1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Da sind sie, die ersten Defekte....

Da sind sie, die ersten Defekte....

Opel Vectra C

So, nach nun 54.500 KM ohne Probleme, hat es meinen Dicken jetzt direkt doppelt erwischt! Auf der Fahrt zur Konzernmutter nach Süddeutschland (400 KM) viel meinem Kollegen und mir ein gleichmässiges Poltern/ Klackern an der Vorderachse auf- dies nur unter Last, also nicht bei getretener Kupplung oder Motorbremse. Die letzen 100 KM zum Ziel also etwas ruhiger gefahren, schon mit dem Gedanken an die lange Heimfahrt am nächsten Tag! Zusätzlich viel mir noch ein schleifendes Geräusch an der HA auf, welches nur beim langsamen Fahren auffiel.
Die Rückfahrt also gemächlich, das Klackern wurde immer lauter und wir machten uns schon Sorgen ob wir nicht liegen bleiben. Der Hammer allerdings war das kurzzeitige Blockieren der Lenkung als wir mit 130 auf der linken Spur der 3 spurigen AB 2 LKW überholte haben und so kerzengerade auf die rechte Leitplanke zu fuhren.. in letzter Sekunde funktionierte die Lenkung wieder und ich konnte diese rumreissen und den Einschlag vermeiden! Das Herz blieb uns aber stehen, denn das war wirklich überraschend, denn das Fahrverhalten zeigte überhaupt keine Unterschiede, als z. B. unruhiges Fahrverhalten, vibrierende Lenkung, Motorleistung etc. Der Vectra fuhr sich völlig normal.
Von da an hieß es dann Tempo 80 im Windschatten eines LKW. Kurz vor 18 Uhr erreichten wir den rettenden und zwischenzeitlich informierten Opel Händler, der schon auf uns wartete! Erste Diagnose, die ich auch schon gestellt habe, ist wohl ein Schaden an der oder den Antriebswellen. Genaueres weiß ich bis jetzt noch nicht, warte noch auch einen Informationsanruf des freundlichen!
Zumindes haben sie schon die Ursache des Schleifgeräusches an der HA gefunden, was mich völlig überrascht hat- die gesamte Bremsanlage ist im Eimer- alle 4 Scheiben und alle Beläge sind fertig... was mich angesichts der Laufleistung von 54.500 KM doch sehr überrascht. Ebenso war ich bei 47.000 KM bei meiner letzten Inspektion- dort wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt- die Bremsen seien zu der Zeit noch in Ordnung gewesen. Hieße also- in 7.500 KM von "in Ordnung" auf so weit runtergefahren, dass schon der Halter der Beläge auf die Scheibe traf! Auch das hätte böse enden können.. auf meine Frage- wofür ich denn eine (angebliche)Anzeige für Bremsverschleiß habe wusste man bei Opel keine Antwort.
Tja, nun warte ich also auf den Anruf, was mit den Antriebswellen ist, wenn es denn daran liegt! Auf jeden Fall bin ich dankbar, dass es sich um einen Dienstwagen handelt- in Anbetracht, dass die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen ist! Dürfte alles in allem ein teurer Spaß werden!
Jetzt hoffe ich, dass sie ihn bis Mittwoch wieder fit bekommen.. da Donnerstag die nächste längere Reise nach Hamburg ansteht! ;)

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


...
Mein Spasswägelchen braucht alle 30.000 neue Beläge und Scheiben :(

Du bestätigst die allgemeine Lebensweisheit, daß man mit Gewalt alles kaputt kriegt.

;):)

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


...
Ein wenig mulmig ist mir dann allerdings schon... dürfte erst mal einige KM dauern, bis ich das Vertrauen habe, wieder mal Vmax zu fahren!...

ob das überhaupt in DIESEM fahrzeug mal wieder kommt dann?

habe den thread jetzt erst gelesen, ist ja wirklich heftig gewesen *schauder*

Deine Antwort
Ähnliche Themen