Da ist er......M 550D
So, wie versprochen ein kleiner Bericht zu meinem M 550D.
Optik: Innen: Bis auf wenige M-Applikationen kein Unterschied zum Serien 5 er mit M-Packet.
Außen. Ein schöner Mix aus Understatement und Agressivität, genau der richtige Mix um bei Kunden nicht gemustert zu werden.
Motor: Sehr gut! dreht freudig hoch, kein Turboloch zu spüren, und Kraft ohne Ende. Zum Sound sei gesagt, dass es wirklich gut gemacht ist. Im Vergleich zum A6 BiTu, wo es sich sehr künstlich anhört liegt eine Welt dazwischen zu BMW.
Getriebe: Sportautomatik schaltet schnell und butterweich, vermisse meine S-Tronic aus meinem S4 vorher gar nicht!
Fahrwerk: Sehr straff, auch im Comfort Modus eine Nummer zu Hart, zeigt sich aber in schnellen Kurven sehr gut abgestimmt mit wenig Seitenneigung
Bremse: Dazu kann ich noch nichts sagen. Mal sehen wie standfest sie sich zeigt in der Zukunft.
Kurz gefasst. Ein super Familiensportler mit Power um auch auf Autobahnen Porsche und Co. feuchte Finger am Lenkrad zu
bescheren 😁
( V-Max aufhebung wird folgen, denn ein Auto mit der Leistung einzubremsen geht in meinen augen gar nicht!)
S3 Bochi
PS: Bilder folgen etwas später
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
....Laut Tacho soll er 260 flitzen aufgehoben munkelt man 275 km/hBzgl. thermischer Probleme habe ich noch nichts gehört. BB bietet sogar schon ne Leistungssteigerung an🙂😁
ohne an die Kühlung zu gehenS3 Bochi
Leistungssteigerung bei einem 3,0 TDI "tri- Turbo"😕😕
Jungs und Mädels.....wenn jemand der Meinung ist, dass der Motor zu schlapp ist - dann soltter er lieber direkt den M5 oder B5 nehmen und die Finger weg vom Tuning lassen.
334 Antworten
Hallo!
Der Tempomat als Bedienhebel links war totaler Quatsch. Beim BMW hatte ich den zum Glück nie, wohl aber beim Audi A8. Ich weiss nicht, wie oft ich meinem Vordermann versehentlich das Fernlicht reingebraten habe - nur weil ich am falschen Hebel gezogen habe. Man sieht sie nicht, will auch nicht dorthin schauen und schwupps ist es der falsche Hebel. Die jetzige BMW-Lösung ist genial. Sollte es wieder ein so blöder Hebel werden, so wird es bei mir kein BMW. Aber beides passiert zum Glück nicht 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Der Tempomat als Bedienhebel links war totaler Quatsch. Beim BMW hatte ich den zum Glück nie, wohl aber beim Audi A8. Ich weiss nicht, wie oft ich meinem Vordermann versehentlich das Fernlicht reingebraten habe - nur weil ich am falschen Hebel gezogen habe. Man sieht sie nicht, will auch nicht dorthin schauen und schwupps ist es der falsche Hebel. Die jetzige BMW-Lösung ist genial. Sollte es wieder ein so blöder Hebel werden, so wird es bei mir kein BMW. Aber beides passiert zum Glück nicht 🙂
CU Oliver
Also das ist/war bei BMW, wenn man nicht vollkommen orientierungslos/planlos unterwegs ist, nicht möglich. 😉 Vor allem, finde ich, ist/war die Anordnung bei BMW absolut logisch (nach vorne -> schneller, nach hinten -> langsamer). Bei VAG war/ist das immer ein Martyrium. Aber deshalb ein Auto nicht zu nehmen halte ich für stark übertrieben, denn man gewöhnt sich an nahezu alles.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
...
Der Tempomat als Bedienhebel links war totaler Quatsch. Beim BMW hatte ich den zum Glück nie, wohl aber beim Audi A8.
...
So unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Ich fand den Tempomathebel beim E91 (aber auch anderen Modellen dieser Bauzeit) schlichtweg genial. Die Bedienbarkeit war so unkompliziert und intuitiv wie kein anderes mir bekanntes System.
Selbst im Vergleich zum vorherigen Audi und nachfolgenden Mercedes (beide ebenso mit Hebel) war das BMW-System haushoch überlegen, da die Belegung (vordrücken = beschleunigen; heranziehen = bremsen) sehr durchdacht war.
Die Tempomatbedienung per MFL finde ich dagegen unvorteilhafter. Noch dazu, wenn sie wie bei älteren BMW auf der rechten Lenkradseite ist. Das irritiert mich während der Fahrt und Bedienung wesentlich mehr - erst recht, wenn man wieder ein häufiger Fahrzeugwechsel stattfand und dann im Idealfall nur die Lautstärke verstellt wurde.
Im damals neuen 5er BMW (F10) konnte ich mich selbst nach sehr ausgiebiger Probefahrt nicht mir der Tempomatbedienung anfreunden. Gerade dieser kleine Wippeschalter war schlichtweg nervig.
Und auch im jetzigen VW Phaeton ist es nur suboptimal gelöst. Die gesamte linke MFL-Leiste (mit Ausnahme des Schalters für die Lenkradbeleuchtung) ist für den Tempomat (ACC) bestimmt. Das erfordert schon ein wenig mehr Eingewöhnungszeit und es kommt trotzdem noch zu kleineren Fehlbedienungen. 😠
Aber gut, jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Empfindungen über Bedienkomfort... ausschlaggebend bei einer Kaufentscheidung war es zumindest bisher auch nicht. Es sind halt bloß keine Makel.
Hallo!
Nennt mich altmodisch. An das Lenkrad gehören für mich zwei Hebel, einer links für den Blinker, einer rechts für den Scheibenwischer. Ich mag also weder den Tempomat dort, weder in der BMW, noch in der VW/Audi Machart und erst recht nicht die Mercedes Variante. Auch gehört für mich dort kein Wahlhebel für die Automatik hin, das kann man alles besser woanders hinpacken. Den Tempomat bediene ich hingegen sehr häufig, da ich lange Strecken nur damit fahre (ACC). Mein Griffel bleiben am Lenkrad, der Tempomat ist ruck zuck eingestellt. Die Lautstärke hingegen verstelle ich ein oder zweimal während der kompletten Fahrt, wozu auch mehr?
Nach E39 und X5 habe ich beim A8 geflucht, als es den Hebel da unten gab und war froh, als es beim F10 wieder anders war. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Bei Volvo ist das auch klassisch geloest. Tempomat und ACC ueber das Lenkrad. Ich persoenlich komme damit auch besser klar, als mit der Bedienung ueber einen Hebel.
http://m.autozeitung.de/.../...ris-2012-Cross-Country-Crossover-08.jpg
War das hier nicht ein Vorstellungs Thread? Leute, wo die spezifischen Tasten sich befinden, muss doch jedem beim Kauf des KFZ doch mehr als bewusst sein...achso ,sorry: Es gibt ja auch Leute die Autos ohne Probefahrt erwerben 😉
So long.. Vorstellungen weiter erwünscht
S3Bochi
Bin heute Mittag den neuen Carrera 4S zur Probe gefahren....
Sämtliche Hebelchen und Rädchen wo sie hingehören:
- Lautstärke als MFL-Rädchen an der linken Lenkradstrebe.
- Systemeinstellungen als MFL-Rädchen an der rechten Lenkradstrebe.
- Tempomat/ACC als Hebel links an der Lenkradsäule unter dem Blinkerhebel.
- Navi als Touchscreen und/oder mit Stellrad bedienbar.
Platzverschwendung sind jedoch die 2 separaten Telefontasten für Annehmen/Auflegen.
Ansonsten, geiles Wägelchen 😎
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Platzverschwendung sind jedoch die 2 separaten Telefontasten für Annehmen/Auflegen.
Ein extra Auflegen Button hat den Vorteil, dass man einen unerwünschten Anruf direkt auf die Sprachmailbox leiten kann. Im 5er geht das nur mittels iDrive Controller.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ein extra Auflegen Button hat den Vorteil, dass man einen unerwünschten Anruf direkt auf die Sprachmailbox leiten kann. Im 5er geht das nur mittels iDrive Controller.Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Platzverschwendung sind jedoch die 2 separaten Telefontasten für Annehmen/Auflegen.
...stimmt, da hast du auch wieder recht. Und das mit dem ID Controller ist zu dem Zeitpunkt zu fummelig!
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!... Der Tempomat als Bedienhebel links war totaler Quatsch. Beim BMW hatte ich den zum Glück nie, wohl aber beim Audi A8. Ich weiss nicht, wie oft ich meinem Vordermann versehentlich das Fernlicht reingebraten habe - nur weil ich am falschen Hebel gezogen habe. Man sieht sie nicht, will auch nicht dorthin schauen und schwupps ist es der falsche Hebel. Die jetzige BMW-Lösung ist genial....
CU Oliver
.. kann ich bestätigen, ging mir genauso .. und ebenso wenig konnnt ich mich an die "verkehrte" Tiptronic in 8 Jahren gewöhnen (hochschalten nach vorne drücken - runter nach hinten ziehen) .. normal presst es mich beim beschleunigen ja eigentlich nach hinten und beim bremsen nach vorne ...
.. so hat halt jeder andere Vorstellungen von "Perfektion" oder "Premium" ... alles immer gleich als Fehlkonstruktion zu deklarieren, is da doch weit hergeholt ..
Sehe ich ähnlich. Abgesehen davon verstehe ich nicht, wie man die beiden linken Hebel verwechseln kann. Ein wenig kennt man sein Fahrzeug ja dann doch. Ich fuhr selbst A8 und kam nicht einmal ausversehen an den Fernlichthebel. Der Hebel dort ist ja schon merklich weiter unten angebracht.
Bin froh, den Tempomat nicht am Lenkrad bedienen zu müssen.
Der Tiguan meiner Frau hat den Tempomaten am Blinkerhebel. Da habe ich tatsächlich schon ein paar mal geblinkt und geblendet.
Hallo!
@ryder_b
Man kann, vor allem, wenn man das Auto neu hat. Nach etlichen Kilometern passiert einen das nicht mehr, aber am Anfang war das extrem nervig. Aber jeder sieht das anders, logisch.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Der Tiguan meiner Frau hat den Tempomaten am Blinkerhebel. Da habe ich tatsächlich schon ein paar mal geblinkt und geblendet.
Tempomat zusammen mit Blinkerhebel an einem Stock ist ja auch des Guten zuviel. 😕
Fast wie der dicke "all in one" Kombihebel bei Benz. Da kann ich verstehen, dass man sich da mal vergreift.... aber wenn die Hebel vertikal weit genug auseinandert angebracht sind müsste das einwandfei funktionieren. Zudem ist der ACC/Tempomat Stock auch kürzer. Obwohl meine Frau mich eher zu den "Grobmotorikern" zählt, hatte ich da nie Probleme. 😉
@ Molva45
Bezüglich den Lenkradpedals und deren Arbeitsweise geb ich Dir Recht. Bei einem Handschalter ist es ja auch so, dass... 1,3,5 nach vorne, 2,4,6 nach hinten gehen. Der kleinere Gang, also höhere Drehzahl sollte durch nach vorne drücken des Pedals bzw. Gangwahlhebels aktiviert werden - der grössere Gang, also niedrige Drehzahl durch nach hinten ziehen des Pedals bzw. Gangwahlhebels. Hatte BMW früher auch so und es war m. E. äusserst logisch.
Porsche hat die Funktion am Gangwahlhebel nach unserem Verständnis richtig belegt, also hohe Drehzahl nach vorne, niedrige nach hinten - nur an den Lenkradpedals ist es leider andersrum. Die Pedalfunktion für höhere Drehzahl nach hinten und niedrige Drehzahl nach vorne haben etliche Autos so... u.a. Audi, Porsche, Corvette.
Mercedes hat den Gangwahlhebel rechts an der Lenksäule und die Plus/Minus Pedals. Bei AMG ist der Gangwahlhebel an der Mittelkonsole, die genaue Funktionsbelegung entzieht sich aber meinen Kenntnissen.
Auch sollte der manuelle Modus mit einem nach linkslegen des Gangwahlhebels aktiviert werden. MANUELL, sowie zu MIR. Bei Audi muss man den Gangwahlhebel nach rechts, also von sich weg drücken um in den manuellen Modus zu gelangen. BMW und Porsche machen das andersrum, was ich persönlich besser finde. Wenn Du bei Porsche auf das Multifunktionslenkrad verzichtest hast Du links Minus und rechts Plus. Ist aber auch nicht optimal da man permanent beide Hände am Lenkrad haben muss.
Wie gesagt, die frühere BMW Lösung war für mich die am einfachsten nachvollziehbare...😛
In dem Sinne,
Phil
Hallo!
Wie drückte sich ein BMW-Mitarbeiter mal zu der Schaltung aus? Soll es voran gehen, dann drück nach vorne. Willst Du Dich zurückhalten, dann zieh ihn zurück.
So kann man das natürlich auch schön erklären. 🙂
Wobei die 8G-Automatik den Job schon so gut macht, dass man die Paddel bzw. die manuelle Schaltmöglichkeit am Automatik-Wahlhebel eigentlich nie groß braucht. Beim DKG mag es anders aussehen für die sportlichen unter uns.
CU Oliver