Da ist er......M 550D
So, wie versprochen ein kleiner Bericht zu meinem M 550D.
Optik: Innen: Bis auf wenige M-Applikationen kein Unterschied zum Serien 5 er mit M-Packet.
Außen. Ein schöner Mix aus Understatement und Agressivität, genau der richtige Mix um bei Kunden nicht gemustert zu werden.
Motor: Sehr gut! dreht freudig hoch, kein Turboloch zu spüren, und Kraft ohne Ende. Zum Sound sei gesagt, dass es wirklich gut gemacht ist. Im Vergleich zum A6 BiTu, wo es sich sehr künstlich anhört liegt eine Welt dazwischen zu BMW.
Getriebe: Sportautomatik schaltet schnell und butterweich, vermisse meine S-Tronic aus meinem S4 vorher gar nicht!
Fahrwerk: Sehr straff, auch im Comfort Modus eine Nummer zu Hart, zeigt sich aber in schnellen Kurven sehr gut abgestimmt mit wenig Seitenneigung
Bremse: Dazu kann ich noch nichts sagen. Mal sehen wie standfest sie sich zeigt in der Zukunft.
Kurz gefasst. Ein super Familiensportler mit Power um auch auf Autobahnen Porsche und Co. feuchte Finger am Lenkrad zu
bescheren 😁
( V-Max aufhebung wird folgen, denn ein Auto mit der Leistung einzubremsen geht in meinen augen gar nicht!)
S3 Bochi
PS: Bilder folgen etwas später
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
....Laut Tacho soll er 260 flitzen aufgehoben munkelt man 275 km/hBzgl. thermischer Probleme habe ich noch nichts gehört. BB bietet sogar schon ne Leistungssteigerung an🙂😁
ohne an die Kühlung zu gehenS3 Bochi
Leistungssteigerung bei einem 3,0 TDI "tri- Turbo"😕😕
Jungs und Mädels.....wenn jemand der Meinung ist, dass der Motor zu schlapp ist - dann soltter er lieber direkt den M5 oder B5 nehmen und die Finger weg vom Tuning lassen.
334 Antworten
Zitat:
Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der 50d nicht "deutlich" besser geht als der 35d
Das kommt auf deine Definition von "deutlich" an. Damit man einen deutlichen Unterschied spürt und sieht, sollte man schon mit einer Verdopplung der PS rechnen. Also geht ein M5 deutlich besser als ein 528i.
Wenn du aber mit "nur" 20% mehr Leistung und 15% mehr Drehmoment etwas zu spät dran bist, holst du mit dem M550d den 535d wahrscheinlich nicht oder erst sehr spät wieder ein. Dann kommt noch das Mehrgewicht und der Allrad ins Spiel und dann bleibt nicht mehr viel Unterschied.
Das sieht man sehr gut an den vielen kritischen und enttäuschten Stimmen, die sich vom 50d im Vergleich zum 35d einen größeren Unterschied erhofft haben.
viele Grüße,
Marty
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Das kommt auf deine Definition von "deutlich" an. Damit man einen deutlichen Unterschied spürt und sieht, sollte man schon mit einer Verdopplung der PS rechnen. Also geht ein M5 deutlich besser als ein 528i.Zitat:
Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der 50d nicht "deutlich" besser geht als der 35d
Wenn du aber mit "nur" 20% mehr Leistung und 15% mehr Drehmoment etwas zu spät dran bist, holst du mit dem M550d den 535d wahrscheinlich nicht oder erst sehr spät wieder ein. Dann kommt noch das Mehrgewicht und der Allrad ins Spiel und dann bleibt nicht mehr viel Unterschied.
Das sieht man sehr gut an den vielen kritischen und enttäuschten Stimmen, die sich vom 50d im Vergleich zum 35d einen größeren Unterschied erhofft haben.
viele Grüße,
Marty
Daher die Anführungszeichen... Ich meine mit deutlich, einfach bemerkbar. Sprich 0-100 oder viertel Meile. Hier sollte ein leichter Vorsprung unumgänglich sein. Das zwischen beiden Fahrzeugen nicht viel Unterschied ist, ist mir klar. Was mich aber verwundert, dass der S4 subjektiv besser gehen soll. Da hätte ich mir vom 50d schon erwartet, dass er im Vorteil ist...
lg
Naja, der S4 geht nicht nur subjektiv sondern auch in den Meßwerten etwas besser. Nicht viel aber einige Zehntel auf 200..
- leider kamen diese Tests erst raus nachdem ich bestellt hatte..
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Naja, der S4 geht nicht nur subjektiv sondern auch in den Meßwerten etwas besser. Nicht viel aber einige Zehntel auf 200..- leider kamen diese Tests erst raus nachdem ich bestellt hatte..
Wegen ein paar Zehntel Frust schieben find ich aber auch übertrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Naja, der S4 geht nicht nur subjektiv sondern auch in den Meßwerten etwas besser. Nicht viel aber einige Zehntel auf 200..- leider kamen diese Tests erst raus nachdem ich bestellt hatte..
Ja oben raus tun sich die Diesel einfach schwer. Da packt der Kompressor noch richtig schön an. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die V6T meistens mehr als 333PS haben.
Ich stimme auch kelv zu. Deswegen würde ich mir keinen Kopf machen...
lg
Na das sind doch einmal neutrale Messwerte statt "glaube ich nicht", "kann ich mir nicht vorstellen" von diversen Vertretern hier die keines der Autos je gefahren, geschweige denn besessen hätten. Danke!
100-200 = 15,4 sek für den Audi A6 TDI biturbo (wie dort beschrieben)
100-200 = 15,35 sek für den M550d F11
(selbst gemessen mit 5Hz GPS inkl. Höhenkorrektur, 23 Grad und im direkten mehrfachen Vergleich mit einem A6 3.0 TDI auf der Autobahn auch bestätigt).
Da es bei ca. 1.500km Laufleistung war denke ich es müsste sich in Richtung 15 sek verbessern, aber auch die zeitschriften kamen auf ca. 20 sek. für 0-200.
Meint nun immer noch jemand der M550d wäre mehr als ein netter Marketing Gag?
Es ist ein schöner 5er mit M-Paket, ordentlich Langstreckenpower und weniger Verbrauch als ein Benziner, mit M hat es wenig zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Hier noch ein interessanter Vergleich aus dem Audi Forum: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=709897Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der 50d nicht "deutlich" besser geht als der 35d 😕 Der 35d schlägt sich auf jeden Fall sehr gut gegenüber dem BiTurbo, wie ich finde...
lg
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Na das sind doch einmal neutrale Messwerte statt "glaube ich nicht", "kann ich mir nicht vorstellen" von diversen Vertretern hier die keines der Autos je gefahren, geschweige denn besessen hätten. Danke!100-200 = 15,4 sek für den Audi A6 TDI biturbo (wie dort beschrieben)
100-200 = 15,35 sek für den M550d F11
(selbst gemessen mit 5Hz GPS inkl. Höhenkorrektur, 23 Grad und im direkten mehrfachen Vergleich mit einem A6 3.0 TDI auf der Autobahn auch bestätigt).Da es bei ca. 1.500km Laufleistung war denke ich es müsste sich in Richtung 15 sek verbessern, aber auch die zeitschriften kamen auf ca. 20 sek. für 0-200.
Meint nun immer noch jemand der M550d wäre mehr als ein netter Marketing Gag?
Es ist ein schöner 5er mit M-Paket, ordentlich Langstreckenpower und weniger Verbrauch als ein Benziner, mit M hat es wenig zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Hier noch ein interessanter Vergleich aus dem Audi Forum: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=709897Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der 50d nicht "deutlich" besser geht als der 35d 😕 Der 35d schlägt sich auf jeden Fall sehr gut gegenüber dem BiTurbo, wie ich finde...
lg
ich muss wirklich sagen, dass ich deinen frust verstehe. der m550d ist deutlich teurer als ein 535d und da erwartet man von den 70 papier ps halt auch etwas mehr.
war schonmal jemand auf einem prüfstand.
eventuell streuen die audi motoren nach oben und der 550d nach unten!
Zitat:
Meint nun immer noch jemand der M550d wäre mehr als ein netter Marketing Gag?
Es ist ein schöner 5er mit M-Paket, ordentlich Langstreckenpower und weniger Verbrauch als ein Benziner, mit M hat es wenig zu tun.
geh doch auf die bmw homepage und wähle die m-modelle aus:
da kommt kein m550d vor - d.h. bmw führt den m550d nicht als m-modell.
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Na das sind doch einmal neutrale Messwerte statt "glaube ich nicht", "kann ich mir nicht vorstellen" von diversen Vertretern hier die keines der Autos je gefahren, geschweige denn besessen hätten. Danke!100-200 = 15,4 sek für den Audi A6 TDI biturbo (wie dort beschrieben)
100-200 = 15,35 sek für den M550d F11
(selbst gemessen mit 5Hz GPS inkl. Höhenkorrektur, 23 Grad und im direkten mehrfachen Vergleich mit einem A6 3.0 TDI auf der Autobahn auch bestätigt).Da es bei ca. 1.500km Laufleistung war denke ich es müsste sich in Richtung 15 sek verbessern, aber auch die zeitschriften kamen auf ca. 20 sek. für 0-200.
Meint nun immer noch jemand der M550d wäre mehr als ein netter Marketing Gag?
Es ist ein schöner 5er mit M-Paket, ordentlich Langstreckenpower und weniger Verbrauch als ein Benziner, mit M hat es wenig zu tun.
Keine Sorge, grundsätzlich kann es mir auch egal sein. Ich hab mit dem 530d für mich die perfekte Wahl getroffen. Vermutlich dann auch nicht viel lahmer als ein 35d oder 50d und deutlich sparsamer und günstiger. Der 530d hat mich gerade mal 80TEuro Liste gekostet und der 50d wäre bei mir auf 100TEuro gekommen. Verbrauch liegt bei Langstrecken bei 6 Liter und soviel lahmer als der S4 geht er auch nicht. Ich hab mich aber wiederum darauf eingestellt, dass er mit dem S4 nicht auf gleichem Niveau liegt. Perfektes Firmen- oder Langstreckenauto und zum Spaß kann man sich ja noch zusätzlich was anderes holen 😁
Ist halt schade, dass Du das Auto blind bestellt hast ohne vorher mal einen Testwagen gefahren zu sein. Ich weiß dass es damals nicht anders ging, leider dumm gelaufen.
Aber wie du an die Sache herangehst find ich auch etwas eigenwillig. Das Auto bietet soviel mehr als nur irgendwelche Zehntelsekunden, im Endeffekt entscheidet doch bei dieser Leistungsklasse sowieso nur wer ne halbe Sekunde eher auf dem Gas war etc..
Ich würde nie und nimmer auf die Idee kommen meinen 535 gegen einen Audi Biturbo zu tauschen weil dieser ein paar Zehntel schneller ist. Dafür haben mir bei den Testfahrten viele andere Dinge am BMW besser gefallen die mir einfach 1000mal mehr Wert sind als 2 Zehntel... .
Übrigens warte ich noch immer auf den Biturbo der an mir vorbei zieht und mir zeigt was 0,2 Sekunden so ausmachen, bisher Fehlanzeige...🙂
Mein Tip: Red dir die Karre nicht schlechter als sie ist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Na das sind doch einmal neutrale Messwerte statt "glaube ich nicht", "kann ich mir nicht vorstellen" von diversen Vertretern hier die keines der Autos je gefahren, geschweige denn besessen hätten. Danke!100-200 = 15,4 sek für den Audi A6 TDI biturbo (wie dort beschrieben)
100-200 = 15,35 sek für den M550d F11
(selbst gemessen mit 5Hz GPS inkl. Höhenkorrektur, 23 Grad und im direkten mehrfachen Vergleich mit einem A6 3.0 TDI auf der Autobahn auch bestätigt).Da es bei ca. 1.500km Laufleistung war denke ich es müsste sich in Richtung 15 sek verbessern, aber auch die zeitschriften kamen auf ca. 20 sek. für 0-200.
Meint nun immer noch jemand der M550d wäre mehr als ein netter Marketing Gag?
Es ist ein schöner 5er mit M-Paket, ordentlich Langstreckenpower und weniger Verbrauch als ein Benziner, mit M hat es wenig zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Hier noch ein interessanter Vergleich aus dem Audi Forum: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=709897Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der 50d nicht "deutlich" besser geht als der 35d 😕 Der 35d schlägt sich auf jeden Fall sehr gut gegenüber dem BiTurbo, wie ich finde...
lg
So mal Messwerte aus der AMS für den A6 Biturbodiesel vom Herbst 2011:
0-100 5.5 sec
0-200 25.2 sec
100-200 sind für mich aber 19,7 Sekunden!
Kann natürlich sein, dass jetzt die Vorführwagen alle Mehr PS haben.
Hallo agf08,
der 530d ist sparsamer wenn Er nicht gefordert wird.
Fährst Du mit dem 530d und 535d auf der Autobahn längere Zeit höhere Geschwindigkeiten - dann gibt es keinen Verbrauchsvorteil für den 530d - in manchen Situationen liegt sogar der 535d vorne.
Und ich finde jetzt kommt der entscheidende Unterschied - auch der Alpina liegt dann auf dem Niveau wie 530d und 535d.
Der M550d nimmt aber deutlich mehr und das ist für mich persönlich die große Enttäuschung.
Liegt es an dem Allrad, dem höheren Gewicht oder an der Summe vieler Faktoren.
Bis zur Erscheinung des M550d, war der 535d für mich die ideale Konfi für eine sportliche Langstrecken Limo.
Wir haben gedacht, dass der M550d das ganze toppen wird... Leider ist dem nicht so ...
die Fahrleistungen werden auf freier AB mit deutlich erhöhten Verbrauch erkauft -
die Performance in Kurven ist sogar etwas schlechter im Vergleich zu 530/535d.
Ich frage mich in diesen Tagen ob BMW in der Entwicklung gerade an deutliche Widerstände gerät -
den die o.g. Ausführungen beschreiben ähnlich das Dilemma in der Motorentwicklung und Umstellung von 6 auf 4 Zylinder wieder. Fährt der 525d Sechzylinder Fahrer mit zügigem Tempo über dt. Autobahnen und freut sich über
einen tollen Reisekomfort gepaart mit niedrigem Verbrauch so ärgert sich der 525d 4 Zylinder Fahrer über die Anzeige im Bordcomputer welche die Formel 2 Zylinder weniger = 1 Liter mehr Verbauch begründet.
VG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von hilden
Zitat:
Original geschrieben von hilden
So mal Messwerte aus der AMS für den A6 Biturbodiesel vom Herbst 2011:Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
0-100 5.5 sec
0-200 25.2 sec100-200 sind für mich aber 19,7 Sekunden!
Kann natürlich sein, dass jetzt die Vorführwagen alle Mehr PS haben.
Deine Werte passen nicht zum A6 Biturbo, das schafft auch ein normaler 530d. Der Biturbo muss von 100-200 irgendwo bei 14-17 Sekunden liegen.
Ich lese hier immer den Vergleich von M550d zu 535d/BiTDI. Dass hier kein großer Unterschied ist sollte doch jedem klar sein, oder? Ein 170er TDI fährt auch keine Kreise um den 140er.
Zudem wiegt ein BiTDI lockere 135kg weniger als der M550d....😉
Hier noch ein netter Vergleich (falls noch nicht gepostet): http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-durchzugsbulle-4854616.html
@Schottenrock
Dass der 35d unter Volllast weniger verbraucht wage ich zu bezweifeln. Wenn du aber meinst zb. ständig mit über 200 unterwegs zu sein, mag das evtl. stimmen. Denn beim 30d muss man ab 200 schon ordentlich ins Gas steigen. Betrifft mich aber nicht, da ich 90% in Ö unterwegs bin...
lg