D5 neu! Turbo oder Kompressor?
D5 mit elektrisch angetriebenen,wassergekühltem Turbolader?
Fremdaufladung-mechanische Aufladung oder doch Abgasturbine?Bin irritiert?Wer kann Details bieten?Bessere Heizleistungen durch Ladertemperaturen oder vielleicht Überhitzung des Kühlmittels nach Abstellen des Motors.Denke dann an die Schlauchmisere.
Danke Euch vorab und freue mich auf new V70 D5/6GT mit
allem Schnickschnack in der 47.Woche(21 Wochen Lieferzeit!)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Vorsprung durch Technik:
davon abgesehen, dass die Mutitronic die neuen drehmomentstarken Maschinen nicht mehr verkraftet, war sie eh nur kaputt... 🙁
Gruß
Martin
Der das Prinzip gut findet, haben die Japaner aber besser gemacht!
Also die Multitronic ist im Vergleich zum DSG auch eine Spassbremse deshalb kommt hoffentlich bald auch bei allen Audimotoren das DSG rein.
Und Volvo????
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Die Multitronik hatte Probleme mit den drehmomentstarken Dieseln. Mit dem 2.4 V6-benziner z.B. gibt es keine Probleme.
Die Japanaer haben soweit ich weiß gar keine stufenlose Getriebe an Dieseltriebwerken laufen.
Und das Nissan in dem Murano macht, kann Audi schon lange ... !
Da habe ich aber anderes gehört!
Klar, die haben eingesehen, dass es nichts bringt!
Honda hat schon stufenlose Getriebe verbaut, da hat Audi noch gar nicht gewusst, dass es sowas gibt! 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Warum?
Weil ich die mit der Tiptronic verwechselt habe😉
Sorry dachte das wäre das selbe...
Beim 2,7TDI fand ich die Tiptronic langsam und zäh,ehnlich wie bei der Geartronic.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Was kein Wunder ist, weil beides kommt von ZF! Ich mag weder die Geartronic noch die Tiptronic aus gleichen Gründen.
Im Grunde genommen bin auch ich Handschaltfan. Der Grund ist sehr simpel: mir versacken im Ölgepansche des Wandlers zu viele PS und als Folge Liter des immer teurer werdenden Kraftstoffes. Allerdings scheinen Innovationen wie multitronic und DSG diese Nachteile zu überwinden. Und bequemer ist es schon.
Die multitronic ist dieses Stufenlosgetriebe. Die Idee finde ich für sehr gut. Dass die Sachen bei Audi imer kaputt gehen, wundert mich nach meinen Passaterfahrungen überhaupt nicht.
Das DSG soll aber auch nicht gerade ein Muster an Zuverlässigkeit sein, obwohl ich auch da die Idee für sehr gut finde.
Also bisher habe ich mit dem DSG null Probleme,ich finde es einfach genial.
Die wenigen Probleme die man hört ,sind entweder defekte Steuergeräte,schlechtes Tuning,oder einfach eine Fehlbedienungen.
Auch eine Geartronic sollte man nicht am Berg mit dem Schleifpunkt halten,sie fängt an zu kochen...
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Weil ich die mit der Tiptronic verwechselt habe😉
Sorry dachte das wäre das selbe...Beim 2,7TDI fand ich die Tiptronic langsam und zäh,ehnlich wie bei der Geartronic.
Gruß Martin
Ja - der Spaßbremsenfaktor ist ähnlich hoch ... 🙁
Sind ja auch beides Schwabbelmaten 🙁 🙁
eMkay, muß bei Gegenheit mal einen Wagen mit DSG fahren .....
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Nach einem Lecker essen
Stichwort 😉
Sie haben ja wieder auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Martin