Da ist er......M 550D

BMW 5er F11

So, wie versprochen ein kleiner Bericht zu meinem M 550D.

Optik: Innen: Bis auf wenige M-Applikationen kein Unterschied zum Serien 5 er mit M-Packet.

Außen. Ein schöner Mix aus Understatement und Agressivität, genau der richtige Mix um bei Kunden nicht gemustert zu werden.

Motor: Sehr gut! dreht freudig hoch, kein Turboloch zu spüren, und Kraft ohne Ende. Zum Sound sei gesagt, dass es wirklich gut gemacht ist. Im Vergleich zum A6 BiTu, wo es sich sehr künstlich anhört liegt eine Welt dazwischen zu BMW.

Getriebe: Sportautomatik schaltet schnell und butterweich, vermisse meine S-Tronic aus meinem S4 vorher gar nicht!

Fahrwerk: Sehr straff, auch im Comfort Modus eine Nummer zu Hart, zeigt sich aber in schnellen Kurven sehr gut abgestimmt mit wenig Seitenneigung

Bremse: Dazu kann ich noch nichts sagen. Mal sehen wie standfest sie sich zeigt in der Zukunft.

Kurz gefasst. Ein super Familiensportler mit Power um auch auf Autobahnen Porsche und Co. feuchte Finger am Lenkrad zu
bescheren 😁

( V-Max aufhebung wird folgen, denn ein Auto mit der Leistung einzubremsen geht in meinen augen gar nicht!)

S3 Bochi

PS: Bilder folgen etwas später

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


....Laut Tacho soll er 260 flitzen aufgehoben munkelt man 275 km/h

Bzgl. thermischer Probleme habe ich noch nichts gehört. BB bietet sogar schon ne Leistungssteigerung an🙂😁
ohne an die Kühlung zu gehen

S3 Bochi

Leistungssteigerung bei einem 3,0 TDI "tri- Turbo"😕😕

Jungs und Mädels.....wenn jemand der Meinung ist, dass der Motor zu schlapp ist - dann soltter er lieber direkt den M5 oder B5 nehmen und die Finger weg vom Tuning lassen.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Im Rennsport ist es so wie bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Wie drückte sich ein BMW-Mitarbeiter mal zu der Schaltung aus? Soll es voran gehen, dann drück nach vorne. Willst Du Dich zurückhalten, dann zieh ihn zurück.

So kann man das natürlich auch schön erklären. 🙂

CU Oliver

Genau SO war es bei den früheren DKG Modellen 🙂

Heute ist es nur noch ziehen, sei es links oder rechts... 😠

Wozu eigentlich selbst schlaten? Die AUtomatik arbeitet doch eigentlich Perfeckt, oder ? Ich schalte so gut wie nie von Hand, geht im Sportmodus super schnell und reicht meiner Meinung nach total.

Das mit Tempomat, find ich ehrlich gesagt total scheisse, oder vieleicht muss ich mich noch an diese Stelle gewöhnen... 🙂

Gruss Mo

hier noch ein nicht ganz so ernst zu nehmendes

video

vom M550d, das die m-gmbh bei facebook gepostet hatte...

da sieht man mal: der M550d kann höchstens von roten ampeln und fiesen tricks gestoppt werden... 😁

Ähnliche Themen

ab morgen in der neuen AMS:

vergleich von X5 M50d mit porsche cayenne S diesel (mit V8-diesel und 382 PS)...

es gewinnt der porsche, aber "nur" weil der X5 um den M50d herum den testern zu "alt" geworden ist mittlerweile. beim antrieb sind die beiden fast punktgleich... und der motor wird auch im text gelobt...

Hallo ihr Tri-Turbo Driver,

Kann einer mir erklären warum das Auto vorne, anstatt Nebelleuchten, nur die silbrigen Zierleisten hat?

Grüße,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Hallo ihr Tri-Turbo Driver,

Kann einer mir erklären warum das Auto vorne, anstatt Nebelleuchten, nur die silbrigen Zierleisten hat?

Grüße,
Phil

angeblich wegen des erhöhten luftbedarfs

Im ETK oder auf Knien gut zu sehen: es sind ein (M550D re) oder 2 (M5) Radhauszusatzkühler installiert, weil wassergekühlte Ladeluftkühler installiert sind statt der luftgekühlten hinter der Spoilerschürze bei 53OD und 535D.

Herzliche Grüße,

HyperMiler

Zitat:

Original geschrieben von chris_d77


ab morgen in der neuen AMS:

vergleich von X5 M50d mit porsche cayenne S diesel (mit V8-diesel und 382 PS)...

es gewinnt der porsche, aber "nur" weil der X5 um den M50d herum den testern zu "alt" geworden ist mittlerweile. beim antrieb sind die beiden fast punktgleich... und der motor wird auch im text gelobt...

ah endlich - wie schaut es denn mit dem verbrauch aus liegt da denn der R6 vorne denn das war ja einer der meistgepriesenen Vorteile von Bmw gegenüber den (aus Bmw Sicht veralteten Konzept) V8 Dieseln ?

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi



Zitat:

Original geschrieben von chris_d77


ab morgen in der neuen AMS:

vergleich von X5 M50d mit porsche cayenne S diesel (mit V8-diesel und 382 PS)...

es gewinnt der porsche, aber "nur" weil der X5 um den M50d herum den testern zu "alt" geworden ist mittlerweile. beim antrieb sind die beiden fast punktgleich... und der motor wird auch im text gelobt...

ah endlich - wie schaut es denn mit dem verbrauch aus liegt da denn der R6 vorne denn das war ja einer der meistgepriesenen Vorteile von Bmw gegenüber den (aus Bmw Sicht veralteten Konzept) V8 Dieseln ?

unterschied ist (fast) vernachlässigbar...

testverbrauch: 11,5 (X5) vs. 12,2 (Cayenne)
ams-runde: 7,7 (X5) vs. 7,8 (Cayenne)

im X6 bereich gibts noch mehr infos dazu, dort ist auch der test zu finden
Link

Hallo zusammen,

seit 1 Woche gehöre ich nun auch zum "M550d Club"...anbei ein paar Bilder von meiner neuen Familienrischka! 🙂

Nach X5M und 640d habe ich nun endlich einen BMW, mit welchem ich restlos zufrieden bin...vorerst zumindest 😉

Viele Grüsse
997-Hase

Bilder....

Glückwunsch zum Neuen ... soweit aus den Bildern erkennbar auch sehr viele Kreuzchen gemacht 😉

Ich habe es diesmal umgekehrt gemacht, erst mal überall ein Häkchen gesetzt und dann überlegt, was man(n) nicht braucht 😉 ist mit aber irgendwie nicht gelungen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von eisenwalter


Glückwunsch zum Neuen ... soweit aus den Bildern erkennbar auch sehr viele Kreuzchen gemacht 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen