CX5 Kauf
Hallo,
ich bin am überlegen mir einen CX5 Sportsline G194 zu kaufen.
Habe mal im Spritmonitor geschaut, der Verbrauch liegt da bei einigen bei 7,.. L/100KM.
Mir ist klar, dass jeder anders fährt bzw. ein anderes Streckenprofil hat aber mir kommt der Verbrauch
zu niedrig vor (immerhin 2,5l Allrad und Automatik), oder ist dies wirklich realistisch? Bringt die Zylinderabschaltung wirklich was? Denke ca. 9 L/100 Km ist realitisch, oder?
Der Spritverbrauch ist nicht ganz so ausschlaggebend, da ich nur ca. 8 Tkm im Jahr fahre.
Wie ist der Fahrkomfort bei dem Wagen, sehr hart gefedert? Habe mit dem Rücken zu kämpfen.
Ich fahre z. Zt. einen Opel mit 180PS (Turbo) und Automatik, der nimmt auch zwischen 8,7 -10 Liter (50% Stadtverkehr/50% Landstrasse).
Der Exclusive-Line G-165 mit Allrad und Automatik wird etwas weniger verbrauchen. Merkt man den Unterschied der beiden Wagen bei den Fahrleistungen sehr? Wobei mir die Sportslineausstattung besser gefällt.
Wie liegen denn die Inspektionskosten für kleinen und großen Service?
Will mich nur mal vorab Informieren, Probefahrt etc. kommt natürlich noch!
Danke für Infos!
Beste Antwort im Thema
Die Motoren sind in Anbetracht des Autos (Größe/Allrad/Automatik) schon überraschend sparsam zu bewegen. Ich fahre seit November 2016 den G-192 (Vorgängermodell des G-194) und hatte bei meinem Fahrprofil (50/50 Landstrasse-Stadtverkehr, ab und zu mal Autobahn) bis September 2018 einen Verbrauch von 7,8 l (ca. 25 tkm/Jahr) bei einfacher Strecke zum Arbeitsplatz von 20 km, der Rest meist Kurzstrecken um die 10 km. Seit September habe ich nur noch knapp 5 km zur Arbeitsstelle, der Rest wie gehabt meist Kurzstrecken um die 10 km. Seitdem liegt der Verbrauch bei 8,7 l. Für mich absolut akzeptabel.
Die "kleine" Inspektion lag bei mir bei 230 € inkl. Ölwechsel, eine "große" hatte ich noch nicht. Die Federung kannst du nur selbst beurteilen. Ich würde sie als angenehm straff bezeichnen. Keine Wattebausch-Schaukelsänfte, aber auch keine großen Wankbewegungen der Karosserie. Insgesamt empfinde ich sie selbst mit den 19-Zoll-Felgen als komfortabler wie bei meinem vorherigen Focus-Kombi mit seinen 16-Zöllern. Liegt wahrscheinlich daran, das selbst die 19-Zöller noch einen vernünftigen 55er Querschitt haben. Daher kommt auch, dass der CX-5 im Segment der Kompakt-SUV/CUV mit 73 cm so ziemlich den größten Raddurchmesser besitzt.
Der G-165 AWD/AT wird nicht weniger verbrauchen. Bei Spritmonitor liegt der bei 8,7 l zu 8,6 l beim G-192/194 AWD/AT. Ich würde jederzeit den 2.5er vorziehen, das ist einfach ein sehr entspanntes Fahren bei niedrigen Drehzahlen, und der Motor passt perfekt zur Automatik. Der 2.5 hat zusätzlich auch eine Ausgleichswelle im Motor, die für ruhigeren Motorlauf sorgt. Die Automatik schaltet klasse, lässt sich sehr gut mit dem Gaspedal "steuern", beim Rangieren ist sie ein Traum.🙂
Und wenn du von einem Turbo-Motor kommst, wirst du wahrscheinlich den "Turbobums" vermissen und zuerst denken, dass da 50 PS fehlen.🙂
Das ist aber eine Gefühlssache, man muss sich etwas Zeit mit der Umstellung lassen. Die Leistung ist da, es ist eben eine andere Art der Leistungsentfaltung, die jeder anders empfindet. Bei mir hat es nur eine Woche gedauert, bis ich nach 30 Jahren Turbodiesel "umgewöhnt" war. Das kann aber jeder nur für sich persönlich entscheiden, ob ihm die Motorcharakteristik liegt oder nicht.
Mittlerweile schätze ich die Charakteristik des Motors überaus, es ist einfach sehr entspannend beim Fahren. Vor allem Turbodiesel kommen mir mit ihrer Krach-Bumm-Nixmehr-Leistungsentfaltung mittlerweile ziemlich ungehobelt vor gegenüber der sehr linearen Kraftentfaltung bis in höchste Drehzahlen des Saugers. Und wenn es sein muss, ist die volle Leistung innerhalb Sekundenbruchteilen mit einem Zucken des rechten Fußes abrufbar. Die Automatik und das verzögerungsfreie Ansprechen des Motors machen das schon.🙂
Und dank AWD gibt es keinerlei Probleme, die Leistung auch auf die Strasse zu bringen.
Ansonsten läuft das Auto wie ein Uhrwerk. Tanken, waschen, fahren, mehr gibt es nicht zu tun. Und nach bisher 3 Salzwintern ist noch nirgends eine Spur von Rost zu sehen.
Gruß
electroman
82 Antworten
Ja, du hast recht. Hier ist die Ausstattung gut aufgeführt
https://www.autoscout24.de/.../...e776d932-b6db-44b6-a768-9dfe920a756f
Ist aber ein alager Fahrzeug
Habe beim Händler angerufen. Er war sich sicher, dass ab den März Bestellungen im Zuge der MOPF das Bose drin ist. Er meldet sich wieder . . .
Und ist jetzt Bose drin?
Laut Flyer usw. nicht!
GRUß PEPI
Der Kangei hat kein Bose.
Hallo ich möchte mir einen Mazda cx5 kaufen mit allen drum und dran und 194ps ,würde mich über Erfahrungen die ihr macht sehr freuen. In voraus vielen Dank 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
hast du schon Angebote? Ich habe jetzt den Kangei geleast mit 194ps.
Ich fand von der Preis/Leistung war die Ausstattung am besten. Bose hätte ich allerdings auch gerne gehabt.
Ich fand den Motor mit der Automatik am besten.
Erfahrung hab ich leider auch nicht. Aber ich glaube das wird schon gut werden.
Vielleicht kann ja jemand von euch ein paar Tipps geben. Mich würde es auch interessieren was andere so für ein Leasing usw. Bezahlt haben. Kann ja noch widerrufen falls ich mich total verhauen habe. Was ich aber nicht möchte.
Grüße Pepi
Bei Mobile de bin ich auf 37 neue cx5 gestoßen Preis von 32.490 bis 42.300 bekomme noch einen behinderten Rabatt von 19% (Bayern)
Im Februar 2019 habe ich meinen CX5, 194 PS, 2,5 Liter gekauft . Der Verkäufer sprach immer nur von 7,2 L/100. Zwischen wurden von meiner Frau und mir 5000 km gefahren und kommen im nicht unetr 10,2 L/100 und das bei wirklich mäßiger Fahrweise. Vollgas und Beschleinigung fanden nicht statt. die Angaben im Prospeckt sind schlicht eine Frechheit. Innerhalb der ersten 14 Tage habe ich beim Händler Widerspruch für den Kauf schriftlich und per Einschreiben/Rückschein gestellt. Anwort vom Händler: Bei Barkauf ist ein Widerspruch nicht zulässig. Soweit zu Mazda. 16 Jahre habe ich Audi A6 2,7 Liter besessen/gefahren und stelle fest, zwischen beiden Marken sind Welten. Allein die Die Instrumenten Bezeichnung ist schlicht und einfach ein Witz, zu klein und undeutlich, und das in der Preislage. Auch die Qualität der Innenausstattung -alles nur Plastik- ist in der Klasse mehr als fraglich.
Das mit der großen Verbrauchsdifferenz zwischen Prospekt-Angaben und realem Fahrbetrieb ist natürlich ärgerlich.
Aber über die Qualität der Innenausstattung und der Beschriftung der Instrumente kann man sich vor dem Kauf informieren. Dann muss man eine Entscheidung treffen, ob es so in Ordnung ist oder eben nicht und dann kauft man halt ein anderes Auto.
Und ja, ich verstehe Deinen Frust. Ärgern würde mich der Verbrauch auch. Der ist wirklich hoch! Unseren CX-3 G-121 fahren wir im realen Betrieb mit durchschnittlich 6.5 L/100km ... Okay, der CX-3 ist kleiner und hat nur 121PS....
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du dich doch noch mit Deinem Händler einigen kannst.
Die angegebenen Sachen im Innenraum, die einen stören, findet man für sich eigentlich schon in den ersten 5 Minuten des Probesitzens raus. Deswegen verstehe ich das nicht so ganz.
Zum CX-5 KF schreibt der ADAC unter anderem:
"Mazda hat die Karosserie des CX-5 sauber gefertigt, die Bauteile sind ordentlich verarbeitet und passgenau zusammengesetzt, so dass die Spalten gleichmäßig und schmal verlaufen.
Der Innenraum gefällt durch sein ansprechendes Design und die guten Materialien.
Die Verarbeitung ist tadellos, nichts klappert oder knistert auf schlechten Fahrbahnen.
Das Kombiinstrument ist übersichtlich gestaltet, Wassertemperatur und Tankinhalt werden genauso klar angezeigt wie Geschwindigkeit und Motordrehzahl."
Beim zweieinhalb Mal so teuren neuen Touareg wird u. a. geschrieben:
"Tadellos ist die Karosserie des Touareg verarbeitet, die Spaltmaße verlaufen gleichmäßig und schmal.
Auch den Innenraum hat VW weitgehend sauber verarbeitet, die Bauteile sitzen fest und nichts klappert oder knarzt.
Ansonsten dominiert Hartplastik, das zwar an vielen Stellen mit Softlack überzogen ist, aber dennoch weder optisch noch haptisch begeistern kann.
Die in dieser Klasse üblichen veredelten Materialien und feinen Details gibt es im neuen Touareg nicht.
Die Instrumente sind serienmäßig analog mit einem großenDisplay in der Mitte ausgeführt, gegen Aufpreis erhält man ein 12,3 Zoll großes Display. In beiden Fällen sind die "Instrumente" klar gezeichnet und gut ablesbar."
Zum Verbrauch: Das ist natürlich extrem individuell verschieden. Ich für meinen Teil bin immer wieder begeistert vom niedrigen Verbrauch des 2.5. Bis Herbst letzten Jahres war mein Fahrprofil 50% Landstrasse und 50 % Stadtverkehr (etwa je 20-25 km Fahrstrecke). Der Verbrauch betrug über 45 tkm 7,8 l/100 km.
Seit Herbst letzen Jahres fahre ich bedingt durch einen Firmenumzug zu 90 % nur noch Kurzstrecken zwischen 5 und 10 km. Der Verbrauch hat sich bei 8,7 l/100 km eingependelt.
Und ich schleiche definitiv nicht. Ab und zu wird schon die Drehzahlgrenze ausgenutzt.😁
Gruß
electroman
Also zum Innenraum. Den fand ich so nicht schlecht. Ich habe mir VW T-Roc usw. und auch Seat, Ford angesehen. Bei VW fragte ich welche Ausstattung ich bestellen muss um dieses Hartplastik los zu werden. Antwort:Ist immer so.
Unser 9 Jahre alter Polo hat ein besseres Cockpit. Im Ernst. Das Hartplastik konnte man nur in der Basis beim Polo bekommen.
Zu Audi muss ich sagen, OK das ist noch besser. Wir haben noch eine alte E-Klasse und die braucht sich noch nicht verstecken. Gerade die Qualität ist da immer noch vorhanden. Aber das sind auch andere Preiskategorien. Mazda kann sich glaub ich nicht mit ABM messen.
Tja der Verbrauch ist so eine Sache. Einige berichten über hohen Verbrauch. Im Spritmonitor steht glaube ich 8,4l. Bei der Probefahrt stand im Display 7,4l. Aber ich hab auch ein bisschen Gas gegeben und da änderte sich nichts. Ganz glauben konnte ich es nicht.
Wir werden nicht so viele Kilometer mit den Wagen machen, sonst wäre es ein Diesel geworden. Und bei uns fährt er fast nur über Land. Hier ist überall 70 Begrenzung. Tja, wir wollten unbedingt Automatik und das war die günstigste Lösung.
Gruß Pepi
Unser 2,5er 194PS wird mit 7,5-8l/100km bewegt. Viel Landstraße, lange 50er Ortsdurchtfahrten und 10% Autobahn mit kaum mehr als 130km/h.
Wir sind zufrieden.
Zitat:
Die angegebenen Sachen im Innenraum, die einen stören, findet man für sich eigentlich schon in den ersten 5 Minuten des Probesitzens raus. Deswegen verstehe ich das nicht so ganz.
Zum CX-5 KF schreibt der ADAC unter anderem:
"Mazda hat die Karosserie des CX-5 sauber gefertigt, die Bauteile sind ordentlich verarbeitet und passgenau zusammengesetzt, so dass die Spalten gleichmäßig und schmal verlaufen.
Der Innenraum gefällt durch sein ansprechendes Design und die guten Materialien.
Die Verarbeitung ist tadellos, nichts klappert oder knistert auf schlechten Fahrbahnen.
Das Kombiinstrument ist übersichtlich gestaltet, Wassertemperatur und Tankinhalt werden genauso klar angezeigt wie Geschwindigkeit und Motordrehzahl."Beim zweieinhalb Mal so teuren neuen Touareg wird u. a. geschrieben:
"Tadellos ist die Karosserie des Touareg verarbeitet, die Spaltmaße verlaufen gleichmäßig und schmal.
Auch den Innenraum hat VW weitgehend sauber verarbeitet, die Bauteile sitzen fest und nichts klappert oder knarzt.
Ansonsten dominiert Hartplastik, das zwar an vielen Stellen mit Softlack überzogen ist, aber dennoch weder optisch noch haptisch begeistern kann.
Die in dieser Klasse üblichen veredelten Materialien und feinen Details gibt es im neuen Touareg nicht.
Die Instrumente sind serienmäßig analog mit einem großenDisplay in der Mitte ausgeführt, gegen Aufpreis erhält man ein 12,3 Zoll großes Display. In beiden Fällen sind die "Instrumente" klar gezeichnet und gut ablesbar."Zum Verbrauch: Das ist natürlich extrem individuell verschieden. Ich für meinen Teil bin immer wieder begeistert vom niedrigen Verbrauch des 2.5. Bis Herbst letzten Jahres war mein Fahrprofil 50% Landstrasse und 50 % Stadtverkehr (etwa je 20-25 km Fahrstrecke). Der Verbrauch betrug über 45 tkm 7,8 l/100 km.
Seit Herbst letzen Jahres fahre ich bedingt durch einen Firmenumzug zu 90 % nur noch Kurzstrecken zwischen 5 und 10 km. Der Verbrauch hat sich bei 8,7 l/100 km eingependelt.
Und ich schleiche definitiv nicht. Ab und zu wird schon die Drehzahlgrenze ausgenutzt.😁Gruß
electroman
Glückwunsch zu deinem Verbrauch, oder schreibst du gewerblich? Glauben kann ich es fast nicht. Nochmal: ich fahre sehr verhalten, ganz im Gegensatz zu meinen Fahrzeugen (Audi A6 Avant 2,7 Ltr) davor. Von der Verarbeitung der Karosserie habe ich nicht gesprochen. Bei Dunkelheit kann man die Anzeigen nicht lesen und im Display sind diese sehr klein.
Ja, ich habe 5 Mazda-Autohäuser, schreibe gewerblich und werde dafür auch noch bezahlt....😁
Oh Mann, so entstehen Verschwörungstheorien.
Aber mal wieder zurück zur Realität, vulgo Spritmonitor. Dort werden für folgende Modelle (ab 2013, Benziner 175 - 199 PS, Schalt- und Automatikgetriebe) die entsprechenden Verbräuche angegeben:
VW Tiguan 180 PS TSI: 9,03 l
Audi Q5 180 PS TFSI: 9,55 l
Audi Q3 180 PS TFSI: 8,85 l
BMW X1 192 PS 2.0i: 8,64 l
BMW X3 184 PS 2.0i: 9,94 l
Hyundai Tucson 177 PS: 8,96 l
Ford Kuga 1.5/1.6 182 PS: 10,58 l
Mazda CX-5 2.5 192/194 PS: 8,63 l
Gruß
electroman
Wenn man die Anzeigen bei Dunkelheit nicht lesen kann sollte man die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung per Drehrädchen etwas höher drehen bzw. die Helligkeitsautomatik damit sogar ganz abschalten (siehe Bedienungsanleitung).
Und uralte Motoren (wie Deine Dreckschleuder mit 2.7 Liter Hubraum), welche kaum die Entstehung von Stickoxiden, Kohlenwasserstoffen und Feinstaub unterbinden, haben keine Probleme mit den aktuellen Verbrauchstreibenden inner- oder außermotorischen Maßnahmen zur Einhaltung von Euro 6d-temp und taugen (zumal in einem leichteren und windschlüpfrigen Auto wie einem 16 Jahre alten A6) zum Vergleich von Verbräuchen mit aktuellen Fahrzeugen überhaupt nicht.
Trotzdem ist Dein Verbrauch von 10L oder mehr (bei moderater Fahrweise) bei Deiner Motorisierung nicht üblich.
So einen Verbrauch (10,7L) hatte ich bei einer 2tägigen Überlassung eines Vorführers bei zügiger Fahrweise, welche auch höhere Drehzahlen bedingte.
Deshalb hatte ich mich für den 175PS Diesel (ebenfalls mit Automatik) entschieden. Bei gleicher Fahrweise sind es ca. 3 Liter weniger Verbrauch, besserer Durchzug bei deutlich weniger Drehzahl und somit weniger Motorgeräusch (wie gesagt bei zügiger Fahrweise und gleicher Strecke und mit kurzzeitigen Höchstgeschwindigkeiten um ca. 200km/h).
Zitat:
@Hector_Macho_Camacho schrieb am 21. Februar 2019 um 09:29:50 Uhr:
cx-5 wird heute bestellt! Es gibt derzeit ein Sondermodell, aufbauend auf der Sportsline - nennt sich Kangei oder so. Man kann halt kein Technikpaket und keine Ledersitze dazu bestellen.Das Gesamtkonzept des Fahrzeugs überzeugt. Der 194 PS Motor - jetzt auch nur als Fronttriebler zu bekommen - in Verbindung mit der Automatik und dem AWD ist wie ein Vorschreiber schon erwähnte sehr ausgewogen. Die Ausstattung ist Komplett - der Preis, bzw. das Angebot vom Händler konkurrenzlos!
Habe seit Anfang Februar 2019 gleiches Fahrzeug -mit Frontantrieb-. Mich würde der Verbrauch künftig interssiere und freuen über deine opjektive Berichtung.