Da ist er......M 550D
So, wie versprochen ein kleiner Bericht zu meinem M 550D.
Optik: Innen: Bis auf wenige M-Applikationen kein Unterschied zum Serien 5 er mit M-Packet.
Außen. Ein schöner Mix aus Understatement und Agressivität, genau der richtige Mix um bei Kunden nicht gemustert zu werden.
Motor: Sehr gut! dreht freudig hoch, kein Turboloch zu spüren, und Kraft ohne Ende. Zum Sound sei gesagt, dass es wirklich gut gemacht ist. Im Vergleich zum A6 BiTu, wo es sich sehr künstlich anhört liegt eine Welt dazwischen zu BMW.
Getriebe: Sportautomatik schaltet schnell und butterweich, vermisse meine S-Tronic aus meinem S4 vorher gar nicht!
Fahrwerk: Sehr straff, auch im Comfort Modus eine Nummer zu Hart, zeigt sich aber in schnellen Kurven sehr gut abgestimmt mit wenig Seitenneigung
Bremse: Dazu kann ich noch nichts sagen. Mal sehen wie standfest sie sich zeigt in der Zukunft.
Kurz gefasst. Ein super Familiensportler mit Power um auch auf Autobahnen Porsche und Co. feuchte Finger am Lenkrad zu
bescheren 😁
( V-Max aufhebung wird folgen, denn ein Auto mit der Leistung einzubremsen geht in meinen augen gar nicht!)
S3 Bochi
PS: Bilder folgen etwas später
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
....Laut Tacho soll er 260 flitzen aufgehoben munkelt man 275 km/hBzgl. thermischer Probleme habe ich noch nichts gehört. BB bietet sogar schon ne Leistungssteigerung an🙂😁
ohne an die Kühlung zu gehenS3 Bochi
Leistungssteigerung bei einem 3,0 TDI "tri- Turbo"😕😕
Jungs und Mädels.....wenn jemand der Meinung ist, dass der Motor zu schlapp ist - dann soltter er lieber direkt den M5 oder B5 nehmen und die Finger weg vom Tuning lassen.
334 Antworten
Wahnsinn.... 3800 € Aufpreis für die Farbe.
Es wird Zeit, das der Euro endlich eine Abwertung erfährt... 🙄😉
Dennoch ein sehr schöner Wagen - Kompliment und allzeit gute Fahrt.
Wir werden uns sicherlich mal auf der A81 begegnen - auf der Strecke Erfurt - Stuttgart und zurück bin ich regelmäßig unterwegs...
Beste Grüße
Andreas
Na da bin ich ja froh, bei mir war monte carlo blau serienmäßig 😉
spaß beiseite: ich habe schon einige male bzgl. einer m-farbe (mir hat das interlagos-blau der früheren M3/M5 immer sehr gut gefallen) in der vergangenheit angefragt: hier war auch gegen hohen aufpreis nichts zu machen, da es sich um eine "m-farbe" und damit für "normalfahrzeuge" gesperrte farbe handelte.
ist das nun nur für den M550 möglich oder auch für andere fahrzeuge ? wäre ja ein echter philosophiewechsel bei bmw.
Ich wollte eigentlich Perlsilbermet. ( X5) haben das geht in Deutschland Natürlich nicht!
Das hatte ich schon mal das war suppi!
Dieses mal habe ich bei der M-GmbH nachgefragt! Geht nicht weil es in Deutschland nicht lackiert wird ! Oder Kann!???
Ich wollte vor einem halben Jahr den M5 als Touring gibt es ja nicht! Also habe ich ein E63 5,5 Turbo gekauft aber das ist halt ne andere Liga, ich bevorzuge halt immer noch BMW!
Deshalb habe ich mich für diese Farbe entschieden den dann kann ich mir selber einen M5 Touring bauen halt mit einem Diesel ist aber auch OK! Er hat ja wumms!!
Und da spricht BMW von Individual da geht meiner Meinung nach nix!
Da gehst mal zu Po.... da bekommt man auch rote ziernähte ins Leder wenn man das möchte und auch genügend Teuros € hat!
Na ja so ist das halt!
Irgendjemand hier nervte ja weiter vorne die künstliche akustische Beschallung mit dem Pseudo-Motor-Geräusch im Sport-Modus.
Ich habe heute folgendes festgestellt:
Sportmodus nur auf Fahrwerk konfigurieren, und Getriebe aus "S" stellen bringt m.E. die gleiche Zusammenstellung von hartem Fahrwerk und sportlichem Getriebemodus - aber der Motor bleibt schön ruhig oder den zus. Lärm. Wen dies also stört der kann auf diese Weise die künstliche Beschallung abstellen trotz Sportmodus...
... so zB für längere Telefonate etc...
Ähnliche Themen
Servus miteinander!
Ich schließe mich mal an...
M550d Touring in Spacegrau - letzte Woche abgeholt
Ausführlicher Fahrbericht folgt, wenn ich ein paar hundert Kilometer mehr drauf habe. Aber schon jetzt kann ich sagen: Tolles Auto!
Beste Grüße
... Sehr chic. Super Farbkombi ... inkl. dem aktuell schönsten Radsatz für den F10/11.
Allzeit gute Fahrt und viel Freude.
Wir freuen uns auf Deine Eindrücke!
VG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Na da bin ich ja froh, bei mir war monte carlo blau serienmäßig 😉spaß beiseite: ich habe schon einige male bzgl. einer m-farbe (mir hat das interlagos-blau der früheren M3/M5 immer sehr gut gefallen) in der vergangenheit angefragt: hier war auch gegen hohen aufpreis nichts zu machen, da es sich um eine "m-farbe" und damit für "normalfahrzeuge" gesperrte farbe handelte.
ist das nun nur für den M550 möglich oder auch für andere fahrzeuge ? wäre ja ein echter philosophiewechsel bei bmw.
genau das ist der grund, warum ich diese farbe habe...
ich finde, die M leute sollte da einen unterschied machen...
M soll M bleiben (obwohl die farbe rattenscharf auf dem F1 aussieht, leider gibts den ja nicht als echten M 🙁 ) und nicht auch noch die farben, details auf die M performance rübermüntzen...
irgendwo sollte schon noch die exklusivität gewahrt bleiben....
gruß
Bilanz nach 25.000 km mit dem M550D.
Für die Interessierten hier ein Feedback nach 25.000 km mit 2 M550D. Meine Bemerkungen beziehen sich auf folgendem Hintergrund. Bisheriges Fahrzeug war der neue A8 (4H) mit dem 4.2 Tdi Motor (350 PS) mit Sportfahrwerk und reiner Langstreckenberieb (ca. 90% Autobahn, bei 80.000 km/pa). Beide Autos decken den gleichen Kundenmarkt ab, Vielfahrer, die keine Lust haben permanent an der Tankstelle zu stehen.
Motor: Das Teil ist eine Pracht und macht im Alltagsbetrieb viel Spaß. Die Laufruhe ist vorbildlich und die Leistungsentfaltung ab 2000 U/min beeindruckend. Dampf ist in allen Lebenslagen vorhanden und auch sofort ohne großes Turboloch abrufbar. Nun zu einem ganz merkwürdigen Phänomen, der absoluten Leistung. Wir haben auch einen neuen A6 Biturbo Diesel (313 PS) im Haus und fahren manchmal zusammen zu Kunden. Der M550D schafft es, im Autobahnbetrieb, nicht den Audi abzuschütteln. Auf langen, sehr freien Teilstücken, gelingt es mühsam bei voller Beschleunigung etwas Distanz zu gewinnen.
Fahrwerk: Das ist das wirkliche Ärgernis dieses Autos. Trotz Adaptive Drive ist dieses Fahrzeug nicht in der Lage sauber einen Strich zu fahren. Ab 220 beginnt das Spiel mit dem "Porscheeffekt", permanentes Nachlenken ist unabdingbar. Zudem neigt er bei sehr schnellen Autobahnkurven zum Pendeln um die Hochachse. Das ist alles nicht sicherheitsrelevant, nervt aber deutlich. Wer hier den Quattro kennt, Lichtjahre stabiler. Auf Landstraßen ist der BMW ein Traum. Der Komfort ist ausgezeichnet und dem A8 deutlich überlegen, Audis poltern gerne mit der Vorderachse.
Verarbeitung: Tadellos und auf sehr hohem Niveau, die verbauten Materialen sind sicherlich nicht der letzte Schrei, ist aber unwichtig.
Verbrauch: genau das, was man erwarten durfte! Naive glauben dieses Fahrzeug kann man mit 8 - 9 Litern fahren. Im, unbestritten unnormalen, Einsatz bei mir braucht dieses Fahrzeug zwischen 11 und 17 Litern und dies ist absolut ok!! 2.1 Tonnen und viel Vollgas sind physikalische Gegebenheiten, da beißt die Maus keinen Faden ab. Im Vergleich zum A8 benötigt er im Schnitt einen Liter weniger, was beeindruckend ist.
Bedienung: ein sehr differenziert zu betrachtendes Moment.
Der Joystick (Schaltung) funktioniert sehr präzise und ist viel exakter als im Audi. Die Sprachbedienung aller Funktionen geht ganz hervorragend und ist gut gelungen. Wenn man den Trick mit dem "Fußtanz" am Kofferraum einmal heraushat, klappt auch das berührungslose Öffnen fehlerlos. ACC ist auch sehr logisch gelöst und hat Optionen, die ich bisher von Audi nicht kannte. Ins Staunen kommt man beim Thema Navigation und Telefon! Das hat mich glatt von den Socken gehauen. Was hier an Performance geboten wird, ist eigentlich eine Frechheit. Wer das Navi im neuen A8 kennt (Lichtleitertechnik) weiß was an Speed und Möglichkeiten heute geht. Nicht nur das die Bedienung im BMW eine Zumutung ist, verschachtelter geht es nicht. Etliche Funktionen sind hier vollkommen unbekannt. Das nervt Vielfahrer extrem und kann einen schon ärgern. Zum Telefon und den diversen Anbindungen ist hier im Forum schon genug geschrieben worden, auch hier ist dringender Nachholbedarf.
Service: Wer mal meine Beiträge im A8 (4H) Forum gelesen hat weiß, hier bin ich von Audi sehr enttäuscht und habe, bzw. bin suggsessive dabei, mit der gesamten Fahrzeugflotte zu BMW gewechselt.
Hier ist die Betreuung Welten besser und als vorbildlich zu bezeichnen!
Resumee des Ganzen nach dieser Zeit, der M550D ist ein sehr gutes Langstreckenfahrzeug mit erheblichem Potenzial für die Zukunft. Im Rahmen seiner konzeptbedingten Anlagen ist er für Vielfahrer durchaus interessant, der Tank ist mit 70 Litern leider etwas klein. Die Preisgestaltung ist bei BMW sicherlich sehr sportlich und wird sich nicht lange halten können (Leasingraten). Da ich das Auto aus firmenpolitischen Gründen fahre, kommt zurzeit keine Alternative in Frage. Wir, der M550D und ich, werden schon noch Freunde werden, bin mir dar ganz sicher. Bei wirklicher Wahl würde ich aber wieder zu den 4 Ringen wechseln. Nach mehr als 2 Mio. km sehe ich das Thema Auto eher entspannt und locker. Der Wechsel zum M550D war sicherlich kein Fehler und hat viele gute Seiten.
Gruß
WaveRadio
Danke für den ausführlichen Bericht , du faßt genau das zusammen was mir viele nicht glauben wollen:
Das Navi und Telefon ist eine Frechheit gegenueber Audi
Der A6 biturbo genauso schnell
Bzgl. Service habe ich noch keinen Unterschied festgestellt.
Die Leasingraten sind deutlich günstiger als bei Audi
Meine ersten Monate mit dem letzten,ein S4, waren eine Katastrophe bzgl. Qualitaet und Fehlerbehebung. Die Qualitaet des BMW bisher 1a auf den ersten 5tkm.
Beim naechsten Wechsel wird es auch bei mir wahrscheinlich wieder ein Audi, die Fahrwerks und Allradtests sprechen für sich, qualitative Probleme hatte ich bisher nur mit 1 Fahrzeug bei Audi, ich gehe davon aus das war ein Montagsauto.
Da mir die Reichweit nicht sooo wichtig ist sondern eher Sound und Fahrleistungen waere bei mir der S6 die naechste Wahl wuerde ich morgen neu bestellen.
Das ist natuerlich einigen hier in der F10-F11 Sektion nicht recht..Aber ich denke ehrliches Feedback darf jeder geben.
sehr guter, ehrlicher und fundierter Bericht!
-das mit den Navi wird sich nach den Sommerferien erledigt haben ... würde mich aber nicht gross stören
-"Porscheeffekt" kenne ich ... da wird es einen zumindest nicht langweilig🙂
-ein A6 würde auch einen 535d nicht wegfahren
-Optik des neuen A6 nach Facelift ... ohne Worte😛
somit für meinen Teil alles richtig gemacht und weiterhin grosse Vorfreude auf 26. Oktober 2012 zum Termin in der BMW Welt 😁.
Zitat:
Original geschrieben von eisenwalter
-ein A6 würde auch einen 535d nicht wegfahren
Genau das ist es... Auch mit nen S4 hat man nicht wirklich einen 335d abhängen können. Viel Unterschied kann man nicht erwarten beim direkten Beschleunigungsvergleich 550d vs. BiTurbo. Hier muss der Leistungsunterschied schon deutlicher sein...
Trotzdem scheint der Audi leistungstechnisch sehr gut zu sein, wenn man die Beiträge hier liest.
@WaveRadio
Sehr schöner Bericht und beachtliche Fahrleistung. 25tkm nach wie vielen Monaten wenn man fragen darf?
Übrigens: http://www.motor-talk.de/.../...-cdi-mit-400-ps-in-paris-t4011923.html
@WaveRadio
Sehr schöner Bericht und beachtliche Fahrleistung. 25tkm nach wie vielen Monaten wenn man fragen darf?
.............
In 10 Wochen kam diese Strecke zusammen. Bin leider im Augenblick sehr viel unterwegs, man arbeitet selbst und ständig (macht ja viel Spaß).
Gruß
WaveRadio
Hier noch ein interessanter Vergleich aus dem Audi Forum: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=709897
Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der 50d nicht "deutlich" besser geht als der 35d 😕 Der 35d schlägt sich auf jeden Fall sehr gut gegenüber dem BiTurbo, wie ich finde...
lg