Cybex Kindersitz im Kuga - Problem mit der Position des Gurtschloßes
Hallo zusammen,
wir haben einen Cybex M Fix für unsere Tochter (mit ISOFIX) im Ford Kuga eingebaut. Ich bekomme teilweise den Gurt nicht ins Gurtschloss und muss richtig am Sitz zerren da das so eng ist. Wir haben noch einen zweiten M Fix den wir einbauen, wenn wir ein weiteres Kind mitnehmen. Diesen baue ich dann hinter dem Fahrersitz ein und muss das Kind hinter mir mit der linken Hand anschnallen. Das ist jedes Mal ein K(r)ampf. Dass sich die Kinder selbst anschnallen, ist praktisch nicht möglich. Hat Ford da Mist gebaut bezgl. der Position? Der Cybex ist einer der besten Sitze in der Klasse > 15 KG und in unserem Audi a3 haben wir das Problem nicht, da kann sich unsere Kleine sogar selbst anschnallen (auch mittels ISOFIX eingebaut). Kennt jemand das Problem? Echt ärgerlich, hätte das wohl vorher mal testen sollen, bin aber davon ausgegangen dass das in einem so geräumigen Auto wohl kein Problem sein wird.Grrrrr......
edit: Es sind zwei Cybex Solution X2 Fix um genau zu sein 🙂
20 Antworten
Nur die versteckten Schlösser hast du bei anderen Fahrzeugen auch. Das ist halt der Spagat den die Hersteller machen müssen um einerseits zu erreichen das den hinteren Fahrgästen nicht die Gurtschlösser im Hintern drücken und andererseits das sie trotzdem zugängig sind.
Zitat:
@78618 schrieb am 14. April 2019 um 07:47:49 Uhr:
Nur die versteckten Schlösser hast du bei anderen Fahrzeugen auch. Das ist halt der Spagat den die Hersteller machen müssen um einerseits zu erreichen das den hinteren Fahrgästen nicht die Gurtschlösser im Hintern drücken und andererseits das sie trotzdem zugängig sind.
Unser A3 hat das auch und dort funktioniert es ohne Probleme. Ich muss mal nachmessen, kann mir nicht vorstellen, dass die Lage bei Kuga und A3 identisch ist. Da der Kuga ja eher das Familienfahrzeug ist, und ich bin doch etwas überrascht, dass wir da das Problem mit dem Sitz haben.
Mit der Position (Neigung) der Rückenlehne hat es ja nichts zu tun, oder?
Die hat ja 2 Positionen und das das Problem bei der vorderen Stellung wäre?
Die Gurtschlösser der beiden äußeren hinteren Sitze sind jeweils so angebracht, dass sie von korrekt eingebauten Cybex Isofix-Kindersitzen überdeckt werden.
Mit schmaleren Kindersitzen tritt dieses Problem nicht auf.
Ähnliche Themen
Liegt nicht am Sitz.... Wie haben nen Kiddie und da ists genauso eng.
Zitat:
@ak501 schrieb am 15. April 2019 um 09:19:09 Uhr:
Liegt nicht am Sitz.... Wie haben nen Kiddie und da ists genauso eng.
Ist echt ne Sch....konstruktion. Vor allem bei einem vermeintlich Familienauto. Sollte echt nicht sein, dass der kompakte Zweitwagen (a3 etron) das komfortabler löst. Ist nicht so, dass das ein großes Problem wäre, aber ich frage mich immer, welche Nasen sowas testen. Da muss doch auch mal ein markenübergreifender Vergleich gemacht werden und dann merkt man schnell, dass das murks ist.
Vielleicht testet Ford noch mit Kindersitzen aus den 80ern.... 😉