D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Das sind die gleichen Brenner, Osram hat lediglich die Verpackung "überarbeitet" und dabei die Kelvinzahl korrigiert. Ich kannte die "up to 6000K" zwar bis dato nur in der Duobox aber anscheinend gibt es sie nun auch in der Einzelverpackung.
Aber wie gesagt, an den Brennern hat sich rein technisch gesehen Null komma nix geändert. Das hat mir Osram selbst bestätigt.
Hoffe dies hilft dir weiter!
Gruß
Zitat:
@bikerboy1007 schrieb am 29. November 2016 um 19:01:08 Uhr:
Das sind die gleichen Brenner, Osram hat lediglich die Verpackung "überarbeitet" und dabei die Kelvinzahl korrigiert. Ich kannte die "up to 6000K" zwar bis dato nur in der Duobox aber anscheinend gibt es sie nun auch in der Einzelverpackung.
Aber wie gesagt, an den Brennern hat sich rein technisch gesehen Null komma nix geändert. Das hat mir Osram selbst bestätigt.Hoffe dies hilft dir weiter!
Gruß
Danke.
.. Ist ja lustig, das die auf einmal 1000Kelvin mehr schaffen, ohne eine technische Änderung.
Wahrscheinlich 45w Steuergeräte 😁
Ähnliche Themen
Wollte euch das nicht vorenthalten:
https://youtu.be/g01nxsZgEnw
Bin der Sprache nicht mächtig aber man versteht schon um was es geht.
Es ist wohl so das die meisten Xenon Reflektoren mit der Zeit "verbrennen".
Wenn das schon in normalen Betrieb so ist, denke ich ist es nicht zuträglich das ganze noch mehr zu belasten durch die höheren Temperaturen und mehr reflektiertem Licht vom geschlossenen shutter im 45 Watt betrieb.
Gilt nur für Billigprodukte !
Hab ich jetzt ja schon über 1 Jahr im Einsatz. Von 45 - 65 Watt und da kann man für
den Audi B8 VFL definitiv sagen, dass selbst die 55 und 65 Watt dem Scheinwerfer, sprich
dem Reflektor nicht schaden. Im nördlichen Europa sind die Temperaturen in der Zeit zwischen
Oktober bis März meist deutlich kälter als im Sommer und somit wird das durchschnittliche
delta T auch nur unwesentlich steigen. Bei Raumtemperatur konnte ich mit 45 Watt lediglich
12 Grad höhere Temperaturen feststellen.
Achja beim 2011er Passat ist der Reflektor mit 55 Watt nach einem Jahr auch noch tip top.
Und sogar mit verschlossener Be und Entlüftung.
(Bei ebay Kleinanzeigen werde ich ab dem Wochenende noch meine letzten 10 45Watt Steuergeräte
verkaufen.)
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 29. November 2016 um 23:20:47 Uhr:
Wollte euch das nicht vorenthalten:
https://youtu.be/g01nxsZgEnw
Bin der Sprache nicht mächtig aber man versteht schon um was es geht.Es ist wohl so das die meisten Xenon Reflektoren mit der Zeit "verbrennen".
Wenn das schon in normalen Betrieb so ist, denke ich ist es nicht zuträglich das ganze noch mehr zu belasten durch die höheren Temperaturen und mehr reflektiertem Licht vom geschlossenen shutter im 45 Watt betrieb.
Zitat:
Bei ebay Kleinanzeigen werde ich ab dem Wochenende noch meine letzten 10 45Watt Steuergeräte
verkaufen.
Da könntest du dich mal bitte bei mir melden 😉
Habe auf der Philips-Homepage zwei Varianten von dem Philips Xenon WhiteVision gen2 (D3S-Brenner - 35W) gefunden.
Hier der Vergleichs-Link:
http://www.philips.de/.../compareproducts.html?...
Kauf z.B. bei Voelkner
http://www.voelkner.de/.../...htmittel-X-tremeVision-D3S-35-W.html?...
Sind aber noch recht teuer... !!!
Der Brenner mit der Art-Nr. 42403WHV2S1 soll der neuere, bessere Brenner sein?
Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Gruß uwolo
Zitat:
@sabimi schrieb am 30. November 2016 um 07:12:20 Uhr:
(Bei ebay Kleinanzeigen werde ich ab dem Wochenende noch meine letzten 10 45Watt Steuergeräte
verkaufen.)
@sabimi
Hätte auch Interesse an einem Satz 45W,
allerdings ist Deine Funktion "PN" deaktiviert ...
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 30. November 2016 um 12:23:23 Uhr:
😕😕😕
Editor defekt? 😉
oh sorry 😁 sollte schnell gehen 😎