Da passt man mal, einmal nicht auf:-(
Und dann kommt so ein Ford Kugafahrer und raubt mir die Vorfahrt. Ich könnte die Decke hoch gehen. Gerade erst Die Radläufe neu gemacht und den Kotflügel von Rost befreit und die Klarglasscheinwerfer erst vll. 1 Jahr alt und schon hab ich ein Unfallauto😠.
Geheckt und gepflegt und das ganze läuft bst auf einen Totalschaden aus.
Kotflügel bis ganz nach hinten gedrückt, Scheinwerfer im A......., Stoßstange im A..... und was noch alles hinter der Verkleidung ist will ich nciht wissen.
Gutachten wird noch heute gemacht. Schaden ist gemeldet. Rechtanwalt eingeschaltet. Unfallgegner gibt die Schuld zu.
Wär ich doch nur 5 sek. später gekommen🙁
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
also das nachgutachten ist wichtig für das ausfall geld was dir zu steht und ganz wichtig wenn wieder mal ein unfall seien sollte das auch bewiesen ist das es repariert ist.
weil die zeit für paar mal geld kassieren für den selben schaden ist vorbei.deswegen immer nach gutachten erstellen lassen.
kostet dich eh nichts,das muss ja der unfall gegner bezahlen,viel mehr seine versicherung.
Muss ich das denn in der selben Werkstatt machen lassen? Weil bei denen wo ich jetzt das Gutachten machen lassen habe, wird ja nichts repariert.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Wichtig ist hier der Wiederbeschaffungswert. Auf den ist auch die 130%-Regel anzusetzen. Nicht auf den Restwert.Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die 130% IMMER anzusetzen möglich ist. Geht eigentlich nur bei Liebhaberfahrzeugen/Oldtimern usw. Oder wenn das Fahrzeug so in dem Zustand nicht mehr zu haben ist, aber nicht generell.
Hab mich da falsch ausgedrückt. Hab natürlich den Wiederbeschaffungswert gemeint.
OK. Also bekommst Du WBW abzüglich Restwert ausgezahlt. Sollte trotzdem noch was Überbleiben.
Wieviel ist der RW? Steht im Gutachten auch was von merkantilem Minderwert?
Und vergiss bei der Abrechnung nicht den Abwicklungsaufwand mit zu fordern. Pauschal um die 25,-€.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
OK. Also bekommst Du WBW abzüglich Restwert ausgezahlt. Sollte trotzdem noch was Überbleiben.Wieviel ist der RW? Steht im Gutachten auch was von merkantilem Minderwert?
Und vergiss bei der Abrechnung nicht den Abwicklungsaufwand mit zu fordern. Pauschal um die 25,-€.
Hab jetzt nur über Telefon von der Werkstatt erfahren. Kann also nicht genau sagen, was im Gutachten drinn steht, da ich es noch nicht vor mir habe.
Der Wiederbeschaffungswert liegt bei 1200€
Die Abwicklungspauschale müsste seitens meines Rechtsanwaltes mit eingereicht sein. Jedenfalls wurde gestern mal etwas davon erwähnt und das wir das auch machen würden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Der Wiederbeschaffungswert mit Schaden
Der ist bei mir der Restwert?!
Wiederbeschaffungswert ist der Wert für ein vergleichbares Modell OHNE Schaden. Quasi Dein neues 1-zu-1-Ersatzfahrzeug. (Das es eh nie in echt gibt).
Ach das ist alles soooo kompliziert. Jedenfalls für einen, bei dem es das erste mal ist.🙁. Aber es führt kein Weg drann vorbei. Also ist die Schüssel nur noch 1200€ Wert, richtig?
Schau mal, was dann im Gutachten steht. Dort ist ja dann genau ausgewiesen, was der WBW und was der RW ist.
Und da es wohl ein Totalschaden ist, ziehst Du dann vom WBW den RW ab (Auto behälst Du ja), und bekommst den Rest. Dann noch abzgl. Deine Kosten für die Wiederherstellung, und vom Rest kannst Du Essen gehen🙂
Alles sicher nicht so einfach, aber seit ´96 hatte ich diesbezüglich selbst ein paar Fälle, dazu noch paar in der Familie, vom Totalschaden über kleine Rempler, das schult🙂
Übrigens auch alles unverschuldet.....
PS: Merkantiler Minderwert ist übrigens der Wert, der voraussichtlich beim reparierten Wagen beim späteren Weiterverkauf aufgrund des Unfallschadens WENIGER zu erzielen ist, als wenn er keinen Schaden hätte. Sollte aber nur bei neuen/neueren Autos eine Rolle spielen.
Ich hatte 1999 (da war mein Corsa ein Jahr alt und kein Totalschaden), 350,-DM dafür bekommen, stand auch im Gutachten. man muss halt nur wissen was es ist, und es auch entsprechend fordern.
Aber da Deine Sache ja beim RA liegt, sollte der das schon alles deichseln.
In dem Sinne, wart das GA ab.
So, muss jetzt los🙂
Oh Leute🙁, ich bin verflucht. Hab heute die neuen Klarglasscheinwerfer bekommen. Ich natürlich direkt ausgepackt und erstmal en Schock bekommen. 😠
Obwohl ich beim selben Händler wie vor 1 Jahr bestellt habe, bekomm ich ganz andere/hässlichere Scheinwerfer.
1. Sind sie von ner anderen Firma
2. Ist über dem Reflektor besser gesagt über der Abblend/Fernlichtbirne noch so ein komischer Reflektor oder Hut. So wie bei VW bloß doppelt so groß😠. Das sieht ja mal scheiße aus. Wenn ich en VW Scheinwerferstill haben wollte, hätt ich die bestellt, aber das geht ja mal garnicht.
3. Reicht die Standlichtbirne garnicht bis in den Reflektor und somit wird eher alles hinter dem Reflektor sprich Gehäuse ausgeleuchtet. Die Standlichtbirne erkennt man garnicht, da könnte man genauso gut auch ohne fahren.
Man man man.
Ich kann nur froh sein, dass ich damals nicht die alten Scheinwerfer weg geschmissen habe. Jetzt sind die wieder drinn, aber nur solang bis ich die richtigen wieder habe.
Hab schon mit dem Verkäufer kontakt aufgenommen, aber die haben Samstags keine besetzung😠.
erstmal mein beileid aus Völklingen 😉
aber ich kenne das... immer wenn man das auto braucht geht was kaputt oder kommt was dazwischen...
ich hab meinen neuen auf der 620 bei burbach geknallt. zumglück nur die leitplanke gestriffen mit dem erfolg, dass die komplette fahrerseite ausgetauscht wurd... und das 2 wochen bevor ich in urlaub wollte... nen tag vorher bekam ich den agi dann auch wieder.. 1a...
vlg
Ansich ist das Auto wieder ganz. Muss jetzt halt wieder mit den orig. Scheinwerfer da rum fahren. Also hab ich die Dinger wieder 2 mal in der Hand
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Naja, 50 war ja erlaubt. Bei der betätigung der Bremse waren es noch so 40-45. Viel platz war da nicht. Die Trägheit vom Kuga hat mich eher gebremst.
Er kamm rechts aus ner Seitenstraße mit Vorfahrt gewähren. Ich kam von seiner Sicht aus von links. Er wollte rechts abbiegen und ich gerade aus. Der kam schon so angeschossen aus der Staße (hab gedacht der bremst noch) falsch gedacht. Er fährt weiter, ich geh in die Eisen und wir rasseln voll rein.
Airbag hat nicht ausgelöst, evt weil ich auch noch nach links gelenkt hab. Sonst wär es noch schlimmer geworden
das mit dem Airbag hat nichtsa damit zutun dass du nach links abgebogen bist oder so.. die aufprallgeschwindigkeit war zu langsam und es hat nicht die richtige stelle getroffen 🙂 hast auch bilder vom ford ?🙂
Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
das mit dem Airbag hat nichtsa damit zutun dass du nach links abgebogen bist oder so.. die aufprallgeschwindigkeit war zu langsam und es hat nicht die richtige stelle getroffen 🙂 hast auch bilder vom ford ?🙂
Ist ja klar, dass der Airbag nicht bei 10km/h auslöst. Ich mein (wenn ich es richtig im Kopf habe), es war eine mindest Geschwindigkeit von 30 oder so, wo er erst auslöst. Weis jetzt auch nicht wo der Sensor vom Airbag sitzt, aber vorne rechts unterm Scheinwerfer bst. nicht.
Wenn ich wüsste, was ich vom Ford fotografieren hätte sollen, dann hätte ich es gemacht. Aber der hatte nichts, rein garnichts.🙁
die Stoßstange vom Ford wirds eingedrückt haben, da kannst dir sicher sein 😉
man sieht halt äußerlich nichts.
Der ABS sensor sitzt direkt vor der Schaltstange, unter der Verkleidung.
bei mir hatte der auch nicht ausgelöst bei 40 - 50 Kmh.
is auch gut so, hätte nur unnötig gekostet das wieder instandsetzen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
Der ABS sensor sitzt direkt vor der Schaltstange, unter der Verkleidung.
Das ist das Steuergerät für die Airbags. Wo der/die Sensoren jetzt aber sitzen, bin ich auch überfragt.
Evtl. gibt es gar keine extra Sensoren, sondern de Airbag löst bei einer bestimmten Verzögerung aus? Natürlich noch nicht bei einer Vollbremsung?
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Evtl. gibt es gar keine extra Sensoren, sondern de Airbag löst bei einer bestimmten Verzögerung aus? Natürlich noch nicht bei einer Vollbremsung?Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
Der ABS sensor sitzt direkt vor der Schaltstange, unter der Verkleidung.
So ists. Es gibt keine Sensoren.