Da fliegt mir doch das Blech weg...
Moin,
wollte für meine Frau nen Clio1 Phase1 wieder flott machen. haben den vor nem Jahr für 400,- Eus gekauft. Bissel Rost an der Aussenhülle, nichts weltbewegendes dacht ich mir, normal in dem Alter. Wegschleifen, Brunox drauf und beilackieren -> fertig.
Heute hab ich die Frontstoßstange abgebaut und siehe da: Fraß am Frontteil, aber enormst. Sowas hab ich noch nicht mal bei Opel erlebt. 😁
Meine Frage lautet nun wie schlimm das wirklich ist. Reicht es das ganze etwas zu verstärken und mit Hobbyplast (polyesterharz und Glasfaser) einzupacken, oder sollte das Frontteil inklusive Innenkotflügel ersetzt werden? Wenn letzteres der Fall sein sollte, fliegt der Bock nämlich wieder raus und mir kommt was deutsches ins Haus. ich hab langsam kein Bock mehr auf die Weissbrotsch.....
Das ganze Ausmaß sieht man auf den Bildern. Und bevor einer an der Bildquali nörgelt: Es sind nur Handybilder.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Du willst dich doch jetzt nicht wirklich über ne Möhre beklagen die du für 400 Euronen gekauft hast 🙄, was haste erwartet ?
Die ach soo guten deutschen Modelle in der Preisklasse sind natürlich völlig rostfrei, ja nee is klar 🙄
15 Antworten
Du willst dich doch jetzt nicht wirklich über ne Möhre beklagen die du für 400 Euronen gekauft hast 🙄, was haste erwartet ?
Die ach soo guten deutschen Modelle in der Preisklasse sind natürlich völlig rostfrei, ja nee is klar 🙄
Hab ich mit keiner Silbe behauptet. Es war ganz einfach nicht zu erwarten das es so kommt, weil sie fährt jetzt genau das gleiche Modell, sogar nen Jahr älter und der ist im Frontbereich in Ordnung. Nicht Rostfrei aber in Ordnung. Dafür ist der Rest so weit runtergeritten, das eine Reparatur nicht lohnt.
Aber unqualifizierte Texte abgeben ist halt einfacher als sich mal die Bilder anzusehen und vllt mal was sinnvolles dazu beizutragen. Ich erwarte für 400 eus keinen Neuwagen. So schlau bin ich selber.
Ok, dann trage ich mal was sinnvolles bei, wenn du doch noch einen Clio hast, dann bau doch Teile um und wenn der Aufwand für dich zu groß ist dann verschrotte die Grotte 😉
Zitat:
ich hab langsam kein Bock mehr auf die Weissbrotsch.....
wenn ich so einen Mist lese kommt mir die Galle hoch und da fragt man sich warum man in Frankreich als Deutscher in manchenden Gegenden so schlecht behandelt wird...
ich kann dir gerne ein paar Bilder von meinem Courier BJ 98 machen, mal sehen wer besser aussieht.
was willste da mit Leukoplast flicken? das hällt von 12 bis Mittag, da muß geschweißt werden, aber da du dich ja auskennst (Flex liegt ja schon bereit) sollte das kein großer Akt sein
Ähnliche Themen
Ihr braucht euch eigentlich nicht wundern das euch einige leute immer gleich dumm kommen. ihr machts ja nicht anders. anstatt dich an meinem labidarem spruch aufzugeilen und mir nen roman an den kopf zu schmeissen als wär ich ein kleinkind hättest du mal lieber den ganzen text gelesen. ich hab nicht umsonst gefragt ob VERSTÄRKEN reicht und dann mit hobbyplast einpacken. und mit verstärken meine ich nicht eine holzlatte einschrauben, sondern blech beifüttern (schweissen, is schon klar). und mit hobbyplast einpacken, da stand der hintergrund mehr des weiteren korosionsschutzes im sinne.
PS: Freundliche Worte haben noch keinem weh getan. Man kann gewisse Dinge auch anders ausdrücken und nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.
So far... ich werd das Frontteil auswechseln und gut ist.Macht mehr arbeit aber was solls. Das Forum war mir bis jetzt kaum eine Hilfe. Bin ja selber schuld wenn ich hier frage.
du warst noch nie in Los Angeles und wurdest nachts um 2 von einer ganzen Horde Farbiger als "Weißbrot" bezeichnet, dann geht dir ganz schön die Klammer, Junge wenn du das hinter dir hast und bist ungeschoren davon gekommen denkst du ganz anders über solche Aussagen.
BTT: Brat da ein paar Bleche rein und gut, so schlimm ist das nicht
Hört auf zu zanken! 😁
Also ist doch kla!
Ums schweißen kommste nich drum rum, und alles was für die Rostvorbeugung geplant ist sollte auch nicht verkehrt sein.
Das Bild ist echt heftig! Mich würde interessieren was der Tüv dazu sagen würde! 😁
Aber immerhin sehen deine Achsmanchetten noch vernünftig aus! 😉
MFG
Mal nebenbei: Du hast nicht wirklich 400 € für so einen "Wagen" bezahlt, oder??? Der Wert eines solchen Haufens liegt bei 2 Bierkisten... sofern der Tank noch halb voll ist.
Mich würde mal interessieren, wie der Wagen sonst dasteht.
Hoooola
eindeutig zu viel bezahlt,
Habe meinen vor ca einem Jahr mit Pickerl ( in D= TÜV ) 8fach bereift und Gutem Radio +1/2 Tank und 125tkm auf der Uhr ,um" 300" gekauft.
Nur mit dem üblichen Rostblasen auf den hinteren Radläufen, wurde aber sofort beseitigt.
Mit 50 Euros für Lackmateriel und Frostschutz (Heizungskühler vorsorglich gespült ) war alles im grünen Bereich.
Also für die Bleche ist eine tragbare Punktschweißzange sehr gut. Das teure Harz kannst Du weglassen. Wenn das Blech darunter zu rosten anfängt, hebt sich das hinweg.
Also eine Rostschutzfarbe ist da besser.
Ansonsten ist der wohl bei der Abwrackprämie vergessen worden.
schrauber
ich behaupte mal ganz frech das fahrzeug hatte auf dieser seite nen unfall.. der kram wurde sauber wieder gezogen und schön geglättet... allerdings wurde da mit der nahtabdichtung und hohlraumversiegelung gespaart.. den sonst würde das nich so aussehen... ich kann dir bilder von 18 jahre alten clios zeigen die nicht so übel aussehen.. allerdings sind die unfallfrei und gepflegt...
also nix mit scheiß weißbrot.. die autos sind durchweg gut und was den rost betrifft können sich da deutsche hersteller ne scheibe abschneiden... ich kan dir bilder von vw truthänen zeigen die sehen ähnlich aus.. nur das die eben erst mal 6 jahre alt sind.. und die vw shamanen will ich erst gar nicht nennen... da schlägt die cooperation mit ford voll durch... da rosten sogar die bremsleitungen weg...
nun denn... ich würde das ganze mit entsprechenden blechen (achtung unterschiedliche blechstärken !) wieder zusammenflicken und mit entsprechend hohlraumschutz nahtabdichtung und unterbodenschutz oder besser steinschlagschutz behandeln... dan geht das auch noch ein paar jahre...
ansonsten.. verschrotten würde ich das teil nicht... ich würde da notdürftig was basteln und den hobel veräußern.... aber nur wenn dir die arbeit zu viel ist... denn auch sowas kann spass machen.. man hat was schönes zum basteln und kann so auch noch nebenbei erfahrungen sammeln die für späteren gebrauch an wertvolleren dingen von nutzen sein können...
habe mal ne frage die hier halbwegs reinpasst:
meine freundin hat in ihren clio (bj1999; 3 türer)hinten rechts eine beule reingefahren inkl. kratzer... wie würdet ihr die beule da rausmachen???
Dachte mir vllt. innenverkleidung ab und von innen raus drücken...funktioniert das? und wenn ja wie bekommt man die innenverkleidung ab??
P.S:das muss nach der reperatur nicht wie neu aussehen wenn da noch ne kleine welle oder dergleichen drin ist wäre das nicht so schlimm...hauptsache beule ist raus und ich kriege die zierleister iwie wieder drangeschustert!!
Zitat:
Original geschrieben von dinkelbrot
habe mal ne frage die hier halbwegs reinpasst:
meine freundin hat in ihren clio (bj1999; 3 türer)hinten rechts eine beule reingefahren inkl. kratzer... wie würdet ihr die beule da rausmachen???Dachte mir vllt. innenverkleidung ab und von innen raus drücken...funktioniert das? und wenn ja wie bekommt man die innenverkleidung ab??
P.S:das muss nach der reperatur nicht wie neu aussehen wenn da noch ne kleine welle oder dergleichen drin ist wäre das nicht so schlimm...hauptsache beule ist raus und ich kriege die zierleister iwie wieder drangeschustert!!
Bei Baujahr 99 würde ich vermutlich nichts machen, wenn man es nicht mit dem Gummihammer von innen ausbeulen kann.
Der wird auch mit Beule in wenigen JAhren auf dem Schrottplatz angenommen.
schrauber