DAB+ am RNS 810 im GP3

VW Phaeton 3D

Hallo Gemeinde,

möchte gerne via AUX IN mit einer 3,5mm Klinke über das RNS 810 ein tragbares DAB+ Gerät berteiben. So weit so gut. Jetzt habe ich allerdings ab Werk die MEDIA IN USB Lösung im Handschuhfach. Was bedeutet, dass ich zwar via Kabel den 3,5mm Klinke Eingang habe, dann aber via USB das Gerät nicht laden kann. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie und wo der GP3 normalerweise eine AUX IN Buchse hat wenn man das MEDIA IN USB nicht ordert und ob man diese nachträgich einbauen könnte. Dann könnte ich via AUX IN das Audi Signal einspeisen und über MEDIA IN USB das tragbare Gerät aufladen. Das ganze ins Handschuhfach legen und gut ist. Von Philips gibts da ein tragbares Teil was echt gut funktioniert. Andererseits dachte ich mir auch schon, das ich in die Mittelkonsole den Buchseneingang 3,5mm Klinke legen könnte, da dort ja Strom ist über eine ZigiBuchse. Die Frage die sich stellt ist dann halt die, wie ich dem RNS 810 neben der MEDIA IN USB Lösung noch eine 3,5mm Klinke Geschichte beibringe. Was man auch machen könnte: Am Licht im Handschuhfach könnte ich strom abgreifen, dann den DAB+ empfänger über MEDIA IN mit 3,5mm Kinke Kable bedienen. Jetzt stellt sich mir aber dann wieder die Frage, wie ich vom Lichtkabel ohne große Saxche direkt auf die Strompole eines USB Kabels gehen könnte... Hmmm... was meint ihr?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hasel schrieb am 4. November 2016 um 17:00:03 Uhr:


DAB+ im Phaeton GP 1,5, Anleitung zum Einbau

Es funktioniert.
Die Lösung ist allerdings nicht in der Lage in sehr schlecht versorgten Gebieten wie Hunsrück oder Eifel, in denen ohnehin kein Radioempfang möglich ist, DAB+ aus den Büschen zu zaubern. 😉
Das Konzept besteht darin, die im Phaeton bereits fest verbaute Antenne an einer geräte-nahen Stelle anzuzapfen.

Der Empfang ist auf all meinen heimischen Teststrecken möglich, bei denen ich zuvor keinen oder nur abgehackten Empfang hatte. Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden.

Teile:
- 1x Albrecht 4032661273567 DR56 Autoradio Adapter (DAB, DAB+, Bluetooth)
- 1x ge-tectronic 2002-10 DAB DAB+ FM UKW Splitter mit Verstärker, Fakra Anschluss
- 1x Spannungswandler von 12V auf 5V

Montage:
  • ZAB-Blende ausbauen,
  • Aschenbecher-Blenden entfernen,
  • Aschenbecher-Modul ausbauen,
  • ZAB herausziehen,
  • Blende der Schaltkulisse ausbauen oder bei dünnen langen Fingern nur anheben,
  • Spannungswandler 5V Ausgang mit Micro-USB verbinden (Lötarbeit),
  • Eingang 12V an den Zigarettenanzünder anschließen und links unter der Schaltkulisse ablegen,
  • hinter dem ZAB den Radiostecker mit dem ge-tecronic 2002 DAB+ anzapfen (Fremdeinspeisung nicht nötig, bringt keinen Gewinn),
  • Kabel wie auf dem Foto gezeigt herausführen,
  • DAB DR56 mit Powerstrip auf der Schaltkulisse passend verkleben.

Anwendung:
FM-Kanal (z.B.) 5 des ZAP manuell auf unbesetzte Frequenz einstellen, z.B. 108.0 MHz und die gleiche Sendefrequenz auf dem Albrecht DR56 einstellen, Senderscan, fertig.

Es ist noch möglich, den analogen Ausgang des Albrecht DR56 zur Verbindung mit dem ZAB-Radio verwenden. Dazu wäre aber bei meinem Phaeton eine sehr aufwendige Kabel-Aktion zum CD-Player vorn rechts nötig.

Die Bilder unten zeigen meine Lösung. Es sind sicher noch andere Varianten möglich.
Mit meiner Lösung bin ich sehr zufrieden. Die Kabel könnte man vielleicht noch etwas besser kaschieren. Ich wollte aber keine Löcher in die Kulissen bohren.

Ich wünsche einen fröhlichen Nachbau.

Hasel

Albrechtdr56
Anzeigezentral
Dab-ukw-splitter
+1
61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@sebdot schrieb am 4. Juli 2016 um 11:03:41 Uhr:


Hat schon mal jemand das Dension DAB+U probiert? Läuft am USB Eingang. Damit werden die Radiosender als MP3 Dateien angezeigt. Hauptproblem ist aber auch hier die Antenne.

https://www.amazon.de/gp/product/B00UZ4UD7G

Ich greife die Frage von @sebdot aus aktuellem Anlass nochmals auf. In der Schweiz werden die UKW-Sender der SRG-Senderkette per Ende 2024 ausgeschaltet. Ich möchte in meinem GP3 das Dension DAB+U DBU3GEN am USB-Anschluss im Handschuhfach anschliessen. Dazu meine Fragen:

  1. Hat jemand Erfahrung mit Dension DAB+U DBU3GEN im GP3 bzw. am RNS810?
  2. Welchen UKW/DAB+-Antennensplitter und welche Verkabelung habt Ihr verwendet?
  3. Muss der originale Antennenverstärker zwingend ersetzt werden oder ist ein – wenn auch schlechterer – Empfang auch ohne Ersatz möglich?

Danke für Eure Erfahrungen und Gruss aus der Zentralschweiz
CH_V8

Mittlerweile kann ich die Fragen betreffend Dension DAB+U DBU3GEN am Media-In-USB-Anschluss des RNS 810 im GP3 wie folgt beantworten:

  • Der Adapter funktioniert mit dem Konfigurationsfile dbu_K301.cfg perfekt
  • Die Positionierung der Scheibenklebeantenne (aktive Antenne mit separatem Stromkabel) an der Frontscheibe neben der A-Säule brachte keinen Empfang. Die Positionierung rechts neben dem Innenrückspiegel (siehe Bild) hingegen war überraschenderweise passend. Der Einbau eines Antennesplitters und eines DAB+-tauglichen Antennenverstärkers erübrigt sich in meinem Fall.

Gruss aus der Zentralschweiz

CH_V8

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen