D und B Modus

BMW

Hallo zusammen,

kann man ohne bedenken während der Fahrt zwischen B und D schalten? Oder sollte das Fahrzeug beim umstellen stehen?

Lg
Evoqui

119 Antworten

Meine Güte, jetzt wird es hier aber ganz wild…

Die adaptive Reku auf D ist jeder stumpfen OPD-Reku (egal ob BMW oder Tesla oder sonst wer) meilenweit überlegen, weil sie situationsabhängig die optimale Rekustärke anpassen kann und auch ausrollen beherrscht. BMW hätte den B-Modus einfach weglassen sollen oder einen Modus einbauen sollen, der immer (!) rollt und garnicht rekuperiert… wäre fürs sportliche fahren echt cool gewesen…

Tesla hat doch einfach nur die Komponente für das "brake blending" eingespart.
Für Motoren wie die von BMW, die "segeln" können, ist B nicht optimal.

Tatsächlich wäre es gut, die Rekuperation ganz abschalten zu können. Am besten mit einem spürbaren Druckpunkt am Pedal an dem man merkt, ob man die Reibbremse nutzt. D Adaptiv ist gut, hat aber ein bisschen viel Eigenleben und muss öfter überstimmt werden mit dem Gaspedal.

Leute, das ist doch alte Verbrennerdenke. Befreit Euch! Ich zitiere mal einen Beitrag von mir hier im Forum als Reaktion auf jemanden, der OPD "auch mal ausprobiert" hat:

Man geht quasi nie komplett vom Gaspedal sondern steuert permanent die gewünschte positive und negative Beschleunigung, also die Stärke der Rekuperation. Ich kann mir vorstellen, dass man das nur erfasst, wenn man permanent OPD fährt, und nicht immer zwischen den beiden Philosophien hin- und herwechselt. Dann stellt sich eine Verbundenheit zwischen Hirn und Fahrzeug ein, die einfach auf einem anderen Level ist. Man muss überhaupt nicht mehr nachdenken, welche Rekuperationsstärke man will, das ist dann alles muscle memory.

Ich als eher BMW Fanboy würde Tesla OPD der wirklich exzellenten adaptiven Rekuperation von BMW jederzeit vorziehen, weil sie vorhersehbarer reagiert und einfach simpler ist. Da die Neue Klasse sich im positiven Sinne ja an Tesla zu orientieren scheint, bete ich für einen vollwertigen OPD Modus. Als Standard einstellbar und auch für den Rückwärtsgang wirksam.

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Oktober 2024 um 00:06:45 Uhr:



Dementsprechend ist B natürlich der überlegene Fahrmodus.

OPD ist alles außer überlegen. Im Endeffekt liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, da der optimale Fahrmodus sicherlich situationsabhängig ist.

Ist OPD in der Stadt oder im Überlandverkehr, ohne DAP-Nutzung, noch hilfreich, sehe ich es nicht ein, warum ich mich auf der Autobahn auf die richtige Gaspedalstellung zum Segeln konzentrieren muss. Hier ist die adaptive Regelung mit Segelfunktion deutlich effektiver.

Und ja, eigentlich ist es kein Segeln, sondern Rollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Oktober 2024 um 00:06:45 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 07. Oct 2024 um 14:39:19 Uhr:


Das ist für mich ungefähr so, als würde man den Mausklick am PC invertieren, sodass Loslassen das neue Klicken ist.

Das ist witzig, weil genau das natürlich üblicherweise der Fall ist. Mausklickfunktionalität wird durch das Button Up Event ausgelöst, also durchs Loslassen. Vorher weiß die Software ja nicht, ob es nicht vielleicht doch ein Drag oder ein Long click wird.

Dementsprechend ist B natürlich der überlegene Fahrmodus. Braucht natürlich Übung, das weiß jeder, der schonmal mit links versucht hat zu bremsen. Und, ach ja, es braucht auch einen Tesla, weil BMW den B Modus sehr inkonsequent umsetzt, so dass ich auch D fahre.

Auch wenn du mit der Aussage recht hast, entspricht das nicht dem, was ich geschrieben habe 😁 Sondern ich meinte damit, dass man die Taste dauerhaft gedrückt halten muss und loslassen, wenn man eine Aktion ausführen möchte. Genau genommen würde der Mausklick ja sogar beim Mousedown nach dem Loslassen triggern 😉

Bei einer normalen Autofahrt habe ich vielleicht für 20-30% der Zeit den Fuß auf dem Gaspedal, dazu noch vielleicht 5% auf der Bremse. Mit OPD muss ich den Fuß 100% der Zeit auf dem Gaspedal behalten. Wie in aller Welt soll das komfortabler sein?

Wieso sollte BMW den Systemvorteil der fremderregten Motoren aufgeben, nur um Tesla nachzueifern? Nicht alles was die machen ist geil. Und nur weil es Elektro ist, muss man nicht alles über den Haufen schmeißen. Wenn es einen Akku gäbe, der in 5 Minuten von 2 auf 100% laden könnte, würde auch keiner sagen: „das ist Verbrennerdenken! Ein Akku muss 30 min von 10 auf 80 brauchen!“

Ich finde es ja gut, dass BMW den B-Modus anbietet, wenn auch irgendwie nur so halb, weil man damit keine volle Rekuperation gibt. Menschen sind Gewohnheitstiere und wenn jemand sich mal an so etwas wie OPD gewöhnt hat, dann kann ich mir schon gut vorstellen, dass man da nicht mehr von weg möchte.

Es gibt auch viele Menschen, die weigern sich, irgendwelche Assistenzsysteme in ihrem Fahrzeug zu verwenden. Ich denke alle, die hier regelmäßig den DAP verwenden, wissen, dass das eine enorme Erleichterung auf Langstrecken ist. So sehe ich das auch beim B-Modus. Es ist definitiv nicht der überlegene Modus, aber für Menschen, die sich daran gewöhnt haben ist es doch schön, dass BMW die Option bietet 😉

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Oktober 2024 um 04:51:00 Uhr:


Leute, das ist doch alte Verbrennerdenke.

Nö, das ist technisch sinnvoll. Warum sollte der Wagen immer sofort rekuperieren, nur weil das Fahrzeug in den Schubbetrieb geht? Das sind zwei verschiedene Dinge, die bei OPD von einem Automatismus zusammengefasst werden. Und ausrollen ist bei den Motoren von BMW nun mal effektiver als immer direkt die Bremsrückgewinnung einzusetzen.

Verbrennerdenke ist, dass der Wagen in D noch kriecht. Das würde ich gern abschalten können. Gibt keinen Grund warum der von allein losrollen sollte, außer dass sich manche dann nicht umgewöhnen müssen.

Ich finde das kriechen im D Modus das aller Beste, so feinfühlig lässt sich sonst nicht rangieren und im Schreckfall tritt man voll auf die Bremse statt aufs Gas weil der Fuß dadrüber ist.

Was schön wäre für den normalen Ampelhalt, wenn man das Kriechen mit einem härteren Druck auf die Bremse stoppen könnte. Ansonsten ist es für mich perfekt.

Exakt, war das erst was ich im BMW nach der. C-Klasse vermisst habe.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 8. Oktober 2024 um 12:33:01 Uhr:


Ich finde das kriechen im D Modus das aller Beste, so feinfühlig lässt sich sonst nicht rangieren und im Schreckfall tritt man voll auf die Bremse statt aufs Gas weil der Fuß dadrüber ist.

Dem schließe ich mich voll umfänglich an.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 8. Oktober 2024 um 12:47:02 Uhr:


Was schön wäre für den normalen Ampelhalt, wenn man das Kriechen mit einem härteren Druck auf die Bremse stoppen könnte. Ansonsten ist es für mich perfekt.

Das macht er doch und arbeitet nicht gegen die Bremse. Das siehst du auch am Verbrauch.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:44:05 Uhr:



Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 8. Oktober 2024 um 12:47:02 Uhr:


Was schön wäre für den normalen Ampelhalt, wenn man das Kriechen mit einem härteren Druck auf die Bremse stoppen könnte. Ansonsten ist es für mich perfekt.

Das macht er doch und arbeitet nicht gegen die Bremse. Das siehst du auch am Verbrauch.

Nur wenn der DAP an is, sonst fährt er los sobald man vom Pedal geht

Auto Hold.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:50:20 Uhr:


Auto Hold.

Das mag ich nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen