Da ist er......M 550D
So, wie versprochen ein kleiner Bericht zu meinem M 550D.
Optik: Innen: Bis auf wenige M-Applikationen kein Unterschied zum Serien 5 er mit M-Packet.
Außen. Ein schöner Mix aus Understatement und Agressivität, genau der richtige Mix um bei Kunden nicht gemustert zu werden.
Motor: Sehr gut! dreht freudig hoch, kein Turboloch zu spüren, und Kraft ohne Ende. Zum Sound sei gesagt, dass es wirklich gut gemacht ist. Im Vergleich zum A6 BiTu, wo es sich sehr künstlich anhört liegt eine Welt dazwischen zu BMW.
Getriebe: Sportautomatik schaltet schnell und butterweich, vermisse meine S-Tronic aus meinem S4 vorher gar nicht!
Fahrwerk: Sehr straff, auch im Comfort Modus eine Nummer zu Hart, zeigt sich aber in schnellen Kurven sehr gut abgestimmt mit wenig Seitenneigung
Bremse: Dazu kann ich noch nichts sagen. Mal sehen wie standfest sie sich zeigt in der Zukunft.
Kurz gefasst. Ein super Familiensportler mit Power um auch auf Autobahnen Porsche und Co. feuchte Finger am Lenkrad zu
bescheren 😁
( V-Max aufhebung wird folgen, denn ein Auto mit der Leistung einzubremsen geht in meinen augen gar nicht!)
S3 Bochi
PS: Bilder folgen etwas später
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
....Laut Tacho soll er 260 flitzen aufgehoben munkelt man 275 km/hBzgl. thermischer Probleme habe ich noch nichts gehört. BB bietet sogar schon ne Leistungssteigerung an🙂😁
ohne an die Kühlung zu gehenS3 Bochi
Leistungssteigerung bei einem 3,0 TDI "tri- Turbo"😕😕
Jungs und Mädels.....wenn jemand der Meinung ist, dass der Motor zu schlapp ist - dann soltter er lieber direkt den M5 oder B5 nehmen und die Finger weg vom Tuning lassen.
334 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Im E39 gab es doch auch einen V8, dann der Ausflug zum V10 im E60 und im F10 nun wieder ein V8. 😉 So einfach. 😁Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das mit der Rückkehr mußt du mir erklären.
Bis auf die Zylinderzahl haben die keine Gemeinsamkeit. Als Hauptargument führe ich Turbo an.
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Wenn ich richtig rechne 1,45%
Interessant fast den exakt selben LF für 36/40/0 habe ich für meinen F10 535d 11/2010 ebenfalls erhalten 1,47%. Dachte der 550d wird deutlich höher im LF sein, scheint nicht so.
Interessant wäre im Vergleich der M5.
Hallo!
Vor mir liegt das Angebot vom 🙂 über einen M5 - der Leasingfaktor beträgt......1,47 🙂
(allerdings bei 30.000km/p.a.)
CU Oliver
Liebe BMW-Welt,
danke für diesen schönen Tag!
Der M550d ist top und hat mega power und das schon im "Einfahrmodus"!
Näherer Bericht folgt noch.....
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Wenn ich richtig rechne 1,45%
Interessant fast den exakt selben LF für 36/40/0 habe ich für meinen F10 535d 11/2010 ebenfalls erhalten 1,47%. Dachte der 550d wird deutlich höher im LF sein, scheint nicht so.
Interessant wäre im Vergleich der M5.Vor mir liegt das Angebot vom 🙂 über einen M5 - der Leasingfaktor beträgt......1,47 🙂
(allerdings bei 30.000km/p.a.)CU Oliver
Hy Oliver!
Sieht so aus als hättest da ne sehr interessante Alternative zu deinem 550i 🙂 und LF unter 1.5 für nen M5 mit 30tkm/Anno hört sich mal richtig gut an! Hast wieder voll oder lässt diesmal was weg, wie liegt der nettolistenpreis, Rate bei ~1.600€?
Gruß myl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edo1975
Liebe BMW-Welt,
danke für diesen schönen Tag!Der M550d ist top und hat mega power und das schon im "Einfahrmodus"!
Näherer Bericht folgt noch.....
Schönes Auto, aber die Winterfelgen sind auch im Winter "zu Standard". 😉
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Sieht so aus als hättest da ne sehr interessante Alternative zu deinem 550i 🙂 und LF unter 1.5 für nen M5 mit 30tkm/Anno hört sich mal richtig gut an! Hast wieder voll oder lässt diesmal was weg, wie liegt der nettolistenpreis, Rate bei ~1.600€?Gruß myl
Hallo!
Einiges habe ich weggelassen, manches musste ich weglassen.
Night Vision und Fernlichtassistent sind nicht mehr dabei, weil ich beide Systeme fast nie benutzt habe. Fond Entertainment auch nicht mehr, da Sohnemann (20) ein eigenes Auto hat und die Tochter (14) nur noch sporadisch mit in den Urlaub kommt. Für solche Fälle reicht auch ein iPad samt Seagate GoFlex mit 500Gb. Sollte der Sohne ebenfalls mitkommen, was bei den Skiurlauben noch der Fall ist, dann kommt neben dem iPad3 halt noch das alte iPad1 zum Einsatz, geht also alles.
ACC und Standheizung gingen leider nicht mehr, seufz. Meine zwei Lieblingsgimmicks, die ich gern weiter gehabt hätte nur klappt das nicht in Verbindung mit der Motorisierung. Parkassistent fällt ebenfalls flach, den hätte ich aber eh nicht wieder genommen, ich kann besser und schneller einparken als der.
Die Farbe wird sich wohl ebenfalls ändern. Statt havannabraun kommt dann evtl. Singapur grau und statt Leder Oyster/schwarz das Leder in schwarz. Ich bin das Putzen leid. 🙂
Das schlechteste Angebot lautet zurzeit LF 1.485, also LR 1.591,38 brutto (netto 1.337,29) bei 36/30/10 und einem Brutto-LP von 125.810,00 Euro. Das beste Angebot lautet nun brutto 1.439,90 (netto 1.210,00), ebenfalls bei 36/30/10 und gleichem LP - macht LF 1.365.
CU Oliver
Die Leasingrate 1337 gefällt mir 😁
ACC? Ist doch der Abstandhalter😉
Soviel ich weiß, habe ich bereits einen M5 mit jenem Ausstattungdetail gesehen!
Hallo!
Sollte mich sehr wundern. Die beiden Tasten am Lenkrad, die eigentlich zu ACC gehören, sind beim M5 als M1 und M2 Taste zweckentfremdet. Also nicht nur auf das Lenkrad schauen, das würde irritieren, da alle Tasten da wären (wie beim ACC).
CU Oliver
Da wo die ACC Tasten sind, gehören meiner Meinung nach die Laut- und Leisetasten fürs Radio. Würde mehr Sinn machen, da man dann die Lautstärke alternativ mit der rechten (am Radio) und mit der linken (an der Lenkradstrebe) bedienen könnte. Der ACC Regler gehört als Bedienhebel unter den Blinklichtstock. Genauso sollte es möglich sein das automatische Getriebe mit nur einer Hand über die Lenkradpedals durch eine Ziehen- Drücken Doppelfunktion zu bedienen. War alles schon mal dagewesen, und war optimal angeordnet. Verkehrserzieherische Pseudomassnahmen, sprich beide Hände gehören permanent ans Lenkrad, gehören in die Fahrschule. Generell sollten die Designer die Ergonomie und Belegung der Lenkradfunktionen neu überdenken und gestalten!
Grüße,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Der ACC Regler gehört als Bedienhebel unter den Blinklichtstock
Das ist nach MEINER Meinung der größte Unfug den BMW je gemacht hat. 7 Jahre lang bei jeder Modelreihe verwendet und danach wieder zurück gekehrt. E90, E60 usw. hatten diesen blöden Bedienhebel. Sowas von unergonomisch hoch 10, nur weil die anderen dt. Premiumhersteller dies verwenden. Der Tempomat ist eines der wichtigsten Features und gehört auf das MF Lenkrad...
... ich fahre ca. 90% mit dem Tempomaten und für mich war es ein sehr wichtiger Grund vom E46 weder auf E90 noch auf E60 umzusteigen.
vgS
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Das ist nach MEINER Meinung der größte Unfug den BMW je gemacht hat. 7 Jahre lang bei jeder Modelreihe verwendet und danach wieder zurück gekehrt. E90, E60 usw. hatten diesen blöden Bedienhebel. Sowas von unergonomisch hoch 10, nur weil die anderen dt. Premiumhersteller dies verwenden. Der Tempomat ist eines der wichtigsten Features und gehört auf das MF Lenkrad...Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Der ACC Regler gehört als Bedienhebel unter den Blinklichtstock... ich fahre ca. 90% mit dem Tempomaten und für mich war es ein sehr wichtiger Grund vom E46 weder auf E90 noch auf E60 umzusteigen.
vgS
Das kann ich so nicht bestätigen. Für mich ist das verschenkter Platz (Tasten) am Lenkrad. Ich vermisse laufend die Laut-/Leisetaste links. Früher konnte man am I-Drive die MP3 wechseln und gleichzeitig den Lautstärkesprung ausgleichen. Heute ein Akrobatikakt.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das kann ich so nicht bestätigen. Für mich ist das verschenkter Platz (Tasten) am Lenkrad. Ich vermisse laufend die Laut-/Leisetaste links. Früher konnte man am I-Drive die MP3 wechseln und gleichzeitig den Lautstärkesprung ausgleichen. Heute ein Akrobatikakt.
... nur noch mal kurz, sonst ist der Fred zweckentfremdet. Der Tempomat war früher (E46, E39 usw.) auf der rechten Seite des MFL und links die Lautstärke und Co. Nun ja, mit der seitenverkehrten Anordnung könntest Du Deinem Use Case abbilden, aber....
... Lautstärkesprung in MP3 ausgleichen. Der Fehler / die Ursache liegt ganz woanders und zwar in Deiner mp3 Sammlung. 😉 Eine gute mp3 Sammlung ist eh normalisiert bzw. üble Quellen / CDs werden nur normalisiert. Gut Tschaikowskys Overtüre 1812 ist wohl eine kleine Ausnahme, aber es bedarf dort keinen gleichzeitigen 'Weiter' und 'Lautstärkeanpassung'... 😁 Jeder der jetzt unbedingt wissen will was an dieser Overtüre so anders ist, bitte hört beim ersten Mal nicht zu laut. Eure Boxen werden es Euch danken.
Wie viel Benutzer drehen GLEICHZEITIG laut und leise und springen auf den nächsten Titel. Links AAC und rechts Radio, Lautstärke und Co. Super!
vgS
...irgendwie gibt es hier Leute die etwas kryptisch strukturiert sind 🙄
Die ganze Multifunktionsbelegung des gemeinen neuzeitlichen BMW-Lenkrades könnte aus einer genuine British Engineering Schmiede stammen. 🙂
Vorgestern im Panamera war ich noch viel mehr "überfordert" mit den ganzen Tasten. Als Beispiel: Porsche verbaut tatsächlich zwei Tasten am Lenkrad für Gespräch annehmen und auflegen. Dekadent überflüssig! 😁