1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. D2S Xenon Leuchtmittel für 3B | Osram? oder Philips?

D2S Xenon Leuchtmittel für 3B | Osram? oder Philips?

VW Passat B5/3B

Hallo Zusammen,

da mein Bock ja eine Dauer-umbau-Baustelle ist und ich für 90,- das Komplette Xenon Paket beim Verwerter bekommen habe, werden sie nun auch bald eingebaut.

für die 90,-€ habe ich folgendes bekommen:
1x Xenon Original Hella Scheinwerfer L+R inkl Leuchtmittel und Vorschaltgerät
2x Niveausensor für aLWR (V+H)
1x aLWR Steuergerät inkl Kabelbaum bis A-Säule
1x Waschwassertank inkl Pumpe
1x SWRA Hubzylinder inkl deckel, Halter schläuche
1x Wisch-Wasch-Wasser Relais

also alles was man Haben MUSS damit es Original und ordentlich wird.

die Brenner sind Fertig und kommen neu nur ist noch die Überlegung welche es werden daher ist eure Meinung und die Erfahrung gefragt.
Original sind es Hella Xenon die ja von Osram kommen.
Also Original wird Osram Xenarc verbaut.

Osram Xenarc Original (4150K) *paar um die 60€*
Osram Xenarc Cool Blue Intense (5500K) *paar um die 120€*
Osram Xenarc Silverstar (4150K) *paar um die 120€*

Philips Standard (4150K)
Philips ColorMatsh (5000K)
Philips UltraBlue (6000K)

das die auswahl für mich.
ich möchte viel Licht im natürlich zugelassenen bereich und das auch bei Regen.
wenn es noch gut aussieht ist es nicht schlimm 😁

Womit habt ihr die beste Erfahrung?

danke
Gruß
Marccash

57 Antworten

Also ich bin auch am überlegen, ob ich mir mal neue gönnen soll. Das Licht an sich ist ziemlich hell und weiß, wenn man direkt in den SW blickt. Allerdings kommt nicht viel davon auf der Straße an. Das Auto wirft sogar einen Schatten, wenn man von hinten angestrahlt wird.
Man sagt ja eigentlich, dass die Brenner erst wenn sie sich langsam verfärben der baldige Tod naht.

Zitat:

Original geschrieben von marccash


danke für die Rückantwort...

habe mir jetzt viel durchgelesen und denke es werden entweder die Osram Standard Xenarc oder Osram Xenarc Silverstar.
wobei ich noch nicht weiß ib der Preis berechtigt ist.
die Silverstar kosten mal eben das Doppelte...

das ist noch das wo ich mir die frage stelle ob es sich lohnt...

erstens doppelt so teuer! zweitens steht da immer schön UP TO genau wie der eine bereits schrieb ist das vergleich mit einer DSL Leitung bis zu 16.000 bei mir per. kommen auch nur 1200 an.. und als letztes finde ich diese gelbliche licht so toll.. allem in allem denke ich das man mit den standart xenarc echt nichts falsch machen kann.

ich werd mal ein kleines video machen vom Einbau und dann auch mal zeigen wie sie leuchten.

Hi,

ich habe seit Januar 2012 die Osram CBI im Passat 3BG verbaut und kann mir denke ich ein Urteil bei Regen erlauben.
Ich habe damals alle möglichen Informationsquellen durchforstet und nach Infos zu "den besten Brennern" gesucht (is halt alles subjektiv). Nach viel Recherche habe ich mich dann für die Xenarc CBI entschieden, da die von keinem irgendwann mal negativ bewertet wurden.
Objektiv bietet dieser Brenner ein wirklich reinweißes Licht mit einem gewissen Touch blau (kommt durch den Color Shift). Der Lichtstrom ist mit 3200 lm sehr hoch. Auch wenn Standardbrenner und die Silverstar 3400 lm bieten, ist der Unterschied in meinen Augen nicht so groß - ich konnte diesen Vergleich erst kürzlich mit einem Bekannten durchführen, der hat 4300K 3400lm Standardbrenner in seinem A6. Mir haben die CBI besser gefallen, da im direkten Vergleich der Gelbstich der 4300er auffällig war und sich die Leuchtweite insgesamt nicht viel genommen hat. Beim A6 war die Verteilung etwas besser, was aber meiner Meinung nach daran liegt, dass die Scheinwerfer im 3BG nicht gerade toll sind.

Was das fahren bei Regen angeht bin ich mit den CBI sehr zufrieden. Dank der Farbtemperatur und des hohen Lichtstroms hat man auch auf nassen und tiefschwarzen Straßen immer einen Lichtkegel vor sich und denkt nicht in ein schwarzes Loch zu fahren. Sind die Straße und die Markierungen in einem guten Zustand, kann man mit ungeänderter Reichweite die Straße einsehen (manch einer denkt, dass das eigentlich normal sein sollte - ich habe aber mit den alten Brennern im Passat und unseren anderen Fahrzeugen schlechte Erfahrungen machen müssen). Hinzu kommt, dass das weiße Licht für mich sehr angenehm zu sehen ist (nicht zu grell, nicht zu flau) und Schilder etc. immer sicher und ohne Anstrengung erkannt werden können.

Von daher kann ich für die CBI meine uneingeschränkte Empfehlung abgeben. Gut, es hängt auch viel davon ab wie gut das optische System im 3B-Scheinwerfer arbeitet und wie gut er eingestellt wird. Der Eindruck kann daher von Fall zu Fall subjektiv anders ausfallen, ich aber bin damit voll zufrieden und habe die Entscheidung nicht bereut.

Viele Grüße,
Martin

P.S. Dachte anfangs auch über die Silverstar nach, die waren mir dann aber zu teuer und wurden auch von einigen wegen der Farbtemperatur bemängelt.

ja das problem ist ja das Richtige verhältniss zufinden zwischen den Farbtemperaturen.
wenn zu Hoch dann wird der Kontrast Schlechter und bei Regen kaum noch sich... es hatte ja sein grund warum die Franz. mit Gelben scheinwerfer gefahren sind.

ich habe nur gelesen das die Silverstar eine bessere ausleuchtugn haben als die Standard Xenarc.
die CBI sollen schon weiß-blau sein und nicht den Gewünschten effekt bringen.

nach deiner aussage bin ich echt verwirrt... ich weiß nicht welche es werden...
ich kenne auch keinen der ein 3B mit Xenon hat um mal zu vergleichen.
Problem ist, man kann sie ja auch nicht einfach mal testen, und wer kauft gebrauchte brenner.
120,- CBI, 120,- Silverstar oder 60,- für Standart....

Ähnliche Themen

Ich hab die normalen für 64€ inkl. Versand heute bekommen und leider mit etwas mehr fummelarbeit als gedacht eingebaut bekommen. Jetzt im Nachhinein bin ich ein ganzes stück schlauer und weis auch besser worauf zu achten ist.. Hab zwar ein Super Video gemacht... aber da wird soviel geflucht das es glaub ich nichts für YouTube wäre 😁 naja jedenfalls sind die eingebaut und alles ist gut gegangen.

hm, hast du die Scheinwerfer ausbauen müssen?
Oder ging das trotz wenig Platz mit kleinen Händen so zu lösen?
Das Video wäre natürlich schon interessant...

Zitat:

Original geschrieben von hofmannj


hm, hast du die Scheinwerfer ausbauen müssen?
Oder ging das trotz wenig Platz mit kleinen Händen so zu lösen?
Das Video wäre natürlich schon interessant...

Also das Video ist zum tot lachen 😁 aber ich mach morgen ein neues wo ich das ganze noch einmal zeige! denn jetzt weis ich wieso einiges nicht auf anhieb wollte und worauf man achten muss und wie man was einsteckt etc.

sollte jemand aus HH kommen und sich selbst nicht traut kann sich ja melden 😉

aber video kommt evtl. morgen Abend sonst Freitag in YouTube und hier poste ich den Link noch mal.

Wird ein gutes Video!

Zitat:

Original geschrieben von hofmannj


hm, hast du die Scheinwerfer ausbauen müssen?
Oder ging das trotz wenig Platz mit kleinen Händen so zu lösen?
Das Video wäre natürlich schon interessant...

beim 3B muss der scheinwerfer nicht raus, beim 3BG glaube schon... bin mir aber beim 3BG nicht sicher

Betr. Anschaffungspreis oder auch generell würde ich mir noch überlegen, wie mein Dunkelheits- und Nachtfahrprofil aussieht: Häufig auf dunklen Strassen ausserorts unterwegs? Oder eher in der Stadt, wo's auch nachts ziemlich hell ist? Lange Strecken? Kurze Strecken? usw. halt...

Ich für meinen Teil würde diejenigen nehmen, die bei Nacht, Regen und dunklen Strassen die bessere Ausleuchtung erwarten lassen. Denn das ist die beschi**enste Situation von allen. Kommt vielleicht nicht so oft vor, aber wenn, dann hat man wenigstens das bestmögliche Licht.

Und vielleicht noch... saubere Scheiben tragen auch viel zu guter Sicht bei. 😁

Zitat:

Original geschrieben von marccash



Zitat:

Original geschrieben von hofmannj


hm, hast du die Scheinwerfer ausbauen müssen?
Oder ging das trotz wenig Platz mit kleinen Händen so zu lösen?
Das Video wäre natürlich schon interessant...
beim 3B muss der scheinwerfer nicht raus, beim 3BG glaube schon... bin mir aber beim 3BG nicht sicher

Ja beim 3BG müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden. Wenn du dann die SW noch ordentlich ausrichten willst kannste mit knappen 2 h rechnen. Wenn du nur wechseln willst ohne auf die Optik zu schauen, biste in ca 45 min fertig...

Gruß

dausl

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87



[...]
aber video kommt evtl. morgen Abend sonst Freitag in YouTube und hier poste ich den Link noch mal.

Wird ein gutes Video!

Und?

also, wenn ich nach folgendem Test der Auto-Bild gehe, wäre die Silverstar die erste wahl.
die CBI ist sogar besser als die Original Xenarc.

also bei allen was besser als Original bzw. OEM Leuchtmittel ist, mach ich ja nix Falsch, selbst wenn ich mich wohl für die CBI entscheide...
die würde warscheinlich gut zu den TFL und den CBI Standlich Lampen passen...

ich denke ich werde diesen Thread mal ins FAQ setzen, das könnte ja allg. für alle Interressant sein.
auch als Allg. Diskussions Thread um das Thema Xenon im Passat 3B / 3BG

was sagt ihr?

Mach dich doch bitte wegen der Brenner nicht verrückt. 😁 Ob Standard-Xenarc oder CBI kommt einzig und allein darauf an, ob dir das weißere Licht der CBI den doppelten Kaufpreis wert ist. Beide sind, bsi auf ein paar Prozent, gleich hell, beide sind gleich "gut". Ob auf trockener oder nasser Straße. Was sollten da Fahrer mit Halogenlampen sagen? Die würden dann bei nasser Straße absolut nichts mehr sehen, Xenon sind schließlich mehr als doppelt so hell (~3200 vs 1500 Lumen).

Und den Test von Auto Bild würde ich gleich vergessen - wenn ich den Kommentar zu den GE brennern lese, vergeht mir der Rest des "Tests.

General Electric Xensation • Preis/Paar: 119,80 Euro • Lichtstrom: 3495 Lumen • Reichweite: 3 von 5 Sternen • Besonderheit: Hoher Lichtstrom, trotzdem bleibt die Straße dunkel; niedriger Preis • Note: Befriedigend.

Wie kann die Straße dunkel bleiben, wenn der Lichtstrom hoch ist?! Auch die Reichweite der Brenner wird nicht durch die Brenner selbst, sondern indirekt durch die Helligkeit erreicht - sprich, ein heller Brenner leuchtet weiter -> ein guter Reflektor natürlich vorausgesetzt.

Im selben Reflektor-Projektionsscheinwerfer können 2 mehr oder weniger identisch helle Brenner doch nicht unterschiedlich weit- und ausleuchten?! Auch die Blendung hängt von der Helligkeit des Brenners und des Scheinwerfers ab, 2 gleich helle Brenner können auch keine unterschiedliche Blendung verursachen. 🙄

die Helligkeit ist nicht nur abhängig vom Lichtstrom...

das wie bei Lautsprechern mehr Watt ist nicht gleich Lauter...
selbst wenn der Brenner ein Lichtstrom von 4500 Lumen hat ist er auf Nasser Fahrbahn nicht auch gleich Heller als eon mit 3000Lumen
hier kommt noch auf die Farbtemperatur an.
je höher desto schlechter auf nasser Dunkler fahrbahn...
nehmen wir an der GE hat 6000K bei 4000 Lumen und ein OEM 3800k bei 3050 Lumen
da wäre der GE auf Nasser Fahrbahn bei Nacht Dunkler... man würde mit dem OEM mehr sehen...
ich sag nur Kontrast.

daher ist die Aussage von Auto-Bild über den GE nicht Falsch auch wenn diese mehr Lumen hat.

da kommt es noch beim Brenner auf den Leuchtpunkt an...und da sind nun mal Osram und Philips die absoluten Profis.
sobald der Brennpunkt nicht 100% gewählt ist für das zu einer Schlechten Lichtausbeute über die Linse und somit kann sie auch eine ungewollte Belendung erzeugt werden.
und das kann man nicht einstellen, also die Blendung ja aber die Lichtausbeute nicht.

das der Grund warum ich mich aufjedenfall nun für eine Osram Xenon Leuchtmittel entschieden habe da Hella mit Osram Leuchtmittel arbeitet und die Xenon beim 3BG nun mal von Hella entwickelt und gebaut wurden und das mit Osram Xenarc denke ich das die Osram den Besten Leuchtpunkt für die Original Xenon scheinwerfer habe.

Was du sagst, stimmt zwar im Grunde, ABER:

Der Unterschied zwischen den originalen mit 4200K und den CBI mit 5000K (unsere haben zumindest 5000K und nicht 5500K?) ist der Unterschied auf nasser Fahrbahn marginal, außerdem waren die ersten Brenner ebenfalls 4900K Brenner, und da fuhr bei schlechtem Wetter auch niemand blind. ICH sage nur Halogen mit 1500 Lumen. Vollkommen egal, ob die nur 3000K und dadurch einen besseren Kontrast haben oder nicht. 😁

Auch hast du Recht, dass nicht alle Leuchtpunkte auf den Mikrometer genau perfekt sind. ABER eine minimale Abweichung ergibt sich allein schon durch den Einbau, ebenfalls werden nicht ALLE Osram Xenarc zu 100% gleich gefertigt, auch hier gibt es mit Sicherheit Abweichungen.

Also Alles kein Grund, sich deswegen nervlich fertig zu machen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen