D5 neu! Turbo oder Kompressor?
D5 mit elektrisch angetriebenen,wassergekühltem Turbolader?
Fremdaufladung-mechanische Aufladung oder doch Abgasturbine?Bin irritiert?Wer kann Details bieten?Bessere Heizleistungen durch Ladertemperaturen oder vielleicht Überhitzung des Kühlmittels nach Abstellen des Motors.Denke dann an die Schlauchmisere.
Danke Euch vorab und freue mich auf new V70 D5/6GT mit
allem Schnickschnack in der 47.Woche(21 Wochen Lieferzeit!)
23 Antworten
Hm - Kompressor und Diesel - technisch nicht sinnvoll - daher doch Turbolader !
Wassergekühlt - ja - durch den Kühlkreislauf des Motors - die Primärkühlung erfogt aber wie vorher durch die Ölschmierung der schwimmenden Lagerung der Laderwelle .....
Konstruktive Grüße vom audifahrenden eMkay 😉
***Neuer wassergekühlter Turbolader, der nicht wie bisher pneumatisch, sondern elektrisch über einen Motor geregelt wird.***
So steht es in den Händlerinfos.
Gruß
Martin
da irrt der emkay
huhu technikus,
also die aussage "diesel und kompressor nicht sinnvoll" muß ich mal zumindest für grössere diesel (VOLVO-LKW) in frage stellen.
es gibt einen 6-liter lkw-motor mit kompressor und turbo bei VOLVO-Trucks (250 ps).
folgende eigenschaften wurden dabei erzielt: drehmoment von gaaaanz unten vom kompressor produziert und sobald der turbo kräftig dreht, sorgt dieser für power.
im verteilerverkehr und mit zusatzaggregaten (hydraulik usw.) ist das technisch ziemlich sinnvoll!
im pkw-bereich hat es offenbar noch keiner sinnvoll einsetzen können.
der neue d5 hat demzufolge nen schnöden turbo im wasserbad!
gute fahrt!
grüsse söm (wartend auf xc90)
Re: da irrt der emkay
Zitat:
Original geschrieben von söm-xc90
huhu technikus,
also die aussage "diesel und kompressor nicht sinnvoll" muß ich mal zumindest für grössere diesel (VOLVO-LKW) in frage stellen.
es gibt einen 6-liter lkw-motor mit kompressor und turbo bei VOLVO-Trucks (250 ps).
folgende eigenschaften wurden dabei erzielt: drehmoment von gaaaanz unten vom kompressor produziert und sobald der turbo kräftig dreht, sorgt dieser für power.
im verteilerverkehr und mit zusatzaggregaten (hydraulik usw.) ist das technisch ziemlich sinnvoll!im pkw-bereich hat es offenbar noch keiner sinnvoll einsetzen können.
der neue d5 hat demzufolge nen schnöden turbo im wasserbad!
gute fahrt!
grüsse söm (wartend auf xc90)
.. das macht Dir so richtig Spaß, nicht wahr ??
Wir sprachen aber von dem D5-Motor !!!! 😮
eMkay - hier im Rechthabermodus 😉 😛
Ähnliche Themen
Re: da irrt der emkay
Zitat:
Original geschrieben von söm-xc90
im pkw-bereich hat es offenbar noch keiner sinnvoll einsetzen können.
grüsse söm (wartend auf xc90)
Doch nämlich VW!!!
Die bringen zur IAA einen neuen1,4 Liter Kompressor Turbolader (KTFSI) für den Polo und später auch für Golf und Passat herraus.
Später ca. 2008soll ein HKTFSI (Hybrid ,Kompressor,Turbolader,Fuel Stratified Injection)
folgen.
Bisher scheitert das aber noch daran,daß das Typenschild zu schwer ist,und so nicht wirklich ein besserer Verbrauch generiert werden kann😉😁
Komisch, seit die Spritpreise hochschnellen können die Hersteller auf einmal wieder umweltfreundlich denken...
Gruß Martin
Re: Re: da irrt der emkay
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Doch nämlich VW!!!
Die bringen zur IAA einen neuen1,4 Liter Kompressor Turbolader (KTFSI) für den Polo und später auch für Golf und Passat herraus.
Später ca. 2008soll ein HKTFSI (Hybrid ,Kompressor,Turbolader,Fuel Stratified Injection)
folgen.Bisher scheitert das aber noch daran,daß das Typenschild zu schwer ist,und so nicht wirklich ein besserer Verbrauch generiert werden kann😉😁
Komisch, seit die Spritpreise hochschnellen können die Hersteller auf einmal wieder umweltfreundlich denken...
Gruß Martin
So revolutionär ist das gar nicht - das ist nix anderes als der Registerturbo nur mit einem Kompressor in der 1. Stufe ....
Habe das vor längerer Zeit als logischen Entwicklungsschritt sogar in einem Post vorhergesagt ......
eMkay, ist mal gespannt, wie das Gewichtsaproblem lösen - der Kompresoor ist spezifisch eine Ecke schwerer als ein Tuirbolader .....
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
***Neuer wassergekühlter Turbolader, der nicht wie bisher pneumatisch, sondern elektrisch über einen Motor geregelt wird.***
So steht es in den Händlerinfos.
Gruß
Martin
Das wird sich dann auf die Verstellung der variablen Turbinengeometrie beziehen.
Gruß
Jörg
Re: Re: da irrt der emkay
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Doch nämlich VW!!!
Die bringen zur IAA einen neuen1,4 Liter Kompressor Turbolader (KTFSI) für den Polo und später auch für Golf und Passat herraus.
Später ca. 2008soll ein HKTFSI (Hybrid ,Kompressor,Turbolader,Fuel Stratified Injection)
folgen.Bisher scheitert das aber noch daran,daß das Typenschild zu schwer ist,und so nicht wirklich ein besserer Verbrauch generiert werden kann😉😁
Komisch, seit die Spritpreise hochschnellen können die Hersteller auf einmal wieder umweltfreundlich denken...
Gruß Martin
Das ist aber kein Diesel ...
Re: Re: Re: da irrt der emkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
eMkay, ist mal gespannt, wie das Gewichtsaproblem lösen - der Kompresoor ist spezifisch eine Ecke schwerer als ein Tuirbolader .....
Und ich bin mal gespannt wie sie das finanzielle Problem lösen werden. Irgendwann werden die Kisten einfach zu teuer und die dieseleuphorie wird auch eine Modeerscheinung bleiben - und dann?
Rapace - der ausser bei spielzeugen auf kosten/Nutzen achtet
Hm - ja - vor allem, wenn man die Hocheffizienztriebwerke mit Schwabbelmaten kombiniert, die den ganzen Wirkungsgrad wieder versauen ......
eMkay - DSG für alle !
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
eMkay - DSG für alle !
Richtig Automatik,mehr Leistung, weniger Verbrauch.
Hoffentlich hat das auch Audi bald im A6.
Nicht das ich auf den Passat mit bald 170PS zurückgreigfen muss...
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
DSG im Audi, dort gab es doch im 2,5TDI die multitronic.
Vorsprung durch Technik:
davon abgesehen, dass die Mutitronic die neuen drehmomentstarken Maschinen nicht mehr verkraftet, war sie eh nur kaputt... 🙁
Gruß
Martin
Der das Prinzip gut findet, haben die Japaner aber besser gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Vorsprung durch Technik:
davon abgesehen, dass die Mutitronic die neuen drehmomentstarken Maschinen nicht mehr verkraftet, war sie eh nur kaputt... 🙁
Gruß
Martin
Der das Prinzip gut findet, haben die Japaner aber besser gemacht!
So nicht ganz richtig !
Die Multitronik hatte Probleme mit den drehmomentstarken Dieseln. Mit dem 2.4 V6-benziner z.B. gibt es keine Probleme.
Außerdem wurde das Lamellenpaket von 5 auf 7 Elemente verstärkt.
Die Japanaer haben soweit ich weiß gar keine stufenlose Getriebe an Dieseltriebwerken laufen. Und das Nissan in dem Murano macht, kann Audi schon lange ... ! 😮
eMkay - hier mal Verteidiger der 4 Ringe 🙂