat sehr kompliziert und ich wurde mehrmals weitergereicht. Stand jetzt bräuchte ich einen Termin - möglich frühestens in zwei Wochen.
Bei einem kleineren VAG Händler im bayrischen Wald mit Werkstatt konnte gleich die Dame am Empfang etwas mit dem Begriff Komponentenschutz anfangen und meinte, das dauere ja keine halbe Stunde.
Ich könne jederzeit vorbeikommen und mich bestenfalls zwei Stunden davor ankündigen.
Klingt erst mal besser - wir werden sehen, was sich dann kommende Woche ergibt.
Habe gestern Abend noch eben im Carport bei winterlichen Temperaturen die Teile probeweise angesteckt - scheint soweit zu funktionieren.
Bei Band-Auswahl DAB+ im MMI wird nur "Ensemble 1" angezeigt und es ist keine Suche etc. möglich. Wird wohl am Komponentenschutz liegen, obwohl nichts in die Richtung "SAFE" "Gesperrt" etc. angezeigt wird.
Noch eine andere Frage ist aufgetaucht:
Ab originalem Verstärker (8R0 035 225 C) gehen zwei Coax-Kabel über einen Doppel-Fakra Stecker weg (Bild 1).
Wenn ich jetzt auf den DAB&Play Verstärker (Bild 2) wechsle, fällt quasi eins der beiden Antennenkabel weg.
Sowohl an der alten Tuner-Box als auch am DAB-Tuner ist ein weißer Doppel-Fakra Eingang vorhanden (Bild 3) - wohl eine Art künstliches Diversity in diesem speziellen Fall. Denn am Verstärker geht nur ein Antennenstecker mit einem Kabel zur Heckscheibe.
Kann man da einfach eine Leitung weglassen oder gibts da eine elegantere Lösung? Y-Kabel etc.
DAB Empfang müsste da sein, bei aktiviertem Komponentenschutz gibt es im Radio/Media Betrieb regelmäßige Aussetzer.
Eigentlich ist das richtiges Diversity, die 2 weißen Anschlüsse an der Radio-Box sind jeweils für einen internen FM-Tuner und einer von den beiden auch für AM, also gleich dem alten Tuner.
Normalerweise sind die FM Antennen auf verschiedenen Seiten des Autos.
Beim Q5 kenne ich die Antennenanlage jetzt nicht, aber ich vermute, dass ein anderes Antennenkabel zu einem anderen AntVerstärker geht, so wie bei den anderen Modellen auch
Ich dachte so, weil ja am Antennenverstärker in der Heckklappe ein Doppel-Fakra Stecker 2 Antennenkabel wegführt, kämen diese beiden Kabel auch am Tuner an.
In der Recherche vor Kauf ging bei den gefundenen Berichten immer nur ein Kabel vom Heckklappen-Verstärker weg.
Mal sehen, was die Entfernung vom Komponentenschutz bringt, dann sehen wir mehr. Melde mich, sobald das gemacht wurde.