Wechsel von B auf D Modus automatisieren?
Hallo da draußen!
Eine Vorbemerkung: ich bin noch kein E-Auto Fahrer, das wird sich Ende 2025 jedoch ändern.
Nach allem, was ich mir so angelesen habe bin ich in der Stadt dann ein „One-Pedal Driver“ (B-Modus) und über Land eher ein Gleiter (D-Modus).
Ist die Überlegung Quatsch oder wäre es nicht cool, wenn das Auto diesen Wechsel jeweils automatisch vornehmen könnte, da es ja durch die Navidaten weiß, wo das Gemeindegebiet endet?
Wie gesagt, lasse mich durch erfahrene E-Fahrer gerne belehren (und ja: ich würde mir keinen Zacken aus der Krone brechen, durch einen Fingerschnipps manuell den Fahrmodus zu ändern).
Viele Grüße!
14 Antworten
Ich hatte mir bevor ich das Fahrzeug selbst hatte Gedanken darüber gemacht, welchen Modus ich nehme oder ob ich zwischen beiden Modi wechseln werde.
Mittlerweile fahre ich nur noch im D Modus mit aktivierter adaptiver rekuperation. Das Auto fährt richtig schön vorausschauend. In einigen Threads wurde das hier glaube ich schon beschrieben
Ich fahre je nach Stimmung und Situation den einen oder anderen Modus. Adaptives D ist schon verdammt gut implementiert, und braucht selten einen helfenden Schubs. Auch und gerade in der stadt. Ich schalte oft beim auf die Ampel oder die Schlange zu rollen kurz auf B, und dann, sobald das Auto hält wieder auf D. Das Auto bleibt dann stehen, ohne dass ich bremsen muss, und es geht gleich in D weiter. B nutze ich eher für Sportliches fahren im Kurven und Höhen-Mix. Oft über lange Strecken ohne Bremsen, außer vor deutlich engen Kurven.
Interessante Idee, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Karte daten ausreichend für eine solche Funktion wären. Außerdem muss man bedenken, dass die beiden Modi vollkommen unterschiedlich funktionieren. Das würde bspw. beim Einfahren in den Ort unfreiwillig zu einer Vollbremsung führen, wenn man nicht zuvor den Fuss mit dem exakt richtigen Druck auf das Pedal legt, so dass ein fließender Übergang entsteht.
Ich könnte mir denken, dass die Ingenieure und UX Designer von BMW ähnlich Ideen längst durchgekaut und vermutlich verworfen haben.
Ich nutze in der Stadt in der Regel den B-Modus und auf der Autobahn den D-Modus. Wenn ich auf der Bundesstraße unterwegs bin, dann hängt es vom Streckenverlauf ab, welchen Modus ich nutze, da würde eine Automatik, die an der Grenze der geschlossenen Ortschaft automatisch umschaltet, nur stören.
Der Wechsel ist durch ein kurzes Ziehen am Wahlhebel ja auch schnell erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TimAusD schrieb am 13. Mai 2025 um 21:23:12 Uhr:
Das würde bspw. beim Einfahren in den Ort unfreiwillig zu einer Vollbremsung führen, wenn man nicht zuvor den Fuss mit dem exakt richtigen Druck auf das Pedal legt, so dass ein fließender Übergang entsteht.
Berechtigter Einwand, aber das könnte man ja elegant implementieren, indem man eine kleine Graphik einblendet, z.B. nach Einfahrt in ein Stadtgebiet das große „D“ und einen kleinen Pfeil, der auf ein kleines „B“ zeigt - sozusagen als Ankündigung. Und beim nächsten Halt (Ampel, Stoppschild etc) mit 0 km/h - Zack, umschalten auf das große „B“ im Display.
Als Tesla-Fahrer hab ich den One-Pedal-Drive Modus eigentlich gerne genutzt. Mit dem BMW hingegen kann ich mich den Vorschreibern, insbes. @ticar , vollinhaltlich anschliessen. Seit einem Jahr im BMW mit D / adaptiver Rekuperation bin ich der Meinung, dass das wirklich gut umgesetzt ist und fast in allen Fahrsituationen, auch in der Stadt, annähernd perfekt abdeckt.
Einzig bei ganz wenigen Strecken, die starkes Gefälle haben, schalte ich manuell auf B. Da vermisse ich Schaltpaddels am Lenkrad, so hab ich das mit den Automatik-Wägen in der Vergangenheit gelöst.
Ich bin eigentlich immer nur im B Modus unterwegs. Beim D stört mich, das ich bei Kreuzungen und Ampeln das Pedal wechseln muss. Bei Kreuzungen und Ampeln muss ich auch die Bremse gedrückt halten, was ich bei B nicht muss.
Finde auch dass die Adaptive Rekuperation richtig gut ist und fahre überwiegend in dem Mode.
Das Auto rollt auf freier Strecke und verzögert mehr oder weniger stark entsprechend vorausschauend bei Kurven oder Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bei Begrenzungen wird nur 'fast' auf die Geschwindigkeit verzögert was ich ohne das System wahrscheinlich so ähnlich machen würde.
Bei Kurven ist es mir meist zu Vorsichtig, aber da hilft einfach das 'Gas'pedal.
Ja an der Ampel ist es schön wenn das Auto nicht weiter scheicht.
Je nach Situation nehme ich die AutoHold Taste, die beim Rangieren ehr hinderlich ist, schalte kurz auf B, wie @sjust beschrieben hat, oder nutze im Stop'n'Go den Adaptiven Tempomaten mit Spurführung.
Mit den vielen Möglichkeiten findet wohl jeder eine Einstellung die passt.
Fahre auch zu 99% in D mit adaptiver Reku. Möglichst viel rollen (was der i4 aufgrund der Motoren auch wirklich kann) ist ohnehin das effizienteste was man machen kann und das Auto rekuperiert dann schon an den richtigen Stellen. Bei viel Stop & Go macht B vielleicht noch Sinn und ist angenehmer für die Beine, wenn man nicht sowieso mit ACC fährt.
Lustigerweise ist B beim Rangieren teilweise ganz praktisch, da das Autohold von BMW eher bescheiden umgesetzt wurde (verstehe ich nach wie vor nicht, das war beim VWAG-Fahrzeugen viel besser). Wurde ja vorher auch schon beschrieben.
Wurde wahrscheinlich schon mal gefragt, aber ich habe nichts gefunden: Funktioniert der B-Modus auch beim Rückwärtsfahren ?
@Nexus13 nein. Der Rückwärtsgang lässt sich am ehesten mit dem einer Automatik beim Verbrenner vergleichen. Sofern Auto Hold aus ist, kriecht der Wagen los, sobald du die Bremse löst. Somit ist rangieren nur mit dem Bremspedal möglich und super easy. Im D-Modus macht er vorwärts das selbe. Perfekt gelöst meiner Meinung nach.
B-Modus dauerhaft. Nur das ist für mich echtes OPD. In D liegt er bei mir oft daneben. Ich fahre zB flott auf Kreisel, Abbiegungen etc. zu. Das time ich genau so nicht bremsen zu müssen. In D muss ich meistens bremsen. Auf der AB/Bundesstraße etc. interessiert es mich nicht, da eh 99% ACC läuft.
Leider geht es nicht dauerhaft einzustellen wie zB beim Polestar. Immer doppeltippen.
Hab bei D die Reku auf niedrig eingestellt und Autohold immer an und schalte dann je nach Bedarf auf B (hab noch den richtigen Knüppel, damit geht das hin und herschalten blind und einfach)
Ich finde ebenfalls, dass der adaptive Modus sehr gut umgesetzt wurde. Den B Modus nutze ich nur bei starken Gefällen auf der Landstraße. Auto Hold habe ich in der Regel immer aktiviert , lediglich beim Rangieren auf super engem Raum schalte ich es aus. Ansonsten gewöhnt man sich daran. Ich meine gelesen zu haben, dass der adaptive Modus im Stadtverkehr effizienter sein soll