D und B Modus

BMW

Hallo zusammen,

kann man ohne bedenken während der Fahrt zwischen B und D schalten? Oder sollte das Fahrzeug beim umstellen stehen?

Lg
Evoqui

119 Antworten

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:44:05 Uhr:



Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 8. Oktober 2024 um 12:47:02 Uhr:


Was schön wäre für den normalen Ampelhalt, wenn man das Kriechen mit einem härteren Druck auf die Bremse stoppen könnte. Ansonsten ist es für mich perfekt.

Das macht er doch und arbeitet nicht gegen die Bremse. Das siehst du auch am Verbrauch.

Ja, aber ich muss auf der Bremse bleiben. Beim Benz gibt es da wohl so einer Art Auto Hold, was genau für diesen Halt aktiviert wird.

Genau so... etwas fester auf die Bremse treten und die HOLD-Funktion ist beim Mercedes (zumindest war es noch bei meinem so) aktiviert. Leichtes Gasgeben und die Fuhre setzt sich langsam in Bewegung.

Ahh, jetzt verstehe ich. Ich dachte es geht darum, dass der Motor nicht gegen die Bremse arbeitet.

Hier reden echt die Blinden von der Farbe 😁 Aber die adaptive Rekuperation ist schon auch ganz brauchbar. Ich gebe sogar zu, sie ist komfortabler. Und ganz vielleicht sogar einen Ticken effizienter. Ich fahr sie ja selbst.

Aber OPD bietet halt die ultimative Verbindung mit dem Fahrzeug und damit mehr Fahrspaß bei "sportlichem" Fahren, eine Eigenschaft, die BMW sich eigentlich zuschreibt. Ich sehe an Euren sehr rationalen Antworten, dass ich Euch das noch nicht vermitteln konnte. Man muss es wohl wortwörtlich mal erfahren, und dazu reicht nicht eine Fahrt zwischendurch mal.

Als Abschluss von meiner Seite wünsche ich mir, dass BMW in Zukunft neben der adaptiven Rekuperation auch ein vollwertiges OPD anbietet. Dann sind wir alle happy.

Ähnliche Themen

Aber das ist ja genau der Punkt, den ich auch schon gebracht habe. Wenn das OPD wirklich mit 100% rekuperieren würde, dann würde ich den Nutzen durchaus auch bei sportlicher Fahrt sehen - habe ich sogar schon probiert. Aber dafür reicht halt die Bremswirkung nicht ansatzweise aus und dann ist es halt nichts wert, wenn ich dann trotzdem das Bremspedal noch brauche.

Beim i4 gibt es für mich einfach keinen sinnvollen Grund, den B-Modus zu nutzen. Er ist nicht effizienter, er ist nicht komfortabler, er ist nicht sportlicher (wegen obiger Einschränkung), also wozu brauche ich ihn?

Ich sehe das nicht als Problem. Beim Tesla musst Du vielleicht in 1% aller Situationen auf die Bremse, im BMW dann halt bei vielleicht 2%. Das ist gefühlt kaum ein Unterschied, den Rest der Zeit hast Du diesen Gedankenverbindungseffekt.

Für mich war es bisher jedes Mal, wenn ich dem B-Modus eine Chance geben wollte, ein Problem 😉 Aber ich würde mich nie drüber aufregen, dass es den Modus gibt, bleibt ja am Ende jedem selbst überlassen, wie er am liebsten mit seinem Fahrzeug fährt 🙂

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:43:56 Uhr:


Hier reden echt die Blinden von der Farbe 😁 Aber die adaptive Rekuperation ist schon auch ganz brauchbar. Ich gebe sogar zu, sie ist komfortabler. Und ganz vielleicht sogar einen Ticken effizienter. Ich fahr sie ja selbst.

Aber OPD bietet halt die ultimative Verbindung mit dem Fahrzeug und damit mehr Fahrspaß bei "sportlichem" Fahren, eine Eigenschaft, die BMW sich eigentlich zuschreibt. Ich sehe an Euren sehr rationalen Antworten, dass ich Euch das noch nicht vermitteln konnte. Man muss es wohl wortwörtlich mal erfahren, und dazu reicht nicht eine Fahrt zwischendurch mal.

Als Abschluss von meiner Seite wünsche ich mir, dass BMW in Zukunft neben der adaptiven Rekuperation auch ein vollwertiges OPD anbietet. Dann sind wir alle happy.

You made my day 😁 selten so herzlich gelacht!

Ich dachte immer der B-Modus beim i4 wäre dem OPD beim i3 gleich zu setzen. Aber scheinbar gibt es da wohl Unterschiede hinsichtlich kastrierter Rekuperation?

Du hast halt nur ca. 60-70% der Rekuperationsleistung mit OPD und musst für alles drüber raus dann trotzdem das Bremspedal verwenden. Und gerade beim 40er ist es ja nicht so, dass die Rekuperationsleistung jetzt so mega krass ist, da sind eben 70% davon wirklich nicht mehr soooo viel.

Verstehe, das hätte ich so jetzt nicht gedacht. Schon blöd, wenn das so kastriert ist.

Wobei die Reku-Leistung beim i4 auch deutlich höher ist als beim i3, dafür ist der Wagen auch erheblich schwerer

Beim i3 muss man auch manchmal auf die Bremse steigen, wenn es halt nicht elektrisch ausreicht und man die Reibbremse dazu nehmen muss.

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:50:29 Uhr:


Ich sehe das nicht als Problem. Beim Tesla musst Du vielleicht in 1% aller Situationen auf die Bremse, im BMW dann halt bei vielleicht 2%. Das ist gefühlt kaum ein Unterschied, den Rest der Zeit hast Du diesen Gedankenverbindungseffekt.

Ich will meinen Fuß einfach nicht in einer bestimmten Position halten müssen… deswegen fahr ich in der Stadt auch immer mit Limiter … und der OPD zwingt mich dazu ständig meinen Fuß auf den Pedal zu halten . Finde ich sehr unbequem… und ich bin drei Jahre Model 3 gefahren und etwa 100k Kilometer… finde das keineswegs besser…

Wir einigen uns einfach darauf, dass es Geschmacksache ist.

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:43:56 Uhr:


Hier reden echt die Blinden von der Farbe

Ja? Ich habe vor dem i4 den E-Tron GT, Nio ET7 und auch das TM3 probegefahren. Eigentlich hatte ich mich als Nerd schon ziemlich sicher als Tesla-Kunde gesehen.

Was ich oben schrub, gilt trotzdem uneingeschränkt. Ich würde manches an der Bedienung des i4 ändern, aber sicher nicht so, dass er sofort voll rekuperiert, wenn ich vom "Gas" gehe. Das ist eine Billiglösung, mit der man das brake blending vom Zulieferer einspart, nichts weiter.

Probe gefahren... Das reicht halt nicht, um das muscle memory zu trainieren. Ich lass Dir trotzdem gern Deine Meinung.

Ich hab nichts gegen den B-Mode, ist praktisch bei Stop & Go, und funktioniert beim i4 ja auch gut. Ich hätte mir sogar überlegt, den i4 nicht zu kaufen, wenn er kein B hätte.

Aber wie gesagt, das kostet Effizienz bei einem fremderregten Motor, bzw. es nimmt mir die Möglichkeit, auszurollen. Und mehr Kontrolle ist mir dann einfach lieber.

Daher weigert sich bei mir als Ingenieur mein muscle memory, sich das einzuspeichern. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen